Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > News

News

1 | ... | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | ... | 92 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Wegweisende Studienkooperation mit Roche Diagnostics
Im Wintersemester 2000/2001 führte die Technische Universität München (TUM) den in seiner naturwissenschaftlichen Ausrichtung neuartigen Studiengang Molekulare Biotechnologie ein. Im Rahmen einer nun zum Wintersemester 2006/2007 aufgenommenen Studienkooperation mit dem Gesundheitsunternehmen Roche bietet sich ausgewählten Studierenden die Möglichkeit, schon während des Bachelor-Studiums wichtige Praxiserfahrung in der Industrie zu sammeln.
News Article 21.11.2006
Technische Universität München verbreitert ihre finanzielle Basis
Mit 409,4 Mio. Euro drittmittelstärkste deutsche Universität im Zeitraum 2001-2003 – Tendenz steigend – DFG-Projekte tragen 25 % bei, Industrie und Fundraising 43 % – CHE: 7 von 8 Fächerbereichen forschungsstark Die Technische Universität München (TUM) hat ihre Spitzenstellung bei den Drittmitteleinnahmen behauptet: Im Dreijahreszeitraum 2001-2003 liegt sie mit 409,4 Mio. Euro Gesamtvolumen knapp vor der RWTH Aachen an erster Stelle und konnte mit 427,3 Mio. Euro in 2002-2004 ihre finanzielle Basis weiter verbreitern. Damit wird das staatliche Budget, das für die Grundfinanzierung der Hochschule zur Verfügung steht, um mehr als 40 % ergänzt.
News Article 04.10.2006
Finanzspritze für Weihenstephaner Forschungsprojekte
Der Lehrstuhl für Chemisch-Technische Analyse und Chemische Lebensmitteltechnologie (Prof. Dr. Harun Parlar) am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München hat für zwei Forschungsprojekte Fördergelder von über 400.000 Euro eingeworben.
News Article 10.10.2006
Vortragsreihe „Technik und Ethik“ an der TU München
Gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde lädt der Arbeitskreis „Technik und Ethik“ im Wintersemester 2006/2007 zu vier Vorträgen an die TU München nach Garching ein.
News Article 31.10.2006
Ehrendoktorwürde für Rudolf Gröger
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) verleiht am 6. Dezember 2006 die Ehrendoktorwürde an Rudolf Gröger, Chief Executive Officer von O2 (Germany). Er erhält die Auszeichnung „in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen in der betrieblichen Führungspraxis insbesondere bei der Zusammenführung von technischem und betriebswirtschaftlichem Wissen in den Bereichen Innovation, strategische Unternehmensführung und betrieblicher Wandel“.
News Article 04.12.2006
Weiterer Ginkgo-Baum für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München wird erneut ein Ginkgo-Baum gepflanzt. Nachdem die Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauswissenschaften ihren Ginkgo zum Beginn des Wintersemesters im oberen Bereich der Auffahrt zum Weihenstephaner Berg gepflanzt hat, wird nun ein Ginkgo an der Kreuzung des Weihenstephaner Berges mit der Vöttinger Straße gepflanzt.
News Article 03.11.2006
Einbettung der Qualitätskultur in die Hochschulbildung
Von 23. bis 25. November 2006 findet an der Technischen Universität München das European Forum for Quality Assurance statt, das Thema lautet "Embedding Quality Culture in Higher Education".
News Article 13.11.2006
„Neuro-Kopf-Zentrum“ wird eingeweiht
Am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) wird am Montag, den 6. November 2006, um 16 Uhr das „Neuro-Kopf-Zentrum“ eingeweiht. Den Neubau beziehen die Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Später wird auch die Hals-Nasen-Ohrenklinik hinzukommen. Das Gebäude bietet Platz für Ambulanzen, Labors und 150 Betten.
News Article 31.10.2006
4. Schülerkonferenz an der TU München
Einzelne Pigmente eines Ölgemäldes können durch Neutronen sichtbar gemacht werden. Daniel Begovic, Gymnasiast aus Mühldorf, hat dies im Rahmen seiner Facharbeit an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der TU München (TUM) genutzt. Mit weiteren Abiturienten wird er am 14. März 2007 seine Ergebnisse bei der naturwissenschaftlichen Schülerkonferenz 2007 der Technischen Universität München präsentieren.
News Article 08.03.2007
Forschungsgelder für Weihenstephaner Wissenschaftler
Im Rahmen des Verbundvorhabens „Intensivierung des anaeroben Biomasseabbaus zur Methanproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen“ hat das Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Wissenschaftlern des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München Fördermittel in Höhe von rund 790.000 Euro für ein 3-jähriges Forschungsprojekt zugesprochen.
News Article 24.01.2007
TUM-Präsident Herrmann Ehrendoktor in Rumänien News Article 01.03.2005
Vom Urknall zur Luxusgesellschaft News Article 21.02.2005
Galeriefest 2005
Die gigantomanische Party der Fachschaft Elektrotechnik am 20.01.2005.
News Article 23.06.2005
architektur feiert
26.11.2004 | 20uhr audimaxfoyer, tu muenchen vorverkauf 5 Euro im astabuero tumensa
News Article 24.11.2004
Bundesverwaltungsgericht weist auch letzte Beschwerde ab
Dritte Teilgenehmigung jetzt bestandskräftig – Kläger über Jahre hinweg erfolglos Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Beschluss vom 9. Februar 2005 die Beschwerde von drei Garchinger Bürgern gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes vom 7. Oktober 2004 zurückgewiesen (BVerwG 7 B 160.04). Damit ist auch die 3. Teilgenehmigung zum Betrieb der Forschungs-Neutronenquelle mit 20 Megawatt thermischer Leistung bestandskräftig.
News Article 09.03.2005
In Stiftungsvorstand berufen
Prof. Dr. Michael Schemann (Ordinarius für Humanbiologie der TU München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan) wurde in den Geschäftsführenden Vorstand und den Stiftungsrat der Stiftung für Neurogastroenterologie berufen.
News Article 09.11.2005
Prof. Ivar Ugi feiert 75. Geburtstag
Am 5. September 2005 wird Prof. Ivar Ugi, emeritierter Ordinarius für Organische Chemie der TU München in Garching, 75 Jahre alt.
News Article 02.09.2005
Ehrendoktorwürde für Prof. Franz Mayinger
Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth hat Prof. Franz Mayinger, emeritierter Ordinarius für Thermodynamik der TU München, in Würdigung seiner herausragenden wissenschaftlichen Verdienste die Ehrendoktorwürde verliehen.
News Article 25.07.2006
Campus-Cneipe: Einladung zur Vereinssitzung
Am Mittwoch, 19.7.06, um 14.00 Uhr findet die nächste Sitzung des Vereins "Studentische Initiative Campusleben Garching e.V." statt. Der Verein wird bis Mitte Oktober die Campus-Cneipe C2 fertig stellen und zum Semesterbeginn eröffnen. Ganz wichtig: Alle an der Cneipe und an der Entwicklung des Campus Garching Interessierten können sofort in den Verein aufgenommen werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und für jeden TUM-Angehörigen möglich.
News Article 14.07.2006
Lawrence C. Paulson zum „Distinguished Affiliated Professor“ der TUM ernannt
Die Technische Universität München (TUM) verleiht Prof. Lawrence C. Paulson von der University of Cambridge, England, den Titel „Distinguished Affiliated Professor“.
News Article 29.05.2006
Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Freitag, den 2. Februar 2007, um 11 Uhr im Hörsaal 2300, Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21.
News Article 25.01.2007
Chinesischer Spitzenchemiker zu Gast an der TU München
Die Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglicht durch die Vergabe von Forschungsstipendien hochqualifizierten, promovierten Wissenschaftlern aus aller Welt, ein Jahr lang ein Forschungsprojekt eigener Wahl in Deutschland durchzuführen. Dr. Jian-Qiang Wang, Wissenschaftler am Department of Chemistry der Fudan University, Shanghai in China, hat nun eines dieser begehrten Forschungsstipendien erhalten. Für ein Jahr wird er am Lehrstuhl für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien (Prof. Thomas Fässler) am Department Chemie der TU München (TUM) arbeiten.
News Article 17.01.2007
Die innerste Struktur von Materie, Raum und Zeit
Feierlicher Auftakt am 22. und 23. Januar 2007 im Deutschen Museum und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
News Article 17.01.2007
Karriereforum: IKOM BAU 2007
Für Studierende der Fakultäten Architektur / Bauingenieur- und Vermessungswesen - 31. Januar 2007 im Audimax Foyer der TU München
News Article 29.01.2007
Studierende profitieren von SAP Hochschulkompetenzzentren
Am 14. und 15. September 2006 findet am Campus Garching der Technischen Universität München das 12. SAP HCC User Group Meeting statt.
News Article 13.09.2006
TU München deutsche Topadresse für internationale Wissenschaftler
Indikator für Wissenschaftlichkeit: Naturwissenschaften, Chemie und Elektrotechnik auf Platz 1 – Chemie auch Sieger in der 25-Jahresstatistik
News Article 24.05.2006
CDTM, Die ZEIT & die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck veranstalten Web 2.0 Workshop in München
Das Internet verändert sich. Sind diese Veränderungen als Chance oder Bedrohung für Unternehmer zu sehen? Das Center for Digital Technology and Management (CDTM) richtet hierzu am 18. September 2006 ab 9.00 Uhr in Kooperation mit der Wochenzeitung Die ZEIT und der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck den Workshop „Social Online Services & Entrepreneurship“ aus.
News Article 21.08.2006
Der automatische Sportreporter, Roboter und Fußballweltmeister
„Der automatische Sportreporter, Roboter und Fußballweltmeister“ – Mit diesem Vortrag rundet Prof. Dr. Bernd Radig, Ordinarius für Bildverstehen und Wissensbasierte Systeme der TU München (TUM) in Garching, am 13. Juni 2006 die Fußball-Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie der TUM ab.
News Article 06.06.2006
T-Shirtverkauf TUMm wie Brot des AStA
Zwischen 17.01.05 und 21.01.05 könnt Ihr an Ständen Eures Standorts "TUMm wie Brot?" T-Shirts kaufen.
News Article 14.01.2005
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
In der Vortragsreihe „Schaltstelle Gehirn“ der Carl von Linde-Akademie geht es im Sommersemester schwerpunktmäßig um die Neuropsychologie, also die Schnittstelle von Gehirnforschung und Psychologie.
News Article 27.04.2012
TUM bündelt Spitzenforschung im „Institute for Advanced Study“
Freiräume für die besten Wissenschaftler – Internationales Fellowship-Programm - 10 Mio Euro von BMW für Neubau in Garching - Konferenz zu „Gender und Diversity in der Technikkultur“
News Article 22.11.2007
TU München investiert in Qualität der Lehre
Neben dem Ausbau der Studienplätze (plus 25 Prozent seit 2005) investiert die Technische Universität München (TUM) stark in die weitere Verbesserung der Studienbedingungen. Im vergangenen Jahr hat sie dafür neben den staatlichen Mitteln 100 Prozent der eingenommenen Studienbeiträge eingesetzt, rund 16,7 Millionen Euro. Zusätzlich hat die TUM in den vergangenen Jahren rund 20 Millionen Euro für die Lehre eingeworben, vor allem von Stiftungen und für das Programm TUM:Agenda Lehre. Präsident Wolfgang A. Herrmann: „Die Studienbeiträge würden zur Erreichung unserer Qualitätsziele in der Lehre nicht annähernd ausreichen, wenn wir nicht mit modernen Konzepten erhebliche Zusatzmittel einwerben würden. So wird an der TUM der Exzellenzgedanke in partnerschaftlichen Finanzierungsmodellen umgesetzt. Davon haben die Studierenden mehr als von inkompetenten Geisterdebatten.“
News Article 28.07.2011
Artificial nanoparticles influence the heart rate
Artificial nanoparticles are becoming increasingly pervasive in modern life. However, their influence on our health and the mechanisms by which they affect the human body remain largely shrouded in mystery. Using a so-called Langendorff heart, a team of scientist from the Technische Universitaet Muenchen (TUM) and the Helmholtz Zentrum Muenchen has now for the first time shown that selected artificial nanoparticles have a direct effect on heart rate and heart rhythm. The scientists are presenting their results in the journal ACSNano.
News Article 01.08.2011
Pilot project kicks off with Audi A1 e-tron in Munich
As of today, 20 units of the Audi A1 e-tron are on the roads of the Munich pilot region. Some trial participants even got the keys to their electric cars weeks ago. Audi, E.ON, the public utility Stadtwerke München and Technische Universität München (TUM) are project partners in this fleet trial. E.ON and SWM are in charge of expanding and maintaining the charging infrastructure in the Munich metropolitan area.
News Article 28.10.2011
Symposium "Lichtgesteuerte Systeme" am 8.11.2010
Einblicke in außergewöhnliche Aspekte der modernen Photochemie bietet am 8. November 2010 das 18. Hans-Fischer-Symposium für Bioorganische Chemie mit dem Titel “Lichtgesteuerte Systeme”. Höhepunkte sind der Vortrag von Nobelpreisträger Robert Huber über die Entwicklung der Proteinkristallographie in München und die Verleihung des Hans-Fischer-Preises, mit dem jährlich ein herausragender Promovend der TU München ausgezeichnet wird. Die ganztägige Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Hans-Fischer-Hörsaal des Department Chemie der TU München in Garching.
News Article 05.11.2010
TU München verabschiedet Ski-Team für Paralympics
Zwei der international erfolgreichsten Behindertensportler gehören dem Ski-Team an, das morgen an der Technischen Universität München (TUM) in Richtung Vancouver verabschiedet wird. In Kanada werden die Spitzensportler an den Paralympics teilnehmen, die vom 12. bis 21. März stattfinden. Das Ski-Team wird seit vielen Jahren vom TUM-Sportwissenschaftler Prof. Peter Spitzenpfeil trainingswissenschaftlich und psychologisch betreut. Spitzenpfeil wird das Team auch nach Vancouver begleiten.
News Article 18.02.2010
Kinderhort am Campus Weihenstephan nimmt seinen Betrieb auf
Die Technische Universität München (TUM) setzt einen weiteren Schritt auf dem Weg zur familienfreundlichsten Technischen Universität Deutschlands: Am 1. September öffnet der neue Betriebskinderhort am Wissenschaftszentrum Weihenstephan seine Pforten. Somit können am Campus nun auch Sechs- bis Zwölfjährige betreut werden – mit einem optimalen Betreuungsschlüssel und bei flexiblen Öffnungszeiten.
News Article 30.08.2010
TV-Tipp: nano berichtet bei 3sat über die junge Forschungsrichtung Metabolomics
Spurensuche im menschlichen Stoffwechsel: Mit modernsten Methoden versuchen Forscher Vorgänge im Körper des Menschen gründlicher zu verstehen, um Krankheiten diagnostizieren oder mit spezifischen Ernährungsempfehlungen vermeiden zu können. Das TV-Wissensmagazin „nano“ auf 3sat berichtet am 6. Juli über den jungen Forschungszweig Metabolomics. Mit seiner Hilfe können Wissenschaftler einen tiefen Einblick in die Stoffwechselvorgänge gewinnen.
News Article 06.07.2010
Bewirb dich bei MedSites!
Das Start-up MedSites bietet Praktika in den Bereichen Webentwicklung / CMS-Entwicklung und Online-Marketing. Außerdem schreibt das Unternehmen ein Unternehmer-Praktikum aus, wofür es einen Unternehmertypen sucht, der Interesse am Gesundheitssektor und Lust hat, in einem Start-Up kräftig mit anzufassen.
News Article 15.07.2008
Do, 30.07.: Finissage „’Bewegte Stadt – Stille Orte’ Casablanca/Berlin“ im Senatssaal der TU München
Am Donnerstag, den 30.07., findet im Senatssaal der TU München um 17 Uhr die Finissage der Ausstellung „’Bewegte Stadt – Stille Orte’ Casablanca/Berlin“ statt.
News Article 30.07.2009
1 | ... | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | ... | 92 Next 40 items