Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Italienische Nanophysikerin zu Gast an der TUM
Dr. Marina Pivetta (32), Nanophysikerin an der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne, Schweiz, hat eines der begehrten Forschungsstipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Für ein Jahr wird sie in der Gruppe von Prof. Ulrich Heiz am Lehrstuhl für Physikalische Chemie der TU München in Garching arbeiten.
Nachricht 07.06.2006
Der automatische Sportreporter, Roboter und Fußballweltmeister
„Der automatische Sportreporter, Roboter und Fußballweltmeister“ – Mit diesem Vortrag rundet Prof. Dr. Bernd Radig, Ordinarius für Bildverstehen und Wissensbasierte Systeme der TU München (TUM) in Garching, am 13. Juni 2006 die Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TUM ab.
Nachricht 06.06.2006
Alles über Mathematik
Zum ersten Mal veranstaltet die Fakultät für Mathematik der TU München eine Sommerschule auf der Insel Frauenchiemsee. Die Besten unter den Mathematikstudierenden des 4. Semesters aus ganz Deutschland werden vom 23. bis 28. Juli 2006 eingeladen, um sich in Diskussionsrunden und Vorträgen einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen rund um die Mathematik zu verschaffen. Bewerbungsschluss für die TUM Sommerschule ist der 26. Juni 2006.
Nachricht 06.06.2006
Talente fördern und fordern
„Erfahrene Wege in die Forschung“ – Allianz mit der Robert Bosch Stiftung
Nachricht 06.06.2006
Neuer Masterstudiengang "Intelligent Transport Systems" in Singapur
Start am 1. August 2006 am German Institute of Science and Technology (GIST) – Noch freie Studienplätze!
Nachricht 02.06.2006
Ehrendoktorwürde für Joachim Hagenauer
Die Universität Erlangen-Nürnberg hat Prof. Dr. Joachim Hagenauer, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Technischen Universität München (TUM), die Ehrendoktorwürde verliehen.
Nachricht 02.06.2006
Beteiligungsfinanzierung im Wandel
KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München und KfW Bankengruppe legen umfassende Studie vor
Nachricht 01.06.2006
Zwei Wissenschaftlerteams der TUM ausgezeichnet
- Spinnenseide und berührungslose Handhabungssysteme - Anerkennungspreis für außergewöhnliche Innovationen
Nachricht 31.05.2006
Starkes Mitspracherecht für TUM-Studenten bei Verwendung der Studienbeiträge
500 Euro Semesterbeitrag ab Sommersemester 2007
Nachricht 31.05.2006
Architektur+Sport
Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne - Eröffnung 31. Mai 2006 um 19.30 Uhr
Nachricht 30.05.2006
Neues Promotionsstipendium an der TUM
Karl Max von Bauernfeind-Verein möchte gezielt junge Wissenschaftlerinnen fördern – Svenja Jarchow erste Stipendiatin
Nachricht 18.06.2009
Der Boom zu Gast bei Freunden?
Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Fußball-WM 2006 in Deutschland
Nachricht 31.05.2006
Lawrence C. Paulson zum „Distinguished Affiliated Professor“ der TUM ernannt
Die Technische Universität München (TUM) verleiht Prof. Lawrence C. Paulson von der University of Cambridge, England, den Titel „Distinguished Affiliated Professor“.
Nachricht 29.05.2006
TU München deutsche Topadresse für internationale Wissenschaftler
Indikator für Wissenschaftlichkeit: Naturwissenschaften, Chemie und Elektrotechnik auf Platz 1 – Chemie auch Sieger in der 25-Jahresstatistik
Nachricht 24.05.2006
Die TUM auf BR alpha
BR alpha sendet am Freitag, den 26. Mai 2006, von 18.00 bis 18.30 Uhr in der Reihe "Bayerns Universitäten im Porträt" den Film "Die Technische Universität München".
Nachricht 24.05.2006
Global Play(er) – Fußball: Sport oder Business?
„Fußball: Sport oder Business? Warum der Sport für die Wirtschaft so interessant ist!“ - Zu diesem Thema spricht im Rahmen der Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TU München (TUM) am 30. Mai 2006 Prof. Arnold Hermanns, Institut für Produktionswirtschaft und Marketing der Universität der Bundeswehr München. Die Veranstaltung findet von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1180 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München (Eingang Hauptpforte, beschildert) statt und ist für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Nachricht 24.05.2006
Elitestudiengang TopMath: Vorgezogene Auswahlrunde
„TopMath“, der bundesweit einzige Elitestudiengang in Mathematik, führt im Sommer eine vorgezogene Auswahlrunde durch.
