News
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
Zweites Statusseminar zur Hochdruck-Behandlung von Biomaterie
Auf Einaldung des Lehrstuhls für Fluidmechanik und Prozessautomation der TU München (Prof. Antonio Delgado) findet am 21. und 22. Oktober 2004 das zweite Statusseminar "Hochdrucklebensmitteltechnologie und -bioverfahrenstechnik" am Wissenschaftszentrum Weihenstephan statt. Hier kommen Vertreter aller derzeit in Deutschland laufenden, koordinierten Forschungsprogramme auf dem Gebiet der Hochdruckforschung zusammen. Die Wissenschaftler aus den Bereichen Lebensmittel, Biotechnologie, Prozess- und Verfahrenstechnik, Strömungsmechanik, Meereswissenschaften und Medizin dokumentieren damit ihren festen Willen, in enger multidisziplinärer Kooperation die fachlichen Grenzen zu überwinden, um die großen Potenziale der Hochdruckbehandlung von Biomaterie zu erschließen.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TU München und Boeing vereinbaren Kooperation
Boeing und das Institut für Luft- und Raumfahrt der Technischen Universität München (TUM) haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart, die gemeinsame Forschung und Praktika für TUM-Studenten bei Boeing beinhaltet. Die TUM ist eine der führenden Universitäten Deutschlands, die sich auf dem Gebiet der technischen Bildung in Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TUM-Wissenschaftler referiert beim VDE Arbeitskreis Medizintechnik und LifeScience Electronic
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) hat den Arbeitskreis Medizintechnik und LifeScience Electronic (AKM) ins Leben gerufen. Die öffentliche Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 26. Oktober 2004, um 19 Uhr im Casino des Wirtschaftsministeriums statt (Prinzregentenstr. 28, 80525 München). Dazu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Es referieren Dr. Thomas Becks (Geschäftsführer DGBMT) über "Trends in der Medizintechnik" sowie Prof. Dr. Bernhard Wolf (Heinz-Nixdorf Lehrstuhl für medizinische Elektronik, TU München) über "m3® - Medicine meets Microelectronic".
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TUM-Physik macht ihre Master
Die Technische Universität München (TUM) hat die ersten beiden Absolventen des Master-Studiengangs Physik verabschiedet. Die TUM ist bislang die einzige bayerische Hochschule, die den akademischen Grad »Master of Science« (M.Sc.) im Fach Physik (Engineering Physics) vergibt. TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann und der Dekan der Fakultät für Physik, Prof. Alfred Laubereau, verabschiedeten die beiden Absolventen aus Kanada und Pakistan, die mit dem modernen Masterabschluss eine umfassende Vorbereitung auf ihre Promotionen in der Tasche haben.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TU München und ESA kooperieren bei neuer Satellitenmission
GOCE (Gravity field and steady-state Ocean Circulation Explorer Mission) ist eine Satellitenmission des neuen erdwissenschaftlichen Programms "Living Planet" der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Ziel der Mission ist die detailgenaue Vermessung und Kartierung der Unregelmäßigkeiten/Variationen des Schwerefeldes der Erde. Die GOCE-Daten werden von Wissenschaftlern aus der Geophysik, Ozeanographie, Geodäsie und Meeresspiegelforschung genutzt werden. Sie werden sowohl einen detaillierten Blick ins Erdinnere als auch die Erfassung der globalen Ozeanzirkulationssysteme ermöglichen. Damit liefert GOCE wichtige Beiträge zur Erdsystem- und Klimaforschung. Das Hauptinstrument des GOCE-Satelliten ist ein neuartiges Gravitationsgradiometer. Dieses bildet gemeinsam mit einer kontinuierlichen, zentimetergenauen GPS-Ortung sowie einer aktiven Lagekontrolle des Satelliten ein integriertes System höchster Sensitivität. Durch das Zusammenspiel all dieser Sensoren sowie der Anwendung neuer Analysetechniken kann eine bisher nicht erreichte Detailgenauigkeit des globalen Erdschwerefeldes erreicht werden. Der Satellit wird in nur 250 km Höhe um die Erde kreisen. Der Start wird im Jahr 2006 erfolgen.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TU-Präsident Herrmann fordert "Universität neuer Kategorie"
Vollautonomie gegen volle Verantwortung - Finanzierungsklarheit - Unternehmerische Hochschulgestaltung
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Projekt BOBMAT auf der Zielgeraden
