Vortrag
Ringvorlesung Umwelt: Solare Klimatisierung – Coole Köpfe mit heißen Sonnenstrahlen
Mittwoch 06.02.2008, 19:30 - 21:00
Veranstaltungsort:
1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)
Dipl.-Ing. Carsten Hindenburg; SolCoolAirCon – Consulting, vormals: Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
Im Sommer steht die höchste Solareinstrahlung zur Verfügung. Zugleich entstehen in den Gebäuden die größten Kühllasten. Immer mehr elektrische Energie wird für die Klimatisierung von Gebäuden aufgewendet, so dass es in heißen Sommern teilweise schon heute zu Engpässen in öffentlichen Stromnetzen kommt. Handelt es sich hier um ein Dilemma?
Tatsächlich gibt es schon lange Kälte- und Klimatisierungsverfahren, die Wärme als Hauptantriebsenergie nutzen. So lässt sich Sonne für den Kühl- oder Klimatisierungsprozess einsetzen. In den letzten zehn Jahren sind in Europa mehr als 100 Pilotanlagen entstanden – über ein Viertel davon in Deutschland. Der Vortrag gibt einen Einblick in die so faszinierende wie zukunftsträchtige Technologie der Klimatisierung durch Solarenergie.
Tatsächlich gibt es schon lange Kälte- und Klimatisierungsverfahren, die Wärme als Hauptantriebsenergie nutzen. So lässt sich Sonne für den Kühl- oder Klimatisierungsprozess einsetzen. In den letzten zehn Jahren sind in Europa mehr als 100 Pilotanlagen entstanden – über ein Viertel davon in Deutschland. Der Vortrag gibt einen Einblick in die so faszinierende wie zukunftsträchtige Technologie der Klimatisierung durch Solarenergie.