Nachricht 24.05.2006
„TUM eLearning-AWARD“ erstmals verliehen
„CIO - High Performance Business Simulation“, so heißt der erste Sieger des Wettbewerbs um den TUM eLearning-AWARD, den die TU München heute zum ersten Mal verliehen hat. Gewinner M.MD. Matthias Baume vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TUM (Prof. Helmut Krcmar) erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Nachricht 24.05.2006
Elitestudiengang Software Engineering startet in Augsburg und München
Das Elitenetzwerk Bayern startet den deutschlandweit ersten Elitestudiengang in Informatik an der Universität Augsburg (Sprecheruniversität), der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gesucht werden talentierte Studentinnen und Studenten für den Elite-Master-Studiengang Software Engineering. Die zweite Bewerbungsrunde hat begonnen. Der Bewerbungsschluss ist der 18.06.2006.
Nachricht 23.05.2006
TU München startet Bachelor-/Master-Studium für das Lehramt an Gymnasien
Studiengang „Naturwissenschaftliche Bildung Biologie/Chemie“: Start einer praxisnahen und wissenschaftsorientierten Ausbildung – Internationalisierung der gymnasialen Lehrerbildung – Neue Professur für Gymnasialpädagogik
Nachricht 22.05.2006
TU München und AUDI AG verstärken Zusammenarbeit
Enge Kooperation in der Fahrzeugsicherheit: Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München und die AUDI AG arbeiten im Rahmen des im Januar 2006 neu eingerichteten Sonderforschungsbereiches/Transregio „Kognitive Automobile“ eng zusammen.
Nachricht 22.05.2006
Global Play(er) - Vom Fußball lernen
„Vom Fußball lernen: Sind die Erfolgskonzepte im Spitzensport auf Unternehmen und Organisationen übertragbar?“: Zu diesem Thema spricht im Rahmen der neuen Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TU München (TUM) am 23. Mai 2006 Prof. Dieter Frey, Direktor des Departments Psychologie der LMU München.
Nachricht 18.05.2006
Genderperspektiven in Hochschule und Unternehmen
Frauenbeauftragte der TU München lädt zu Foren und Podiumsdiskussion
Nachricht 17.05.2006
Funktionelle Lebensmittel im Blickpunkt
Das neu gegründete europäische Netzwerk Functional FoodNet veranstaltet am 22. und 23. Mai 2006 einen Kongress am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München. Functional FoodNet ist ein Zusammenschluss kleiner und mittelständischer Unternehmen, die funktionelle Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe produzieren. Das Netzwerk fördert den Technologietransfer aus Wissenschaft und Forschung sowie Kooperationsprojekte zwischen den Mitgliedsunternehmen. Prof. Gerhard Rechkemmer, Ordinarius für Biofunktionalität der Lebensmittel der TU München, ist Mitglied in der Vorstandschaft des Functional FoodNet.
Nachricht 15.05.2006
Erstmals Verleihung des „TUM eLearning Award“
Konsequent setzt die TU München (TUM) ihr umfassendes, integriertes eLearning-Konzept um. Am 23. Mai 2006 werden die Gewinner des Wettbewerbs um den TUM eLearning-Award, der heuer zum ersten Mal verliehen wird, ausgezeichnet.
Nachricht 15.05.2006
TU-Informatiker mit Bayerischem Staatspreis für Unterricht und Kultus ausgezeichnet
Die Professoren Manfred Broy und Peter Hubwieser von der Fakultät für Informatik der TU München werden am Montag, den 15. Mai 2006, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz von Kultusminister Siegfried Schneider mit dem Bayerischen Staatspreis für Unterricht und Kultus ausgezeichnet.
Nachricht 12.05.2006
Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam in die Zukunft
Am Mittwoch, den 31. Mai 2006, findet am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) ein Unternehmertag statt. Die Studienfakultät Agrar- und Gartenbauwissenschaften hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen Unternehmen und dem Standort Weihenstephan zu intensivieren und die Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen. Der Unternehmertag findet von 9.15 bis ca. 17.30 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, Am Forum 6, in Freising statt.
Nachricht 31.08.2006
Ehrendoktorwürde für TUM-Präsident Herrmann
„In Würdigung seiner Forschungsleistungen an interdisziplinären Schnittstellen der Chemie, insbesondere der chemischen Katalyse, und der internationalen Führungsposition in der Metallorganischen Chemie“ wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann mit der Ehrendoktorwürde (Honorary Doctor of Letters Degree) der Texas A&M University/USA ausgezeichnet.
