News für Studierende
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
TUM und LMU erweitern Lehrangebot am gemeinsamen Geozentrum
Drei neue Master-Studiengänge eingerichtet
|
News Article | 25.08.2006 |
![]() |
Münchner Physiker bestimmen erstmals Mechanik von Faserbündeln im Zellskelett
Gebäude oder Bauwerke würden ohne Stützbalken an den richtigen Positionen sehr schnell ihre Stabilität und Statik einbüßen. Biologische Zellen verwenden ein im Grunde vergleichbares Konstruktprinzip.
|
News Article | 24.08.2006 |
![]() |
CDTM entwickelt zukunftsweisende Handy-Hilfen
Überwachung mobiler Geräte in Krankenhäusern, Leistungsmessung im Profisport und „dating goes online“
|
News Article | 22.08.2006 |
![]() |
TU München holt deutsche Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland zurück
„Brain Gain-Offensive“ zeigt Erfolge
|
News Article | 21.08.2006 |
![]() |
CDTM, Die ZEIT & die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck veranstalten Web 2.0 Workshop in München
Das Internet verändert sich. Sind diese Veränderungen als Chance oder Bedrohung für Unternehmer zu sehen? Das Center for Digital Technology and Management (CDTM) richtet hierzu am 18. September 2006 ab 9.00 Uhr in Kooperation mit der Wochenzeitung Die ZEIT und der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck den Workshop „Social Online Services & Entrepreneurship“ aus.
|
News Article | 21.08.2006 |
![]() |
Johannes Buchner und Thorsten Bach neue Mitglieder der Leopoldina
Prof. Thorsten Bach und Prof. Johannes Buchner von der Fakultät für Chemie der TU München (TUM) sind in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen worden.
|
News Article | 10.08.2006 |
![]() |
Bodenstation nimmt Betrieb auf
Nach einer Bauzeit von zwei Jahren nimmt die Bodenstation, die im Rahmen des Projekts BayernSAT am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik der TU München (Prof. Ulrich Walter) konzeptioniert und gebaut wurde, ihren Betrieb auf.
|
News Article | 21.08.2006 |
![]() |
RFID-Transponder für die Holzernte
Der Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik (Prof. Dr. Walter Warkotsch) des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München ist durch das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) mit der Innovations-Medaille in Gold ausgezeichnet worden.
|
News Article | 02.08.2006 |
![]() |
Weltbekannte Informatiker im Gespräch mit Nachwuchswissenschaftlern
93 Junginformatiker aus aller Welt kommen vom 2.-13. August 2006 zur 27. Sommerschule Marktoberdorf und diskutieren mit renommierten Informatik-Professoren über Sicherheit bei der Entwicklung von Softwaresystemen. Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München veranstaltet seit 1970 diesen Kongress mit finanzieller Unterstützung der NATO (Security Through Science Programme) und des DAADs.
|
News Article | 01.08.2006 |
![]() |
Zwei TUM-Teams erfolgreich beim Münchner Business Plan Wettbewerb 2006
Zwei Teams der Technischen Universität München (TUM) wurden in der „Excellence Stage“, der dritten und letzten Stufe des Münchner Business Plan Wettbewerbs (MBPW), prämiert.
|
News Article | 01.08.2006 |
![]() |
Kompetenzzentrum bündelt Innovationspotentiale
Um die Innovationspotentiale der Forschung für High-Tech-Produkte stärker zu nutzen, haben die Technische Universität München und die MTU Aero Engines, München, am heutigen Montag, den 31. Juli 2006, eine langfristige Kooperationsvereinbarung geschlossen.
|
News Article | 31.07.2006 |
![]() |
Tag der Fakultät für Chemie der TU München
Am 28. Juli 2006 lädt die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München erstmals zum Tag der Fakultät ein.
|
News Article | 26.07.2006 |
![]() |
Ehrendoktorwürde für James L. Massey
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) verleiht am 28. Juli 2006 die Ehrendoktorwürde an Prof. James L. Massey. Er erhält die Auszeichnung „in Anerkennung und Würdigung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Informations- und Codierungstheorie und deren technischer Umsetzung.“
|
News Article | 25.07.2006 |
![]() |
Ehrendoktorwürde für Prof. Franz Mayinger
Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth hat Prof. Franz Mayinger, emeritierter Ordinarius für Thermodynamik der TU München, in Würdigung seiner herausragenden wissenschaftlichen Verdienste die Ehrendoktorwürde verliehen.
|
News Article | 25.07.2006 |
![]() |
TU München unterzeichnet Zielvereinbarung
Entwicklungsziele der nächsten Jahre
|
News Article | 27.07.2006 |
![]() |
Neutronen für die Geowissenschaften
Um den Einsatz von Neutronenstrahlen in den Geowissenschaften ging es bei einem internationalen Workshop, den die Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) kürzlich an der TU München in Garching veranstaltet hatte.
|
News Article | 20.07.2006 |
![]() |
TU München erhebt Studienbeiträge ab Sommersemester 2007
Die Technische Universität München erhebt erstmals zum Sommersemester 2007 von den Studierenden Studienbeiträge. Sie dienen der Verbesserung der Studienbedingungen.
|
News Article | 16.08.2006 |
![]() |
Ernährungsforscher nehmen Probiotika unter die Lupe
Im Rahmen der Förderinitiative „Funktionelle Ernährungsforschung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Projekt von Prof. Dirk Haller (Experimentelle Ernährungsmedizin) und Prof. Michael Schemann (Humanbiologie) unter Mitarbeit von Prof. Harun Parlar (Chemisch-technische Anlayse und chemische Lebensmitteltechnologie) mit insgesamt 650.000 Euro.
|
News Article | 18.07.2006 |
![]() |
100. Master-Absolventin geehrt
Im fünften Jahr seines Bestehens konnte der internationale Studiengang Sustainable Resource Management am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München ein besonderes Jubiläum feiern: Im Rahmen des Hochschultages 2006 ehrte die Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement die 100. Absolventin des Masterprogramms, Alejandra Cecilia Póvez Loyola.
|
News Article | 18.07.2006 |
![]() |
Enge Zusammenarbeit zwischen SAP, TU München und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geplant
Die SAP AG intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
|
News Article | 18.07.2006 |
![]() |
Campus-Cneipe: Einladung zur Vereinssitzung
Am Mittwoch, 19.7.06, um 14.00 Uhr findet die nächste Sitzung des Vereins "Studentische Initiative Campusleben Garching e.V." statt. Der Verein wird bis Mitte Oktober die Campus-Cneipe C2 fertig stellen und zum Semesterbeginn eröffnen. Ganz wichtig: Alle an der Cneipe und an der Entwicklung des Campus Garching Interessierten können sofort in den Verein aufgenommen werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und für jeden TUM-Angehörigen möglich.
|
News Article | 14.07.2006 |
![]() |
Signalverarbeitung im Gehirn: Von Neuronen zu Netzwerken
Allianz mit der Georgetown University (USA)
|
News Article | 13.07.2006 |
![]() |
Neueste PC-Technik für die Studierenden
Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München wird ein komplett neu ausgestatteter Rechnerraum in Betrieb genommen. Am Montag, den 17. Juli, um 17 Uhr drückt Dekan Prof. Bertold Hock den symbolischen roten Knopf und startet die 60 neuen PCs.
|
News Article | 13.07.2006 |
![]() |
Manfred Broy zum „Max Planck Fellow“ ernannt
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy von der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München zum Max Planck Fellow ernannt.
|
News Article | 12.07.2006 |
![]() |
Tag der Fakultät für Maschinenwesen 2006
Verabschiedung der Absolventen – Preise für hervorragende Studien- und Forschungsleistungen – Ball der Fakultät
|
News Article | 12.07.2006 |
![]() |
Tag der ungarischen Wirtschaft und Kultur
Im Rahmen des Austauschprogramms ERASMUS der Europäischen Union sind auch in diesem Semester wieder Studierende aus mehreren Ländern zu Gast am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München. Akos Lukacs, ein Studierender aus Ungarn, hat die Idee, sein Heimatland im Rahmen eines Ungarn-Tages vorzustellen, in die Tat umgesetzt. Er organisierte hierzu eine vielfältige Veranstaltung mit Vorträgen, Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen.
