Social Event
Vorlesung der KinderUni: Wie funktioniert das Internet
Freitag 30.05.2008, 17:00 - 18:00
Auditorium Maximum, TU München, Arcisstrasse 21, 80333 München
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Zum Inhalt der heutigen Vorlesung:
Professor Alfons Kemper ist Informatiker und hat in Los Angeles (Kalifornien, USA) studiert, wo das Internet erfunden wurde. Er hat drei Kinder (eine zwölfjährige Tochter, einen neunjährigen Sohn und eine zweijährige Tochter), die er – wahrscheinlich genau wie fast alle Eltern – eher vom zu vielen Surfen im Internet abhalten möchte. Aber ohne Internet geht es heute nicht mehr. Deshalb möchte er den Kindern zeigen, wie das Internet funktioniert.
Professor Kemper wird anhand von anschaulichen Beispielen zeigen, wie Computer Daten untereinander austauschen. Insbesondere wird er erklären, wie die Computer sich in dem sehr großen Internet anhand ihrer Internet-Adressen finden lassen. Danach wird er die Suchmaschinen (wie z. B. Google oder Yahoo) erläutern. Und zum Schluss wird er auch noch auf die Gefahren eingehen, die im Internet lauern.