Veranstaltungen für Studierende vom 01.01.2008 bis 31.12.2008
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Dienstag, 01.01.2008
01.01.2008, 00:00 - 20:00
TUM Architekturdiplom 08
96 Diplomanden diskutieren Ergenbisse aus den Themenstellungen „Advanced Satellite Facility“ zur Erweiterung des Munich Airport, „Ein Grandhotel für Farchant“, „The image of the city“ über Freising als Wohnstandort für Flughafenpersonal, sowie zahlreiche freie Themen.
OrtImmatrikulationshalle
Kontakt
Martin Luce
Dienstag, 08.01.2008
08.01.2008, 19:00 - 20:30
Information Event - CDTM Honours Degree in Technology Management
Informationsveranstaltung zum Parallelstudium Technology Management am CDTM der TUM und LMU München. Nächster Bewerbungstermin: 30. Januar 2008 für das kommende Sommersemester.
OrtCDTM, TU München, Raum 2502 (Arcisstr. 21)
Kontakt
konrad@cdtm.de
08.01.2008, 19:00 - 22:00
Transsolar - KlimaEngineering: Nachhaltigkeit - Physik - Architektur
Dr. Wolfgang Kessling, Transsolar Energietechnik GmbH
OrtRaum 1100, Hauptgebäude erster Stock, TUM
Kontakt
kontakt@climadesign.de
Mittwoch, 09.01.2008
09.01.2008, 19:00 - 21:00
Tanz in Fesseln: Markenidentität und Design
Jürgen Plüss (Brand Manager) zur Rolle des Designers für die Gestaltung von Markenidentität
OrtAR -1730 - Seminarraum Arcisstraße 21, Geb. 7, Eingang 17, UG
Kontakt
Martin Luce
Donnerstag, 10.01.2008
10.01.2008, 15:15 - 16:00
Molekulare Werkzeuge zur Untersuchung von Diatomeen
OrtLimnologische Station Iffeldorf
Kontakt
Dr. Uta Raeder
10.01.2008, 17:00 - 19:00
CDTM: Entrepreneurship Laboratory - Entrepreneurial Experience
Entrepreneurial Experience Session
OrtCDTM, Arcisstr. 21, Raum 2502
Kontakt
konrad@cdtm.de
10.01.2008, 17:30 - 19:00
arvato in MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 10. Januar 2008 kommt Rolf Buch (Mitglied des Vorstands der arvato AG) mit dem Vortrag "arvato - das Unternehmen der Unternehmer“ in die Vorlesung „Innovative Unternehmer“ Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 8. Januar unter: iu@unternehmertum.de
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
wagner@unternehmertum.de
10.01.2008, 19:00 - 20:30
Information Event - CDTM Honours Degree in Technology Management
Informationsveranstaltung zum Parallelstudium Technology Management am CDTM der TUM und LMU München. Nächster Bewerbungstermin: 30. Januar 2008 für das kommende Sommersemester.
OrtCDTM, TU München, Raum 2502 (Arcisstr. 21)
Kontakt
konrad@cdtm.de
Montag, 14.01.2008
14.01.2008, 15:00 - 17:00
µ-elemental Imaging
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
14.01.2008, 16:00 - 17:30
Energiewirtschaftliches Seminar
Die Bedeutung von modernen Beleuchtungssystemen auf Kreuzfahrtschiffen (mit Bezug auf die Energiebilanz und Emissionsreduzierungen)
OrtN3815
Kontakt
Dr.-Ing. P. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de
14.01.2008, 17:00 - 19:00
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien"
OrtKompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Kontakt
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, 09421-300 001
Dienstag, 15.01.2008
15.01.2008, 15:00 - 17:00
Pathways of Lead and Antimony from the Atmosphere to the Hydrosphere
OrtSeminarraum des Instituts für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz: Tel, 089/2180-78232
15.01.2008, 18:00 - 20:00
Public Space on Speed
Prof. Wolfgang Grillitsch (Peanutz-Architekten) stellt die Aneignung des entöffentlichten Raumes in den Vordergrund und entwickelt städtebauliche Software zur Steigerung der Lesbarkeit des öffentlichen Raumes.
OrtRaum U1, TUM Weihenstephan, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum
Kontakt
Martin Luce
15.01.2008, 18:00 - 20:00
Werkzeichnungen spätmittelalterlicher Bildhauer
OrtEG, Oettingenstraße 15, Lehrstuhl für Restaurierung
Kontakt
Martin Luce
15.01.2008, 19:00 - 20:00
In-Vivo-Diagnostik mit intelligenten Implantaten
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dipl.-Ing. Johannes Clauss, Sense Inside GmbH & Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
Mittwoch, 16.01.2008
16.01.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop mit Ernst & Young: Finanzen und Finanzierung
Am 16. Januar 2008 geht es im GründerTUM-Workshop um „Finanzen und Finanzierung“. Der Workshop gibt mit den Themen Finanzplanung, Buchführung und Cashmanagement Antworten auf Fragen rund ums Geld. Zudem stellt sich der High-Tech Gründerfonds vor. Bei Interesse schicken Sie bitte neben Ihren Fragen das Executive Summary ihrer Geschäftsidee an Herrn Andreas Unseld, unseld@unternehmertum.de!
OrtOrt: Ernst&Young, Arnulfstr. 126, München
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
Donnerstag, 17.01.2008
17.01.2008, 15:15 - 16:00
Natürlicher chemischer Stress und die Lebensmanifestation von aquatischen Organismen
OrtLimnologische Station Iffeldorf
Kontakt
Dr. Uta Raeder
17.01.2008, 17:00 - 18:30
From A City Airport To An Airport City:
Peter Trautmann Geschäftsführer für Verkehr und Technik, Flughafen München
OrtErnst-Schmidt-Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
forum@llt.mw.tum.de
17.01.2008, 17:00 - 18:30
Ersatz von Blugefäßen: Möglichkeiten und Grenzen des Tissue Engineering
Vortragender: Fr. Prof. Dr. Kloth (TÜV Süd) Ort: Seminarraum IMETUM - Zentralinstitut für Medizintechnik Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
OrtSeminarraum IMETUM
Kontakt
Dr. Bernhard Gleich
17.01.2008, 18:00 - 20:00
Chancen im Patentwesen
Career Service Veranstaltung für TUM Studierende und Alumni
Ort0601@0506, HÖRSAAL EBEN O.EXBÜHNE, Gebäude 0506
Kontakt
Amelie Lemke, career@tum.de
17.01.2008, 18:30 - 20:00
Die Ertüchtigung der Stammstrecke der S-Bahn München auf 30 Zugfahrten je Stunde und Richtung - ein wesentlicher Beitrag zur Mobilität in der Metropolregion München
"Verkehr aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de
17.01.2008, 19:55 - 23:59
Städtebau und Kapitalismus
Semesterentwurf „Städtebau und Kapitalismus“ mit TUM Gastprofessor Peter Trummer (Berlage Institute, Rotterdam). Als Kritiker erscheint Theoretiker Bart Lootsma (Universität Innsbruck). Ab 1800 Ausstellung mit anschliessendem Fest.
Kontakt
Martin Luce
Montag, 21.01.2008
21.01.2008, 09:00 - 23:00
x
Dienstag, 22.01.2008
22.01.2008, 09:15 - 11:00
Architektur und Landschaft
OrtHörsaal 2370, Lehrstuhl für Planen + Bauen im Ländlichen Raum
Kontakt
Martin Luce
22.01.2008, 10:00 - 12:00
Bruce Schneier: Human Factors in IT-Security
Der Einfluss von Recht, Wirtschaft, Kultur und der Benutzer auf den Stand der Sicherheit in der Informationsgesellschaft.
OrtLMU, Schellingstraße 3, Hörsaal E02
Kontakt
degenhardt@lmu.de
22.01.2008, 18:00 - 20:00
Zum aktuellen Stand der Bergungsarbeiten in Bamiyan/Afghanistan
OrtEG, Oettingenstraße 15, Lehrstuhl für Restaurierung
Kontakt
Martin Luce
Mittwoch, 23.01.2008
23.01.2008, 10:00 - 18:00
IKOM Bau
Plattform, um motivierte Studenten und hoch qualifi zierte Absolventen aus Architektur und Bauingenieurwesen der TUM mit über 40 hochwertigen Unternehmen in Kontakt zu bringen.
OrtTUM Audimax
Kontakt
Martin Luce
23.01.2008, 19:30 - 21:00
Ringvorlesung Umwelt: Bewertung des Klimaschutzbausteins CCS: das CO2-arme Kraftwerk
Dr. Wilhelm Kuckshinrichs Forschungszentrum Jülich, Institut für Energieforschung – Systemforschung und Technologische Entwicklung
Ort1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)
Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de
Donnerstag, 24.01.2008
24.01.2008, 15:15 - 16:00
Limnologische Aspekte der entstehenden Seenlandschaft um Leipzig
OrtLimnologische Station Iffeldorf
Kontakt
Dr. Uta Raeder
24.01.2008, 17:30 - 19:00
BMW-Vorstand in MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 24. Januar 2008 erwartet Sie Ernst Baumann (Mitglied des Vorstands der BMW AG) mit dem Vortrag „Personalpolitik als entscheidender Wettbewerbsfaktor“ in der Vorlesung „Innovative Unternehmer“. Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 22. Januar unter: iu@unternehmertum.de
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
wagner@unternehmertum.de
24.01.2008, 18:00 - 23:55
Erasmus Brückenfest
Am 24. Januar 2008 feiern wir das 20-jährige Jubiläum des Erasmus-Programmes, zu dem wir herzlich einladen möchten! Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, natürlich mit einem Erasmus-Geburtstagskuchen! Um 19.00 Uhr eröffnen wir das Buffet Europa - unsere Austauschstudierenden an der TUM servieren internationale kulinarische Köstlichkeiten. Im Anschluss treffen sich die internationalen und TUM Erasmus-Studierenden, Erasmus-Freunde und die Erasmus-Ansprechpartner an der TUM und werden gemeinsam mit unserem Dj Don Diablo feiern (Open End!). Das Erasmus-Brückenfest findet im Raum N 1160 statt (Östliche Brücke über der Theresienstraße)!
Ort1160@0101, ZEICHENSAAL MIT ARBEITST., Gebäude 0101 (U-Trakt)
Kontakt
Simone Fröhlich;Sabine Viererbl
Freitag, 25.01.2008
25.01.2008, 10:15 - 11:45
Das UWG unter besonderer Berücksichtigung von Fällen aus der Praxis
Ort1341
Kontakt
E. Böttcher
25.01.2008, 13:00 - 18:00
Housing Moves On
Bauträger, Architekten und Politiker diskutieren Positionen eines tiefgreifenden Wandels im Wohnungsbau.
OrtHörsaal N 1179
Kontakt
Martin Luce
25.01.2008, 17:00 - 18:30
Energiespeicher im geologischen Untergrund-Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Energiespeicher im geologischen Untergrund-Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Montag, 28.01.2008
28.01.2008, 09:15 - 12:15
Thermisches Modell einer Radbremse für schwere Nutzfahrzeuge
OrtTUM, Theresienstr. 90 Geb. N4 1.Stock Seminarraum N1414
Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Niessner
28.01.2008, 16:00 - 17:30
Auswirkungen des Klimawandels auf den Heiz- und Kühlenergiebedarf
Vortrag im Rahmen des Energiewirtschaftlichen Seminars am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik 16.00 - 17.30 Uhr; N8; N3815, Seminarsaal 3. Stock
OrtN3815
Kontakt
Dr.-Ing. P. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de
28.01.2008, 17:00 - 18:00
Corporate responsibility in the forestry sector
Vortrag von Ms Sheam Satkum Granzella(Direktorin des Europa-Büros des Malaysian Timber Council in London) mit anschliessender Diskussion über die forstliche Zertifzierung in Malaysisa
OrtSeminarraum 4, Studienfakultät für Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Am Hochanger 13, 85354 Freising
Kontakt
Andreas Hahn, Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, andreas.hahn (at) forst.wzw.tum.de
Mittwoch, 30.01.2008
30.01.2008, 15:00 - 17:00
Lab-on-Chip Technology for Analytics and Cell Biology
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
30.01.2008, 16:15 - 18:00
Humansensorik in der Produktentwicklung
OrtChemie HS 22210
30.01.2008, 19:30 - 21:00
Ringvorlesung Umwelt: Klimapolitik auf der Couch – Was Psychologie mit Klimaschutzpolitik zu tun hat
Dr. Heidi Ittner; Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Institut für Psychologie, Bereich Sozialpsychologie
Ort1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)
Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de
Donnerstag, 31.01.2008
31.01.2008, 17:00 - 18:30
Luftverkehr und Atmosphäre - Forum der Luft- und Raumfahrt München
Kurzfassung: Der Luftverkehr trägt zum beobachteten globalen Klimawandel durch Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Kondensstreifen und durch Veränderungen der Bewölkung bei. Emissionen des Treibhausgases CO2 im Reiseflug erwärmen das Klima ebenso stark wie gleiche Emissionen am Boden. Emissionen von NOx und Wasserdampf im Reiseflug verursachen Ozon und Kondensstreifen und erhöhen dadurch den Klimaantrieb stärker als gleiche Emissionen am Boden. Im Vergleich zur Gesamtheit aller durch den Menschen verursachten Klimastörungen trägt der globale Luftverkehr etwa 2 bis 8% (je nach Maßzahl) bei, wobei die Unsicherheiten in diesen Werten noch groß sind. Die europäische Luftfahrt (ACARE) hat sich daher zum Ziel gesetzt, binnen 20 Jahren Technologien zu entwickeln, um den spezifischen Treibstoffverbrauch um 50% und den Ausstoß an Stickoxiden (NOx) um 80% senken zu können. Der Vortrag stellt die Frage, ob diese Ziele bei weiter wachsendem Luftverkehr für den Schutz des Klimas ausreichen. Dazu wird ein einfaches Klimamodell (linear response model) vorgestellt und auf Szenarien für verschiedene Technologien angewandt. Es zeigt sich, daß die NOx-Reduktion und eine Reduktion möglicher Klimaeffekte von Kondensstreifen und Cirrus-Änderungen für den Klimaschutz mindestens ebenso wichtig sein können, wie eine Reduktion des CO2-Ausstoß. Die ACARE-Ziele sollten konsequent umgesetzt werden; sie reichen aber möglicherweise zum Klimaschutz nicht aus. Daher sind die anstehenden Unsicherheiten bei der Bewertung der Klimawirkungen zu reduzieren und Wege für einen noch klimaverträglicheren Luftverkehr zu suchen.
