Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Von Bose-Einstein Kondenstation zu Quark-Gluon-Materie
Am 28. Juni 2006 lädt das Physik Department der Technischen Universität München zu seinem alljährlichen Tag der Physik nach Garching ein.
Nachricht 23.06.2006
TU München führend im internationalen Hochschulmarketing
Auszeichnung durch den Stifterverband und DAAD
Nachricht 23.06.2006
Begründer der Sliding Mode Theorie forscht an der TU München
TU München deutsche Topadresse für internationale Wissenschaftler
Nachricht 22.06.2006
Tag der Mathematik der TU München
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München lädt am 23. Juni 2006 zum „Tag der Mathematik“ auf das Forschungsgelände Garching ein.
Nachricht 21.06.2006
Architekten der TU München internationale Spitze
Siegerteam schlägt Konkurrenz aus 12 Ländern - Dekan Thomas Herzog in Französische Akademie für Architektur berufen
Nachricht 20.06.2006
getting.started@TUM: Abitag der TU München
Informationsveranstaltungen in München und Garching - 28. Juni 2006
Nachricht 19.06.2006
IKOM 2006
Von 27. - 29. Juni 2006 findet am Campus Garching der TU München die IKOM 2006 statt, ein Karriere-Forum für Studierende und Absolventen aller naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtungen.
Nachricht 19.06.2006
TU München im Verbund mit Europas Spitzenunis
Start mit TU Kopenhagen: Allianz für Naturwissenschaft und Technik
Nachricht 16.06.2006
Dritte Zielvereinbarung geschlossen
Hochschulleitung der TUM unterzeichnet mit den Fakultäten für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Informatik und Architektur – Handlungsräume und klare Ziele
Nachricht 12.06.2006
Vortrag von Sir Peter Hall
Führender Urbanist spricht über „Cities and networks in a globalized Europe“ - 21. Juni 2006, 18 Uhr
Nachricht 07.06.2006
Baustoffe, Bauchemie und Instandsetzung
Neuer Master-Studiengang an der TU München - Start im Wintersemester 2006/2007 - Noch freie Studienplätze!
Nachricht 08.06.2006
Vom Sensorarray zur intelligenten Pille
Biophysikalische Diagnose- und Therapieverfahren - Symposium am 22. Juni 2006 im Bayerischen Wirtschaftsministerium
Nachricht 07.06.2006
Bioinformatiker erstellen Karte zur Evolution von Proteinen
Proteine als die wichtigsten Bausteine des Lebens sind Produkte einer Optimierung über Jahrmillionen. Ihre Eigenschaften, entscheidend für ihre Rolle im zellulären Geschehen, lassen sich nicht einfach aus der Folge der Aminosäurebausteine ablesen. Das wichtigste Werkzeug ist dabei der Vergleich der Sequenzen untereinander. Proteinähnlichkeiten geben Hinweise auf die Verwandschaftsverhältnisse zwischen Proteinen. Verwandte Proteine haben oft gleiche oder ähnliche Eigenschaften und Funktionen im Organismus, da sie sich im Lauf der Evolution nur langsam verändern. Da man derzeit viel mehr Proteinsequenzen kennt als man eingehend in Labors untersuchen kann, werden die experimentellen Erkenntnisse über ein Protein auch auf dessen Verwandte übertragen.
Nachricht 07.06.2006
Italienische Nanophysikerin zu Gast an der TUM
Dr. Marina Pivetta (32), Nanophysikerin an der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne, Schweiz, hat eines der begehrten Forschungsstipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Für ein Jahr wird sie in der Gruppe von Prof. Ulrich Heiz am Lehrstuhl für Physikalische Chemie der TU München in Garching arbeiten.
Nachricht 07.06.2006
Der automatische Sportreporter, Roboter und Fußballweltmeister
„Der automatische Sportreporter, Roboter und Fußballweltmeister“ – Mit diesem Vortrag rundet Prof. Dr. Bernd Radig, Ordinarius für Bildverstehen und Wissensbasierte Systeme der TU München (TUM) in Garching, am 13. Juni 2006 die Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TUM ab.
Nachricht 06.06.2006
Alles über Mathematik
Zum ersten Mal veranstaltet die Fakultät für Mathematik der TU München eine Sommerschule auf der Insel Frauenchiemsee. Die Besten unter den Mathematikstudierenden des 4. Semesters aus ganz Deutschland werden vom 23. bis 28. Juli 2006 eingeladen, um sich in Diskussionsrunden und Vorträgen einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen rund um die Mathematik zu verschaffen. Bewerbungsschluss für die TUM Sommerschule ist der 26. Juni 2006.
Nachricht 06.06.2006
Talente fördern und fordern
„Erfahrene Wege in die Forschung“ – Allianz mit der Robert Bosch Stiftung
Nachricht 06.06.2006
Neuer Masterstudiengang "Intelligent Transport Systems" in Singapur
Start am 1. August 2006 am German Institute of Science and Technology (GIST) – Noch freie Studienplätze!
Nachricht 02.06.2006
Ehrendoktorwürde für Joachim Hagenauer
Die Universität Erlangen-Nürnberg hat Prof. Dr. Joachim Hagenauer, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Technischen Universität München (TUM), die Ehrendoktorwürde verliehen.
Nachricht 02.06.2006
Beteiligungsfinanzierung im Wandel
KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München und KfW Bankengruppe legen umfassende Studie vor
Nachricht 01.06.2006
Zwei Wissenschaftlerteams der TUM ausgezeichnet
- Spinnenseide und berührungslose Handhabungssysteme - Anerkennungspreis für außergewöhnliche Innovationen
Nachricht 31.05.2006
Starkes Mitspracherecht für TUM-Studenten bei Verwendung der Studienbeiträge
500 Euro Semesterbeitrag ab Sommersemester 2007
Nachricht 31.05.2006
Architektur+Sport
Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne - Eröffnung 31. Mai 2006 um 19.30 Uhr
Nachricht 30.05.2006
Neues Promotionsstipendium an der TUM
Karl Max von Bauernfeind-Verein möchte gezielt junge Wissenschaftlerinnen fördern – Svenja Jarchow erste Stipendiatin
Nachricht 18.06.2009
Der Boom zu Gast bei Freunden?
Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Fußball-WM 2006 in Deutschland
Nachricht 31.05.2006
Lawrence C. Paulson zum „Distinguished Affiliated Professor“ der TUM ernannt
Die Technische Universität München (TUM) verleiht Prof. Lawrence C. Paulson von der University of Cambridge, England, den Titel „Distinguished Affiliated Professor“.
Nachricht 29.05.2006
TU München deutsche Topadresse für internationale Wissenschaftler
Indikator für Wissenschaftlichkeit: Naturwissenschaften, Chemie und Elektrotechnik auf Platz 1 – Chemie auch Sieger in der 25-Jahresstatistik
Nachricht 24.05.2006
Die TUM auf BR alpha
BR alpha sendet am Freitag, den 26. Mai 2006, von 18.00 bis 18.30 Uhr in der Reihe "Bayerns Universitäten im Porträt" den Film "Die Technische Universität München".
Nachricht 24.05.2006
Global Play(er) – Fußball: Sport oder Business?
„Fußball: Sport oder Business? Warum der Sport für die Wirtschaft so interessant ist!“ - Zu diesem Thema spricht im Rahmen der Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TU München (TUM) am 30. Mai 2006 Prof. Arnold Hermanns, Institut für Produktionswirtschaft und Marketing der Universität der Bundeswehr München. Die Veranstaltung findet von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1180 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München (Eingang Hauptpforte, beschildert) statt und ist für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Nachricht 24.05.2006
Elitestudiengang TopMath: Vorgezogene Auswahlrunde
„TopMath“, der bundesweit einzige Elitestudiengang in Mathematik, führt im Sommer eine vorgezogene Auswahlrunde durch.
Nachricht 24.05.2006
„TUM eLearning-AWARD“ erstmals verliehen
„CIO - High Performance Business Simulation“, so heißt der erste Sieger des Wettbewerbs um den TUM eLearning-AWARD, den die TU München heute zum ersten Mal verliehen hat. Gewinner M.MD. Matthias Baume vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TUM (Prof. Helmut Krcmar) erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Nachricht 24.05.2006
Elitestudiengang Software Engineering startet in Augsburg und München
Das Elitenetzwerk Bayern startet den deutschlandweit ersten Elitestudiengang in Informatik an der Universität Augsburg (Sprecheruniversität), der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gesucht werden talentierte Studentinnen und Studenten für den Elite-Master-Studiengang Software Engineering. Die zweite Bewerbungsrunde hat begonnen. Der Bewerbungsschluss ist der 18.06.2006.
Nachricht 23.05.2006
TU München startet Bachelor-/Master-Studium für das Lehramt an Gymnasien
Studiengang „Naturwissenschaftliche Bildung Biologie/Chemie“: Start einer praxisnahen und wissenschaftsorientierten Ausbildung – Internationalisierung der gymnasialen Lehrerbildung – Neue Professur für Gymnasialpädagogik
Nachricht 22.05.2006
TU München und AUDI AG verstärken Zusammenarbeit
Enge Kooperation in der Fahrzeugsicherheit: Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München und die AUDI AG arbeiten im Rahmen des im Januar 2006 neu eingerichteten Sonderforschungsbereiches/Transregio „Kognitive Automobile“ eng zusammen.
Nachricht 22.05.2006
Global Play(er) - Vom Fußball lernen
„Vom Fußball lernen: Sind die Erfolgskonzepte im Spitzensport auf Unternehmen und Organisationen übertragbar?“: Zu diesem Thema spricht im Rahmen der neuen Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TU München (TUM) am 23. Mai 2006 Prof. Dieter Frey, Direktor des Departments Psychologie der LMU München.
Nachricht 18.05.2006
Genderperspektiven in Hochschule und Unternehmen
Frauenbeauftragte der TU München lädt zu Foren und Podiumsdiskussion
Nachricht 17.05.2006
Funktionelle Lebensmittel im Blickpunkt
Das neu gegründete europäische Netzwerk Functional FoodNet veranstaltet am 22. und 23. Mai 2006 einen Kongress am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München. Functional FoodNet ist ein Zusammenschluss kleiner und mittelständischer Unternehmen, die funktionelle Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe produzieren. Das Netzwerk fördert den Technologietransfer aus Wissenschaft und Forschung sowie Kooperationsprojekte zwischen den Mitgliedsunternehmen. Prof. Gerhard Rechkemmer, Ordinarius für Biofunktionalität der Lebensmittel der TU München, ist Mitglied in der Vorstandschaft des Functional FoodNet.
Nachricht 15.05.2006
Erstmals Verleihung des „TUM eLearning Award“
Konsequent setzt die TU München (TUM) ihr umfassendes, integriertes eLearning-Konzept um. Am 23. Mai 2006 werden die Gewinner des Wettbewerbs um den TUM eLearning-Award, der heuer zum ersten Mal verliehen wird, ausgezeichnet.
Nachricht 15.05.2006
TU-Informatiker mit Bayerischem Staatspreis für Unterricht und Kultus ausgezeichnet
Die Professoren Manfred Broy und Peter Hubwieser von der Fakultät für Informatik der TU München werden am Montag, den 15. Mai 2006, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz von Kultusminister Siegfried Schneider mit dem Bayerischen Staatspreis für Unterricht und Kultus ausgezeichnet.
Nachricht 12.05.2006
Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam in die Zukunft
Am Mittwoch, den 31. Mai 2006, findet am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) ein Unternehmertag statt. Die Studienfakultät Agrar- und Gartenbauwissenschaften hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen Unternehmen und dem Standort Weihenstephan zu intensivieren und die Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen. Der Unternehmertag findet von 9.15 bis ca. 17.30 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, Am Forum 6, in Freising statt.
Nachricht 31.08.2006
1 | ... | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

13:00 - 16:00

TUM Sustainability Career Day
(Ausstellung)

Veranstaltungskalender