Nachricht 12.05.2006
Festkolloquium zu Ehren von Prof. Klaus Schreckenbach
Mit einem Festkolloquium verabschiedet die Technische Universität München am 15. Mai 2006 Prof. Klaus Schreckenbach aus seinem Amt als Technischer Direktor der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II).
Nachricht 11.05.2006
Paradise lost and found
Werke von Emily Andersen – Vernissage am 11. Mai 2006, 18 Uhr
Nachricht 11.05.2006
Global Play(er) - Fußball aus wissenschaftlicher Perspektive
Start am 16. Mai 2006 um 18. 15 Uhr mit Vortrag von Prof. Gunter Gebauer: „Fest, Wettkämpfe und das Drama des Fußballs: Kulturtheoretische Anmerkungen zu den archaischen Elementen des Fußballspielens"
Nachricht 10.05.2006
"Copenhagen": Heisenberg meets Bohr
Das Magnolia Theatre zeigt von 10. bis 13. Mai 2006 an der TU München (TUM) „Copenhagen", ein Theaterstück in englischer Sprache von Michael Frayn. Ort: TUM, Arcisstr. 21, HS 0220, Beginn: jeweils 19 Uhr.
Nachricht 09.05.2006
Vortrag von Rudolf Gröger
Rudolf Gröger, Chief Executive Officer O2 (Germany) GmbH & Co.OHG, spricht im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema „Mobilfunk – Quo vadis? Strategien für profitables Wachstum“. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 10. Mai 2006, um 19 Uhr im Hörsaal N1179 der TU München statt. Der Eintritt ist frei.
Nachricht 03.05.2006
Renommierter Nanochemiker ausgezeichnet
Im Rahmen eines Festkolloquiums am 8. Mai 2006 (16:15 Uhr in der Fakultät für Chemie, Garching, Hans-Fischer-Hörsaal) verleihen die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München und die Pinguin-Stiftung Prof. Achim Müller von der Universität Bielefeld die Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2006.
Nachricht 04.05.2006
Prof. Martin Faulstich in Sachverständigenrat für Umweltfragen
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Ordinarius für Technologie Biogener Rohstoffe der TU München, in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen.
Nachricht 03.05.2006
Weltmeisterliches mit Physik und Musik
Festakt mit Gastvortrag am 5. Mai: „Die Physik des Fußballs“ / allTUM party mit Live-Bands
Nachricht 08.05.2006
Onlineumfrage "Semesterticket für Studierende der TUM"
Derzeit läuft eine Umfrage zum Thema "Semesterticket für Studierende der TUM" unter allen TUM-Studierenden, welche zum Ziel hat herauszufinden ob wir ein Semesterticket einführen und unter welchen Bedingungen dies geschehen soll. Ob Du dafür oder dagegen bist: Deine Teilnahme ist sehr wichtig!
Nachricht 25.04.2006
Prof. Josef Reichholf: H5N1 - Die Vogelgrippe kommt?
„Letzte Meldung Wissenschaft“: Carl von Linde-Akademie startet am 2. Mai neue Vorlesungsreihe
Nachricht 24.04.2006
Mit Einstein ins All
Öffentlicher Vortrag der Hurwitz-Gesellschaft und der Fakultät für Mathematik Raumfahrt ist anders. Unsere Vorstellungen auf der Erde lassen sich oft nur schwer auf den Weltraum übertragen. Warum ist man im All schwerelos? Am Dienstag, den 25. April 2006, spricht der Wissenschafts-Astronaut Prof. Ulrich Walter, Ordinarius des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München, zum Thema „Mit Einstein ins All“ und nimmt dazu begeisterte Interessierte auf eine Reise durch das Sonnensystem.
Nachricht 21.04.2006
14 Auszubildende der TU München erhalten ihr Abschlusszeugnis
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 24. April 2006 erhalten 14 Auszubildende der TU München, die kürzlich die Abschlussprüfung an der IHK erfolgreich bestanden haben, ihr Abschlusszeugnis. TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann zeichnet aus diesem Anlass auch acht Mitarbeiter, die sich um die Lehrlingsausbildung an der TU München besonders verdient gemacht haben, mit der August-Föppl-Medaille aus.
Nachricht 19.04.2006
1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender