Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | ... | 64 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Zwei TUM-Physiker ausgezeichnet
Prof. Wolfgang Götze und Prof. Erich Sackmann vom Physik Department der Technischen Universität München (TUM) sind von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) mit deren beiden bedeutendsten Auszeichnungen gewürdigt worden. Beide Auszeichnungen werden im März 2006 auf der Jahrestagung der DPG in München verliehen.
Nachricht 28.11.2005
Startschuss für „elecTUM“
Universitätsweiter Projektstart am 22. November 2005
Nachricht 21.11.2005
Hervorragende Diplomarbeiten an der TU München
Sechs Absolventen der TU München sind unter den Preisträgern, die von den VDI Bezirksvereinen München, Ober- und Niederbayern sowie dem Bezirksverein Südbayern des VDE für herausragende Diplomarbeiten ausgezeichnet wurden.
Nachricht 22.12.2005
Stochastische Prozesse in der Medizin
Im Rahmen des Münchner Mathematischen Kolloquiums spricht am Dienstag, den 22. November 2005, Prof. Dr. Ole Barndorff-Nielsen vom Department of Mathematical Sciences der Universität Aarhus, Dänemark, zum Thema „Ambit processes; with applications to turbulence and tumour growth“.
Nachricht 18.11.2005
„Fingerabdruck“ überführt Mikroben
Prof. Dr. Siegfried Scherer und Dr. Herbert Seiler vom Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung der Technischen Universität München haben eine Methode zur Identifizierung von Mikroben weiterentwickelt, für Keime in Lebensmitteln etabliert und an die industrielle Praxis angepasst. Für diesen Leistung erhalten sie in diesem Jahr den Otto von Guericke-Preis, den die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) alljährlich verleiht.
Nachricht 17.11.2005
„Verkehrsflugzeuge des 21. Jahrhunderts“
Am Donnerstag, den 24. November 2005, hält Dr. Klaus Nittinger im Rahmens des „Seminars für Luftfahrttechnik“ einen Vortrag zum Thema „Verkehrsflugzeuge des 21. Jahrhunderts“ an der TU München in Garching.
Nachricht 17.11.2005
Hohe Intensität der Kalten Quelle
An der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz der TU München in Garching können seit kurzem auch Forschungsprojekte der Kern- und Teilchenphysik mit kalten Neutronen durchgeführt werden.
Nachricht 17.11.2005
TU München führende Forschungsuniversität Deutschlands
Resümee 2003 – 2005: BWL, Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau/Verfahrenstechnik und Physik jeweils in der Spitzengruppe
Nachricht 16.11.2005
TU München kooperiert mit University of Miami
Vereinbarung im Beisein von Ministerpräsident Stoiber und Gouverneur Bush in München unterzeichnet
Nachricht 15.11.2005
Universitätsbibliothek der TUM verlängert Öffnungszeiten im Stammgelände
Nach der positiven Resonanz im Sommersemester auf die neuen Öffnungszeiten Mittwoch Nachts und samstags hat die Universitätsbibliothek der TU München (TUM) nun zum Wintersemester 2005/2006 ihre Wochenend- und Abendöffnungszeiten im Stammgelände weiter ausgebaut.
Nachricht 14.11.2005
Erste Doktorarbeit im Wissenschaftszentrum Straubing abgeschlossen
Reinhard Diller aus Straubing zum Dr. rer.nat. promoviert
Nachricht 15.11.2005
Dem Phänomen ‚Glück’ auf der Spur
Carl von Linde-Akademie der TU München startet am 14. November neue wissenschaftliche Vorlesungsreihe
Nachricht 11.11.2005
Alejandro de la Sota: Raummodelle nach Bauten und Projekten
Einer der herausragendsten Architekten Spaniens, Alejandro de la Sota, steht im Zentrum einer Ausstellung an der TU München (TUM). Der Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege (Prof. Victor López Cotelo) und das Architekturmuseum der TUM laden am Montag, 14. November 2005, um 19 Uhr zur Vernissage in die Immatrikulationshalle der TUM, Arcisstr. 21.
Nachricht 11.11.2005
In Stiftungsvorstand berufen
Prof. Dr. Michael Schemann (Ordinarius für Humanbiologie der TU München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan) wurde in den Geschäftsführenden Vorstand und den Stiftungsrat der Stiftung für Neurogastroenterologie berufen.
Nachricht 09.11.2005
Junger Wissenschaftler macht steile Karriere
Gleich zwei Forschungspreise nahm Dr. Jürgen Geist (28) entgegen: den „Nachwuchsforscherpreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie“ bei einem Kongress in Karlsruhe und den „Forschungspreis junger Wissenschaftler“ der Europäischen Malakologischen Gesellschaft in Neapel.
Nachricht 09.11.2005
Vortragsreihe „Technik und Ethik“ an TU München
Der Arbeitskreis „Technik und Ethik“ lädt gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde im Wintersemester 2005/2006 zu vier Vorträgen an die TU München nach Garching ein.
Nachricht 08.11.2005
Infoabend IAESTE
am 08. November um 19.30 Uhr, TU-Mensa Innenstadt.
Nachricht 07.11.2005
„Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze“
Vortragsreihe an der TU München Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München findet im Wintersemester eine dreiteilige öffentliche Vortragsreihe zum Thema „Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze“ statt.
Nachricht 07.11.2005
Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2005
Die TU München verleiht am 9. November 2005 den Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2005. Die Feierstunde beginnt um 17 Uhr im Lichthof des Diösesanmuseums Freising statt.
Nachricht 07.11.2005
TUM-Chemiker erhält Hans-Fischer-Preis
Dr. Burkhard Luy vom Lehrstuhl für Organische Chemie (Prof. Horst Kessler) der TU München wird mit dem Hans-Fischer-Preis 2005 für seine Forschungsarbeiten über den Einsatz von von residiualen dipolaren Kopplungen zur Strukturbestimmung in nichtwässrigen Lösungsmitteln“ ausgezeichnet.
Nachricht 02.11.2005
Moderner Fahrzeugbau
Im Mittelpunkt der Ringvorlesung „Deutschland - Land der Ingenieure" an der TU München steht am Donnerstag, 3. November 2005, der moderne Fahrzeugbau. Vortragende sind Prof. Bernd Heissing, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM, und Dr. Peter F. Tropschuh, Leiter General Services der AUDI AG.
Nachricht 27.10.2005
Festkolloquium zu Ehren von Prof. Christoph Zenger
Anlässlich seines 65. Geburtstages und seiner Verabschiedung in den Ruhestand ehrt die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München am 28. Oktober 2005 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Zenger mit einem Festkolloquium.
Nachricht 27.10.2005
„Gesunde Hochschule“ an der TU München
Ernähren Sie sich richtig? Sind Sie körperlich fit? Können Sie mit Stress umgehen? Antworten auf diese zentralen Fragen gibt es beim bayernweiten Aktionstag »Gesunde Hochschule« am 26. Oktober 2005 an der TU München.
Nachricht 27.10.2011
Verkehrstechnik einer Weltstadt: Berlin
Die Ringvorlesung „Deutschland - Land der Ingenieure" an der TU München steht am Donnerstag, 27. Oktober 2005, im Zeichen der Verkehrstechnik der Weltstadt Berlin.
Nachricht 24.10.2005
Hans-Joachim Thomas – 85 Jahre
Am 24. Oktober 2005 feiert Prof. Hans-Joachim Thomas, emeritierter Ordinarius für Thermische Kraftanlagen mit Heizkraftwerk der TU München, seinen 85. Geburtstag.
Nachricht 24.10.2005
Seed-Behandlung erweitert Therapieangebot für Prostatakrebspatienten
Seit Juni dieses Jahres führt ein Expertenteam aus Urologen und Strahlentherapeuten im Klinikum rechts der Isar (Technischen Universität München) die sogenannte Seedtherapie durch. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Prostatakrebs von innen bestrahlt wird.
Nachricht 20.10.2005
Das AWA wird 50
TUM Business Alumni Club lädt am 22. Oktober 2005 zu Festakt mit Alumnitreffen
Nachricht 24.10.2005
Forschungsgelände Garching: „Tag der offenen Tür“ am 22. Oktober 2005
„Forschung live - Wissenschaft in Garching“ heißt das Motto, unter dem am Samstag, den 22. Oktober 2005, 19 Institute und Einrichtungen einen Einblick in die Welt der Wissenschaft geben.
Nachricht 20.10.2005
Festkolloquium zu Ehren von Prof. Joachim Heinzl
Mit einem Festkolloquium würdigt die Technische Universität München am 21. Oktober 2005 Prof. Joachim Heinzl, Ordinarius am Lehrstuhl für Feingerätebau und Mikrotechnik und ehemaliger Vizepräsident der TUM, zum 65. Geburtstag und in zeitlichem Zusammenhang mit seiner Emeritierung.
Nachricht 19.10.2005
Honorarprofessur für Dr. Mark Wössner
Dr. Mark Wössner, Chairman Citigroup in Deutschland und Mitglied im Kuratorium der TU München (TUM), wird zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Medienwirtschaft in der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften der TUM ernannt.
Nachricht 20.10.2005
Tag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TUM
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) lädt am Freitag, den 21. Oktober 2005, erstmals zum Tag der Fakultät.
Nachricht 20.10.2005
Vortrag von Prof. Wolfgang Reitzle
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Vorstands der Linde AG, spricht am Freitag, den 21. Oktober 2005, im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema „„Das menschliche Maß – Was Technologien von morgen erfolgreich macht“.
Nachricht 18.10.2005
Willkommen an der TU München!
Die Technische Universität München (TUM) startet traditionell mit einer großen Begrüßungsfeier für alle Studienanfänger in das Wintersemester 2005/2006.
Nachricht 13.10.2005
Neueste telemedizinische Systeme
Patientenmonitoring: Neueste Forschungsergebnisse und die bereits auf dem Markt verfügbaren Produkte werden am Freitag, den 14. Oktober 2005, beim 1. Omron/Heinz Nixdorf Ambient Medicine® Symposium im Technologiezentrum in Bernried am Starnberger See vorgestellt.
Nachricht 13.10.2005
Bildung unternehmen
Volkswagen AutoUni und Technische Universität München unterzeichnen Vereinbarung zur Zusammenarbeit in Lehre und Forschung
Nachricht 12.10.2005
Eröffnung des Lehrer-Schüler-Labors „TUMlab“ im Deutschen Museum
Experimentieren und Forschen mit dem technikinteressierten Nachwuchs – Spannende Kurse aus den Bereichen Chemie, Astronomie, Automatisierungstechnik, Robotik und Computing
Nachricht 10.10.2005
TUM-Informatiker Bayer zum „Fellow der GI“ ernannt
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat auf ihrer Jahrestagung Prof. Rudolf Bayer, Ph.D., Emeritus der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München, in Anerkennung seiner Verdienste um die Gesellschaft für Informatik und die Informatik-Wissenschaft mit der Ernennung zum „Fellow der GI“ geehrt.
Nachricht 10.10.2005
„Initiativpreis 2005“ für Prof. Ann-Kristin Achleitner und Prof. Christoph Kaserer
Stiftung Industrieforschung zeichnet wissenschaftliche Direktoren des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) aus
Nachricht 10.10.2005
Stellungnahme der TU München zur Pressemitteilung der „Bürger gegen Atomreaktor Garching e.V.“
Mit Genehmigung der Stadt Garching wird östlich der „Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz“ (FRM II) ein Gebäude errichtet, das im Erdgeschoß als Lager und Montagehalle und im Obergeschoß für Büros und Labors genutzt wird. In die Räume wird die Außenstelle der Helmholtz-Gemeinschaft, hauptsächlich Forscher aus Jülich, einziehen.
Nachricht 07.10.2005
Düngestrategien im Pflanzenbau
Teilflächenspezifische Düngestrategien im Pflanzenbau auf der Grundlage von Sensorinformationen - seit 1999 hat sich hiermit intensivst die DFG-Forschergruppe "Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung (IKB-Dürnast)" beschäftigt. Am 11. und 12. Oktober 2005 werden nun im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums die erzielten Ergebnisse präsentiert.
Nachricht 06.10.2005
1 | ... | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | ... | 64 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender