Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | ... | 64 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Unternehmerin Susanne Klatten und Siemens-Chef Klaus Kleinfeld im TUM-Hochschulrat
Der Technischen Universität München ist es erneut gelungen, herausragende Persönlichkeiten für ihr höchstes Aufsichtsgremium, den Verwaltungsrat, zu gewinnen: Ab 1. Oktober werden die Unternehmerin Susanne Klatten und der neue Siemens-Chef Dr. Klaus Kleinfeld an der Steuerung der Hochschule mitwirken.
Nachricht 19.08.2005
Prof. Eckhart Blaß feiert 80. Geburtstag
Eckhart Blaß, emeritierter Ordinarius für Verfahrenstechnik der TU München in Garching, feiert am 20. August 2005 seinen 80. Geburtstag.
Nachricht 18.08.2005
Pilzwirkstoff von der Osterinsel schützt vor Gefäßverschluss
Eine seit Jahren offene Frage in der Behandlung von herzkranken Patienten haben Wissenschaftler der TU-Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen nun beantwortet.
Nachricht 23.08.2005
TUM-Wissenschaftler entwickeln flexibles OP-Instrument
In der chirurgischen Praxis werden heute verstärkt minimal invasive Methoden eingesetzt. Gegenüber konventionellen Vorgehensweisen bringen diese für den Patienten weit weniger Belastungen mit sich, was sich positiv auf den Heilungsprozess auswirkt. Am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM in Garching (Prof. Udo Lindemann) wurde nun ein Telemanipulationssystem für die chirurgische Praxis entwickelt, das sich deutlich von herkömmlichen Systemen abhebt: MoKeyS (Mobile Keyhole Surgery) ermöglicht ein noch exakteres Arbeiten als bisher und ist zudem kleiner, flexibler und kostengünstiger.
Nachricht 16.08.2005
Möglichkeiten der Energieeinsparung im Gartenbau
Möglichkeiten, im Gartenbau Energie zusparen, sowie nachwachsende Rohstoffe zur Energieversorgung stehen in der Woche von 15. bis 21. August 2005 im Pavillon der TU München auf der Bundesgartenschau im Mittelpunkt.
Nachricht 12.08.2005
Elektronische Alternative zu Bargeld
TUM-Wissenschaftler entwickelt anonymes Zahlungssystem
Nachricht 12.08.2005
TUM-Wissenschaftler entwickeln neuartige Bioreaktoren
Biologische Produktionsprozesse sind mit den am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der TU München (Prof. Dirk Weuster-Botz) entwickelten neuartigen Bioreaktoren künftig wesentlich effizienter durchführbar. Den TUM-Wissenschaftlern gelang es dabei erstmalig, großtechnische biologische Produktionsprozesse in den Millilitermaßstab zu übertragen.
Nachricht 08.08.2005
Altrektor Heinz Schmidtke feiert 80. Geburtstag
Am 6. August 2005 feiert Prof. Dr. rer.nat. Heinz Schmidtke, emeritierter Ordinarius für Ergonomie und Altrektor der TU München, seinen 80. Geburtstag. Zu Ehren des Jubilars lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TU München in Garching am 5. August 2005 zu einem Festkolloquium ein. Beginn: 17 Uhr, Hörsaal 1801, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching.
Nachricht 04.08.2005
Karl-Heinz Schleifer neuer IUMS-Präsident
Prof. Karl-Heinz Schleifer, Ordinarius für Mikrobiologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, ist auf dem Internationalen Kongress für Mikrobiologie in San Francisco einstimmig zum Präsidenten der International Union of Microbiological Societies (IUMS) gewählt worden.
Nachricht 04.08.2005
TUM und LMU bilden Allianz in Forschung und Lehre
Im Focus: Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften – Gemeinsamer Auftritt in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern – Vorteile für die Studierenden
Nachricht 01.08.2005
Ansturm auf die TU München
Trotz strenger Auswahlverfahren werden 7000 Ersteinschreibungen erwartet – Guter Ruf und konsequente Reformpolitik tragen Früchte
Nachricht 01.08.2005
TU München bekennt sich zur Nukleartechnik
TU-Präsident Herrmann: „Deutsche Ingenieurkompetenz wird energiepolitischen Fehleinschätzungen nicht geopfert!“ – Energiegewinnung durch Kerntechnik noch lange unverzichtbar – Erheblicher Bedarf an Experten – Allianz mit Frankreich
Nachricht 03.08.2005
TU München investiert 500 Tsd. EURO in die Qualitätsoffensive StudiTUM
Vertrag zwischen Hochschulleitung und Studierenden – Unterzeichnung im PresseClub – TU-Präsident Herrmann: „Spitzenuniversität heißt auch Spitzenlehre; Spitzenforschung allein genügt nicht.“
Nachricht 01.08.2005
Funktionstüchtigkeit von Software sichern
Vom 3. bis 14. August 2005 findet zum 26. Mal die Sommerschule Marktoberdorf statt. 84 Jungwissenschaftler aus 20 Nationen setzen sich zwei Wochen lang mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Zuverlässigkeit von Software auseinander.
