News
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
Verleihung der Karl Max von Bauernfeind-Medaille
Aus Anlass ihrer Akademischen Jahresfeier am 2. Dezember 2004 ehrt die Technische Universität München verdiente Mitarbeiter, die sich durch besonderes Engagement um die Hochschule verdient gemacht haben mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille. Die Medaille ist benannt nach dem ersten Direktor der "Polytechnischen Schule" in München, einer Vorläuferin der heutigen TU München.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Ehrenring für Staatsminister Dr. Otto Wiesheu
In Würdigung seiner großen Verdienste um die Technische Universität München (TUM) zeichnet die Universität Dr. Otto Wiesheu, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, mit dem Ehrenring aus. Die Verleihung findet anlässlich der Akademischen Jahresfeier am 2. Dezember 2004, 10 Uhr im Audimax der TU München, statt.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Ehrensenatorwürde an Susanne Klatten
Im Rahmen der Akademischen Jahresfeier 2004 verleiht die TU München die Würde eines Senators ehrenhalber an Persönlichkeiten, die sich herausragend um die Entwicklung der Hochschule verdient gemacht haben. In diesem Jahr, beim Dies academicus der TUM am 2. Dezember 2004, wird die Unternehmerin Susanne Klatten zur Ehrensenatorin der TUM ernannt.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Tag der Informatik der TU München
Am 3. Dezember 2004 findet an der Fakultät für Informatik der TU München der "Tag der Informatik statt (Beginn 17:00 Uhr). Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung werden neben der Vorstellung der habilitierten und promovierten Informatiker auch die Absolventen feierlich verabschiedet. Einige unter ihnen, deren Diplomarbeiten mit Bestnoten bewertet wurden, erhalten eine Auszeichnung.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Aufbauen, Ausbauen, Erhalten, Erneuern
"Aufbauen, Ausbauen, Erhalten, Erneuern" lautete das Motto der vielbeachteten Rede zur aktuellen hochschulpolitischen Lage, die TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann am Dies academicus 2004 der TU München am 2. Dezember gehalten hat.
|
News Article | 21.02.2005 | |
25 Jahre TUM-Feuerwehr
Mit einer Fahrzeug-Show und Live-Demonstration der neuen, mit modernster Technik ausgestatteten Drehleiter feiert die Werkfeuerwehr der TU München in Garching am 8. Dezember 2004 ihr 25-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung findet statt in der neuen Fahrzeughalle der TUM-Feuerwache am Campus Garching, Römerhofweg 67.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Karl Max von Bauernfeind-Medaille für Pressesprecher Dieter Heinrichsen
In Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Technische Universität München hat Dieter Heinrichsen, M.A., Leiter der Presse & Kommunikation der TUM, die Karl Max von Bauernfeind-Medaille erhalten. TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann überreichte die Auszeichnung beim Dies academicus 2004 der Hochschule.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Karriere-Chancen für Nachwuchs-Ingenieure
Am 9. Dezember 2004 erhalten Studierende der technischen Studienrichtungen am Campus Garching Gelegenheit, sich über Zukunfts- und Karriere-Chancen sowie über die verschiedenen beruflichen Einstiegsmöglichkeiten bei DaimlerChrysler zu informieren. Im Rahmen einer Career-Roadshow präsentiert der weltweit agierende Konzern von 10:00 bis 16:00 Uhr zwei aktuelle Nachwuchsprogramme: die Internationale Nachwuchsgruppe und das neue "Technical Talent Program" des Geschäftsfeldes Nutzfahrzeuge.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Vortrag von Stephan Scholtissek
"Marke Deutschland - Der Standort braucht Innovationen"
|
News Article | 21.02.2005 | |
Prof. Nikolaus Adams an TU München berufen
Prof. Nikolaus Adams, Professor für Technische Strömungsmechanik und Magnetofluiddynamik der Technischen Universität Dresden, hat den Ruf auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Aerodynamik der Technischen Universität München in Garching angenommen. Nikolaus Adams, 1963 in Saarburg geboren, studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und machte dort 1990 seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur. Nach seiner Promotion (1993) an der TU München und einem Postdoktorandenstipendium des Center for Turbulence Research der Stanford University und NASA Ames Research Center, Kalifornien, USA, wechselte er 1995 an die ETH Zürich, wo er sich 1999 habilitierte. Im Anschluss an eine dreijährige Privatdozentur am dortigen Institut für Fluidmechanik folgte Adams 2002 schließlich einem Ruf an das Institut für Strömungsmechanik der TU Dresden.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Endzündungen über Entzündungen
Prof. Dr. Erich F. Elstner hält am Mittwoch, 15. Dezember 2004, um 16 Uhr seine Ruhestands-Antrittsvorlesung zum Thema "Endzündungen über Entzündungen". Prof. Elstner war von 1976 bis zu seiner Emeritierung am 1. Oktober 2004 zunächst als Extraordinarius, dann als Ordinarius an der TU München tätig.
|
News Article | 21.02.2005 | |
TUM erhält Sun Java System Campus Award
Als einzige europäische Hochschule ist die TU München in einem international ausgeschriebenen Wettbewerb der Firma Sun Microsystems mit einem der begehrten Sun Java System Campus Awards ausgezeichnet worden. Der Preis wurde weltweit an insgesamt zehn renommierte Universitäten verliehen und umfasst die Ausstattung jeder Hochschule mit 20 der neuesten AMD Opteron basierten Sun Java Workstations und Monitore. Mit diesem neuen Hightech-System bietet die TUM ihren Studierenden eine noch modernere, mit technischen Innovationen ausgestattete Arbeits- und Forschungsumgebung als bislang schon der Fall.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Blutdruckkontrolle via Handy
Der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik der TU München (Prof. Bernhard Wolf) und die Firma OMRON Europe haben gemeinsam ein Blutdruckmessgerät entwickelt, mit dem Patienten einfach und hoch präzise selbst ihren Blutdruck bestimmen können. Ein integrierter Positionierungssensor zeigt an, ob das Gerät korrekt am Handgelenk angebracht ist. Für ihre Entwicklung wurden die Wissenschafter gemeinsam mit OMRON Europe nun von der Fachzeitschrift Praxis-Depesche mit dem Praxis-Depeschen-Award 2004 ausgezeichnet.
|
News Article | 15.01.2010 | |
Neues Krebsmedikament in klinischer Erprobung
Eine der am häufigsten auftretenden Formen von Hirntumoren sind die sogenannten "Glioblastome", an denen allein in Deutschland jährlich bis zu 5.000 Menschen erkranken. Die Behandlungsmöglichkeiten hierfür sind gegenwärtig noch sehr beschränkt, an wirksamen Medikamenten wird intensiv geforscht. Einer Gruppe von Wissenschaftlern am Lehrstuhl II für Organische Chemie der TU München (Prof. Horst Kessler) gelang es in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Pharma-Konzern Merck bereits 1995 ein Eiweißmolekül ("Cilengitide") zu synthetisieren, das zur Bekämpfung aggressiver Krebszellen eingesetzt werden kann. Nach erfolgreich abgeschlossenen klinischen Vorstudien ist der Wirkstoff "Cilengitide" kürzlich in die klinische Studie II aufgenommen worden.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Honda German Initiation Grant für TUM-Softwareentwickler
Der Lehrstuhl für Software and Systems Engineering der TU München (Prof. Manfred Broy) hat den diesjährigen German Initiation Grant der Honda R&D Europe für Forschungsarbeiten in der Softwareentwicklung erhalten. Honda zeichnet damit innovative Ansätze insbesondere neuer Partner aus: "Prof. Broys Arbeiten an einer ganzheitlich betrachteten Anforderungsanalyse in der Softwareentwicklung haben uns überzeugt", so Honda R&D Europe. Der Automobilhersteller honoriert damit die Forschungsarbeiten zum modellbasierten Requirements Engineering.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Licht und andere Phänomene
Wer schon immer ganz genau wissen wollte, wie ein Hightech TFT-Montitor gebaut ist und wie er funktioniert, sollte am 21. Dezember 2004 (15:00 bis 16:00 Uhr) die Weihnachtsvorlesung des Physik Departments am Campus Garching nicht verpassen. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto "Phänomene des Lichts". Durch viele Experimente illustriert und eindrucksvoll veranschaulicht, gehen Prof. Andreas Meyer und PD Dr. Joachim Diener der Frage nach: "Wie entstehen Farben auf dem Bildschirm?"
|
News Article | 21.02.2005 | |
TUM-Physiker erhält Beckurts-Preis 2004
Prof. Markus Amann vom Lehrstuhl für Halbleitertechnologie am Walter Schottky-Institut in Garching ist mit dem Karl Heinz Beckurts-Preis 2004 ausgezeichnet worden. Der Preis ging zugleich auch an Dr. Markus Ortsiefer, Technischer Direktor der Garchinger VERTILAS GmbH, mit dem Amann gemeinsam neuartige oberflächenemittierende Laserdioden entwickelt hatte. Ihre Arbeiten auf dem Gebiet der optischen Sensorik und Datenübertragung werden als technologische Innovation bewertet. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird von der Karl Heinz Beckurts-Stiftung jährlich für herausragende wissenschaftlich-technische Leistungen sowie deren industrielle Umsetzung verliehen.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Ingolf Ruge wird 70 Jahre
Am 22. Dezember 2004 feiert Prof. Ingolf Ruge, emeritierter Ordinarius für Integrierte Schaltungen der TU München (TUM), seinen 70. Geburtstag. Ruge wurde 1972 auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Integrierte Schaltungen der TUM berufen und hat ihn bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 geleitet. Zum Anlass seines Geburtstags lädt die TUM am 22. Dezember 2004 zu einem Festakt, an dem auch Erwin Huber, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, sowie Dr. Heinrich von Pierer, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, teilnehmen.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Eis als Baustoff
TUM-Forscher prognostizieren Frosthebungen des Bodens
|
News Article | 21.02.2005 | |
Neues Drei-Achsen-Spektrometer am FRM II
An der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching steht ein neues Instrument für wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur Verfügung: "DAS PUMA", eine Abkürzung für Drei-Achsen-Spektrometer mit Polarisationsanalyse und Multi-Analysator-Detektor, ist ein Instrument für die Grundlagenforschung im Bereich Festkörperphysik. Es ist in einer langjährigen Kooperation des Instituts für Physikalische Chemie (IPC, Prof. G. Eckold) der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Lehrstuhl für Experimentalphysik IV (Prof. Winfried Petry) der TU München entwickelt worden. Am 14. Dezember 2004 wurde es von TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann und Prof. Horst Kern, Präsident der Universität Göttingen, feierlich in Betrieb genommen.
|
News Article | 21.02.2005 | |
TUM-Bibliothek in Weihenstephan verlängert Öffnungszeiten
Ab 10. Januar 2005 verlängert die Universitätsbibliothek der TU München ihre Öffnungszeiten in Freising. Während des Semesters wird die Teilbibliothek Weihenstephan (Am Forum 1) unter der Woche abends jeweils eineinhalb Stunden länger geöffnet sein. Besucher können dann Montag bis Freitag bis 20 Uhr die Dienstleistungen der Bibliothek nutzen. Darüber hinaus wird die Teilbibliothek auch am Samstag ihre Türen für Studenten, TUM-Mitarbeiter und Freisinger Bürger öffnen. Der Service der Bibliothek wird an diesem Tag zwischen 10 und 15 Uhr zur Verfügung stehen.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Dr. Franz Fischler lehrt im Sommersemester
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München konnte für das Sommersemester einen prominenten Lehrbeauftragten gewinnen: Dr. Franz Fischler, bis vor kurzem EU-Agrarkommisär in Brüssel. Dr. Fischler besuchte auf Einladung von Studiendekan Prof. Dr. Alois Heißenhuber das Wissenschaftszentrum Weihenstephan und informierte sich vor Ort über die Studienangebote, Forschungsthemen und die Reformfortschritte der vergangenen Jahre. Er zeigte sich beeindruckt von der Reformbereitschaft und den erreichten Erfolgen.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Prof. Anton Amberger feiert 85. Geburtstag
Am 30. Dezember feiert Prof. Anton Amberger, emeritierter Ordinarius für Pflanzenernährung der TU München, seinen 85 Geburtstag.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Prof. Hubert Schmidbaur feierte 70. Geburtstag
Am 31. Dezember 2004 feierte Prof. Hubert Schmidbaur, emeritierter Ordinarius für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität in Garching, seinen 70. Geburtstag. Schmidbaur ist 1934 in Landsberg am Lech geboren. Nach dem Chemie-Studium und seiner Promotion (1960) an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität wechselte er an die Philipps-Universität Marburg, wo er 1965 habilitierte. Kurz darauf folgte Schmidbaur einem Ruf auf den Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Universität Würzburg, bis er 1973 als Ordinarius für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität schließlich wieder nach München zurückkehrte.
|
News Article | 01.03.2005 | |
"Der deutsche Diplom-Ingenieur hat Weltstandards gesetzt!"
Master-Absolventen der Ingenieurwissenschaften sollen "Dipl.-Ing." heißen - Deutscher Weg durch über 100 Jahre Ingenieurleistungen gerechtfertigt
|
News Article | 21.02.2005 | |
Überlebende der Flutkatastrophe erhalten im TUM-Klinikum rechts der Isar medizinische und psychologische Hilfe
Das Klinikum rechts der Isar (Ärztlicher Direktor Professor Dr. J. R. Siewert) hat bisher insgesamt zehn Patienten aus den Katastrophengebieten in Südostasien aufgenommen. Unter der Leitung des Unfallchirurgen Professor Dr. Michael Scherer werden die Patienten von einem erfahrenen Ärzteteam medizinisch versorgt. Die leicht bis sehr schwer verletzten Patienten leiden alle unter Mehrfachinfektionen, die jedoch mit Antibiotika gut zu behandeln sind. Keiner der Verletzten ist in Lebensgefahr.
|
News Article | 11.04.2005 | |
Garchinger Forscherteam entwickelt neues Mikroskopieverfahren
Erstmals Wasserstoff in Diamantschichten analysiert
|
News Article | 11.04.2005 | |
Schülertag 2005 der TU München
Am 3. Februar 2005 veranstaltet die Technische Universität München (TUM) von 9 bis 17 Uhr einen Schülertag an den Standorten München-Innenstadt, Campus Garching und am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Weihenstephaner Winterball Nox Alumnorum
Am Freitag, 14. Januar 2005, findet am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München der Winterball "Nox Alumnorum" statt. Dazu laden die Fachschaften und Studienfakultäten für Brauwesen und Lebensmitteltechnologie sowie für Ernährungswissenschaft in Kooperation mit den Ehemaligenverbänden ein. Der Ball beginnt um 19 Uhr in der Mensa (Am Forum 2, 85354 Freising-München).
|
News Article | 11.04.2005 | |
Neu an die TUM berufen
Prof. Hans-Joachim Bungartz, Ordinarius für Informatik am Institut für Parallele und Verteilte Systeme der Universität Stuttgart, ist auf den Lehrstuhl für Informatik (Schwerpunkt Wissenschaftliches Rechnen) der TUM berufen worden (Nachfolge Prof. Christoph Zenger). Bungartz, 1963 geboren, schloss sein Studium an der TU München mit Diplomen in Mathematik und Informatik ab. Gefördert durch ein Siemens-Stipendium, promovierte er 1992 an der TUM und habilitierte sich dort 1998 im Fachgebiet Informatik. 1994 wurde ihm der Bayerische Habilitations-Förderpreis verliehen. Neben seiner Assistententätigkeit war ab 1995 mit der Geschäftsführung des Forschungsverbundes FORTWIHR betraut. Nach einer Professur für Numerik und Wissenschaftliches Rechnen an der Universität Augsburg (2000) wechselte Bungartz 2001 auf den Lehrstuhl für Simulation großer Systeme der Universität Stuttgart, wo er unter anderem für die Einrichtung des überfakultären Zentrums für Simulationstechnik und die Beteiligung der Universität an der Ferienakademie verantwortlich war. Seit 2003 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Direktoriums des Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrums für Informatik (IBFI) Schloss Dagstuhl. Hans-Joachim Bungartz Forschungsschwerpunkte decken ein breites Spektrum informatischer Aspekte im Wissenschaftlichen Rechnen ab. Sie umfassen numerische und algorithmische Konzepte, gehen über die effiziente Parallelisierung und Einbettung von Simulationsverfahren bis hin zu Anwendungen in den Bereichen CFD (Computational Fluid Dynamics), Nanofluidik oder Verkehr.
|
News Article | 11.04.2005 | |
Die TUM hilft den Flutopfern
Die riesige Flutwelle, ausgelöst von dem Seebeben vor der indonesischen Insel Sumatra am 26. Dezember 2004, hat an vielen Küsten des indischen Ozeans verheerende Zerstörungen hinterlassen. Der hohe Verlust an Menschenleben kann nur beklagt werden. Aber die materiellen Schäden an Häusern, Schulen, Versorgungseinrichtungen u.a. können in einer gemeinsamen Anstrengung von Spendern aus aller Welt und den Betroffenen vor Ort wiederaufgebaut werden.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Fachleute aus aller Welt diskutieren in Weihenstephan
Bereits zum 38. Mal versammeln sich Brauwissenschaftler aus aller Welt zum Technologischen Seminar für das Brauwesen in Freising-Weihenstephan. Die traditionsreiche Tagung findet ab dem 18. Januar 2005 am Wissenschaftszentrum Weihenstephan statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Werner Back, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I der TU München, informieren sich die Teilnehmer aus Wissenschaft, Forschung und Industrie über die aktuellen Forschungsthemen, Ergebnisse und Anwendungen. Organisiert wird die Tagung von der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Professur für Gymnasialpädagogik an der TU München
Gemeinsame Initiative mit Kultusministerin Hohlmeier
|
News Article | 21.02.2005 | |
MBA - Sprungbrett zur Karriere?
Für wen lohnt sich ein Master of Business Administration (MBA) und wie findet sich das richtige Programm? Diese und ähnliche Fragen werden bei der Informationsveranstaltung "MBA - Sprungbrett zur Karriere?" beantwortet, zu der der Alumni & Career Service der TU München gemeinsam mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit München lädt. Zeit: Donnerstag, den 27. Januar 2005, um 16 Uhr c.t., Ort: Audimax der TU München, Arcisstraße 21.
|
News Article | 21.02.2005 | |
TU München treibt Politik der Wissenschaftsvernetzung voran
13 gemeinsame Lehrstühle mit GSF und Fraunhofer-Gesellschaft - Forschungskooperationen mit der Max Planck-Gesellschaft
|
News Article | 21.02.2005 | |
Vortrag von Thomas Sattelberger
"Exportschlager `Arbeitsplatz`: Gibt es eine Moral für den Standort Deutschland?"
|
News Article | 21.02.2005 | |
Karl-Heinz Rothenberger: Weiss auf Schwarz
"Weiss auf Schwarz - Fotografie eines Standpunktes" zeigt die TU München (TUM) in einer Ausstellung von Prof. Karl-Heinz Rothenberger, Chefarzt der Urologischen Klinik am Klinikum Landshut. Gezeigt werden 17 Fotopaare. Die Vernissage zur Ausstellung im Senatssaal der TUM, Arcisstr. 21, findet am Montag, den 31. Januar 2005, um 17.30 Uhr statt.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Ministerpräsident Stoiber kommt nach Weihenstephan
Ein weiterer Meilenstein im Reformwerk der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan wird am 13. April 2005 gesetzt. Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber wird persönlich den biowissenschaftlichen Neubau des Zentralinstituts für Ernährungs- und Lebensmittelforschung als Kernkomponente der Weihenstephaner Biowissenschaften eröffnen.
|
News Article | 12.04.2005 | |
Fachleute aus aller Welt diskutieren in Weihenstephan
Bereits zum 38. Mal versammeln sich Brauwissenschaftler aus mehr als 25 Nationen zum Technologischen Seminar für das Brauwesen in Freising-Weihenstephan. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Werner Back, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I der TU München, informieren sich rund 450 Fachleute aus Wissenschaft, Forschung und Industrie über die aktuellen Forschungsthemen, Ergebnisse und Anwendungen. Organisiert wird die Tagung von der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH.
|
News Article | 21.02.2005 | |
Verdiensteinbußen für Nachwuchswissenschaftler ungerecht und wettbewerbsfeindlich
Universität Bayern e.V. fordert rasche Abhilfe ein
|
News Article | 21.02.2005 |