OrtErnst-Schmidt-Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
forum@llt.mw.tum.de
31.01.2008, 17:30 - 19:00
MAN Diesel in der MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 31. Januar 2008 kommt Dr. Stephan Timmermann (Vorstand Produktion/Einkauf und Aftersales, MAN Diesel SE) mit dem Vortrag „Aftersales: Kernkompetenz für weiteres Wachstum“ in die Vorlesung „Innovative Unternehmer“. Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 29. Januar unter: iu@unternehmertum.de
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
wagner@unternehmertum.de
31.01.2008, 19:00 - 21:00
Universal Design: Eine nationale Aufgabe in Japan
OrtRaum -1730 (UG), Lehrstuhl für Industrial Design
Kontakt
Martin Luce
Freitag, 01.02.2008
01.02.2008, 10:00 - 12:00
eLearning Forum : eLearning bei BSH
E-Learning im Kundendienst der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Orthttp://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?mapid=12&roomid=0406@0504
Kontakt
maier@tum.de
01.02.2008, 10:22 - 23:59
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt. Montag und Dienstag, vom 18.-19.2.2008 können in zahlreichen Tutorien und Workshops ein breites Spektrum an aktuellen Themen, wie Qualitätssicherung, Wissensmangement und sicherheitskritische Systeme, diskutiert werden. Mittwoch ist der Industrieforumstag, an dem prominente Sprecher aus Industrie und Universität Themen aus ihrer Erfahrung vorstellen. Donnerstag und Freitag werden angenommene Beiträge neuste wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert. Eingeladene Vorträge fassen Ergebnisse der letzen Jahren in der Software Engineering zusammen und diskutieren zukünftige Themen. Als Keynotesprecher spricht David Parnas, eine der ganz grossen Koryphäen aus der "Urzeit" des Software Engineering. Beim Konferenzdinner redet der bekannte Polarforscher und Eiswanderer Arved Fuchs über die Gemeinsamkeiten von Expeditionen und Softwareprojekten. Herr Fuchs hat vor einigen Jahren mit Reinhold Messner zu Fuss die Antarktis durchquert. Detaillierte Informationen über das Programm finden Sie unter: http://se2008.in.tum.de
Kontakt
Walid Maalej
01.02.2008, 14:00 - 15:30
Design, Modellierung und Verifizierung jenseits verschiedener Disziplinen
Referentin: Dr.sc.techn. Silke Lang, ETH Zürich
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
Montag, 04.02.2008
04.02.2008, 16:00 - 17:00
Iterative Detektionsverfahren im EDGE-Mobilfunksystem
OrtSeminarsaal 1135
Kontakt
Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung
Mittwoch, 06.02.2008
06.02.2008, 19:30 - 21:00
Ringvorlesung Umwelt: Solare Klimatisierung – Coole Köpfe mit heißen Sonnenstrahlen
Dipl.-Ing. Carsten Hindenburg; SolCoolAirCon – Consulting, vormals: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
Ort1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)
Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de
Donnerstag, 07.02.2008
07.02.2008, 19:00 - 22:00
Hauptbahnhof München: Funktion - Betrieb - Entwurf
Dipl.-Ing. Moritz Auer, Auer+Weber+Assoziierte GmbH
OrtRaum 1100, Hauptgebäude erster Stock, TUM
Kontakt
kontakt@climadesign.de
Freitag, 08.02.2008
08.02.2008, 15:00 - 18:00
Cities Calling - Drei Städte rufen
Elisabeth Merk (Stadtbaurätin München), Regula Löscher (Senatsbaudirektorin Berlin), Jörn Walter (Oberbaudirektor Hamburg), Christiane Thalgott (ehem. Stadtbaurätin München). Berlin, Hamburg, München: Städte wachsen außen und innen, im Umland und in einzelnen Stadtquartieren. Stadt ‚ist attraktiv‘ Stadt ‚ruft‘. Wie positionieren sich deutsche Großstädte im Standortwettbewerb nach außen? Wie gewährleisten sie auch in Zukunft den sozialen Zusammenhalt nach innen?
Ort0360@0503, THEODOR FISCHER HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
Martin Luce
Montag, 11.02.2008
11.02.2008, 17:00 - 19:00
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien"
Dipl.-Ökonom Andreas Löffert von der Hafen Straubing-Sand GmbH und der BioCampus Straubing GmbH informiert über "Erneuerbare Energien - der Jobmotor im BioCampus Straubing-Sand".
OrtKompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Kontakt
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Tel. 09421-300 001
Dienstag, 12.02.2008
12.02.2008, 15:00 - 17:00
Terahertz Spectroscopy: Potentials & Needs
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Donnerstag, 14.02.2008
14.02.2008, 09:00 - 17:00
Schülertag
Kontakt
schuelertage@zv.tum.de
14.02.2008, 10:00 - 23:00
Schlusskritik - Städtebau und Kapitalismus
Semesterentwurf „Städtebau und Kapitalismus“ mit TUM Gastprofessor Peter Trummer (Berlage Institute, Rotterdam). Als Kritiker erscheint Theoretiker Bart Lootsma (Universität Innsbruck). Ab 1800 Ausstellung mit anschliessendem Fest.
Ort2380@0503, BÜRO M. BIBLIOTHEKSGAL., Gebäude 0503
Kontakt
Martin Luce
14.02.2008, 18:30 - 20:00
Londons Herausforderungen im verkehrspolitischen Bereich - TfL's Verkehrsstrategie und Vision 2025
"Verkehr aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de
14.02.2008, 19:00 - 21:00
The Image and the Region - Making Mega-City Regions Visible!
Alain Thierstein, Agnes Förster (Herausgeber) und Lars Müller (Verleger) leiten ein für eine Diskussion mit Reinhard Wieczorek (LH München), Elisabeth Merk (Stadtbaurätin, München), Sören Schöbel-Rutschmann (TUM), Julian Petrin (urbanista, Hamburg). Als großmaßstäbliche, abstrakte Gebilde bleiben Metropolregionen häufi g unsichtbar für die relevanten Akteure. Das Buch macht „Making Mega-City Regions Visible!” zum Programm: Bedarfe, Erfordernisse und Möglichkeiten des Sichtbarmachens von Metropolregionen werden ermittelt, um aus Metropolregionen echte Handlungsräume zu machen. Erscheint bei Lars Müller Publishers, ISBN 978-3-03778-131-9.
Ort3340@0503, ÜBUNGSRAUM, UNTERRICHTR., Gebäude 0503
Kontakt
Martin Luce
14.02.2008, 19:00 - 21:00
Architektur im Kreis der Künste – 200 Jahre Kunstakademie München
Anläßlich des 200jährigen Jubiläums der Akademie zeigt das Architekturmuseum Arbeiten der dort wirkenden Lehrer für Architektur und ihrer Schüler und vermittelt die spezifi sche Form der Architektenausbildung an der Akademie.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
Martin Luce
Freitag, 15.02.2008
15.02.2008, 14:00 - 16:00
Inorganic Colloidal Nanoparticles - from Synthesis to Biological Applications
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Sonntag, 17.02.2008
17.02.2008, 00:00
Bewerbungsschluss Manage&More 2008
Bewerben Sie sich noch bis 17. Februar 2008 für Manage&More, das Förderprogramm der UnternehmerTUM!
Kontakt
prieller-bruck@unternehmertum.de
17.02.2008, 10:00 - 15:30
Krebserkrankungen im Fokus am Klinikum rechts der Isar: Tag der Gesundheitsforschung
Ebenso wie die Behandlung von Krebserkrankungen erfordert auch die Krebsforschung die Expertise vieler unterschiedlicher Fachrichtungen. Daher informieren am 17. Februar von 10:00 bis 15:30 Uhr im Klinikum rechts der Isar Kliniken und Institute die Öffentlichkeit gemeinsam bei einem „Tag der Gesundheitsforschung“ über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Krebs.
OrtKlinikum Rechts der Isar, Ismaningerstr. 22
Montag, 18.02.2008
18.02.2008, 08:00 - 22.02.2008, 18:00
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt.
OrtTUM Garching und München
Kontakt
Walid Maalej
Dienstag, 19.02.2008
19.02.2008, 19:00 - 20:00
Mikro- und Nanomedizin: Chancen und Herausforderungen für die Medizintechnik
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode, RWTH Aachen
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
18.02.2008, 08:00 - 22.02.2008, 18:00
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt.
OrtTUM Garching und München
Kontakt
Walid Maalej
Mittwoch, 20.02.2008
20.02.2008, 10:00 - 11:30
Gastvortrag Prof. Dr. W. Herzog
"How do muscles contract? Implications for in vivo muscle function"
OrtFakultät für Sportwissenschaft BFTS 01
Kontakt
Daniel Hahn d.hahn@sp.tum.de
18.02.2008, 08:00 - 22.02.2008, 18:00
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt.
OrtTUM Garching und München
Kontakt
Walid Maalej
Donnerstag, 21.02.2008
21.02.2008, 15:15 - 16:00
Erfassung und Bewertung von Genexpressionsmustern von Zebrabärblingen nach Belastung mit östrogenen Substanzen
OrtLimnologische Station Iffeldorf
Kontakt
Dr. Uta Raeder
18.02.2008, 08:00 - 22.02.2008, 18:00
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt.
OrtTUM Garching und München
Kontakt
Walid Maalej
Freitag, 22.02.2008
18.02.2008, 08:00 - 22.02.2008, 18:00
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt.
OrtTUM Garching und München
Kontakt
Walid Maalej
22.02.2008, 20:00 - 23:00
Testtermin
Test Alert
Dienstag, 04.03.2008
04.03.2008, 15:00 - 17:00
Development of Fast Immunoassays for Highly Toxic Substances and Contaminants
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Montag, 10.03.2008
10.03.2008, 17:00 - 19:00
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien"
OrtKompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Kontakt
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
10.03.2008, 09:30 - 11.03.2008, 17:00
10. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Ländliche Räume - Stiefkinder in einer Republik von Stadtregionen!?
OrtHans Piloty-Hörsaal (N1189)
Kontakt
Franke@landentwicklung-muenchen.de
Dienstag, 11.03.2008
10.03.2008, 09:30 - 11.03.2008, 17:00
10. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Ländliche Räume - Stiefkinder in einer Republik von Stadtregionen!?
OrtHans Piloty-Hörsaal (N1189)
Kontakt
Franke@landentwicklung-muenchen.de
11.03.2008, 15:00 - 17:00
From Current Antibody Arrays to Future Diagnostic Assays: Physicochimical Basics, Technological Development and Perspectives
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
11.03.2008, 19:00 - 20:00
Mikrosystemtechnik in der Frühbehandlung und -erkennung von Krankheiten
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. Marc O. Schurr, novineon Healthcare Technology Partners GmbH Berlin und IHCI, Steinbeis-Hochschule Berlin
OrtIMETUM, Zentralinstitut für Medizintechnik, Garching
Kontakt
friedrich@tum.de
Dienstag, 18.03.2008
jeden Tag, 15:00 - 17:00
Experiment zur Untersuchung eines Telepräsenzsystems
Versuchsteilnehmer für experimentelle Studie gesucht!
OrtTU-München, Gebäude N5, 3.Stock
Kontakt
Verena Nitsch (verena.nitsch@unibw.de) und Lena Geiger
Mittwoch, 19.03.2008
jeden Tag, 15:00 - 17:00
Experiment zur Untersuchung eines Telepräsenzsystems
Versuchsteilnehmer für experimentelle Studie gesucht!
OrtTU-München, Gebäude N5, 3.Stock
Kontakt
Verena Nitsch (verena.nitsch@unibw.de) und Lena Geiger
19.03.2008, 09:00 - 09:30
Architektur - Vorstellung und Ausgabe der Allgemeinen Diplomarbeit
Ort2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
Marga Cervinka
Donnerstag, 20.03.2008
jeden Tag, 15:00 - 17:00
Experiment zur Untersuchung eines Telepräsenzsystems
Versuchsteilnehmer für experimentelle Studie gesucht!
OrtTU-München, Gebäude N5, 3.Stock
Kontakt
Verena Nitsch (verena.nitsch@unibw.de) und Lena Geiger
Dienstag, 08.04.2008
08.04.2008, 19:00 - 21:00
Lichtlabor Bartenbach
Christian Bartenbach, Lichtlabor Bartenbach, Innsbruck. Vortrag im Rahmen der Abendvortragsreihe hClimaDesign
Ort1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
Kontakt
luce@tum.de
08.04.2008, 09:00 - 09.04.2008, 17:00
Erreichbarkeit - Accessibility - Accessibilité
Das Institut für Verkehrswesen der Technischen Universität München veranstaltet am 8. und 9. April 2008 eine internationale wissenschaftliche Tagung im Rahmen der mobil.TUM-Initiative. Erreichbarkeit interagiert mit zahlreichen Faktoren. So beeinflusst die Beschaffenheit der Infrastruktur die Erreichbarkeit wie diese sich andererseits auf die Attraktivität von Orten auswirkt, unsere alltägliche Mobilität und langfristig die Lebensqualität mitbestimmt. Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch (mit Simultanübersetzung).
OrtCongress Hall Alte Messe
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst
Mittwoch, 09.04.2008
08.04.2008, 09:00 - 09.04.2008, 17:00
Erreichbarkeit - Accessibility - Accessibilité
Das Institut für Verkehrswesen der Technischen Universität München veranstaltet am 8. und 9. April 2008 eine internationale wissenschaftliche Tagung im Rahmen der mobil.TUM-Initiative. Erreichbarkeit interagiert mit zahlreichen Faktoren. So beeinflusst die Beschaffenheit der Infrastruktur die Erreichbarkeit wie diese sich andererseits auf die Attraktivität von Orten auswirkt, unsere alltägliche Mobilität und langfristig die Lebensqualität mitbestimmt. Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch (mit Simultanübersetzung).
OrtCongress Hall Alte Messe
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst
Donnerstag, 10.04.2008
10.04.2008, 18:00 - 20:00
Architektur: Mutter der Künste
Ist Architektur Kunst? Beispiele von der Antike bis heute werden die Stellung der Architektur und das Selbstverständnis von Architekten unten den Bildenden Künsten zeigen.
OrtErnst von Siemens-Auditorium
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 11.04.2008
11.04.2008, 09:00 - 18:00
Tools for Tissue Engineering
Target Group: The symposium addresses responsible parties and decisionmakers from politics and industry, manufacturers of medical devices, pharmaceuticals and biologics, competent authorities and university professors, personnel and students with an interest in this subject.
OrtIMETUM / Central Institute of Medical Engineering, Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
Kontakt
Ulrike Wachtveitl, Phone: +49 89 5008-4315, ulrike.wachtveitl@tuev-sued.de
Montag, 14.04.2008
14.04.2008, 10:00 - 12:00
Entwurfsvorstellung Architektur - Hauptstudium
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
14.04.2008, 16:00 - 17:30
Anforderungen und Realisierungsmöglichkeiten des integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung (IEKP)
Anforderungen und Realisierungsmöglichkeiten des integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung (IEKP); Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Dienstag, 15.04.2008
15.04.2008, 19:00 - 20:00
Silicon Reality: Technologische Ansätze für die personalisierte Medizin
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Jürgen Seega, IBM Deutschland GmbH
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Mittwoch, 16.04.2008
16.04.2008, 18:30 - 20:00
Asia Agenda
Ole Scheeren ist Direktor des Office for Metropolitan Architecture von Rem Koolhaas in Peking. In dem Vortrag Asia Agenda präsentiert Ole Scheeren sein aktuelles im neuen Geschäftsviertel von Peking entstehendes Projekt CCTC. Dieser Bau zählt zu den spektakulärsten Architekturprojekten weltweit.
OrtErnst von Siemens-Auditorium
Kontakt
luce@tum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Donnerstag, 17.04.2008
17.04.2008, 15:00 - 17:00
Macroscopic and Mesoscopic Molecular Imaging of Living Tissues
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-782322
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Freitag, 18.04.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Samstag, 19.04.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Sonntag, 20.04.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Montag, 21.04.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Dienstag, 22.04.2008
22.04.2008, 17:15 - 18:30
Gustav Lejeune Dirichlet und der Beginn der ''Neuzeit in der Geschichte der Mathematik''.
Veranstaltung:
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München
Raum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
22.04.2008, 00:00 - 26.04.2008, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Mittwoch, 23.04.2008
23.04.2008, 19:30 - 21:00
Ringvorlesung Umwelt: Marktwirtschaftliche und umweltpolitische Instrumente bei der Bekämpfung des Klimawandels
Ort1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de
22.04.2008, 00:00 - 26.04.2008, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Donnerstag, 24.04.2008
24.04.2008, 08:00 - 20:00
Girls' Day
Kontakt
agenturM@tum.de
24.04.2008, 17:30 - 19:00
„Innovative Unternehmer“: Social Entrepreneurship
Am 24. April 2008 startet die Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ mit einem Diskussionsforum zum Thema „Social Entrepreneurship“ mit Norbert Kunz, Gründer von iq-consult e.V.
OrtStammgelände, HS 0606
Kontakt
wagner@unternehmertum.de
24.04.2008, 18:00 - 22:00
Siemens Management Consulting Informationsveranstaltung für Studenten und Doktoranden
OrtFakultät Maschinenwesen, Raum 2250
Kontakt
Dr. Jörg Siebert , joerg.siebert@siemens.com
22.04.2008, 00:00 - 26.04.2008, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Freitag, 25.04.2008
25.04.2008, 14:00 - 16:00
Chromatographic Enantiomer Separations, a Mature Technique or Still a Challenge to be Mastered?
Prof. Dr. W. Lindner, Departmend of Analytical Chemistry and Food Chemistry, Univerisity of Vienna, Austria
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232
22.04.2008, 00:00 - 26.04.2008, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Samstag, 26.04.2008
22.04.2008, 00:00 - 26.04.2008, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Sonntag, 27.04.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Montag, 28.04.2008
28.04.2008, 16:00 - 17:30
Erkenntnisse aus öffentlicher Technologieförderung und der Erschließung von Emissionsreduzierungspotentialen im Wärmemarkt
Erkenntnisse aus öffentlicher Technologieförderung und der Erschließung von Emissionsreduzierungspotentialen im Wärmemarkt; Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de - Marianne Winkelmayer
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Dienstag, 29.04.2008
29.04.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
Eurocopter Deutschland GmbH “Future challenges in the development of helicopter structures: What comes after EC 135/145, NH90 and Tiger?"
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Mittwoch, 30.04.2008
30.04.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop mit Ernst & Young und UnternehmerTUM
Für Gründungsinteressierte und Gründer bietet die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Innovation und Gründung, in Zusammenarbeit mit der Ernst & Young AG ab Ende April den GründerTUM-Workshop an. Am 30. April findet der erste Termin zum Thema „Vergleich der Rechtsformen und Gründungsprozess einer GmbH“ statt. Teilnahme-Voraussetzungen: Interessenten reichen ein Executive Summary der Geschäftsidee und einen Fragenkatalog für den Workshop bei Andreas Unseld, unseld@unternehmertum.de, ein.
OrtErnst&Young, Arnulfstraße 126, München
Kontakt
unseld@unternehmertum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Donnerstag, 01.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Freitag, 02.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Samstag, 03.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Sonntag, 04.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Montag, 05.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Dienstag, 06.05.2008
06.05.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Angiographie aus der Sicht eines Ingenieurs”
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
06.05.2008, 19:00 - 20:00
Technology Supported Homecare
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Gerd Lanfermann, Phillips Research Europe, Aachen
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Mittwoch, 07.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Donnerstag, 08.05.2008
08.05.2008, 13:30 - 15:00
Edge-preserving MRF Priors for Resolution Enhancement of PMD Range Maps and Speckle Reduction in SAR Imagery
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
08.05.2008, 17:30 - 19:00
„Innovative Unternehmer“: TUM-Unternehmer-Panel
OrtStammgelände, HS 0606
Kontakt
wagner@unternehmertum.de
08.05.2008, 19:00 - 21:30
Musik & Technik - Zwei Welten im Gleichklang
Eine Expedition durch drei Jahrhunderte mit dem Münchener Kammerorchester.
Zur Aufführung kommen Werke von Gesualdo, Mozart, Grieg, Schostakowitsch, Adams, Pärt und Tzanou (Uraufführung).
Künstlerische Leitung: Alexander Liebreich, Münchner Kammerorchester
Durch den Abend führt: Rolf Basten, Musikwissenschaftler
OrtAudimax der TU München, Arcisstrasse 21, 80333 München
Kontakt
presse@tum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
Freitag, 09.05.2008
09.05.2008, 10:00 - 12:00
eLearning Forum
OrtMultimediaraum Nr.0406 des Lehrstuhls fuer Kommunikationsnetze der TUM
Kontakt
Bernhard Maier
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Samstag, 10.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Sonntag, 11.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Montag, 12.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Dienstag, 13.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Mittwoch, 14.05.2008
14.05.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop: Team und Personal
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
OrtErnst&Young, Arnulfstraße 126, München
Kontakt
hoefl@unternehmertum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Donnerstag, 15.05.2008
15.05.2008, 17:30 - 19:00
„Innovative Unternehmer“: Diskutieren Sie u. a. mit dem CTO der Lokalisten Media GmbH
OrtStammgelände, HS 0606
Kontakt
wagner@unternehmertum.de
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Freitag, 16.05.2008
14.04.2008, 19:00 - 16.05.2008, 17:00
Ausstellung - Wandel durch Entwurf
Ausstellungseröffnung: Montag 14.04.2008 - 19.00 Uhr - Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich Ausstellung: El proyecto, generador del cambio - Wandel durch Entwurf Manuel Gallego Jorreto Grußwort: Lutz Heese, Präsident der Bayerischen Architektenkammer Einführung: Matthias Reichenbach-Klinke, Victor Lopez Cotelo und Manuel Gallego Jorreto Öffnungszeiten: 15. April bis 16. Mai 2008 Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
OrtHaus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Kontakt
Jörg Schröder, wiss. Assistent, Tel. 089/289-22342
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Samstag, 17.05.2008
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Sonntag, 18.05.2008
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Montag, 19.05.2008
19.05.2008, 16:00 - 17:30
Rohstoffverfügbarkeit für klimafreundliche Energietechniken
Rohstoffverfügbarkeit für klimafreundliche Energietechniken Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Dienstag, 20.05.2008
20.05.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Vom Reißbrett zur Bereichsleitung - Eine Ingenieurkarriere bei KUKA“
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
20.05.2008, 17:15
Impulsive Differential Equations
OrtRaum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Mittwoch, 21.05.2008
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Donnerstag, 22.05.2008
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Freitag, 23.05.2008
09.05.2008, 00:00 - 23.05.2008, 18:00
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Gestaltung des neuen TUM-IAS
Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind vom 9. bis 23. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
OrtBibliothek der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, Campus Garching
Kontakt
battenberg@zv.tum.de
Montag, 26.05.2008
26.05.2008, 09:15 - 11:00
Simulation of Thermoelectric Devices
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
26.05.2008, 14:15 - 16:00
Emerging forms of governance for the city regions on England
Enduring change or a spatio-temporal fix? Der englische Planer Kevin Thomas erläutert in seinem Vortrag die Entwicklungen, die zu einer Ausweisung von Wachstumsregionen in England führten. Beispiele sind der Thames Gateway und Milton Keynes.
Ort2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 27.05.2008
27.05.2008, 09:15 - 11:00
Hopfen & Malz
Ein Vortrag des Soziologen Klaus Zeitler in der Reihe BEFORE URBANISM
Ort2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
27.05.2008, 16:00 - 20:00
Landscape of Power - Regenerative Energien und Kulturwirtschaft
Die ERzeugung von Energie durch Solar-, Windkraftanlagen und Biomassekulturen produziert neue Landschaften und provoziert neue Verantwortungen - ökonomisch, ökologisch und ästhetisch.
Ort0220@0502, Hörsaal, Gebäude 0502
Kontakt
luce@tum.de
27.05.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Technologien für eine saubere Zukunft“
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
Mittwoch, 28.05.2008
28.05.2008, 09:15 - 10:00
Passivhaustechnologien
Ort0360@0503, THEODOR FISCHER HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
28.05.2008, 10:00 - 19:00
Forschen in Europa: Nationale und europäische Forschungsförderung
Nachwuchsförderung
OrtAudimax
Kontakt
Simone Gautier, SFT-EU-Büro und Forschungsförderung
28.05.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop: Marketing und Vertrieb
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
OrtUnternehmerTUM, Lichtenbergstr. 8, Garching
Kontakt
hoefl@unternehmertum.de
28.05.2008, 15:00 - 17:00
Principles and Applications of Electrodynamic Aerosol Balances
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
28.05.2008, 09:00 - 29.05.2008, 15:00
Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design
Ort2350@0503, TEILBIBLIOTHEK ARCHITEKTUR, LE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 29.05.2008
28.05.2008, 09:00 - 29.05.2008, 15:00
Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design
Ort2350@0503, TEILBIBLIOTHEK ARCHITEKTUR, LE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
29.05.2008, 14:00 - 17:00
TUM-interner Workshop zur Beantragung von Graduiertenkollegs bei der DFG und im 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramm
Referentlnnen der DFG und der KOWI stellen die Strukturen und Fördermöglichkeiten der Graduiertenprogramme der DFG und der EU vor, der Sprecher eines laufenden DFG-Graduiertenkollegs wird über seine Erfahrungen berichten. In der Diskussion und im Einzelgespräch können konkrete Fragestellungen erörtert werden.
OrtSenatsaal
Kontakt
Simone Gautier, TUM SFT- EU Büro und Forschungsförderung, Tel: 089 289 22 613, E-Mail: Gautier@zv.tum.de
Freitag, 30.05.2008
30.05.2008, 16:30 - 18:00
Klimaschutz in der Architektenausbildung
OrtHaus der Architektur, Waisenhausstraße 4, München
Kontakt
luce@tum.de
30.05.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Wie funktioniert das Internet
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtAuditorium Maximum, TU München, Arcisstrasse 21, 80333 München
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705schaumloeffel@zv.tum.de
Montag, 02.06.2008
02.06.2008, 09:15 - 11:00
20 Jahre Mikrofluidik - Und wo bleibt die Killer-Applikation?
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
Dienstag, 03.06.2008
03.06.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
Kayser-Threde GmbH "Ein Raumfahrtprojekt vom weißen Blatt Papier bis zum Start - Der Testsatellit MAQSAT-B2 für Ariane 5" Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) “Flugzeug-Wirbelschleppenforschung im DLR“
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
03.06.2008, 17:15
Die Bochner-Schoenberg-Eberlein Eigenschaft für kommutative Banachalgebren
OrtRaum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
03.06.2008, 19:00 - 20:00
Kapillarelektrophorese im Chipformat mit elektrischer Detektion
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Werner Hoffmann, Institut für Mikrostrukturtechnik, Forschungszentrum Karlsruhe
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
Mittwoch, 04.06.2008
04.06.2008, 16:00 - 20:00
20 Jahre Frauenbeauftragte-10 Jahre Mädchen machen Technik
Seit 20 Jahren gibt es das Amt der Frauenbeauftragten und unser Ferienprogramm Mädchen machen Technik wird 10 Jahre. Sie haben unsere Arbeit in den Projekten - Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, mentorING oder Wissenschaftskarriere - begleitet und unterstützt. Wir laden Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Frauenbeauftragten der TUM
Ort1020@0510, SENATSSAAL, Gebäude 0510
Donnerstag, 05.06.2008
05.06.2008, 17:30 - 19:00
Bionik Kolloquium
Das Bionik Kolloquium ist eine vom TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik durchgeführte öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungsreihe im Sommersemester 2008. Die Veranstaltung umfasst 2 Vorträge von jeweils 30 min, sowie eine darauf aufbauende Diskussion der Vortragsthemen.
OrtMW 2050, Fakultät für Maschinenwesen
Kontakt
clemens.hepperle@pe.mw.tum.de
05.06.2008, 18:00 - 19:30
Chancengleichheit in Europa?
Die Legitimität der Unionsbürgerschaft in Deutschland: Ergebnisse eines Umfrageprojekts
OrtTU München, Stammgeände, HS 1402
Kontakt
Renate Heese: studienzentrum.muenchen@zv.tum.de
Freitag, 06.06.2008
06.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Was hat NEMO mit Mathematik zu tun?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtHörsaal 1, Fakultät für Mathematik, Boltzmannstraße 3, 85748 Garching
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705 schaumloeffel@zv.tum.de
Montag, 09.06.2008
09.06.2008, 09:15 - 11:00
ESDFOS bei der Assemblierung von Mikroelektronik- und Leistungshalbleiterbauelementen - ein wenig erkannter Fehlermechanismus mit großer Verbreitung - Ausfallbilder, Ursachen und prozeßtechnische Gegenmaßnahmen
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
09.06.2008, 18:00 - 20:00
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
OrtKompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Dienstag, 10.06.2008
10.06.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
"Prozessoptimierung im Heizwerk Theresienstraße"
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
Mittwoch, 11.06.2008
11.06.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop: Schutz, Einkauf und Verkauf von IP
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
OrtUnternehmerTUM, Lichtenbergstr. 8, Garching
Kontakt
hoefl@unternehmertum.de
11.06.2008, 15:00 - 17:00
Luminescence Lifetime Imaging and Time-resolved Fluorimetry for (Bio)Analytical Applications
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München,
Kontakt
Prof. Dr. R. Nießner
11.06.2008, 16:15 - 18:00
Molekulare Grundlagen der Olfaktion: Bindeproteine und Rezeptoren für Duftstoffe
OrtGarching, Department Chemie, HS 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
Donnerstag, 12.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
12.06.2008, 17:30 - 19:00
Bionik Kolloquium
Das Bionik Kolloquium ist eine vom TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik durchgeführte öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungsreihe im Sommersemester 2008. Die Veranstaltung umfasst 2 Vorträge von jeweils 30 min, sowie eine darauf aufbauende Diskussion der Vortragsthemen.
OrtMW 2050, Fakultät für Maschinenwesen
Kontakt
clemens.hepperle@pe.mw.tum.de
Freitag, 13.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
13.06.2008, 11:00 - 16:00
“Life Sciences live am IMETUM” - Das IMETUM und der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten
Wir möchten alle Studierende, insbesondere die der Lebens- und Ingenieurswissenschaften, sowie der naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten, einladen sich am IMETUM über die dortigen Möglichkeiten der interdisziplinären Arbeitsgebiete zwischen bioelektronischen Testsystemen, Biophysik, Zellbiologie und Medizin zu informieren. In Vorträgen, Demonstrationen und Gesprächen mit WissenschaftlerInnen und StudentInnen, die hier für ihr Studium an Forschungsprojekten mitarbeiten, sollen Einblicke in die laufende sowie zukünftige Forschungsthemen, sowie die Lehrveranstaltungen vor Ort vermittelt werden.
OrtIMETUM - Garching
13.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Im Wald da ist die Hölle los - Wer will was vom Wald und warum?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtHörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Am Forum 6, 85350 Freising
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705 schaumloeffel@zv.tum.de
Samstag, 14.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 15.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 16.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
16.06.2008, 09:15 - 11:00
MODOS - ein Werkzeug zur modellgestützten Designoptimierung analoger Systeme
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
16.06.2008, 13:55
Gemeinsamer Strategieworkshop BCG - CDTM
Der gemeinsame Strategieworkshop des Center for Digital Technology and Management und von The Boston Consulting Group bietet Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Entwicklungsperspektive bereits während des Studiums am CDTM zu erlangen und gleichzeitig die speziellen Herausforderungen einer Strategieberatung kennenzulernen. Sie trainieren mit Beratern, Interviews zu führen und ium Rahmen von Fallstudien, gezielt die Probleme eines Beraters zu lösen.
OrtBCG Büro, München
Kontakt
Nikolaus Konrad
16.06.2008, 16:00 - 17:30
Ausblick und Analyse möglicher Entwicklungen in der Stromwirtschaft in Deutschland
Ausblick und Analyse möglicher Entwicklungen in der Stromwirtschaft in Deutschland Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de
16.06.2008, 18:00
Ausstellung - Luftraum-Lichte-Weite
Studierende zeigen lichte Arbeiten in engen Räumen
OrtGabelsberger Str. 45
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 17.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.06.2008, 09:15 - 11:00
Marokko getting settled + 3 Tage Regen
Ort2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
17.06.2008, 16:00 - 19:00
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Transforming a global company in organizational and technological aspects - SMC will give you insights into the Siemens transformation process” ( Der Vortrag wird trotz des englischen Titels auf deutsch gehalten)
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 0250
Kontakt
Duygu Brandstetter :: duygu.brandstetter@mw.tum.de
17.06.2008, 18:00 - 20:00
Fuzzy logic and neolithic wood
Dr. Daria Yu Hookk zum Problem der dendrochronologischen Untersuchung von kleinen Hölzern.
OrtOettingerstr. 15 EG
Kontakt
luce@tum.de
17.06.2008, 19:00 - 20:00
Regenerative Medizin: Innovation und Herausforderung für Qualitätssicherung und Risikomanagement
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. Sabine Kloth, TÜV Product Service GmbH, München
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
Mittwoch, 18.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
18.06.2008, 13:00 - 15:00
Podiumsdiskussion - Energieeffizienz im Städtebau
OrtIHK Center Augsburg
Kontakt
luce@tum.de
18.06.2008, 15:00
When Microbes Meet Sulfate: Insights into Stable Isotope Fractionation During Bacterial Sulfate Reduction
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel.: 089/2180-78232
18.06.2008, 16:15 - 18:00
Wie bewerbe ich mich richtig?
OrtGarching, Department Chemie, CH 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
18.06.2008, 20:00 - 22:00
Diskussion - Wer ist die Mutter aller Künste?
Was hat ein Architekturlehrstuhl ander Kunstakademie zu suchen?
OrtAkademie der bildenden Künste, Aula (Altbau), Akademiestr. 2
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 19.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 20.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
20.06.2008, 08:00 - 18:00
Planpiel für Studenten im Plenarsaal des Bayerischen Landtags – Anmeldung eröffnet!
Für Studenten, die in die Rolle echter Politiker schlüpfen wollen, am 20. Juni 2008. ANMELDESCHLUSS 17. Juni 2008. Näheres siehe bitte auf: Internetpräsenz des Debattierclubs München: www.debattierclubmuenchen.de Internetpräsenz der Carl von Linde-Akademie: http://www.cvl-a.tum.de/ Anmeldung unter: planspiel@debattierclubmuenchen.de Der Landtag sind wir!
OrtPlenarsaal des Bayerischen Landtags
Kontakt
Markus Dankerl
20.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
"Wie siehts in deinem Körper aus?" "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?" Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtHörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Am Forum 6, 85350 Freising
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705schaumloeffel@zv.tum.de
Samstag, 21.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 22.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
22.06.2008, 15:00 - 18:00
Informationsveranstaltung Executive MBA der TUM
Informationsveranstaltung zum Executive MBA: Hören Sie eine Schnuppervorlesung und treffen Sie aktuelle Teilnehmer
OrtStammgelände TUM - ¡communicate! - Seminarraum (1237)
Kontakt
Theresa Eitel, Bernhard Kraus, Claudia Paul-Helten
Montag, 23.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
23.06.2008, 09:15 - 11:00
A Compact Approach to the Modeling and Simulation of In-Package RF-MEMS Devices within Cadence
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
23.06.2008, 17:00 - 19:00
Bionik - Ideenwettbewerb - Ehrung
Das TUM Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik lädt herzlich zur Ehrung ausgewählter Beiträge im Rahmen des Ideenwettbewerbs BIONIK ein. Neben interessanten grundlegenden Vorträgen zum Themengebiet der Bionik werden verschiedene in Zukunft anstehende Forschungsvorhaben im Bereich Bionik an der TUM vorgestellt.
Physik HS 1, Physik Department, Garching
Kontakt
clemens.hepperle@pe.mw.tum.de
Dienstag, 24.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
24.06.2008, 09:15 - 11:00
3 Weingüter
Ort2370
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 25.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
25.06.2008, 09:15 - 11:00
CiS - eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Mikrosensorik und Mikrosystemtechnik
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
25.06.2008, 11:00 - 16:00
Abitag
OrtStammgelände, Garching, WZW
25.06.2008, 14:00 - 19:00
GründerTUM-Workshop: Finanzen und Finanzierung
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
OrtErnst&Young, Arnulfstraße 126, München
Kontakt
hoefl@unternehmertum.de
25.06.2008, 14:30 - 16:00
R. Kalman: An example of the Newtonian Revolution: A hard new look at electrical network synthesis
Newton's revolutionary idea was to examine mathematically expressed physical laws (e.g. Kepler's laws) by mathematics and so reach deep insight into physics. This is the basis of modern attempts at modeling. Our example will show that once a research problem has been 'mathematized' further research should be by strict mathematics. In our case, a faint allergy to mathematics and falling back on 'physical intuition' retarded progress for some 70 years.
OrtLeibniz-Rechenzentrum, Boltzmannstr. 1, 85748 Garching, Raum: H.E.008
25.06.2008, 16:15 - 18:00
Prof. Dr. P. Stehle
OrtGarching, Department Chemie, CH 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
25.06.2008, 18:00 - 19:00
Calculation of Protein Structure & Dynamics from NMR Chemical Shifts
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H. W. Mewes, TU München
Donnerstag, 26.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
26.06.2008, 13:30 - 15:00
Aktive Stereoskopieverfahren für technische und biometrische Anwendungen
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
26.06.2008, 14:30 - 15:30
St. Petersburg - Aufbruch einer Metropole
Anlässlich des Besuchs der Gouverneurin der Stadt St. Petersburg, lädt die Technische Universität München herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
OrtTechnische Universität München, Theresianum Hörsaal 0606, Eingang über Theresienstraße, 80333 München
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Presse & Kommunikation, Tel: 089-289.22705
Freitag, 27.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
27.06.2008, 09:00 - 18:00
Gemeinsamer Strategieworkshop BCG - CDTM
Der gemeinsame Strategieworkshop des Center for Digital Technology and Management und von The Boston Consulting Group bietet Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Entwicklungsperspektive bereits während des Studiums am CDTM zu erlangen und gleichzeitig die speziellen Herausforderungen einer Strategieberatung kennenzulernen. Sie trainieren mit Beratern, Interviews zu führen und ium Rahmen von Fallstudien, gezielt die Probleme eines Beraters zu lösen.
OrtBCG Büro, München
Kontakt
Nikolaus Konrad
27.06.2008, 14:00 - 17:00
NEUROENGINEERING: Emerging Concepts and Challenging Applications
OrtZentralinstitut für Medizintechnik der TU München - IMETUM; Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
Kontakt
Barbara Zenkert - zenkert@imetum.tum.de
27.06.2008, 14:00 - 15:30
Interaktionsmöglichkeiten mit Augmented Reality Applikationen
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
27.06.2008, 17:00 - 18:00
Vorlesung der KinderUni: Eine Reise durch den Körper - Wie sieht´s in deinem Innern aus?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
OrtAuditorium Maximum, TU München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kontakt
Astrid Schaumlöffel, Tel: 089-289.22705 schaumloeffel@zv.tum.de
Samstag, 28.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
Sonntag, 29.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Fotowettbewerb des International Office "Mein Gastland - abseits ausgetretener Pfade"
Aus mehr als 100 interessanten Fotos aus vielen Erdteilen, die TU Studenten auf ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalten gemacht haben, hat eine Jury die 24 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2009 kommen und wer den Hauptpreis –eine NIKON Spiegelreflexdigitalkamera- gewinnt.
OrtImmatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
Kontakt
fotowettbewerbtum@yahoo.de
Montag, 30.06.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.06.2008, 09:15 - 11:00
Autarke Mikrosysteme - Technologie und Einsatzpotential
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
Dienstag, 01.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 09:15 - 11:20
Hutong in Gefahr + Kampungs in Kuala Lumpur
Ort2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 17:15 - 18:30
Selecting explanatory variables with the modified version of the Bayesian Information Criterion
OrtRaum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
01.07.2008, 18:00 - 20:00
Maltechnische Untersuchungen zu Jawlensky - seine Münchener Jahre
OrtOettingerstr. 15 EG
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 19:00 - 20:00
Landschaftsarchitektur
OrtFreising, Am Hochanger 6, Raum U1
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 19:00 - 21:30
MYTO-logie: Idee, Entwciklung und Produktion des Stuhls MYTO
Ort-1730
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 19:00 - 20:00
Neue Wege in der magnetischen Neurostimulation
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr.-Ing. Kerstin Wendicke
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
friedrich@tum.de
01.07.2008, 15:14 - 02.07.2008, 04:00
Sommerfest der Architektur
Die Studierenden der Fakultät für Architektur laden zum Sommerfest ein: Gespräche im Biergarten und Musik von Prof. Gerhard Hausladen mit seiner 18-köpfigen Bigband. Ab 22 Uhr öffnen die Türen zum Tanz.
OrtInnenhof, Arcisstr. 21
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 02.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
01.07.2008, 15:14 - 02.07.2008, 04:00
Sommerfest der Architektur
Die Studierenden der Fakultät für Architektur laden zum Sommerfest ein: Gespräche im Biergarten und Musik von Prof. Gerhard Hausladen mit seiner 18-köpfigen Bigband. Ab 22 Uhr öffnen die Türen zum Tanz.
OrtInnenhof, Arcisstr. 21
Kontakt
luce@tum.de
02.07.2008, 10:00 - 12:00
Vortrag - Werkbericht Sailer Stepan und Partner
OrtN1070
Kontakt
luce@tum.de
02.07.2008, 15:00 - 17:00
Tailoring of Nano-size Progeny Droplets Emitted by Columbic Explosions
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
02.07.2008, 18:00 - 20:00
Vortrag - Waterscapes
Aus den USA sind Juan Miró und Miguel Rivera (Miró Rivera Architects Austin, Texas) zu Gast, um ihre Rolle als Young American Architects zu refl ektieren.
Ort0360@0503, THEODOR FISCHER HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 03.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
03.07.2008, 13:30 - 15:00
Kontextmanagement und Wissensanalyse im kognitiven Fahrzeug der Zukunft
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
03.07.2008, 16:30 - 18:15
Film: Weizenbaum. Rebel at Work.
Filmvorführung mit Diskussion: Weizenbaum - Rebel at work
OrtHS1, Fakultät für Informatik, TUM, Campus Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Ursula Eschbach
Freitag, 04.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
04.07.2008, 10:00 - 12:00
Das neue Urheberrecht - Auswirkungen auf die Hochschullehre unter besonderer Berücksichtigung von eLearning
eLearning-Forum zum Urheberrecht
Orthttp://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?mapid=10&roomid=0406@0504
Kontakt
maier@tum.de
04.07.2008, 18:00 - 20:00
Eröffnung: Urban Transformations
Ausstellung - 850 Jahre München - 32 Hektar: Stadtraum Angerviertel – vom Anger zum urbanen Zentrum (Urban Transformations)
OrtAngerhof (Parkdecks), Am Oberanger 27
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 05.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
05.07.2008, 15:00 - 23:00
Tag der Fakultät BV
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ehrt mit dem Tag der Fakultät ihre Absolventen des Studienjahres 2007/08. Eingeladen sind neben Studierenden und Mitarbeitern der Fakultät viele Alumni sowie Partner aus Industrie, Behörden und Ingenieurbüros. Ebenso werden Verbände und die Ingenieurekammer eingebunden. Als Festredner hat Herr Prof. Hilmar Ingensand von der ETH Zürich zugesagt. Ein weiterer Höhepunkt wird die Verleihung des Doce et Delecta sein, ein Preis unserer Studierenden für gute Lehre. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr.-Ing. Florian Seitz, Juniorprofessor für Earth Oriented Space Science and Technology ESPACE.
OrtAudimax
Kontakt
b.trapp@bv.tum.de
Sonntag, 06.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 07.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
07.07.2008, 09:05 - 11:00
Complexity reduction techniques for the simulation of electrostatically driven MEMS devices
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
07.07.2008, 16:00 - 17:30
Off-Grid Lösungen für Licht
Off-Grid Lösungen für Licht Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
OrtN3815
Kontakt
m.winkelmayer@tum.de
Dienstag, 08.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
08.07.2008, 15:00 - 17:00
Analytical Challenges in Investigating the Fate and Transport of Pharmaceuticals in the Environment
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Mittwoch, 09.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
09.07.2008, 16:15 - 18:00
Dr. V. Heinz
OrtGarching, Department Chemie, CH 22210
Kontakt
Dr. Granvogl
09.07.2008, 18:00 - 19:00
Systems Biology and its Role in Predictive Health and Personalized Medicine
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Donnerstag, 10.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
10.07.2008, 09:00 - 18:00
Symposium - HOLZBAU DER ZUKUNFT: Abschlußsymposium des Forschungsverbundes
52 Wissenschaftler, 20 Teilprojekte, 12 Lehrstühle, 3 Jahre Forschung. Im Abschlusssymposium des größten deutschen Holzbau- Forschungs-Verbundes stellen 20 Teilprojekte die Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit vor. Ein breites Spektrum an Themen dokumentiert für die Fachöffentlichkeit den aktuellen Stand der Wissenschaft.
OrtAudimax TUM, Arcisstr. 21
Kontakt
luce@tum.de
10.07.2008, 13:30 - 15:00
Großflächige Sensorik für Ambient-Assisted-Living Anwendungen
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
10.07.2008, 17:30 - 19:00
Bionik Kolloquium - Termin 3
Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
OrtMW 2050, Fakultät für Maschinenwesen, Forschungsgelände Garching
Kontakt
Clemens Hepperle
Freitag, 11.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
11.07.2008, 14:00 - 23:55
Tag der Fakultät im Maschinenwesen, Campus Garching
Am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM traditionell zum Tag der Fakultät ins Fakultätsgebäude auf dem Campus Garching ein, in diesem Jahr also am 11. Juli. Ab 14.00 Uhr sind alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt ab 14.45 Uhr (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), bei dem zuvorderst die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät von 18.30 bis 2.00 Uhr (Kauf von Ballkarten erforderlich).
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen
Kontakt
Dieter Grimm
Samstag, 12.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
12.07.2008, 10:00
3. Tag des offenen Institutes für Alumni
Ort81245 München-Pasing, Baumbachstraße 7
Kontakt
Renate Deuerling, cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung Tel. 0 89 289 27060, Fax 0 89 289 27064, Email: Deuerling@cbm.bv.tum.de, www.cbm.bv.tum.de
Sonntag, 13.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 14.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 15.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 16.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
16.07.2008, 15:00 - 17:00
Chemical Reactions and Analysis on an Chip
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Donnerstag, 17.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.07.2008, 10:00 - 17:00
14. Münchener Holzkolloquium
Wissenschaft und Praxis gestalten die Zukunft: Architektur, Konstruktion, Material
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
strehl@wzw.tum.de
17.07.2008, 12:00 - 18.07.2008, 18:00
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum"
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 17.-18. Juli 2008 in München Im Rahmen der letzten Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum wurde das Thema Raum aus der Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet und diskutiert. Die an der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München stattfindende Tagung möchte diese Diskussion fortsetzen und den Begriff aus anderen Blickwinkeln betrachten, um ihm so neue Perspektiven zu geben. Vier – nicht völlig voneinander trennscharfe – Perspektiven zu Sport und Bewegungsräumen werden Gegenstand der Tagung sein: so sollen Beispiele für Sport und Bewegung in virtuellen Räumen und Beiträge zum Thema Sport und Bewegung in fremden Räumen gegeben werden. Unter Sport und Bewegung in Zweckräumen finden sich nicht nur die traditionelle Sportstätte, sondern auch Sport und Bewegung zum Zweck des Transportes oder Sport- und Bewegung im Umfeld des Arbeitslebens. Der vierte und unter der Aktualität der CO2-Diskussion besonders wichtige Blickwinkel soll schließlich Sport und Bewegung in naturnahen Räumen sein. Das Ziel der Tagung ist, über derart attribuierte Räume Ideen für die eigene Arbeit zu bekommen, Begegnungen mit anderen Disziplinen zu schaffen und den Raumbegriff in der gemeinsamen Diskussion einmal anders einzuordnen und zu strukturieren. Gestalten Sie durch Ihre Beiträge die vorgegebenen Raumbegriffe ... Eine ausführliche Ankündigung und ein Ablaufplan der Tagung finden Sie hier (PDF). Die Tagung beginnt am 17. Juli 2008 um 12.00 Uhr und endet am 18. Juli 2008 gegen 17.00 Uhr.
OrtFakultät für Sportwissenschaft
Kontakt
Prof. Senner
Freitag, 18.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.07.2008, 12:00 - 18.07.2008, 18:00
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum"
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 17.-18. Juli 2008 in München Im Rahmen der letzten Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum wurde das Thema Raum aus der Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet und diskutiert. Die an der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München stattfindende Tagung möchte diese Diskussion fortsetzen und den Begriff aus anderen Blickwinkeln betrachten, um ihm so neue Perspektiven zu geben. Vier – nicht völlig voneinander trennscharfe – Perspektiven zu Sport und Bewegungsräumen werden Gegenstand der Tagung sein: so sollen Beispiele für Sport und Bewegung in virtuellen Räumen und Beiträge zum Thema Sport und Bewegung in fremden Räumen gegeben werden. Unter Sport und Bewegung in Zweckräumen finden sich nicht nur die traditionelle Sportstätte, sondern auch Sport und Bewegung zum Zweck des Transportes oder Sport- und Bewegung im Umfeld des Arbeitslebens. Der vierte und unter der Aktualität der CO2-Diskussion besonders wichtige Blickwinkel soll schließlich Sport und Bewegung in naturnahen Räumen sein. Das Ziel der Tagung ist, über derart attribuierte Räume Ideen für die eigene Arbeit zu bekommen, Begegnungen mit anderen Disziplinen zu schaffen und den Raumbegriff in der gemeinsamen Diskussion einmal anders einzuordnen und zu strukturieren. Gestalten Sie durch Ihre Beiträge die vorgegebenen Raumbegriffe ... Eine ausführliche Ankündigung und ein Ablaufplan der Tagung finden Sie hier (PDF). Die Tagung beginnt am 17. Juli 2008 um 12.00 Uhr und endet am 18. Juli 2008 gegen 17.00 Uhr.
OrtFakultät für Sportwissenschaft
Kontakt
Prof. Senner
Samstag, 19.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
19.07.2008, 10:00 - 18:50
Symposium - Dachau/München - Ort und Erinnerung
Eine Veranstaltung des Architekturmuseums der TU München und des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Die Gründung des KZ Dachau im März 1933 war die unmittelbare Folge der Machtübernahme der NSDAP, die in München gegründet worden war und hier ihr kultisches und organisatorisches Zentrum hatte. Die Wechselbeziehung der Erinnerungsorte Dachau und München, jüngere Ergebnisse der KZ-Forschung und die Perspektiven des Umgangs mit Orten der Erinnerung an die NS-Diktatur bilden den Gegenstand des internationalen Symposiums, mit dem die langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätt Dachau, Dr. Barbara Distel, gewürdigt werden soll.
OrtPinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 20.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
20.07.2008, 01:00 - 15:00
Ausstellung - HOME DELIVERY: FABRICATING THE MODERN DWELLING
The exhibition will offer the most thorough examination of both the historical and contemporary signifi cance of factory-produced prefabricated architectures to date. The exhibition will provide the foundation for the commission of the microcompacthome by Prof. Richard Horden (TUM) to be built in MoMA‘s vacant west lot. www.microcompacthome.com
OrtMoMA The Museum of Modern Art, New York
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 21.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 22.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
22.07.2008, 09:00 - 11:00
Schlußkritik - Montafon - Architektur macht Gäste
Konzepte für einen Tourismus der Sinngesellschaft, Ideen für nicht mehr funktionierende traditionelle alpine Kulturlandschaften und die Ansprüche der Montafoner an ihren Talraum waren die Themen, die im Winter in räumliche Szenarien übersetzt wurden. Im Sommer wurden die räumlichen Ansätze zu Siedlungsstruktur, Tourismus und Infrastruktur programmatisch überprüft und in Masstabsebenen von 1:10000 bis 1:20 präzisiert.
Ort3242, (http://portal.mytum.de/displayRoomMap?3242@0502)
Kontakt
luce@tum.de
22.07.2008, 20:00 - 22:00
Sommerkonzert des Sinfonieorchesters Garching
Am Dienstag, den 22. Juli 2008, 20 Uhr, findet das Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters in der Magistrale (Innenhof) der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität München in Garching statt. Auf dem Programm stehen das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms mit der Solo-Pianistin Ari Kani und die Sinfonie Nr. 7 d-moll, op. 70 von Antonin Dvořák. Karten gibt es vorab über Sylvia Bauer (Telefon 089 / 96 14 265).
OrtFakultät für Maschinenwesen, Magistrale
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Schreckenbach, Physik Department E 21
Mittwoch, 23.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
23.07.2008, 17:30 - 23:55
Sommerfest des International Office
In diesem Jahr feiern wir das zehnjährige Jubiläum des Austauschprogramms LAOTSE (Link to Asia by Organising Traineeship and Student Exchange). Aus diesem Anlass veranstaltet das International Office ein großes Fest.
OrtCafe "Crazy Bean" in der Mensa, Arcisstr. 17
Kontakt
Larissa Danschina
Donnerstag, 24.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 25.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
25.07.2008, 19:00 - 21:00
Vortrag - Innovationen in Technik und Governance als Basis der Zukunftsgestaltung: Zur Rolle des Bausektors
OrtRaum 1180, (http://portal.mytum.de/displayRoomMap?1180)
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 26.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 27.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 28.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 29.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
29.07.2008, 15:00 - 17:00
New Routes in the High-Throughput Screening of Catalysts
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Mittwoch, 30.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 19:00 - 21:00
Eröffnung: Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 08:30 - 31.07.2008, 16:00
Grundkurs Erste Hilfe am 30.07.08- 31.07.08 am Standort Garching
OrtGarching
Kontakt
marion.rauh@mytum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 31.07.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 08:30 - 31.07.2008, 16:00
Grundkurs Erste Hilfe am 30.07.08- 31.07.08 am Standort Garching
OrtGarching
Kontakt
marion.rauh@mytum.de
31.07.2008, 14:00 - 15:30
Performing Science in Low Earth Orbit: What is it like, what has been learned and what is the potential
What is it like to sit on seven and one half million pounds of thrust, go from zero velocity to just under five miles a second in eight and a half minutes and look down on earth from space? Why would a scientist risk his life to do science in space, what was done, what do the results show and was it worth the risk? Take a trip on the space shuttle Columbia. Spend sixteen days in low earth orbit doing science in the areas of crystal growth, combustion, fluid physics and environmental earth observations. Data will be presented that illustrate the potential benefits of processing in low earth orbit, and an explanation will be on why these activities should be of interest to you.
OrtTUM, Lehrstuhl für Hochspannungs- und Anlagentechnik,Theresienstraße 90/Ecke Luisenstraße, Gebäude N2
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. J. Kindersberger
31.07.2008, 16:00 - 20:00
Staatsexamensfeier
OrtAudimax, Zentralgelände
Kontakt
Ana Pantaleeva
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 01.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 02.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 03.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 04.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 05.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
05.08.2008, 10:00 - 12:00
Regionale Informationsveranstaltung zum Thema 2 im 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramm: „Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei und Biotechnologie“
OrtWZW
Kontakt
Dr. Till von Feilitzsch
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 06.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 07.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 08.08.2008
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 09.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 10.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 11.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 12.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 13.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 14.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 15.08.2008
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 16.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 17.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 18.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 19.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 20.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 21.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 22.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 23.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 24.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 25.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 26.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 27.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 28.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 29.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 30.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 31.08.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 01.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 02.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
02.09.2008, 15:00 - 17:00
Biosensing with Molecular Imprints and Diamond-based Platform Materials
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 03.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 04.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 05.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 06.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 07.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 08.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 09.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 10.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 11.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 12.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 13.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 14.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
14.09.2008, 15:00 - 18:00
Informationsveranstaltung Executive MBA der TUM
OrtStammgelände TUM - ¡communicate! - Seminarraum (1237)
Kontakt
Theresa Eitel, Bernhard Kraus, Claudia Paul-Helten
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 15.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 16.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 17.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.09.2008, 09:30 - 19.09.2008, 14:00
¡communicate! Executive Training: Kommunikationscontrolling - Den Wertbeitrag messen und steuern
Welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg kann Kommunikation leisten? Wie lässt sich deren Leistung in Zahlen fassen und auch steuern? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Executive Training des Qualifizierungsprogramms ¡communicate! der TU München. Das Thema: "Kommunikationscontrolling: Den Wertbeitrag messen und steuern."
OrtCollegium Glashütten bei Wiesbaden
Kontakt
Claudia Paul-Helten, Stephanie Brose
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 18.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.09.2008, 09:30 - 19.09.2008, 14:00
¡communicate! Executive Training: Kommunikationscontrolling - Den Wertbeitrag messen und steuern
Welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg kann Kommunikation leisten? Wie lässt sich deren Leistung in Zahlen fassen und auch steuern? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Executive Training des Qualifizierungsprogramms ¡communicate! der TU München. Das Thema: "Kommunikationscontrolling: Den Wertbeitrag messen und steuern."
OrtCollegium Glashütten bei Wiesbaden
Kontakt
Claudia Paul-Helten, Stephanie Brose
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 19.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
17.09.2008, 09:30 - 19.09.2008, 14:00
¡communicate! Executive Training: Kommunikationscontrolling - Den Wertbeitrag messen und steuern
Welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg kann Kommunikation leisten? Wie lässt sich deren Leistung in Zahlen fassen und auch steuern? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Executive Training des Qualifizierungsprogramms ¡communicate! der TU München. Das Thema: "Kommunikationscontrolling: Den Wertbeitrag messen und steuern."
OrtCollegium Glashütten bei Wiesbaden
Kontakt
Claudia Paul-Helten, Stephanie Brose
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 20.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 21.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 22.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 23.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
23.09.2008, 08:40 - 16:10
Typology of Diabetes Symposium
Erstes Diabetes Symposium des Kompetenznetzes Diabetes. Interessierte Hörerinnen und Hörer sind herzlich willkommen.
OrtHörsaal der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Schwabing, Parzivalstraße 16, 80804 München
Kontakt
Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 24.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
24.09.2008, 15:00 - 17:00
Advancing the characterization of Carbonaceous Source Aerosols
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 25.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
25.09.2008, 15:00 - 17:00
DNA-Aptamers - New Bioreceptors for Biosensors
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 26.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 27.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 28.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Montag, 29.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Dienstag, 30.09.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 01.10.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Donnerstag, 02.10.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
02.10.2008, 18:00 - 20:00
Arbeitskreis Energietechnik
Kraft-Wärme-Kopplung mit Micro-BHKW
OrtN3815
Kontakt
ptzscheu@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Freitag, 03.10.2008
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Samstag, 04.10.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Sonntag, 05.10.2008
jeden Tag, 09:00 - 17:00
Ausstellung: Im Sand gezeichnet - Entwürfe von Alvar Aalto
Unter den herausragenden Baumeistern des 20. Jahrhunderts ist Alvar Aalto (1898-1976) einer der größten Zeichner. Er selbst erklärte einmal seine Leidenschaft für das Zeichnen mit dem Satz: „Gott schuf Papier, um Architektur darauf zu zeichnen“.
OrtArchitekturmuseum TUM in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
30.07.2008, 09:00 - 05.10.2008, 18:00
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
OrtArchitekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
luce@tum.de
Mittwoch, 08.10.2008
08.10.2008, 09:00 - 12:00
Architektur - Vorstellung und Ausgabe der allgemeinen Diplomarbeit
Ort0360@0503, THEODOR FISCHER HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
Marga Cervinka
08.10.2008, 08:00 - 09.10.2008, 16:00
Grundkurs Erste Hilfe am 08.und 09. Oktober 2008 am Standort Weihenstephan
OrtRaum in der Werksfeuerwehr Weihenstephan, An der Saatzucht 2, 85354 Freising-Weihenstephan
Kontakt
marion.rauh@mytum.de
08.10.2008, 18:00 - 10.10.2008, 12:00
14. Vortragstagung der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie
OrtFakultät für Maschienenwesen, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Hörsaal MW 1801
Kontakt
Prof. Dr. T. F. Fässler
Donnerstag, 09.10.2008
08.10.2008, 08:00 - 09.10.2008, 16:00
Grundkurs Erste Hilfe am 08.und 09. Oktober 2008 am Standort Weihenstephan
OrtRaum in der Werksfeuerwehr Weihenstephan, An der Saatzucht 2, 85354 Freising-Weihenstephan
Kontakt
marion.rauh@mytum.de
09.10.2008, 09:00 - 10.10.2008, 17:00
50 years after - The Mößbauer effect today and in the future
Zur Tagung am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober, in der Fakultät für Physik in Garching werden rund 150 Teilnehmer aus Europa, Asien und Südamerika, die im Bereich der Mößbauer-Spektroskopie forschen, erwartet. Rudolf Mößbauer beobachtete 1958 zum ersten Mal die rückstoßfreie Kernresonanz-Absorption. Im Jahr 1961 erhielt er dafür den Nobelpreis für Physik. Die Erben des emeritierten Ordinarius für Experimentalphysik der TU München treffen sich auf Einladung von Prof. Winfried Petry, Prof. Fritz Parak und Prof. Friedrich Wagner zur Tagung. Die Vorträge und Poster sollen einen Ausblick auf die zukünftige Anwendung der Mößbauer-Spektroskopie geben. Praktische Anwendung fand die Spektroskopie im Jahr 2004 als zwei Rover auf dem Mars landeten. Mit im Gepäck hatten die beiden Fahrzeuge ein miniaturisiertes Mößbauer-Spektrometer, um etwas über die Minerale auf dem Roten Planeten herauszufinden. Vorträge halten unter anderem Aleksandr I. Chomakov, Hans Frauenfelder, Göstar Klingelhöfer und Gopal Shenoy. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro.
OrtAuditorium und Eingangshalle der Fakultät für Physik in Garching, James-Franck-Straße 1
Kontakt
Prof. Winfried Petry, Prof. Fritz Parak, Prof. Friedrich Wagner
08.10.2008, 18:00 - 10.10.2008, 12:00
14. Vortragstagung der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie
OrtFakultät für Maschienenwesen, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Hörsaal MW 1801
Kontakt
Prof. Dr. T. F. Fässler
Freitag, 10.10.2008
09.10.2008, 09:00 - 10.10.2008, 17:00
50 years after - The Mößbauer effect today and in the future
Zur Tagung am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober, in der Fakultät für Physik in Garching werden rund 150 Teilnehmer aus Europa, Asien und Südamerika, die im Bereich der Mößbauer-Spektroskopie forschen, erwartet. Rudolf Mößbauer beobachtete 1958 zum ersten Mal die rückstoßfreie Kernresonanz-Absorption. Im Jahr 1961 erhielt er dafür den Nobelpreis für Physik. Die Erben des emeritierten Ordinarius für Experimentalphysik der TU München treffen sich auf Einladung von Prof. Winfried Petry, Prof. Fritz Parak und Prof. Friedrich Wagner zur Tagung. Die Vorträge und Poster sollen einen Ausblick auf die zukünftige Anwendung der Mößbauer-Spektroskopie geben. Praktische Anwendung fand die Spektroskopie im Jahr 2004 als zwei Rover auf dem Mars landeten. Mit im Gepäck hatten die beiden Fahrzeuge ein miniaturisiertes Mößbauer-Spektrometer, um etwas über die Minerale auf dem Roten Planeten herauszufinden. Vorträge halten unter anderem Aleksandr I. Chomakov, Hans Frauenfelder, Göstar Klingelhöfer und Gopal Shenoy. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro.
OrtAuditorium und Eingangshalle der Fakultät für Physik in Garching, James-Franck-Straße 1
Kontakt
Prof. Winfried Petry, Prof. Fritz Parak, Prof. Friedrich Wagner
08.10.2008, 18:00 - 10.10.2008, 12:00
14. Vortragstagung der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie
OrtFakultät für Maschienenwesen, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Hörsaal MW 1801
Kontakt
Prof. Dr. T. F. Fässler
10.10.2008, 10:00 - 18:00
Abschiedskolloquium für Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Peter Schießl
Zur Verabschiedung und zu Ehren von Professor Peter Schießl veranstaltet das cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München das 8. Baustoffseminar am 10. Oktober 2008 im Nordgelände der TU München. Unter dem Titel „Dauerhaftigkeit von Betonkonstruktionen – Von den Mechanismen zum Lebensdauermanagement“ werden ehemalige und jetzige wissenschaftliche Mitarbeiter zu Aspekten des Kernthemas von Peter Schießls wissenschaftlicher Arbeit vortragen.
Ort1190@0101, HANS-HEINRICH-MEINKE-HS, Gebäude 0101 (U-Trakt)
Kontakt
Frau Constanze Liedtke
10.10.2008, 16:15 - 17:00
Minerale auf dem Mars
Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache über die Mars Mineralogie: "Mineralogy on the Mars and Future Missions with MIMOS II" von Dr. Göstar Klingelhöfer (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen der Tagung "50 years after - The Mößbauer effect today and in the future".
OrtHörsaal 1 der Fakultät für Physik in Garching, James-Franck-Straße 1
Kontakt
Prof. Winfried Petry, Prof. Fritz Parak, Prof. Friedrich Wagner
Samstag, 11.10.2008
11.10.2008, 12:00 - 17:00
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Straubinger Kompetenzzentrum stellt sich vor
Inzwischen schon beinnahe Tradition, veranstaltet das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe auch in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 11. Oktober 2008 von 12.00 bis 17.00 Uhr sind alle eingeladen, die sich gerne aus erster Hand über das Thema Biomasse und die neuesten Entwicklungen in Straubing informieren möchten. Gemeinsam stellen die drei Säulen des Kompetenzzentrums sich und ihre Arbeit vor. OrtKompetenzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
Kontakt
Referentin der Leitung Sabine Gmeinwieser, Telefon: 09421 300-001, Fax: 09421 300-444, E-Mail: sabine.gmeinwieser@konaro.bayern.de
Montag, 13.10.2008
13.10.2008, 08:30 - 10:00
Einführung Architektur in das Hauptstudium
Ort2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
Marga Cervinka
13.10.2008, 10:00 - 12:00
Entwurfsvorstellung Architektur - Hauptstudium
Ort2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
Marga Cervinka
Donnerstag, 16.10.2008
16.10.2008, 18:15 - 19:45
Bedeutung der Bauphysik - Einführung zur Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
Samstag, 18.10.2008
18.10.2008, 11:00 - 18:00
Tag der offenen Tür des Campus Garching
OrtCampus Garching
Montag, 20.10.2008
20.10.2008, 16:15 - 17:45
Das ‚Ökosystem’: Ursprung, Bedeutung und Fehldeutung eines zentralen Begriffs der Ökologie
OrtFreising-Weihenstephan, Institut f. Landespflege u. Botanik, U1
Kontakt
Prof. Dr. Jörg Pfadenhauer, pfadenha_at_wzw.tum.de
Dienstag, 21.10.2008
21.10.2008, 17:00 - 18:00
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn Thema: "BERUFung. Ich? Hier?" Liturgie Pfarrer Richard Götz (KHG) mit Team und Band, Predigt Pfarrer Markus Hepp (EHG) Anschließend Sektempfang zur Begrüßung von Pfarrer Hepp.
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, MW 1550
Kontakt
Pfarrer Hepp EHG
Donnerstag, 23.10.2008
23.10.2008, 17:30 - 19:00
Vorstandsvorsitzender MAN AG in "Innovative Unternehmer"
Strategische Unternehmensführung und die Bedeutung von Wachstum und Innovation
OrtStammgelände, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
23.10.2008, 18:30 - 20:00
"We love Vélo’v - Bike is back in Lyon" - Prof. Yves Crozet, LET (Laboratoire d’Economie des Transports), Lyon
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller; julia.mueller@vt.bv.tum.de
23.10.2008, 19:00 - 20:30
Watt is los? Energieeffizienz in der IT - Hype und Realität
OrtN1080
Montag, 27.10.2008
27.10.2008, 16:00 - 17:30
Untersuchung einer Gas-Motor-Wärmepumpe
Energiewirtschaftliches Seminar
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Donnerstag, 30.10.2008
30.10.2008, 17:30 - 19:00
Geschäftsführer 3M Deutschland in "Innovative Unternehmer"
In der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vorständen und Führungskräften aus Großunternehmen in Kontakt zu treten.
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
30.10.2008, 17:30 - 19:00
"Innovative Unternehmer"
Thema des Vortrags: Innovationskultur als Erfolgsfaktor eines weltweit agierenden Unternehmens
OrtStammgelände, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
30.10.2008, 18:15 - 19:45
Doppelschalige Fassaden - Energiesparer oder Energieverschwender?
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
Freitag, 31.10.2008
31.10.2008, 12:00 - 14:00
Entdeckung moderner Pflanzenschutzmittel
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Montag, 03.11.2008
03.11.2008, 16:00 - 17:30
Vorstellung Pumpspeicherwerk Einöden
Energiewirtschaftliches Seminar
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Mittwoch, 05.11.2008
05.11.2008, 14:30 - 16:30
Georgia Tech@CDTM, Talk and Discussion with Prof. Russell J. Clark; At the edge of Computer Science and Communications – NGN Applications and Services
Topic:
Convergence and Mobility Innovation: Engaging students in the new world of communications
Abstract:
The world of telecommunications is undergoing a rapid and dramatic change in the fundamentals of how applications are designed, developed and delivered. For many years, new telecom applications were developed using closed and specialized architectures that required multi-year efforts and resulted in stovepipes that could not be further leveraged. Today, the growth of Internet services and the development of the IP Multimedia Subsystem (IMS) are helping to change this.
For the last several years, we have been using IMS as a vehicle for bringing the telecommunications world back into the curriculum for students at the Georgia Institute of Technology. Through new courses and a student research competition we have challenged students in both engineering and business disciplines to bring their best ideas for new mobile applications to fruition using the IMS architecture. This talk will present our experiences, lessons learned, and plans for continuing this exciting effort.
1977@0509, SEMINARRAUM, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
Christian Menkens
05.11.2008, 15:30 - 19:00
1. Workshop des ITG FA 9.3 – Biomedizinische Informationstechnik am 05. November 2008
OrtGroßer Hörsaal des Zentralinstitut für Medizintechnik der TU München - IMETUM, Boltzmannstr. 11, D-85748 Garching
Kontakt
itg.fa-biomed.it@vde-online.de
05.11.2008, 17:00 - 18:30
Landwirtschaft in Schwellenländern und IT
Die Finanzkrise verstärkte die Probleme der Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft gerade in Schwellenländern. Wie lassen sich diese Probleme unter anderem durch den Einsatz von IT lösen und welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind hier relevant? Der Vortrag präsentiert eine mögliche Lösung.
OrtMI 00.09.055, Garching
05.11.2008, 18:00 - 19:00
Genes, Environment and Disease
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Donnerstag, 06.11.2008
06.11.2008, 15:00 - 17:00
Mechanisms and Kinetics of Heterogeneous Reactions of Nitrogen Oxides with Tropospheric Aerosol Particles
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
06.11.2008, 17:30 - 19:00
Vorstandsvorsitzender der Voith AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Voith und seine Wachstumspotentiale
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
Montag, 10.11.2008
10.11.2008, 15:00 - 17:00
Contact Charging of Bouncing Aerosol Nanoparticles
OrtSeminarraum des Instituts für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
10.11.2008, 09:00 - 14.11.2008, 18:00
Hochschulbau in München - gestern - heute - morgen
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Dienstag, 11.11.2008
11.11.2008, 16:00 - 18:30
Kuns.TUM - Kunst für Techniker
Ausgewählte Alte Meister in der Alten Pinakothek
OrtFoyer Alte Pinakothek, Barerstraße 27
Kontakt
Dr. Richard Götz, Hochschulpfarrer - goetz@khg-tum.de, 089/545924-15
10.11.2008, 09:00 - 14.11.2008, 18:00
Hochschulbau in München - gestern - heute - morgen
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Mittwoch, 12.11.2008
10.11.2008, 09:00 - 14.11.2008, 18:00
Hochschulbau in München - gestern - heute - morgen
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Donnerstag, 13.11.2008
13.11.2008, 17:30 - 19:00
Vorstandsmitglied MAN Diesel in "Innovative Unternehmer"
Thema: After Sales: Kernkompetenz für weiteres Wachstum
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
10.11.2008, 09:00 - 14.11.2008, 18:00
Hochschulbau in München - gestern - heute - morgen
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
Freitag, 14.11.2008
10.11.2008, 09:00 - 14.11.2008, 18:00
Hochschulbau in München - gestern - heute - morgen
Ort0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501
14.11.2008, 13:30 - 15:00
Georg Simon Ohm Festkolloquium
OrtAuditorium Maximum
Kontakt
Prof. Jörg Eberspächer
14.11.2008, 16:00 - 18:00
Kolloquium der Eduard-Rhein-Preisträger
OrtHörsaal 0602 (Theresianum)
Kontakt
Prof. Jörg Eberspächer
Montag, 17.11.2008
17.11.2008, 09:15 - 11:00
In situ Studies of Stacking Fault Formation in Silicon Carbide by Optical Imaging Spectroscopy
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
17.11.2008, 16:00 - 17:30
Risiken und Chancen des Klimawandels für die Wirtschaft
Energiewirtschaftliches Seminar
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Dienstag, 18.11.2008
18.11.2008, 17:15 - 18:45
Bau eines Karsthöhlenkraftwerkes zur Trinkwassergewinnung auf Java
OrtHS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Kontakt
Kordula Schwarzwälder (k.schwarzwaelder@bv.tum.de)
18.11.2008, 19:00 - 21:00
Vom Urknall zum Biosystem: Elektronische Prozesse steuern Leben
MEDIZINELEKTRONIK: VON DER ZELLE ZUM MEDIZINISCHEN EXPERTENSYSTEM
OrtHörsaal N 0314, Theresienstr. 90, Geb. N3
Kontakt
Barbara Zenkert
Mittwoch, 19.11.2008
19.11.2008, 15:00 - 17:00
New Methods for Proteome Analysis: Ultrasensitive Protein Detection Using Time Resolved Fluorescence
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
19.11.2008, 18:00 - 19:00
Impact of genetic variability on regulatory pathways
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TI München
Donnerstag, 20.11.2008
20.11.2008, 17:30 - 19:00
"Innovative Unternehmer"
In der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vorständen und Führungskräften aus Großunternehmen in Kontakt zu treten.
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
20.11.2008, 18:00 - 20:00
Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften
Im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes wurden Frauen und Männer der T9-Universitäten , die einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang an einer Universität abgebrochen haben, nach ihren Motiven für den Studienabbruch befragt. In dem Vortrag werden Erkenntnisse über die Ursachen der hohen Studienschwundquoten von Frauen in den Ingenieurwissenschaften, sowie Maßnahmen zur Verringerung von Studienabbrüchen aufgezeigt. Wesentlich ist hierbei, dass Frauen differenziert nach ihrer Technikhaltung und nach ihrem Leistungsvermögen wahrgenommen werden, um zielgruppengerechte Empfehlungen erarbeiten zu können, die Studienabbrüche und -fachwechsel vermeiden helfen.
OrtSenatssaal, TUM
Kontakt
Anja Quindeau
20.11.2008, 18:15 - 19:45
Flächenkühlung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
20.11.2008, 19:00 - 20:30
Hacken für die Demokratie? Wie sicher sind Wahlcomputer
OrtHörsaal N1080
Montag, 24.11.2008
24.11.2008, 09:15 - 11:00
Technology Trends and Innovations in High Voltage Power Semiconductors
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
24.11.2008, 17:00 - 17:30
Von Moorbewirtschaftung und Weizenanbau - Der Klimawandel und die Landwirtschaft
Der Bildungskanal BR-alpha stellt am kommenden Montag in einer Schwerpunktsendung über Umweltforschung an der TU München gleich zwei klimarelevante Forschungsprojekte vor, die vom BMBF gefördert und von Mitarbeitern am TUM-Standort Weihenstephan maßgeblich mitgestaltet werden. Im Mittelpunkt der halbstündigen Sendung „Von Moorbewirtschaftung und Weizenanbau - Der Klimawandel und die Landwirtschaft“ steht zum Einen das Projekt „Klimaschutz durch alternative Moornutzungsstrategien“ (geleitet von Dr. Matthias Drösler am Lehrstuhl für Vegetationsökologie), und zum Anderen das Projekt „Anpassung an den Klimawandel durch pflanzenzüchterische Maßnahmen in der Weizenproduktion in Deutschland“ (koordiniert von Dr. Michael Schmolke am Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung).
OrtBildungskanal BR-alpha
Kontakt
Dr. Matthias Drösler
Dienstag, 25.11.2008
25.11.2008, 13:00 - 18:00
CoTeSys Industrieworkshop "Kognition in der Fabrik"
Im Rahmen des Industrieworkshops werden Referenten aus Forschung und Industrie über aktuelle Ansätze aus der Wissenschaft sowie über erste Umsetzungsbeispiele in der Industrie berichten.
Ortiwb Garching
Kontakt
Martin Ostgathe
25.11.2008, 17:15 - 18:45
Die Realisierung des Pumpspeicherwerkes Kops II als Reaktion auf die geänderten Marktbedingungen
OrtHS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Kontakt
Kordula Schwarzwälder (k.schwarzwaelder@bv.tum.de)
Mittwoch, 26.11.2008
26.11.2008, 12:30 - 14:00
Die ETH Zürich stellt ihren Nachdiplomstudiengang MAS IP an der TU München vor
Die ETH Zürich bietet seit über 10 Jahren einen Nachdiplomstudiengang MAS IP auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums/Intellectual Property (Patent-, Marken-, Urheberrechts-, Designschutz, Lizenzwesen etc.) insbesondere für angehende Patentanwälte und Technologietransferexperten an.
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Hörsaal MW 2235
Kontakt
laederach@recht.gess.ethz.ch
26.11.2008, 15:00 - 16:00
Characters of the Upper Triangular Groups
OrtGarching, Boltzmannstraße 3, MI 02.08.020
Kontakt
Dr. Frank Himstedt
26.11.2008, 16:30 - 18:00
Dieter Zetsche zu Gast bei der TUM
Über "Die Zweite Karriere des Automobils" spricht der Vorstandschef der Daimler AG Dieter Zetsche am 26. November, 16.30 Uhr an der Technischen Universität München. Die Veranstaltung, die das "Handelsblatt Junge Karriere" zusammen mit der TUM organisiert und die unter dem Motto "Wirtschaftlenker live" ab 16.30 Uhr im Audimax der TU München stattfindet, präsentiert einen der dynamischsten und prominentesten Wirtschaftsvertreter Deutschlands. Dieter Zetsche wird nach seinem Vortrag den Studierenden für Fragen zur Verfügung stehen.
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Donnerstag, 27.11.2008
27.11.2008, 09:00 - 10:30
Datenbank-Workshop "Avery Index to Architectural Periodicals"
Einführung in die Recherche und Nutzung der Datenbank Avery Index to Architectural Periodicals
OrtStammgelände, Raum 2180
Kontakt
Dr. Caroline Leiss
27.11.2008, 13:00 - 14:30
Die ETH Zürich stellt ihren Nachdiplomstudiengang MAS IP an der TU München vor
Die ETH Zürich bietet seit über 10 Jahren einen Nachdiplomstudiengang MAS IP auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums/Intellectual Property (Patent-, Marken-, Urheberrechts-, Designschutz, Lizenzwesen etc.) insbesondere für angehende Patentanwälte und Technologietransferexperten an.
OrtTU München; Stammgelände; Theresianum
Kontakt
laederach@recht.gess.ethz.ch
27.11.2008, 16:00 - 17:00
Separating Invariants and Finite Reflection Groups
OrtGarching, Boltzmannstraße 3, MI 03.06.011
Kontakt
Prof. Dr. G. Kemper
27.11.2008, 17:00 - 19:00
Sitzung des Konvents der wissenschaftlichen Mitarbeiter der TUM
Ort1020@0510, SENATSSAAL, Gebäude 0510
Kontakt
Dr. Bernd Finkbein
27.11.2008, 17:30 - 19:00
Vorstandsvorsitzender der ALTANA AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Wertsteigerung durch profitables Wachstum
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
27.11.2008, 18:00 - 20:00
Arbeitskreis Energietechnik
Blindstromkompensation
OrtN3815
Kontakt
ptzscheu@tum.de
27.11.2008, 18:30 - 20:00
„Umwelteffizienz im Öffentlichen Verkehr“ - Gunnar Heipp, Bereichsleiter Strategische Planungsprojekte, Stadtwerke München GmbH, Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de
Freitag, 28.11.2008
28.11.2008, 14:00 - 18:00
Bridging the GAP
OrtGarching, Boltzmannstr. 3, MI HS 1
Kontakt
Andrea Landherr
28.11.2008, 14:00 - 18:00
Bridging the GAP
OrtGarching, Boltzmannstr. 3, MI HS 1
Kontakt
Andrea Landherr
Montag, 01.12.2008
01.12.2008, 09:15 - 11:30
Entwurf von RF MEMS Schaltern für Schaltmatrizen
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
01.12.2008, 15:00 - 17:00
Transport-emitted Particles and Oxidation
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Dienstag, 02.12.2008
02.12.2008, 17:45 - 19:00
Ich sehe was, was du nicht siehst
Erstaunliche Einsichten der Wahrnehmungs- und Verarbeitungspsychologie. Wenn zwei dasselbe sehen, nehmen sie nicht das gleiche wahr. Professor Heiner Deubel (LMU München) stellt experimentelle Forschungsergebnisse aus der Wahrnehmungspsychologie vor. Die erstaunliche Erkenntnis: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit folgen gewissen Regeln, die für die Einschätzung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit einige Überraschungen bringen. Das bewirkt aufschlussreiche Folgerungen für unseren „sinnlichen“ Alltag.
OrtGarching, Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1050
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp (EHG)
Donnerstag, 04.12.2008
04.12.2008, 10:00 - 14:00
dies academicus
Einladung an alle Mitglieder der Hochschule, insbesondere auch alle Studierenden, zur Akademischen Jahresfeier der Technischen Universität München
OrtAudimax
04.12.2008, 13:30 - 15:00
EyeSeeCam: Eine Kamera mit Eyetracker-Steuerung zur mobilen Untersuchung des menschlichen Blickverhaltens in natürlichen Umgebungen
Ort
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
04.12.2008, 15:00 - 20:30
Vortragsreihe Cash & Carry
OrtN1190 HANS-HEINRICH-MEINKE-HS (Nordgelände)
Kontakt
Carola Dietrich, Florian Fischer
04.12.2008, 17:30 - 19:00
Vorstandsmitglied der E.ON AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Unternehmerische Herausforderungen in der Energiewirtschaft
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
Freitag, 05.12.2008
05.12.2008, 16:00 - 19:00
DAAD Preisverleihung: Bester ausländischer Studierender
OrtImmathalle
Kontakt
Andrea Zink
Montag, 08.12.2008
08.12.2008, 15:00 - 17:00
From Functional Chromophores to Fluorescence Standards: Fluorescence Spectroscopy at BAM
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchinoninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
08.12.2008, 13:00 - 09.12.2008, 17:00
Wildnis als Kulturaufgabe
Tagung "Wildnis als Kulturaufgabe: Die Zukunft von Wildnis in der Landschaftsentwicklung und im Naturschutz" (08.-09.12.2008) vom 08.-09.Dezember 2008 in Freising; veranstaltet vom Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TUM in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung (ANL)
OrtFreising
Dienstag, 09.12.2008
08.12.2008, 13:00 - 09.12.2008, 17:00
Wildnis als Kulturaufgabe
Tagung "Wildnis als Kulturaufgabe: Die Zukunft von Wildnis in der Landschaftsentwicklung und im Naturschutz" (08.-09.12.2008) vom 08.-09.Dezember 2008 in Freising; veranstaltet vom Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TUM in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung (ANL)
OrtFreising
09.12.2008, 17:15 - 18:45
Isarplan: (Naturnahe) Gewässerentwicklung im städtischen Raum
OrtHS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Kontakt
Kordula Schwarzwälder (k.schwarzwaelder@bv.tum.de)
09.12.2008, 17:45 - 19:00
Vielfalt der Sinne… Eins und eins ist mehr als zwei
„Eins und eins ist mehr als zwei“ - Biophysische Aspekte der Multisensorik und Bionik: Wer scharf sehen kann, ist gut dran. Wer ein feines Gehör hat, ebenfalls. Aber welche Systematik hat die Koexistenz der Sinne? Warum sind sie zusammen effizienter als jeder für sich? Und wie können wir das technisch nützen? Professor J. Leo van Hemmen (TUM Garching) geht biophysikalischen Erkenntnissen und sich daraus ergebender Modellierung auf den Grund und gibt einen Ausblick auf bionische Perspektiven.
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1050
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp, www.ehg-tum.de/garching
09.12.2008, 19:00 - 21:00
Auditorische Informationsverarbeitung – Wie versteht unser Gehirn Sprache, wo es doch nur Nervenpotentiale sieht?
OrtHörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
Donnerstag, 11.12.2008
11.12.2008, 13:30 - 15:00
Konzeption eines Workloadmanagers zur Vermeidung situativ ungünstiger Meldungen im Automobil
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
11.12.2008, 17:30 - 19:00
"Innovative Unternehmer"
"Mid-Term-Wrap-Up" -- Entrepreneurial Ecosystem@TUM
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
11.12.2008, 18:00 - 19:30
Jugend und Gewalt
Dass jede Jugend mehr Ärger macht als eine frühere, wissen wir seit Sokrates und Hegel, und das werden auch unsere Kinder einmal sagen. Wie ist es heute, und warum ist so viel von Gewalt die Rede? Prof. Abels wird Bedingungen, unter denen Jugendliche heute aufwachsen,darstellen. In Zeiten sozialer Beschleunigung nehmen Subjektivitätsdenken und Konkurrenz mit jedem um alles zu. Die Fähigkeit und die Bereitschaft, Frustrationen auszuhalten, nehmen ab; die Schwelle der Kränkung ist gesunken. Die Formen, jugendtypische Konflikte auszutragen,ändern sich. Verdeckte und offene Gewalt ist auch ein Aufhänger der sozialen Identität. Es gibt einen Zusammenhang zwischen kultureller und sozialer Desintegration und Gewalt. Bei gleichzeitig schwächer werdender Werteerziehung in der Familie nimmt der Einfluss der Medien zu. Die Darstellung spektakulärer Gewalt reizt zur Nachahmung und zur spektakulären Überbietung.
OrtTU München, Stammgeände, HS 2370
Kontakt
R. Heese M.A. studienzentrum.muenchen@zv.tum.de
11.12.2008, 18:15 - 19:45
Neues vom Trockenbau - Nachhaltigkeitsaspekte im Umfeld der energetischen Dachsanierung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
11.12.2008, 18:15 - 20:00
Neues vom Trockenbau
Ort2760
Montag, 15.12.2008
15.12.2008, 09:55
Vortragsreihe Denkmalpflege und Instandsetzung
Ort0602
Dienstag, 16.12.2008
16.12.2008, 15:00 - 17:00
Monoliths for the Ultrafast Separation of Large Biomolecular Assemblies
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
16.12.2008, 17:45 - 19:00
Vielfalt der Sinne… Aufgemerkt! Aber wie?
Aufgemerkt! Aber wie? Neurophysiologische Mechanismen hinter der Vorstellung von „Aufmerksamkeit“: „Hab’ ich zufällig gesehen“, sagen wir. Stimmt nicht, sagt Professor Stefan Treue (Göttingen). Der Neurophysiologe und Primatenforscher geht den neuronalen Strukturen nach, die unser Sehen bestimmen. Seine These: Aufmerksamkeit prägt die Wahrnehmungsvorgänge im Gehirn und deren Effizienz wesentlich, ohne sie sehen wir „nichts“, sie steuert unsere Sichtweise. Zwischen elektrophysiologischen Einsichten und gehirntheoretischen Folgerungen entsteht daraus ein spannender Diskurs.
OrtCampus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1050
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp, www.ehg-tum.de/garching
Mittwoch, 17.12.2008
17.12.2008, 13:15 - 14:00
Adventsfeier mit dem Campus Chor Garching
ESG und KHG laden ein zu weihnachtlicher Musik und Glühwein am Mittwoch, 17.12. um 13.15 Uhr in der Magistrale der Fakultät für Maschinenwesen, Halle 0. Es singt der Campus-Chor Garching.
OrtTUM, Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Halle 0
Kontakt
Pfarrer Markus Hepp, e: markus.hepp@ehg-tum.de
17.12.2008, 14:00 - 15:00
Physikalische Weihnachtsvorlesung
Die Weihnachtsvorlesung wurde von Physik-Studenten aus dem 5. Semester im Lauf des letzten Jahres unter Betreuung von Herrn Kressierer und Herrn König von der Vorlesungsvorbereitung konzipiert. Die Vorlesung wird von den Freunden der Physik an der TUM e.V. und der Firma Lebkuchen-Schmidt (Nürnberg) gesponsert.
OrtTU München, Campus Garching, Fakultät Mathematik/Informatik, Hörsaal 1
Kontakt
17.12.2008, 17:00 - 18:30
Nach der Krise ist vor der Krise - Vortrag v. Prof. Eichwald
OrtSeminarraum 8 (Dekanatsgebäude, Alte Akademie 8, TUM, Freising-Weihestephan
Kontakt
Prof. A. Heißenhuber
17.12.2008, 18:00 - 20:00
„Flugsystemdynamik: Herausforderungen, Chancen, Perspektiven“
Antrittsvorlesung Florian Holzapfel, Mittwoch, den 17.12.2008 um 18 UhrHörsaal MW1801W
OrtHörsaal MW1801W
Kontakt
Professor Florian Holzapfel
17.12.2008, 18:00 - 19:00
Molecular Biology of Mental Disorders and Systems Biology - basics and perspectives
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Donnerstag, 18.12.2008
18.12.2008, 13:00 - 20:00
Thermographie - Dr.-Ing. Wolfram Haupt (TUM)
Für die Workshops ist eine Anmeldung unter bauphysik@bv.tum.de oder im Lehrstuhlsekretariat (Raum 3007) bis zum 20.10.2008 unbedingt erforderlich!
Ort3007
18.12.2008, 17:30 - 19:00
Vorstand MAN Nutzfahrzeuge in "Innovative Unternehmer"
Thema: Unternehmenssteuerung in der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
18.12.2008, 18:30 - 20:00
„Verkehrsbeeinflussung und Luftschadstoffe – eine innovative Lösung auf österreichischen Autobahnen“, Thomas Greiner, Projektleiter und VBA- Koordinator Österreich, ASFINAG Bau Management GmbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de