Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 Die nächsten 19 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Auszeichnungen für Weihenstephaner Diplom- und Doktorarbeiten
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung hat die Dr. Nienaber Stiftung ihre Förderpreise an Diplomanden und Doktoranden des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München verliehen.
Nachricht 26.04.2005
Vortrag von Gerrit L. de Bruin
Gerrit L. de Bruin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Philip Morris GmbH, spricht im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema „Corporate Social Responsibility – verantwortungsvolles Handeln eines (Cigaretten-) Unternehmens“. Der Vortrag findet statt am Dienstag, den 3. Mai 2005, um 19 Uhr im Hörsaal 0606 der TU München am Stammgelände/ Zugang Theresienstraße. Der Eintritt ist frei.
Nachricht 28.04.2005
„Mit dem Alumni-Netzwerk steht und fällt die Universität der Zukunft“
alumni-clubs.net, der Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum, bietet auf der 10. und bisher größten Jahres-Konferenz vom 29. April bis 1. Mai 2005 an der TU München (TUM) über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfassendes Programm zu aktuellen Strategien und Praktiken des Alumni-Managements.
Nachricht 25.04.2005
FVV (Fachschaftsvollversammlung)
Die Fachschaftsvollversammlung (FVV) findet am 27.04.2005 von 10-12 Uhr statt. WÄHREND DIESER ZEIT ENTFALLEN ALLE VORLESUNGEN UND ÜBUNGEN. Für Mathe/Physik/Info ist die FVV im MI HS1. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Das Leitthema der FVV: "Die Fachschaft stirbt aus!"
Nachricht 22.04.2005
TU München führend bei Bachelor-/Master-Studiengängen
Integration des Master-Abschlusses in Promotions-Studiengänge gefordert – Studentenauswahl in 20 Studiengängen Die TU München ist bei der Umsetzung des sog. Bologna-Prozesses unter den Technischen Universitäten Deutschlands am weitesten fortgeschritten: Nachdem sie bereits vor der Bologna-Erklärung der EU-Staaten (1999) das „Münchner Modell“ zur sukzessiven Überführung von Diplom- in Master-Studiengänge entwickelt hatte, laufen jetzt bereits 24 Bachelor- und 50 Master-Studiengänge.
Nachricht 22.04.2005
Wasser und Abwasser – Konzepte für die Zukunft
Alumni-Hochschulforum an der TU München in Kooperation mit DAAD und DWA Am Dienstag, den 26. April 2005, lädt die TU München (TUM) in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) Experten und die interessierte Öffentlichkeit zu einem ganztägigen Seminar „Wasser und Abwasser – Konzepte für die Zukunft“ ein.
Nachricht 22.04.2005
Hochdotierter Wissenschaftspreis für Nuklearmediziner der TUM
Prof. Markus Schwaiger, Direktor der Nuklearmedizinischen Klinik im Klinikum rechts der Isar der TU München, wurde für seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der bildgebenden Verfahren in der Kardiologie der Bristol-Myers Squibb Freedom to Discover Cardiovascular Grant 2005 zuerkannt.
Nachricht 22.04.2005
IntegraTUM auf der inoventec
Erste Ergebnisse ihres Projekts IntegraTUM präsentiert die TU München am 27. April 2005 auf der inoventec, der Fachmesse für Technologie-Innovationen am Garchinger Technologie- und Gründerzentrum Gate.
Nachricht 21.04.2005
TUM-Medizin: Ausbau wird konsequent fortgesetzt
Das Klinikum rechts der Isar hat mit einem Richtfest am 19. April 2005 die Errichtung eines neues Bettenhauses auf dem Gelände des Klinikum in der Ismaninger Straße gefeiert.
Nachricht 21.04.2005
Elitestudiengang „Finance & Information Management“
Im Wintersemester 2005/06 startet der zweite Jahrgang des Elitestudiengangs „Finance & Information Management“. Gemeinsam mit der federführenden Universität Augsburg lädt die TU München Bewerber und Interessenten zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Vertreter beider Hochschulen sowie namhafte Referenten aus Wirtschaft und Industrie stellen die Zielsetzungen und Schwerpunkte dieses Elitestudiengangs vor und geben einen Ausblick auf die möglichen Karrierechancen.
Nachricht 21.04.2005
Helfer gesucht für Die Sommerparty 2005 in Garching
Am 12.05.2005 findet in Garching die DSP2005 (Die Sommerparty) statt. Wir suchen noch jede Menge Helfer. Anmeldung unter http://www.dsp2005.de.vu
Nachricht 20.04.2005
Girls' Day an TU München
Am 28. April 2005 öffnen die Fakultäten für Chemie, Informatik und Mathematik am Campus Garching der TU München sowie die Fakultät für Elektrotechnik in der Innenstadt für den Girls' Day ihre Labore, Werkstätten und Studiereinrichtungen.
Nachricht 25.04.2005
TUM-Studenten entwickeln Formel-Rennwagen
Für ihre hervorragenden Projekte wurden heute zwei Studententeams der TU München (TUM) mit dem „Werner von Siemens Excellence Award“ ausgezeichnet: Für „TUfast – student racing team“ und für „Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act“ erhielten die Teams insgesamt 8.000 Euro.
Nachricht 14.06.2005
Abschlusszeugnis für 13 Azubis
Die TU München zählt bundesweit zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten im universitären Bereich. Derzeit werden 160 Azubis in 15 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
Nachricht 15.04.2005
Universitätsbibliothek: 24-Stunden-Öffnung am Stammgelände
Mit Beginn des neuen Sommersemesters verlängert die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) ihre Öffnungszeiten am Stammgelände an der Arcisstraße 21. Die Teilbibliothek Stammgelände ist während des Semesters jeden Mittwoch durchgehend 24 Stunden lang geöffnet.
Nachricht 15.04.2005
Ministerpräsident Stoiber weiht Zentrum für Biowissenschaften ein
TUM-Präsident Herrmann kündigt Professur für Public Health an Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat am heutigen Mittwoch, 13. April 2005, das biowissenschaftliche Zentrum des Zentralinstituts für Ernährungs- und Lebensmittelforschung der TU München eingeweiht.
Nachricht 13.04.2005
Cheeseburger, Rädertierchen und Daniel Düsentrieb
„Was macht der Cheeseburger in meinem Körper?“, „Wer lebt in unseren Seen?“ und: „Warum sind Dagobert Duck und Daniel Düsentrieb gemeinsam stärker?". Diese und andere Geheimnisse werden an der TU München (TUM) im Sommersemester 2005 die Professoren bei der KinderUni München lüften.
Nachricht 14.04.2005
Robotics Wettbewerb an der TUM in Garching
Bereits zum dritten Mal findet unter der Schirmherrschaft von TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann in Garching der Robotics-Wettbewerb statt. Rund 100 Schüler und Schülerinnen im Alter von 11-15 Jahren, aufgeteilt in zwei- bis fünfköpfige Teams, lassen am Samstag, den 16. April 2005, ihre selbst gebauten und programmierten Roboter gegeneinander antreten.
Nachricht 12.04.2005
tu film Programm 2005
Programm für das Sommersemester 2005
Nachricht 12.04.2005
Mathematik und Wasserwellen
Am Dienstag, 12. April 2005 , veranstaltet die Fakultät für Mathematik der TU München in enger Zusammenarbeit mit der Hurwitz Gesellschaft einen Vortragsnachmittag zum Thema „Mathematik und Wasserwellen“.
Nachricht 07.04.2005
EU-Insider am Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Im kommenden Sommersemester hält der frühere EU-Agrarkommisär Dr. Franz Fischler als Lehrbeauftragter Vorlesungen am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München.
Nachricht 06.04.2005
TU-Partnerschaft mit Messina
Katalyseforschung mit europäischem Studiengang Zur innereuropäischen Stärkung der Katalyseforschung hat der Präsident der Technischen Universität München Prof. Wolfgang A. Herrmann heute ein Partnerschaftsabkommen mit Rektor Prof. Tomasselli von der Universität Messina/Sizilien abgeschlossen. Messina ist das südeuropäische Zentrum der Katalyseforschung.
Nachricht 01.04.2005
Universität Bayern e.V. begrüßt bayerischen Weg
Vorsitzender Herrmann: „Wieder eine vom Bund produzierte Baustelle aufgeräumt.“ Die bayerischen Universitäten sehen ihre Forderung eingelöst, dass Nachwuchswissenschaftler keine besoldungsrechtlichen Nachteile infolge der vom Bund verursachten Schlechterstellung des akademischen Mittelbaus erfahren dürfen. Unlängst hatte die Universität Bayern e.V. von der Staatsregierung eine rasche Regelung gefordert, die den grob wettbewerbsverzerrenden Missstand beseitigt. Hierfür hat der Freistaat Bayern nun einen Weg gefunden.
Nachricht 31.03.2005
Neues Fachgebiet Radiopharmazie an der TU München – eine weitere Brücke zwischen Naturwissenschaft und Medizin
Mit der Berufung von Prof. Hans-Jürgen Wester auf das neu eingerichtete Extraordinariat für Radiopharmazie der Technischen Universität (TU) München stärkt die TU die enge Verknüpfung zwischen experimenteller Chemie und medizinischer Anwendung.
Nachricht 30.03.2005
Intralogistik – Innovation und Praxis
Mehr als 500 Experten diskutieren während des 14. Deutschen Materialfluss-Kongresses am 7. und 8. April 2005 an der TU München in Garching über aktuelle Trends und technologische Innovationen der Logistik. Zentrales Thema ist in diesem Jahr die Zukunftsbranche 'Intralogistik'.
Nachricht 30.03.2005
Das Rückgrat stärken!
Zunehmende Lebenserwartung und veränderte Lebensgewohnheiten mit geringer körperlicher Alltagsaktivität sind wesentliche Ursachen dafür, dass Osteoporose zu einem wachsenden Gesundheitsproblem mit erheblichen sozialen und finanziellen Folgen geworden ist. Krafttraining kann die Beschwerden deutlich lindern, wie Dr. Monika Siegrist nun in ihrer am Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingslehre (Prof. em. Manfred Grosser) der TU München angefertigten Dissertation 'Stellenwert verschiedener Trainingsprogramme in der Prävention der Osteoporose' nachgewiesen hat.
Nachricht 30.03.2005
Ökologische Forschung in Virtuellen Instituten
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat die Einrichtung von zwei Virtuellen Instituten in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan bewilligt. Die Einrichtung von Virtuellen Instituten ist ein neues Modell für die Vernetzung wissenschaftlicher Kompetenz zwischen Hochschulen und Helmholtz-Zentren.
Nachricht 22.03.2005
Passauer Rektor Schweitzer zum neuen Vorsitzenden gewählt
Professor Dr. Walter Schweitzer, Rektor der Universität Passau, wurde turnusgemäß zum neuen Vorsitzenden der Universität Bayern e.V. gewählt. Am 1. April 2005 tritt er als Nachfolger von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann die zweijährige Amtszeit an. TU-Präsident Herrmann hat sich seit seiner Wahl im Jahre 2002 dem Aufbau der Nachfolgeorganisation der Bayerischen Rektorenkonferenz gewidmet. Stellvertretender Vorsitzender ist jetzt Prof. Dr. Alf Zimmer, Rektor der Universität Regensburg.
Nachricht 21.03.2005
TUM-Kanzler Kronthaler zum Bundesrichter gewählt
Dr. Ludwig Kronthaler, seit 1997 Kanzler der TU München, ist am 17. März 2005 vom Richterwahlausschuss zum Richter am Bundesfinanzhof gewählt worden.
Nachricht 18.03.2005
100-jähriges Bestehen der Weihenstephaner Jubiläumsstiftung 1905
In diesem Jahr kann die „Weihenstephaner Jubiläumsstiftung 1905“ ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Die Stiftung vergibt Stipendien für die wissenschaftliche Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Brauwissenschaft und der Getränketechnologie im Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Im Jahr 2004 wurden sieben Projekte gefördert.
Nachricht 18.03.2005
Drei neue internationale Doktorandenkollegs an der TU München
Auch in der zweiten Runde des vom Freistaat Bayern ausgeschriebenen Elitenetzwerks war die TU München erfolgreich: Sie ist Sprecheruniversität von drei neuen internationalen Doktorandenkollegs. Darüber hinaus beteiligt sie sich an zwei neuen Elitestudiengängen. Die erste Tranche des Elitenetzwerks Bayern ging zum Wintersemester 2004/05 an den Start. Damals erhielt die TUM die Sprecherrolle für vier Elitestudiengänge, an drei weiteren ist sie beteiligt.
Nachricht 14.03.2005
TUM-Präsident Herrmann unterzeichnet weiteres Partnerschaftsabkommen mit dem Tec de Monterrey
Als Mitglied der Reisedelegation des bayerischen Ministerpräsidenten hat TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann soeben ein Zusatzabkommen mit dem Tecnológico de Monterrey (Tec de Monterrey), Campus Estado de México, über den Austausch von Studenten und Dozenten unterzeichnet.
Nachricht 10.03.2005
TUM-Informatiker vom Arbeitsmarkt bevorzugt
Informatik-Absolventen der Technischen Universität haben auf dem Arbeitsmarkt die größten Chancen – das zeigt das aktuelle Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche (Nr. 10 v. 3.3.05).
Nachricht 09.03.2005
TUM-Präsident Herrmann Ehrendoktor in Rumänien Nachricht 01.03.2005
Helium3-Anlage am FRM II in Betrieb
„Helios“ heißt eine kürzlich in Garching in Betrieb genommene Anlage, die die Wissenschaftler an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) künftig mit polarisiertem Helium3 versorgen wird. Der Einsatz dieses polarisierten Edelgases eröffnet neue Wege in der Grundlagenforschung sowie in der angewandten Materialforschung, insbesondere zur Untersuchung magnetischer Substanzen.
Nachricht 22.02.2005
Galeriefest 2005
Die gigantomanische Party der Fachschaft Elektrotechnik am 20.01.2005.
Nachricht 23.06.2005
T-Shirtverkauf TUMm wie Brot des AStA
Zwischen 17.01.05 und 21.01.05 könnt Ihr an Ständen Eures Standorts "TUMm wie Brot?" T-Shirts kaufen.
Nachricht 14.01.2005
Kein Spiel mit Bildung - Abstimmung ueber Studiengebuehrenresolution
Neue Abstimmung
Nachricht 13.12.2004
Fakultät Maschinenwesen: Online Evaluation
Fakultät Maschinenwesen: Online Evaluation aller Veranstaltungen vom 06.12 bis 19.12.2004
Nachricht 05.12.2004
"Forschungslabor Eichenwald" ins Leben gerufen
36.000 Eichen sind nahe Ingolstadt gesetzt, zusammen ergeben sie den Startschuss für eine einzigartige Forschungsinitiative: In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München hat Audi das Wissenschaftsprojekt „CO2-Speicher Eichenwald“ ins Leben gerufen. Versuchsflächen bei Györ in Ungarn und an weiteren Audi-Standorten weltweit sollen der Pilotanlage im Köschinger Forst nahe Ingolstadt folgen. Frank Dreves, Vorstand für Produktion der AUDI AG, stellte das Projekt heute zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, auf dem Köschinger Forschungsgelände vor.
Nachricht 03.12.2009
1 | ... | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 Die nächsten 19 Artikel