Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | ... | 64 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Erstmals Verleihung des „TUM eLearning Award“
Konsequent setzt die TU München (TUM) ihr umfassendes, integriertes eLearning-Konzept um. Am 23. Mai 2006 werden die Gewinner des Wettbewerbs um den TUM eLearning-Award, der heuer zum ersten Mal verliehen wird, ausgezeichnet.
News Article 15.05.2006
TU-Informatiker mit Bayerischem Staatspreis für Unterricht und Kultus ausgezeichnet
Die Professoren Manfred Broy und Peter Hubwieser von der Fakultät für Informatik der TU München werden am Montag, den 15. Mai 2006, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz von Kultusminister Siegfried Schneider mit dem Bayerischen Staatspreis für Unterricht und Kultus ausgezeichnet.
News Article 12.05.2006
Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam in die Zukunft
Am Mittwoch, den 31. Mai 2006, findet am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) ein Unternehmertag statt. Die Studienfakultät Agrar- und Gartenbauwissenschaften hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen Unternehmen und dem Standort Weihenstephan zu intensivieren und die Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen. Der Unternehmertag findet von 9.15 bis ca. 17.30 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, Am Forum 6, in Freising statt.
News Article 31.08.2006
Ehrendoktorwürde für TUM-Präsident Herrmann
„In Würdigung seiner Forschungsleistungen an interdisziplinären Schnittstellen der Chemie, insbesondere der chemischen Katalyse, und der internationalen Führungsposition in der Metallorganischen Chemie“ wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann mit der Ehrendoktorwürde (Honorary Doctor of Letters Degree) der Texas A&M University/USA ausgezeichnet.
News Article 12.05.2006
Festkolloquium zu Ehren von Prof. Klaus Schreckenbach
Mit einem Festkolloquium verabschiedet die Technische Universität München am 15. Mai 2006 Prof. Klaus Schreckenbach aus seinem Amt als Technischer Direktor der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II).
News Article 11.05.2006
Paradise lost and found
Werke von Emily Andersen – Vernissage am 11. Mai 2006, 18 Uhr
News Article 11.05.2006
Global Play(er) - Fußball aus wissenschaftlicher Perspektive
Start am 16. Mai 2006 um 18. 15 Uhr mit Vortrag von Prof. Gunter Gebauer: „Fest, Wettkämpfe und das Drama des Fußballs: Kulturtheoretische Anmerkungen zu den archaischen Elementen des Fußballspielens"
News Article 10.05.2006
"Copenhagen": Heisenberg meets Bohr
Das Magnolia Theatre zeigt von 10. bis 13. Mai 2006 an der TU München (TUM) „Copenhagen", ein Theaterstück in englischer Sprache von Michael Frayn. Ort: TUM, Arcisstr. 21, HS 0220, Beginn: jeweils 19 Uhr.
News Article 09.05.2006
Vortrag von Rudolf Gröger
Rudolf Gröger, Chief Executive Officer O2 (Germany) GmbH & Co.OHG, spricht im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema „Mobilfunk – Quo vadis? Strategien für profitables Wachstum“. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 10. Mai 2006, um 19 Uhr im Hörsaal N1179 der TU München statt. Der Eintritt ist frei.
News Article 03.05.2006
Renommierter Nanochemiker ausgezeichnet
Im Rahmen eines Festkolloquiums am 8. Mai 2006 (16:15 Uhr in der Fakultät für Chemie, Garching, Hans-Fischer-Hörsaal) verleihen die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München und die Pinguin-Stiftung Prof. Achim Müller von der Universität Bielefeld die Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2006.
News Article 04.05.2006
Prof. Martin Faulstich in Sachverständigenrat für Umweltfragen
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Ordinarius für Technologie Biogener Rohstoffe der TU München, in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen.
News Article 03.05.2006
Weltmeisterliches mit Physik und Musik
Festakt mit Gastvortrag am 5. Mai: „Die Physik des Fußballs“ / allTUM party mit Live-Bands
News Article 08.05.2006
Onlineumfrage "Semesterticket für Studierende der TUM"
Derzeit läuft eine Umfrage zum Thema "Semesterticket für Studierende der TUM" unter allen TUM-Studierenden, welche zum Ziel hat herauszufinden ob wir ein Semesterticket einführen und unter welchen Bedingungen dies geschehen soll. Ob Du dafür oder dagegen bist: Deine Teilnahme ist sehr wichtig!
News Article 25.04.2006
Prof. Josef Reichholf: H5N1 - Die Vogelgrippe kommt?
„Letzte Meldung Wissenschaft“: Carl von Linde-Akademie startet am 2. Mai neue Vorlesungsreihe
News Article 24.04.2006
Mit Einstein ins All
Öffentlicher Vortrag der Hurwitz-Gesellschaft und der Fakultät für Mathematik Raumfahrt ist anders. Unsere Vorstellungen auf der Erde lassen sich oft nur schwer auf den Weltraum übertragen. Warum ist man im All schwerelos? Am Dienstag, den 25. April 2006, spricht der Wissenschafts-Astronaut Prof. Ulrich Walter, Ordinarius des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München, zum Thema „Mit Einstein ins All“ und nimmt dazu begeisterte Interessierte auf eine Reise durch das Sonnensystem.
News Article 21.04.2006
14 Auszubildende der TU München erhalten ihr Abschlusszeugnis
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 24. April 2006 erhalten 14 Auszubildende der TU München, die kürzlich die Abschlussprüfung an der IHK erfolgreich bestanden haben, ihr Abschlusszeugnis. TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann zeichnet aus diesem Anlass auch acht Mitarbeiter, die sich um die Lehrlingsausbildung an der TU München besonders verdient gemacht haben, mit der August-Föppl-Medaille aus.
News Article 19.04.2006
Bioakustische Kommunikation bei Wirbeltieren
„Er redet mit den Vögeln, den Fischen und den Menschen“ lautet der Titel eines Vortrags über die Bioakustische Kommunikation bei Vertebraten (Wirbeltieren) am 25. April 2006 an der TU München.
News Article 13.04.2006
Genom des Stickstoffproduzenten Anammox aufgeklärt
Einem europäischen Forscherkonsortium ist es gelungen, das Erbgut des Bakteriums Anammox aufzuklären. Die Mikrobe ist einer der wichtigsten Stickstofflieferanten in der Atmosphäre. Das überraschend große Genom des Einzellers wurde von den Wissenschaftlern in der aktuellen Ausgabe von „Nature“ veröffentlicht („Deciphering the evolution and metabolism of an anammox bacterium from a community genome“, Nature 6 April 2006, Volume 440, Number 7085 pp).
News Article 12.04.2006
Girls’ Day an der TU München
Am bundesweiten Girls’ Day, dem 27. April 2006, öffnen auch die Fakultäten für Chemie, Informatik, Mathematik und Physik am Campus Garching der TU München ihre Labore, Werkstätten und Studiereinrichtungen.
News Article 12.04.2006
Henneberg-Lehmann-Preis für Prof. Frieder Schwarz
Professor Dr. Frieder J. Schwarz, Leiter der Arbeitsgruppe Tierernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, ist mit dem renommierten Henneberg-Lehmann-Preis 2006 für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierernährung ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 5.200 Euro dotiert.
News Article 12.04.2006
Neues Executive Training von ¡communicate!: „Managing and Communicating Innovation“
Innovationen und ihre erfolgreiche Platzierung im Markt sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die richtige Kommunikationsstrategie. Das Qualifizierungsprogramm ¡communicate! bietet vom 21. bis 24. Juni 2006 im Schlosshotel Liebenstein (bei Stuttgart) ein Executive Training für Kommunikationsprofis und General Manager zum Thema „Managing and Communicating Innovation“ an.
News Article 10.04.2006
Farben und Formen der Natur
Die Teilbibliothek Weihenstephan der Universitätsbibliothek der TU München beherbergt nicht nur Bücher und andere Medien, sondern zeigt bis 2. Mai 2006 auch moderne Kunst: Uta Pütz, eine zeitgenössische Künstlerin der abstrakten und figürlichen Malerei, stellt mehrere großformatige Bilder in den Räumlichkeiten der Bibliothek aus.
News Article 05.04.2006
Brauwissenschaftler laden zum 4. Rohstoffseminar ein
Brauwissenschaftler, Rohstoffproduzenten und Praktiker treffen sich am 4. und 5. April 2006 zum 4. Rohstoffseminar am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Die Organisation liegt in den Händen von Prof. Werner Back, Ordinarius des Lehrstuhles für Technologie der Brauerei I, der Technischen Universität München. Zwei Tage lang werden aktuelle Themen rund um die Braurohstoffe Hopfen, Gerste und Weizen diskutiert.
News Article 03.04.2006
TU München präsentiert neues Fahrzeug-Nachrichtensystem
Im Rahmen der 6. Dienstleistungstagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 30. und 31. März 2006 in Berlin präsentiert die TU München zusammen mit der Audi AG das Forschungsprojekt MACS (Mobile Automotive Cooperative Services).
News Article 30.03.2006
Versuchs- und Forschungsbrauerei Weihenstephan wird eingeweiht
Im 100. Jahr ihres Bestehens wurde die Versuchs- und Forschungsbrauerei des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München komplett neu aufgebaut. Die Brauerei dient der Forschung im Bereich der Rohstoffe und der Brauereitechnologie sowie als Lehr- und Demonstrationsbetrieb für die studentische Ausbildung.
News Article 29.03.2006
Herbert Daniel – 80 Jahre
Am 30. März 2006 feiert Prof. Herbert Daniel, emeritierter Ordinarius für Physik der TU München in Garching, seinen 80. Geburtstag.
News Article 28.03.2006
EDBT 2006: Von der Datenbank zum Datenmanagement
Über 300 Experten aus aller Welt diskutieren vom 26. bis 31. März 2006 auf der „10. International Conference on Extending Database Technology“ (EDBT 2006) über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen in Datenbanken. Konferenzthemen sind unter anderem autonome Datenbanken, Peer-to-peer und Grid-Datenmanagement, XML-Datenbanken und Text-Datenbanken. Die Fakultät für Informatik der TU München richtet die Konferenz im Künstlerhaus in München aus.
News Article 23.03.2006
„Tag der Innovationen“ auf der Versuchsstation Dürnast
Die Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der Technischen Universität München wird Freising-Weihenstephan im Rahmen des Wettbewerbes „365 Orte im Land der Ideen“ repräsentieren. Dazu findet am Sonntag, den 2. April 2006, der „Tag der Innovationen“ auf der Versuchsstation Dürnast statt. Beginn ist um 11 Uhr.
News Article 21.03.2006
Maßgeschneiderte Lösungen
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (Prof. Willibald A. Günthner) der TU München in Garching wurde vor kurzem ein Logistikinnovationszentrum (liz) eingerichtet. Unternehmen können hier künftig auf ein breites Forschungs- und Entwicklungsforum im Umfeld Materialfluss/Logistik zugreifen.
News Article 21.03.2006
Prof. Alfons Mersmann feiert 75. Geburtstag
Am 22. März 2006 feiert Prof. Alfons Mersmann, emeritierter Ordinarius für Verfahrenstechnik der TU München, seinen 75. Geburtstag. Mersmann ist eine der prägenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik. Seine Forschungsergebnisse, darunter seine Arbeiten zum Stofftransport in Kolonnen, sind vielfach in die industrielle Praxis und in die Auslegung von Apparaten eingeflossen.
News Article 17.03.2006
Erstes Instrument aus Jülich eingetroffen
Seit 15. März 2006 bereichert ein weiteres Instrument die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der TU München in Garching. Das neue Neutronen-Spinecho-Spektrometer ist das erste von acht Streuinstrumenten, das im Zuge der engen Kooperation der TUM mit dem Forschungszentrum Jülich und des Jülich Center for Neutron Science nun an der Garchinger Hochflussquelle eingetroffen ist und dort in der Neutronenleiterhalle installiert wird.
News Article 17.03.2006
Podiumsdiskussion zum Japanbeben
Experten aus der Geophysik, der Geodäsie, der Geologie und der Reaktorforschung diskutieren die geowissenschaftlichen Hintergründe des Japanbebens vom vergangenen Freitag.
News Article 16.03.2011
Klaus Ritter - 70 Jahre
Prof. Klaus Ritter, emeritierter Ordinarius für Angewandte Mathematik und Mathematische Statistik der TU München, feiert am 18. März 2006 seinen 70. Geburtstag.
News Article 15.03.2006
Chancen und Risiken von Software-Offshoring
Eine international mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzte Task Force, der auch TUM-Vizepräsident Prof. Arndt Bode angehörte, erarbeitete im Auftrag der internationalen Fachorganisation Association for Computing Machinery (ACM) einen Bericht zum Thema „Globalization and Offshoring of Software“.
News Article 13.03.2006
Pflanzenzüchtung für bessere Lebens- und Futtermittel
Die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) veranstaltet alle zwei Jahre an wechselnden Orten einen wissenschaftlichen Fachkongress. In diesem Jahr findet die Tagung von 14. bis 16. März am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München statt.
News Article 13.03.2006
Zukunft voraus - Denken für den Standort Deutschland
iwb-Institutsleiter Prof. Michael Zäh fordert stetige Innovationsleistung und die bessere Nutzung des Standortvorteils Wissen.
News Article 09.03.2006
Preisverleihung im Bohnenwettbewerb
Im Rahmen der Kinder-Uni Weihenstephan wurde unter den Mädchen und Buben ein Wettbewerb veranstaltet. Nach der ersten Vorlesung erhielt jedes Kind drei Bohnensamen, um sie zu Hause einzupflanzen. Jetzt werden die erfolgreichen „Gärtner“ mit den größten Bohnenpflanzen prämiert.
News Article 09.03.2006
Ehrendoktorwürde für Gerhard Beutler
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München (TUM) hat Prof. Dr.phil.nat. Gerhard Beutler, Direktor des Astronomischen Instituts der Universität Bern, die Ehrendoktorwürde verliehen.
News Article 01.03.2006
Weihenstephaner Masterstudiengang ausgezeichnet
Eine besondere Auszeichnung erhielt im Februar die Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) für den Masterstudiengang Nachhaltiges Ressourcenmanagement (Sustainable Resource Management). Im Rahmen der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) wurde der Studiengang durch die UNESCO gewürdigt.
News Article 28.02.2006
P-nut-S und Navigationsservice für Touristen
Studierende am „Center for Digital Technology and Management“ (CDTM) haben drei zukunftsweisende Ideen im Bereich Mobilfunk entwickelt.
News Article 28.02.2006
1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | ... | 64 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events