|
News Article | 13.07.2006 |
![]() |
Der steinige Weg zu einer modernen Lehrerbildung
„Von Bologna über Quedlinburg nach München: Der steinige Weg zu einer modernen Lehrerbildung“ – Unter diesem Motto steht das Forum Universität Gymnasium, das am Freitag, den 14. Juli 2006, am Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung (ZLL) der TU München stattfindet.
|
News Article | 11.07.2006 |
![]() |
Treffsichere Dartscheibe & Co.
Um Informatik und ihre vielfältigen Einsatzgebiete in Wissenschaft und Alltag geht es von 15. bis 21. Juli 2006 beim diesjährigen Wissenschaftssommer. Auch Institute und Einrichtungen der TU München präsentieren rund um den Münchner Marienplatz spannende Forschungsthemen und Mitmachaktionen für Jung und Alt.
|
News Article | 11.07.2006 |
![]() |
Das asiatische Jahrhundert an der TU München
Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie
|
News Article | 12.07.2006 |
![]() |
12. Ruderregatta der Münchner Universitäten
Start am 13. Juli 2006, 18.30 Uhr, auf Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim
|
News Article | 12.07.2006 |
![]() |
Der Computer bestimmt die Taktik
Das Computersystem Caesar, entwickelt an der Fakultät für Informatik der TU München in Garching, wird Trainern oder Sportjournalisten künftig die Analyse eines Fußballspiels wesentlich erleichtern.
|
News Article | 06.07.2006 |
![]() |
Berlin, Berlin, wir radeln nach Berlin!
Münchner Studenten unterwegs zum WM-Endspiel
|
News Article | 12.07.2006 |
![]() |
TUM-Informatiker auf der ESOF 2006
Die Fakultät für Informatik der TU München ist auf dem Euroscience Open Forum (ESOF) 2006 am 18. Juli 2006 in München mit dem Bioinformatik-Thema „Gene trees of life: evolutionary supercomputing boosts medicine and ecology“ vertreten.
|
News Article | 04.07.2006 |
![]() |
DAAD fördert die Studienfakultät Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau eines Doppeldiplomstudienganges zwischen der TU München (TUM) und der Agraruniversität Prag.
|
News Article | 31.08.2006 |
![]() |
Studiendekanin Dr. Anna M. Reichlmayr-Lais zur Professorin ernannt
Auf Vorschlag der Fakultät für Medizin hat die Technische Universität München Privatdozentin Dr. Anna M. Reichlmayr-Lais zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
|
News Article | 30.06.2006 |
![]() |
Denk- und Verhaltensweisen im Reich der Mitte
Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie geht weiter
|
News Article | 30.06.2006 |
![]() |
10 Jahre Tutorensystem Garching
Im Wintersemester 1996/97 als studentisches Pilotprojekt an der Fakultät für Maschinenwesen gestartet, feiert das Tutorensystem Garching gemeinsam mit dem Lead Seminar für Führungskompetenz am 1. Juli 2006 sein 10-jähriges Jubiläum.
|
News Article | 29.06.2006 |
![]() |
Umweltschutz im Alpenraum
Tagung zur Förderung sanfter Mobilität in den Tourismusgebieten der Alpen
|
News Article | 29.06.2006 |
![]() |
Global Change – an der Ökologie entscheidet sich die Zukunft
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München veranstaltet am Freitag, den 30. Juni 2006, seinen 6. Hochschultag. Die Fakultät stellt an diesem Tag ihr Leistungsspektrum in Forschung und Lehre vor.
|
News Article | 27.06.2006 |
![]() |
Das asiatische Jahrhundert
„Ethische Denk- und Verhaltensweisen in Indien, China und Japan“ – Start am 29. Juni 2006
|
News Article | 23.06.2006 |