Ausstellung an der TU München
Alejandro de la Sota: Raummodelle nach Bauten und Projekten
       11.11.2005, Press releases
       
       
     
Einer der herausragendsten Architekten Spaniens, Alejandro de la Sota, steht im Zentrum einer Ausstellung an der TU München (TUM). Der Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege (Prof. Victor López Cotelo) und das Architekturmuseum der TUM laden am Montag, 14. November 2005, um 19 Uhr zur Vernissage in die Immatrikulationshalle der TUM, Arcisstr. 21.
        Der Madrider Architekt Alejandro de la Sota (1913-1996) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der spanischen Moderne. Seine Gebäude wie etwa das der Zivilverwaltung in Tarragona sind Insignien einer Moderne, die dem Ort in der Auseinandersetzung mit Funktion, Form und Material eine neue Bestimmung verleihen. Durch seine Bauten prägte er die Architektur seines Heimatlandes und die einer ganzen Generation spanischer Architekten.
Am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege der TU München wurden über die vergangenen Jahre de la Sotas Entwurfsarbeit analysiert und dazu großmaßstäbliche Raummodelle angefertigt, die in der Ausstellung gezeigt werden.
Die Ausstellung in der Immatrikulationshalle der TUM (Arcisstraße 21) ist geöffnet von 15. bis 25. November 2005, werktags von 11 bis 19 Uhr. 
Kontakt: 
Dipl.-Ing. Stephan Zehl 
Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege 
der TU München 
Tel. (089) 289-22863 
E-mail: s.zehl@lrz.tum.de
     
Kontakt: presse@tum.de
 Login
	                    Login
	                 
 
         Help
                    Help
                 Documentation
                    Documentation
                 
			 
                     
                         
                       Print
	                             Print
	                         RSS
 RSS 