Nachricht 01.08.2005
TUM-Physiker erhalten Chorafas-Preis 2005
Zwei jungen Wissenschaftler am Physik Department der Technischen Universität München ist der mit jeweils 6.000,- SFr. dotierte Wissenschaftspreis 2005 der Schweizer Chorafas-Stiftung zuerkannt worden.
Nachricht 29.07.2005
Offizielle Gründung des Wissenschaftszentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Am 29. Juli 2005 ist es soweit: Vier Hochschulen feiern die Gründung des Wissenschaftszentrums Straubing, indem sie eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Nachricht 29.07.2005
Eröffnung der Geschäftsstelle des Dr. Tyczka-Energiepreises
Am 29. Juli 2005 wird die Geschäftsstelle des Dr. Tyczka-Energiepreises, die gemeinsam von den Partnern Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Straubing und der Tyczka Energiestiftung getragen wird, eröffnet.
Nachricht 29.07.2005
Ehrendoktorwürde für Prof. Hubert Schmidbaur
Der Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat Prof. Hubert Schmidbaur, emeritierter Ordinarius für Anorganische und Analytische Chemie an der TU München, die Ehrendoktorwürde verliehen.
Nachricht 01.08.2005
Bewerbungen noch bis 15. August möglich
Noch bis 15. August 2005 sind Bewerbungen für den Elitestudiengang „Finance & Information Management“ möglich, den die TU München gemeinsam mit der Universität Augsburg durchführt.
Nachricht 26.07.2005
Erasmus-Grasser-Gymnasium zu Gast an der TUM
„EGG goes TUM“ lautet das Motto für die 1.200 Schülerinnen und Schüler des Münchner Erasmus-Grasser-Gymnasiums (EGG), die am 27. Juli 2005 im Rahmen des TUM Schülerprogramms den Campus Garching und das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München besuchen.
Nachricht 26.07.2005
Zwei Geschäftsideen der TU München erfolgreich beim Münchener Business Plan Wettbewerb 2005
Zwei Teams der TU München (TUM) sind unter den Gewinnern der RealBizz Stage des Münchener Business Plan Wettbewerbs (MBPW). Den zweiten Platz, dotiert mit 5.000 Euro, belegte die Geschäftsidee „Berührungslose Handhabung“. Der erstmals verliehene Sonderpreis „Technology Award 2005“ ging an das Team „EndoRivet“.
Nachricht 21.07.2005
TUM-Physiker erhält Heisenberg-Stipendium
Dr. Martin Beyer, Privatdozent am Lehrstuhl Physikalische Chemie 2 (em. Prof. Vladimir Edmund Bondybey) der TU München, ist mit einem der renommierten Heisenberg-Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden.
Nachricht 21.07.2005
2,8 Millionen Euro für Nano-Medizin
Mit 2,8 Millionen Euro unterstützt die EU ein Forschungsvorhaben am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) mit dem Ziel, eine neue Technologie für die Gentherapie zu etablieren.
Nachricht 20.07.2005
4. Weltkongress der Proteomforschung in München
Zum ersten Mal findet der Weltkongress der Human Proteom Organization (HUPO) in diesem Jahr in Deutschland statt: vom 28. August bis 1. September 2005 im Internationalen Congress Center (ICM) in München.
Nachricht 19.07.2005
Unternehmerin Ingeborg Pohl und UniBw-Präsident Lößl Ehrenmitglieder der Universität Bayern e.V.
Die Universität Bayern e.V. hat Professor Dr. Hans Georg Lößl, Präsident der Universität der Bundeswehr München, auf ihrer Sommerklausur am 15. Juli 2005 in Garching/Alz „in Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Gemeinschaft der bayerischen Universitäten“ die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für ihre verdienstvolle Förderung der Universität Bayern e.V. zum Ehrenmitglied ernannt wurde ebenfalls die Münchner Unternehmerin Ingeborg Pohl.
Nachricht 15.07.2005
Bayerns Universitäten erhalten Zuständigkeit für zentrales Auswahlverfahren
Freistaat Bayern und „Universität Bayern e.V.“ als Zusammenschluss der elf bayerischen Universitäten vereinbaren vertraglich, künftig in der Eliteförderung eng zusammenzuarbeiten.
Nachricht 15.07.2005
Ehrendoktorwürde für Thomas Ganswindt
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) verleiht am 19. Juli 2005 die Ehrendoktorwürde an Thomas Ganswindt, Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG.
Nachricht 15.07.2005
Münchner Forscher entdecken neuen Mechanismus der Zellteilung
Der Zellforscher Justus Duyster, Professor im Münchener Klinikum rechts der Isar, hat einen wichtigen Regulationsmechanismus der Zellteilung entschlüsselt. Seine Entdeckung ist soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Cell“ veröffentlicht worden. Dieses Grundlagenwissen könnte dazu beitragen, neue Therapien für Erkrankungen wie beispielsweise Krebs zu entwickeln.
Nachricht 14.07.2005
E-Commerce-Technologie: Internationale Expertenkonferenz erstmals an der TU München
Vom 19. bis 22. Juli 2005 findet erstmals außerhalb der USA die siebte „IEEE International Conference on E-Commerce Technology“ an der TU München statt. Sie ist die führende technische E-Commerce-Konferenz auf wissenschaftlicher Ebene und geht der Frage nach, wie sich Geschäftsprozesse in Unternehmen technisch verbessern lassen.
Nachricht 14.07.2005
Einweihung des Hochleistungs-Rechenclusters an der TUM
Die Fakultät für Informatik der TU München erweitert ihr Hochleistungs-Rechencluster durch den Kauf eines parallelen Systems mit 144 Prozessoren vom Typ Opteron von Sun Microsystems.
Nachricht 13.07.2005
Ehrendoktorwürde für Prof. Gerd Wegener
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Wegener, Ordinarius für Holzkunde und Holztechnik der TU München, wurde von der Chemischen Fakultät der Forsttechnischen Akademie St. Petersburg, Russland, mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
Nachricht 13.07.2005
Rüdiger Finsterwalder wird 75 Jahre
Am 16. Juli 2005 feiert Prof. Rüdiger Finsterwalder, emeritierter Ordinarius für Kartographie der TU München, seinen 75. Geburtstag.
Nachricht 13.07.2005
Intelligente Chips und das „X-Space UFO“
Wie werden intelligente Chips aufgebaut? Kann man mit einem Tintendrucker auch dreidimensional drucken? Wie arbeitet eine künstliche Nase? Diese und viele andere spannende Fragen beantworten Wissenschaftler beim „Nachwuchsmeeting MunichMicronet“ am 19. Juli 2005 im SiemensForum in München.
Nachricht 13.07.2005
Herausragende Hochschul-Lehrer an der TU München
Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel wird am Mittwoch, den 13. Juli 2005, in Passau 16 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern den Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten verleihen. Die mit jeweils 5.000 Euro dotierte Auszeichnung soll ein Anreiz für Bayerns Wissenschaftler sein, sich in der Lehre vermehrt zu engagieren. Zwei der Preisträger kommen von der TU München: Prof. Ann-Kristin Achleitner, Ordinaria am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance, und Dr. Christian Karpfinger, Wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Mathematik. Die Preisträger wurden von den Fachschaften TUM-BWL bzw. Mathematik vorgeschlagen.
Nachricht 12.07.2005
Renommierte Wissenschaftler zu Gast an der TUM
Prof. Rabindra N. Mohapatra, einer der diesjährigen Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung, ist seit 1. Juli 2005 zu Gast am Physik Department der TU München in Garching (Arbeitsgruppe von Prof. Manfred Lindner).
Nachricht 11.07.2005
Erste Absolventenfeier der Münchner Bioinformatik
Der gemeinsame Studiengang Bioinformatik ist ein Testfall für die „Allianz der Stärke“ – TUM, LMU, GSF und MPG im gleichen Boot: Am Freitag, den 8. Juli 2005, findet in der TU München (TUM) die Verabschiedung des 1. Absolventenjahrgangs Bioinformatik, des gemeinsamen Studiengangs der TUM und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, statt.
Nachricht 08.07.2005
Alle in einem Boot
Wassersport ist Wassersport – Nicht nur den gegnerischen Teams, auch Wind und Wetter mussten die Sportler bei der gestrigen 11. Ruderregatta der Münchner Universitäten trotzen. Bei anhaltendem Regen trafen die Achter der Studierenden von TU München (TUM) und Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zum Wettkampf aufeinander, heuer erstmals auf der Olympiaregattaanlage in Oberschleißheim.
Nachricht 12.07.2005
Tag der Fakultät für Maschinenwesen 2005
Am Freitag, den 8. Juli 2005, lädt die Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München zu ihrem jährlichen „Tag der Fakultät“ in den Eberhard-von-Kuenheim-Bau auf den Campus Garching ein.
Nachricht 08.07.2005
Ehrendoktorwürde für Prof. Frank E. Talke
Die Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München verleiht an ihrem „Tag der Fakultät“, dem 8. Juli 2005, Prof. Frank E. Talke, Professor für Mechanical Engineering an der University of California, San Diego, USA, die Ehrendoktorwürde.
Nachricht 08.07.2005
11. Ruderregatta der Münchner Universitäten
Studenten und Professoren messen sich am Donnerstag, 7. Juli 2005, um 18 Uhr auf der Olympiaregattaanlage in Oberschleißheim
Nachricht 07.07.2005
1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | ... | 64 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender