Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen

1 | ... | 53 | 54 | 55 | 56 |
   Title   Type   Last modified 
Prof. Gerhard Fischbeck wird 80
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Gerhard Fischbeck, emeritierter Ordinarius für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der TU München, feiert am 26. August 2005 seinen 80. Geburtstag.
News Article 25.08.2005
Ministerpräsident Stoiber weiht Zentrum für Biowissenschaften ein
TUM-Präsident Herrmann kündigt Professur für Public Health an Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat am heutigen Mittwoch, 13. April 2005, das biowissenschaftliche Zentrum des Zentralinstituts für Ernährungs- und Lebensmittelforschung der TU München eingeweiht.
News Article 13.04.2005
Die rote Versuchung
Das Fachgebiet Obstbau der TU München präsentiert „Die rote Versuchung“ im Pavillon des Wissenschaftszentrums Weihenstephan auf der Bundesgartenschau in München. Von 20. bis 26. Juni 2005 gibt es Wissenswertes rund um die Erdbeere zu erfahren. Einblicke in das Innere von Früchten werden genauso gewährt wie Ausblicke in den weltweiten Anbau und Handel.
News Article 17.06.2005
Offizielle Gründung des Wissenschaftszentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Am 29. Juli 2005 ist es soweit: Vier Hochschulen feiern die Gründung des Wissenschaftszentrums Straubing, indem sie eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
News Article 29.07.2005
Dr. Georg Ringsgwandl an der TU München
At home in Bavaria – Successful in the world: TUM präsentiert „Bayerische Eigenart für Nichtbayern“ und „Lange Nacht der Sprachen“
News Article 06.12.2005
Seed-Behandlung erweitert Therapieangebot für Prostatakrebspatienten
Seit Juni dieses Jahres führt ein Expertenteam aus Urologen und Strahlentherapeuten im Klinikum rechts der Isar (Technischen Universität München) die sogenannte Seedtherapie durch. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Prostatakrebs von innen bestrahlt wird.
News Article 20.10.2005
Ansturm auf die TU München
Trotz strenger Auswahlverfahren werden 7000 Ersteinschreibungen erwartet – Guter Ruf und konsequente Reformpolitik tragen Früchte
News Article 01.08.2005
Intelligente Chips und das „X-Space UFO“
Wie werden intelligente Chips aufgebaut? Kann man mit einem Tintendrucker auch dreidimensional drucken? Wie arbeitet eine künstliche Nase? Diese und viele andere spannende Fragen beantworten Wissenschaftler beim „Nachwuchsmeeting MunichMicronet“ am 19. Juli 2005 im SiemensForum in München.
News Article 13.07.2005
Forschung für die Getränketechnologie von morgen
Der Forschungsstandort Weihenstephan beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Forschung für die Getränketechnologie von morgen“ auf der drinktec 2005 (12. bis 17. September 2005, Neue Messe München). Die Technische Universität München (TUM), die Fachhochschule Weihenstephan und das Fraunhoferinstitut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV stellen auf der Messe Forschungsprojekte und Innovationen auf den Gebieten Getränketechnik und Getränkeproduktion sowie der Herstellung anderer flüssiger Nahrungsmittel vor.
News Article 07.09.2005
Jürgen Eickel - 70 Jahre
Am 17. Dezember 2005 feiert Prof. Jürgen Eickel, emeritierter Ordinarius für Informatik II der TU München, seinen 70. Geburtstag. Eickel ist einer der Pioniere auf dem Gebiet des Compilerbaus.
News Article 15.12.2005
Guter Einstieg ins Berufsleben
Informatik-Absolventen der Technischen Universität München (TUM) zeigen sich sehr zufrieden mit ihrem Studium und haben auf dem Arbeitsmarkt gute Karrierechancen. Das zeigt eine von der TU München durchgeführte Umfrage, bei der Informatik-Absolventen von 1985 bis heute nach der Beurteilung ihres Studiums, nach ihrer Etablierung im Arbeitsleben und der Bindung an ein Alumni-Netzwerk befragt wurden.
News Article 07.06.2005
Ingenieurinnen in Forschung und Industrie
Die Koordinierungsstelle mentorING am Frauenbüro der TU München (TUM) lädt ein zur Veranstaltung „Ingenieurinnen in Forschung und Industrie“ am Dienstag, den 10. Mai 2005, um 18.00 Uhr im Senatssaal der TUM, Arcisstr. 21, 80333 München.
News Article 29.04.2005
Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM) abgeschlossen
Nach 15 Jahren intensiver Forschungsarbeit im Klostergut Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen) übergibt die Technische Universität München (TUM) die Versuchsstation am 30. September 2005 an das GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit.
News Article 28.09.2005
Intralogistik – Innovation und Praxis
Mehr als 500 Experten diskutieren während des 14. Deutschen Materialfluss-Kongresses am 7. und 8. April 2005 an der TU München in Garching über aktuelle Trends und technologische Innovationen der Logistik. Zentrales Thema ist in diesem Jahr die Zukunftsbranche 'Intralogistik'.
News Article 30.03.2005
EU-Insider am Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Im kommenden Sommersemester hält der frühere EU-Agrarkommisär Dr. Franz Fischler als Lehrbeauftragter Vorlesungen am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München.
News Article 06.04.2005
TU-Studenten stellen neu konstruierten Rennboliden vor
Am 10. Juni 2005 ist es soweit: Das studentische Team „TUfast“ der TU München stellt sein neues Formelrennauto, den „nb05“, der Öffentlichkeit vor. Um 17.30 Uhr eröffnet TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann den Roll-out in der UnternehmerTUM-Halle am Campus Garching.
News Article 02.06.2005
Konzepte für digitales Rechtemanagement
Zusammen mit Partnern aus Industrie und Forschung ist der Lehrstuhl für Datenverarbeitung der TU München (Prof. Klaus Diepold) am Forschungsprojekt OpenTC beteiligt.
News Article 15.12.2005
Heinz Maier-Leibnitz-Medaille für Thomas Herzog
Mit der Heinz Maier-Leibnitz-Medaille der Technischen Universität München wird in diesem Jahr Prof. Thomas Herzog, Dekan der Fakultät für Architektur und Ordinarius am Lehrstuhl für Gebäudetechnologie, ausgezeichnet.
News Article 09.06.2006
Bewerbungen noch bis Ende Juni möglich
Noch bis 30. Juni 2005 können sich Interessenten für den neuen internationalen Elitestudiengang „Advanced Materials Science“ bewerben, den die Technische Universität München gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Augsburg erstmals im Wintersemester 2005/06 durchführt.
News Article 09.06.2005
Kind und/oder Karriere
Kind und/oder Karriere – vor dieser Entscheidung stehen viele junge Frauen, gerade auch in den Hochschulen. Das 4. Weihenstephaner Frauenforum, das am Donnerstag, den 24. November, ab 14 Uhr stattfindet, beleuchtet das Thema in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion.
News Article 22.11.2005
Elitestudiengang Software Engineering startet in Augsburg und München
Auftakt zur ersten Bewerbungsrunde Das Elitenetzwerk Bayern startet den deutschlandweit ersten Elitestudiengang in Informatik an der Universität Augsburg (Sprecheruniversität), der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gesucht werden talentierte Studentinnen und Studenten für den Elite-Master-Studiengang Software Engineering. Die erste Bewerbungsrunde hat begonnen. Der Bewerbungsschluss für die erste Runde ist der 19.02.2006.
News Article 05.12.2005
Bewerbungen noch bis 15. August möglich
Noch bis 15. August 2005 sind Bewerbungen für den Elitestudiengang „Finance & Information Management“ möglich, den die TU München gemeinsam mit der Universität Augsburg durchführt.
News Article 26.07.2005
Karl Heinz Beckurts-Preis für Biochemiker Arne Skerra
Mit dem renommierten Karl Heinz Beckurts-Preis wird am heutigen 9. Dezember 2005 der an der Technischen Universität München lehrende 44-jährige Professor Dr. Arne Skerra ausgezeichnet. Er erhält den Preis für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Molekularen Biotechnologie und des Protein-Designs, in denen er die neuartige Wirkstoffklasse der „Anticaline“ entwickelt hat.
News Article 09.12.2005
„Mädchen machen Technik“ an der TU München
Ferienprogramm 2005 bayerischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen
News Article 09.06.2005
„getting.started@TUM“
„getting.started@TUM“ – unter diesem Motto lädt die Technische Universität München (TUM) am Mittwoch, den 22. Juni 2005, alle Abiturienten, die zum Wintersemester 2005/ 2006 ihr Studium beginnen wollen, zu einem Informationstag ein.
News Article 15.06.2005
Exzellente Forschungsergebnisse
27 Millionen Euro Bundesmittel in 10 Jahren – Prädikat „exzellent“ für Verbundforschungsprojekte – Gutachtergremium des Bundesforschungsministeriums bescheinigt herausragendes wissenschaftliches Niveau – Garching ist „internationale Hochburg der Kern- und Teilchenphysik“
News Article 16.06.2005
TU-Mediziner erhält 45.000 Dollar-Preis für Schizophrenie-Forschung
Privatdozent Dr. Stefan Leucht, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM), erhielt einen mit 45.000 US-Dollar dotierten internationalen Preis.
News Article 10.06.2005
Testsysteme für Tumorpatienten
Chemosensitivitätstestung: Neuer Projektverbund konstituiert sich am 3. Juni 2005
News Article 17.05.2005
4. Weltkongress der Proteomforschung in München
Zum ersten Mal findet der Weltkongress der Human Proteom Organization (HUPO) in diesem Jahr in Deutschland statt: von 28. August bis 1. September 2005 im Internationalen Congress Center (ICM) in München.
News Article 25.08.2005
Pharmaforschung in Garching
Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz der TU München in Garching wird künftig verstärkt auch Projekten aus dem Bereich Pharmaforschung offen stehen. Langfristig soll sich hieraus ein eigener, exponierter Forschungsschwerpunkt entwickeln, der von den außergewöhnlichen technischen Gegebenheiten, dem hohen Neutronenfluss und der modernsten Instrumentierung der Garchinger Neutronenquelle profitiert.
News Article 13.07.2006
TUM-Informatiker vom Arbeitsmarkt bevorzugt
Informatik-Absolventen der Technischen Universität haben auf dem Arbeitsmarkt die größten Chancen – das zeigt das aktuelle Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche (Nr. 10 v. 3.3.05).
News Article 09.03.2005
Marktanalyse zur Alltagstauglichkeit von EA Management Werkzeugen
Eine detaillierte Marktanalyse der neun wichtigsten Werkzeuge zur Unterstützung des Enterprise Architecture Managements ist soeben am Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme (sebis) der TU München erschienen.
News Article 06.10.2005
Vortragsreihe „Technik und Ethik“ an TU München
Am Mittwoch, 15. Juni 2005, 17:15 Uhr, spricht Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler vom Lehrstuhl für Natur- und Technikphilosophie der Hochschule Ignatianum in Krakau an der TU München in Garching über „Pseudoreligiöse Motive der Technikentwicklung“. Sein Vortrag ist einer von vier Vorträgen der Reihe „Technik und Ethik“, die sich im Sommersemester 2005 dem Themengebiet „Philosophische und sozialwissenschaftliche Dimensionen der Technik“ widmet.
News Article 09.06.2005
Infos für Studieninteressenten in Landschaftsarchitektur und Gartenbau
Während der ersten Woche der Pfingstferien (14. bis 22. Mai) richtet die TU München ihr Programm im Pavillon auf der Bundesgartenschau ganz auf Schüler und Studieninteressenten aus. Im Mittelpunkt stehen die Studiengänge des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, allen voran Landschaftsarchitektur und Landschaftspflege sowie Landnutzung und Gartenbau (Horticultural Science). Der Pavillon befindet sich im Blattgarten der Bundesgartenschau im Eingangsbereich Ost.
News Article 13.05.2005
Technische Universität München und Fachhochschule München unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Wissenschaftler am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik der TU München (Prof. Ulrich Walter) und des Bereichs Nachrichtensatellitentechnik der FH München (Prof. Dietmar Fasold) werden auf dem Gebiet der Satelliten-Kommunikation künftig eng zusammenarbeiten.
News Article 30.06.2005
49 Azubis starten ins Berufsleben
Auch für das Ausbildungsjahr 2005 stellt die Technische Universität München wieder eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen für den nichtakademischen Zweig bereit: Für 49 junge Frauen und Männer beginnt am 1. September 2005 an der TUM der Start ins Berufsleben.
News Article 29.08.2005
Netzwerkarbeit auf Erfolgskurs
15. Oktober 2006 bei „TUM live 2006“ in Garching – TUM begrüßt den 20.000 Alumnus
News Article 10.10.2006
TU München setzt Informatikschwerpunkt
Forschungscluster und Graduiertenschule im Finale – Starke Informatik in der Verschränkung mit Medizin, Ingenieur- und Naturwissenschaften – Standort Garching als Zentrum des Höchstleistungsrechnens
News Article 15.01.2007
Auszeichnung für herausragende Nachwuchswissenschaftler
Die Johannes B. Ortner-Stiftung hat beim 4. Alumni-Forum der TU München (TUM) sechs Nachwuchswissenschaftler für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet. Überreicht wurden die Auszeichnungen durch TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann, Stiftungsvorstand, und Prof. Arnulf Melzer, Vorstand des Stiftungskuratoriums.
News Article 24.10.2006
Molekulare Bildgebung bei Demenzerkrankungen
Vor 100 Jahren beschrieb der deutsche Arzt, Psychiater und Neuropathologe Alois Alzheimer zum ersten Mal die Krankheit, die später seinen Namen tragen sollte. Am 8. und 9. Dezember 2006 findet vor diesem Hintergrund am Klinikum rechts der Isar der TU München das internationale „TUMind“-Symposium statt. Das Thema lautet „Molekulare Bildgebung bei den Demenzerkrankungen“. Das Symposium wird organisiert von der Nuklearmedizinischen und Psychiatrischen Klinik.
News Article 28.11.2006
Prof. Horst Michna neuer Direktor des Dopinglabors in Kreischa/Dresden
Der Bundesminister des Innern hat Prof. Horst Michna (52), Ordinarius für Sport und Gesundheitsförderung und Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft der TU München, zum 1. Januar 2007 zum Direktor des Instituts für Dopinganalytik und Sportbiochemie in Kreischa/Dresden ernannt.
News Article 09.01.2007
1 | ... | 53 | 54 | 55 | 56 |

Todays events

no events today.

Calendar of events