Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Monitoring of Green Infrastructure in the Urban Northeast United States | Event | 13.04.2015 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) Finance für das Academic Department Finance & Accounting / TUM School of Management
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Das akademische Department Finance & Accounting vereint die traditionellen Bereiche Unternehmensfinanzierung, Controlling und Finanzbuchhaltung und betreibt empirische, theoretische sowie experimentelle Forschung auf diesem Gebiet.
|
News Article | 11.12.2019 |
![]() |
IT-Administrator/in und Medientechniker/in (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
News Article | 11.12.2019 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Biowissenschaften
Der Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan sucht im Rahmen einer Vertretung ab sofort einen technischen Mitarbeiter (m/w/d), zunächst befristet für 6 Monate und in Teilzeit mit bis zu 33 Stunden pro Woche.
|
News Article | 15.05.2024 |
![]() |
Working student - HiWi (m/f/d) in the area of Communications at the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI).
The Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) is transforming into an internationally leading science and technology center for machine intelligence, integrating robotics, artificial intelligence, and perception. More than 70 professors from various TUM Schools cooperate within the framework of MIRMI. With its interdisciplinary orientation at the interfaces of engineering, natural sciences, IT, social sciences, and humanities, MIRMI is a central component in developing embodied AI and robotics at the Technical University of Munich and Bavaria. The MIRMI communications team actively promotes research, teaching activities, and events of the MIRMI community to the broader national and international media, the TUM community, and the public. The team handles internal and external communications and publishes news articles, features, photographs, and videos through our channels (websites, newsletters, press releases, and social media) about diverse groups, from young researchers and entrepreneurs to international thought leaders from industry, politics, and academia.
|
News Article | 22.03.2024 |
![]() |
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm
|
Event | 18.05.2018 |
![]() |
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm
|
Event | 18.05.2018 |
![]() |
TUM-Wissenschaftler konzipieren Clusterprojekt für neue Lösungsansätze
Wer zuviel Fettes isst, wird dick – das weiß jeder. Allerdings schmecken ausgerechnet fettreiche Lebensmittel oft so gut, dass man sich doch nicht zurückhalten kann. Lebensmittelchemiker der TU München wollen dieses Dilemma lösen: Sie machen sich in einem Forschungscluster auf die Suche nach der magischen Anziehungskraft der Fette – und möchten das Geschmackserlebnis anschließend auf fettreduzierte Lebensmittel übertragen, bei denen man die figurfreundliche „Light“-Komponente gar nicht bemerkt.
|
News Article | 18.05.2009 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Vollzeit)
Ihr Aufgabengebiet: Im Bereich Condition Monitoring von Schmierstoffen entwickeln bzw. weiterentwickeln Sie neue Konzepte zur messtechnischen Erfassung aussagekräftiger Parameter. Gemeinsam mit Industrie-partnern suchen Sie nach Lösungen interdisziplinärer Fragestellungen, um einen wichtigen ökonomischen sowie ökologischen Bedarf zu decken. Beispielsweise kann ein Getriebeölsensor anhand einer Spektralanalyse im mittleren Infrarotbereich die Verfügbarkeit von teuren und schwer zugänglichen Windenergieanlagen deutlich erhöhen, indem Ölwechselintervalle verlängert, Wartungsunterbrechungen strategisch geplant und Schäden frühzeitig erkannt werden. Dies fördert zudem den Umweltschutz und ermöglicht einen verantwortungsvollen Umgang mit den noch vorhandenen Ressourcen. Der Schwerpunkt Ihrer Promotion liegt bei der Erarbeitung und Umsetzung messtechnischer Aufgaben. Wir arbeiten eng mit Unternehmen, wie Spezialschmierstoffhersteller, Getriebehersteller, Analyselabors und Messgerätehersteller zusammen. Mit deren Kompetenz und Erfahrung lassen sich fachübergreifende und anwenderorientierte Lösungen finden.
|
News Article | 05.02.2009 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) in der Buchhaltung in Vollzeit, alternativ 2 Verwaltungsangestellte (m/w/d) in der Buchhaltung in Teilzeit (50%)
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“ ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Für die Geschäftsstelle des Clusters suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Buchhaltung in Vollzeit, alternativ 2 Verwaltungsangestellte (m/w/d) in der Buchhaltung in Teilzeit (50%)
|
News Article | 24.07.2019 |
![]() |
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language) | Event | 25.03.2021 |
![]() |
IT-Systembetreuer (m/w/x) in Vollzeit
Am TUM-Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: IT-Systembetreuer (m/w/x) (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
|
News Article | 26.03.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Prof. Mark Michaeli
An der Fakultät für Architektur ist am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Prof. Mark Michaeli, zum 1. Oktober 2012 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in in der Entgeltgruppe E13 TV-L in Teilzeit (50%) zu besetzen.
|
News Article | 02.10.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Lehre
Aufgabenstellung Für die Verbesserung des Lehrangebotes suchen wir kompetente Unterstützung. Im Rahmen von „Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre“ soll die eLearning Plattform ausgebaut werden und die Betreuung erweitert werden. Zu Ihren Aufgaben zählen: • Umsetzung neuer Aufgabenmodule • Inhaltliche Ausarbeitung von Lerninhalten • Kompetenter Ansprechpartner für inhaltliche Fragen Für diese Tätigkeit sollten Sie mit der Vorlesung Materialfluss und Logistik vertraut sein und Interesse an der universitären Lehre mitbringen. Kontakt: Michael Kelterborn (kelterborn@fml.mw.tum.de) Voraussetzungen • Vorlesung Materialfluss und Logistik • Interesse an Universitärer Lehre • PC und gute Deutsch Kenntnisse
|
News Article | 10.09.2012 |
![]() |
Shanghai Ranking 2008: Spitzenplatz für TU München
Gold, Silber und Bronze bleiben 2008 in amerikanischer Hand. Dies gilt zumindest für das aktuelle Hochschulranking der Shanghai Jiao Tong Universität, für das sich die besten Universitäten der Welt qualifizieren. Harvard, Stanford und Berkeley verteidigen ihre Spitzenplätze der Vorjahre. Europäische Sieger sind Oxford und Cambridge. Die beiden Münchner Eliteuniversitäten führen souverän das deutsche Feld an. Dabei haben nur sechs Hochschulen in Deutschland überhaupt die Weltklasse der Top 100. Neben Technischer Universität München (TUM) und Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), die nur einen Platz auseinander liegen, sind das mit deutlichem Abstand die Universitäten in Heidelberg, Göttingen, Freiburg und Bonn.
|
News Article | 13.08.2008 |
![]() |
Sekretariat (Team-Assistentin)
Der Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung der TU München besetzt für das Forschungsprojekt Kunstareal München zum 01.01.2011 eine Stelle als Sekretärin/ Sekretär. 12 Wochenstunden, Mo, Di, Mi, Do 14.00-17.00
|
News Article | 22.11.2010 |
![]() |
Zehn Jahre Studienzentrum München der FernUniversität
Mit einem Festakt im Audimax der Technischen Universität München (TUM) feiert das Studienzentrum München der FernUniversität in Hagen am 19. November sein 10-jähriges Jubiläum. Das Studienzentrum ist der größte der 13 regionalen Standorte der FernUniversität mit rund 7.000 zugeordneten Studierenden. Die FernUniversität kooperiert mit der TUM, die Räume und administrative Ressourcen zur Verfügung stellt.
|
News Article | 17.11.2010 |
![]() |
Lass dich zum eScout ausbilden - studentische Hilfskräfte im Bereich eLearning gesucht
In unserem neuen Projekt eScouts für die medizinische Lehre suchen wir ab Dezember 2018 drei engagierte Studierende, die Lust haben, die Lehre an der Fakultät durch den Einsatz von innovativen Technologien und Methoden zu verbessern. Lass dich zum Experten im Bereich IT-Lehre und eLearning ausbilden und unterstütze Dozierende bei der Umsetzung innovativer Lehrformate.
|
News Article | 05.11.2018 |
![]() |
Chemisch-technischer Assistent (m/w)
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik der Technischen Universität München hat zum 01.02.2019, befristet bis zum 14.02.2021, im Rahmen eines Forschungsprojektes die Stelle eines chemisch-technischen Assistenten (m/w) in Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 06.11.2018 |
![]() |
Werkstudent (m/w) zur Mithilfe im Gammaspektrometrie-Labor des Instituts für Strahlenschutz
Am Institut für Strahlenschutz des Helmholtz Zentrums München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w) zur Mithilfe im Gammaspektrometrie-Labor.
|
News Article | 15.04.2014 |
![]() |
Hütten-Wochenende
registration: subscribe in person in the TUMi office during opening hours number of participants: 26 costs: 25 € meeting point: announced in a private email at short notice
|
Event | 13.06.2016 |
![]() |
Sie wollen helfen, die Coronakrise zu bewältigen? Wir suchen Unterstützung!
Das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
|
News Article | 16.11.2020 |
![]() |
Akademische Trauerfeier für Prof. Dr. Rudolf L. Mößbauer
Akademische Trauerfeier am 10.02.12 für Prof. Dr. Rudolf L. Mößbauer, Rede des Präsidenten Prof. W. A. Herrmann, gehalten von Senior Vice President Prof. T. Hofmann
|
Archive folder | 06.03.2012 |
![]() |
Doktorand/in zur Bewertung und Absicherung der Umfeldsensor- Objektbildung für sicherheitskritische Fahrerassistenzsysteme
Der Lehrstuhl Robotics and Embedded Systems (I6) sucht in Zusammenarbeit mit der AUDI AG zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) Doktorand/in mit abgeschlossenem Studium der Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Physik, für eine auf 3 Jahre befristete Promotionsstelle im Bereich der Absicherung von Umfeldsensor-Objektbildungsalgorithmen für sicherheitskritische Fahrerassistenzsysteme.
|
News Article | 12.03.2012 |
![]() |
Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) - Chair for Strategy and Organization
Der Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) sucht ab sofort eine studentische wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte 7 bis 8 Stunden betragen, kann jedoch individuell vereinbart und flexibel ausgeführt werden.
|
News Article | 24.06.2019 |
![]() |
Klimaschutzmanager:in (m/w/d)
Werden Sie Teil der Nachhaltigkeitsprozesses der Technischen Universität München und arbeiten Sie mit uns am zentralen Thema Klimaschutz! Dafür suchen wir Sie als Klimaschutzmanager:in (m/w/d) zur Erstellung und Implementierung eines Klimaschutzkonzeptes und der Etablierung eines Klimaschutzmanagements. Sie arbeiten gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme (Garching) und dem TUM Sustainability Office (München) am Konzept, und initiieren notwendige Maßnahmen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Klimaschutzmanagement am TUM Campus Straubing zusammen. Bringen Sie gemeinsam mit uns das Thema Klimaschutz an der TUM voran und bewerben Sie sich jetzt!
|
News Article | 28.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Projektierung eines Energieforschungslabors
Für die Projektierung des CoSES Forschungslabors (ein Micro grid mit einem Nahwärmenetz und Kommunikationsnetzen) suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung. Die Aufgaben sind einfache Planungsarbeiten, das Erstellen von Dokumentationen, Skizzen, Grafiken und einer Homepage, sowie Unterstützung bei der Marktrecherche der Komponenten. Die Anforderungen sind Grundkenntnisse in Planungssoftware/Grafikprogrammen, Grundkenntnisse Elektrotechnik und ein geschickter Umgang mit der deutschen und englischen Sprache. Falls Sie interessiert sind, bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf und einer Notenübersicht.
|
News Article | 18.02.2016 |
![]() |
Bernhard Fischer erhält Ehrendoktorwürde der TU München
Die Technische Universität München hat Herrn Dipl.-Ing. Bernhard Fischer die Würde eines Doktor-Ingenieur Ehren halber (Dr.-Ing. E. h.) in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen zur Forschung, Entwicklung und Realisierung effizienter und umweltfreundlicher Kraftwerkstechnologien verliehen. Dr. Bernhard Fischer erhielt die Auszeichnung im Rahmen des „Tags der Fakultät“ am 10. Juli 2009 an der Fakultät für Maschinenwesen in Garching bei München.
|
News Article | 14.07.2009 |
![]() |
Andechs
Treffpunkt/Meeting point: Hauptbahnhof, Info Point Anmeldung/Registration: TUMi-Büro
|
Event | 24.03.2009 |
![]() |
Mobile genetic elements as drivers of evolutionary transitions and key contributors to the evolution of defence systems
Bioinformatics Colloquium
|
Event | 16.10.2017 |
![]() |
Als Mitarbeitende:r in die Welt hinaus
Zum bereits vierten Mal sind alle Beschäftigten zur Bewerbung um ein Montgelas-Fellowship eingeladen.
|
Document | 08.02.2023 |
![]() |
DS Quito (Ecuador) zu Besuch an der TUM | Event | 07.07.2014 |
![]() |
Step Inside - Mentoring von Studierenden für Schülerinnen und Schüler: Bewerbungsschluss | Event | 07.07.2014 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder.
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder.
|
Event | 17.11.2014 |
![]() |
Dipl.-Betriebswirt/in (FH/Bachelor)
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches Drittmittelverwaltung der zentralen Hochschulverwaltung in München suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n und engagierte/n Dipl.-Betriebswirt/in (FH/Bachelor) in Vollzeit.
|
News Article | 09.07.2014 |
![]() |
Mitarbeiter im Bereich der Telekommunikation (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
|
News Article | 16.05.2025 |
![]() |
Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Helmut Seidl | Event | 25.06.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für eine Promotionsstelle (70 %)
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Forschungsprojektes Grüne Stadt der Zukunft am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München (Prof. Dr. S. Pauleit) Grüne Stadt der Zukunft: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt ist zum 01. Oktober 2018 eine Promotionsstelle zu besetzen, vorbehaltlich der Bewilligung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
|
News Article | 04.07.2018 |
![]() |
Wasser im äußeren Sonnensystem - Die Raumsonde Cassini erforscht Enceladus und die Eismonde des Saturn | Event | 19.10.2011 |
![]() |
Weltraummüll auf der Spur - Orbitbeobachtung mit TIRA | Event | 17.01.2012 |