Vortrag
“Life Sciences live am IMETUM” - Das IMETUM und der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten
Freitag 13.06.2008, 11:00 - 16:00
Vortragender
Einführungsvortrag mit Prof. Dr. B. Wolf - Direktor am IMETUM - um 11 Uhr und 14 Uhr; WisenschaftlerInnen und StudentInnen am IMETUM
Wir möchten alle Studierende, insbesondere die der Lebens- und Ingenieurswissenschaften, sowie der naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten, einladen sich am IMETUM über die dortigen Möglichkeiten der interdisziplinären Arbeitsgebiete zwischen bioelektronischen Testsystemen, Biophysik, Zellbiologie und Medizin zu informieren. In Vorträgen, Demonstrationen und Gesprächen mit WissenschaftlerInnen und StudentInnen, die hier für ihr Studium an Forschungsprojekten mitarbeiten, sollen Einblicke in die laufende sowie zukünftige Forschungsthemen, sowie die Lehrveranstaltungen vor Ort vermittelt werden.
Das IMETUM und der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten in den Bereichen:
Zellbasierte Messsysteme – “Live-cell-monitoring”
Sensorik und Informationstechnologie für die Gesundheit – “Ambient Medicine®”
Neurosignalverarbeitung – „live aus der Zelle“
Einzelmolekülmethoden der Biophysik – Sensoren für molekulare Kräfte
Implantate als Arzneistoffträger
Isolation und Analytik Insulin-produzierender Zellen und Inseln zur Transplantation
Einführungsvortrag mit Prof. Dr. B. Wolf um 11 Uhr und 14 Uhr
Kurzvorträge, Laborführungen, Gewinnspiel und kleiner Imbiss.
Informationen zu Praktika, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten.
Kontakt und weitere Informationen:
Zentralinstitut für Medizintechnik der TU München – IMETUM
Boltzmannstr. 11
85748 Garching
Tel. 089 289-10800
Fax 089 289-10805
Zellbasierte Messsysteme – “Live-cell-monitoring”
Sensorik und Informationstechnologie für die Gesundheit – “Ambient Medicine®”
Neurosignalverarbeitung – „live aus der Zelle“
Einzelmolekülmethoden der Biophysik – Sensoren für molekulare Kräfte
Implantate als Arzneistoffträger
Isolation und Analytik Insulin-produzierender Zellen und Inseln zur Transplantation
Einführungsvortrag mit Prof. Dr. B. Wolf um 11 Uhr und 14 Uhr
Kurzvorträge, Laborführungen, Gewinnspiel und kleiner Imbiss.
Informationen zu Praktika, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten.
Kontakt und weitere Informationen:
Zentralinstitut für Medizintechnik der TU München – IMETUM
Boltzmannstr. 11
85748 Garching
Tel. 089 289-10800
Fax 089 289-10805
Veranstalter
Zentralinstitut für Medizintechnik der TU München - IMETUM