Staatsminister Dr. Thomas Goppel übergibt Rennkufen an Bayerischen Bob- und Schlittensportverband
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Wüstenrot Stiftung zeichnet TUM-Kindergarten aus
Die »Städtische Kindertagesstätte Friedrich Schiedel an der TU München« hat eine Auszeichnung im bundesweiten Architektur-Wettbewerb »Bauen für Kinder« der Wüstenrot Stiftung errungen. 7.500 Euro werden der Architektengemeinschaft Prof. Ueli Zbinden, Ordinarius für Entwurfsmethodik der TUM, und Dipl.-Ing. Stefan Holzfurtner für ihren Kindergarten-Neubau an der Richard-Wagner-Straße 14 zuerkannt. Insgesamt beteiligten sich 437 Einrichtungen am Architektur-Wettbewerb, sieben Preise im Wert von zusammen 50.000 Euro werden vergeben. Die öffentliche Preisverleihung findet am 28. Oktober 2004 in Ludwigsburg statt.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TU-Informatiker ausgezeichnet
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) sind gleich vier Wissenschaftler der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München ausgezeichnet worden. Mit dem "Fellow der GI" wurden Prof. Manfred Broy und Prof. Eike Jessen für ihre Verdienste um die Gesellschaft für Informatik und die Informatik-Wissenschaft geehrt. Für ihre herausragenden Dissertationen wurden zwei junge TU-Informatiker ausgezeichnet: Dr. Gerwin Klein erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik. Der von der Ernst-Denert-Stiftung verliehene Software-Engineering-Preis wurde Dr. Veronika Thurner zuerkannt. Auch dieser Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Beide Wissenschaftler führten ihre Promotionen in der von den Professoren Manfred Broy und Tobias Nipkow geleiteten Arbeitsgruppe "Software & Systems Engineering" durch.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
INI.TUM - Kompetenzzentrum mit hervorragendem ersten Jahr
Die enge Kooperation zwischen der Technischen Universität München (TUM) und der AUDI AG in Ingolstadt läuft bestens. Vor einem Jahr haben die Ingolstadt Institute der TUM (INI.TUM) die Aufgabe übernommen, ein regionales Kompetenzzentrum zu schaffen, in dem Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen. Und das ist bislang sehr gut gelungen - so gut, dass zusätzlich zu den bisherigen 14 Projekten, die bei INI.TUM in Ingolstadt laufen, acht weitere Projekte genehmigt wurden, die sich auf die anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Fahrzeug- und Informationstechnik konzentrieren. Bei der Analyse von Fahrer, Fahrzeug und Fahrumgebung oder bei Themen zur Mechatronik in der Produktion und Umformsimulation promovieren junge Ingenieure, die ihr zukünftiges Betätigungsfeld in der Fahrzeugtechnik sehen.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Umzug im Studenten Service Zentrum der TUM
Das Studenten Service Zentrum der Technischen Universität München (TUM) hat Grund zum Feiern: Der Bereich »Studienberatung, Stipendien« bekommt eine neue Heimat im Zentralbereich des Hauptgebäudes der TUM und lädt deswegen ein zur
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Lange Nacht der Sprachen
Das Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit der Veranstaltung
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
DAAD-Preis 2004 für José Pablo Porras Velásquez
Am Donnerstag, den 11. November 2004 um 17 Uhr wird José Pablo Porras Velásquez (28), Promotionsstudent am Lehrstuhl für Wasserbau der TUM (Prof. Theodor Strobl), der DAAD-Preis 2004 verliehen. TUM-Vizepräsident Prof. Ernst Rank überreicht den Preis im Rahmen eines Stipendiatentreffens des DAAD.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Renommierter Chemiker zu Gast an der TUM
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München und die Pinguin-Stiftung verleihen Prof. Abraham Nitzan von der Tel Aviv University, Israel, die Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2004/2005. Mit dieser Auszeichnung werden Nitzans Beiträge zur theoretischen chemischen Physik, insbesondere seine Arbeiten zur Theorie von Transportprozessen von Elektronen durch einzelne Moleküle und Flüssigkeiten gewürdigt. Im Rahmen eines Festkolloquiums spricht er am 4. November 2004 um 16:15 Uhr in der Fakultät für Chemie (Hans-Fischer-Hörsaal) über das Thema "How molecules conduct: Electronics on the molecular scale".
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Dimensionen der Zeit - Vortragsreihe an der TU München
Die Carl von Linde-Akademie der Technischen Universität München (TUM) bietet in diesem Wintersemester den Vortragszyklus "Dimensionen der Zeit" an, gestaltet von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen. Idee und Umsetzung stammen von Prof. Dr. Thomas Wunderlich, Ordinarius für Geodäsie der TUM.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Chemiker der TU München erhält Auszeichnung
Mit dem Hans-Fischer-Preis 2004 wird in diesem Jahr Dr. Stefan Hecht für seine Forschungsarbeiten über die Biosynthese von Terpenen ausgezeichnet. Die Ehrung findet am 8. November 2004 an der TU München in Garching im Rahmen des 12. Hans-Fischer-Symposiums für Bioorganische Chemie statt, das sich dieses Jahr dem Themenkreis "Infektionskrankheiten: ein zentrales Thema der Pharmaforschung?" widmet. Der nach dem Münchner Nobelpreisträger für Chemie (1930) benannte Preis wird seit 1990 von der Hans-Fischer Gesellschaft e.V. für herausragende Forschungen auf den Gebieten der Chemie und Biochemie verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Vortrag von Mathias Schädel: Der direkte Weg - Optimale Kundenbetreuung
Mathias Schädel, Geschäftsführer der Dell GmbH Deutschland, spricht im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema "Der direkte Weg - Optimale Kundenbetreuung". Der Vortrag findet am Dienstag, 9. November 2004, um 19.00 Uhr im Hörsaal N 1190, Gebäude N1 (Zugang über Theresienstraße) der TU München statt.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Neue Lehrer? Neue Schüler? Neue Aufgaben?
Die Technische Universität München stellt Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in ihren Zukunftsaufgaben ganz nach oben. Im Zuge der Bemühungen um die Modernisierung der Lehramtsstudiengänge an der TU München wird im laufenden Wintersemester im Rahmen einer überfachlichen Vorlesungsreihe Lehrerbildung mit Blick auf die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen von Experten beleuchtet und mit den Zuhörern diskutiert.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TU München fordert klare Studienstrukturen
Gegen Bachelor als Regelabschluss - Feste Übertrittsquoten vom Bachelor zum Master leistungsfeindlich - Forderung nach strukturierten Promotionsstudiengängen - KMK auf dem Irrweg
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Polnische Künstler stellen an der TU München aus
AXE POLONIA - ACHSE POLEN - diese Ausstellung präsentiert das Generalkonsulat der Republik Polen anläßlich des Feiertags der Unabhängigkeit (11. November) an der Technischen Universität München (TUM). Waclaw Oleksy, Generalkonsul der Republik Polen in München, lädt ein zur
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TUM gratuliert zum Sechzigsten
Mit einem Festkolloquium feiert die Fakultät für Informatik der TU München am 12. November 2004 den 60. Geburtstag von Prof. Bernd Radig, Ordinarius am Lehrstuhl für "Bildverstehen und Wissensbasierte Systeme". Unter den Gratulanten befindet sich auch der Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Staatsminister a.D. Dr. h.c. Hans Zehetmair, der insbesondere Radigs Engagement auf dem wissenschaftspolitischen Sektor würdigen wird. Den Festvortrag zum Thema "Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung" - zwei Forschungsgebiete, mit denen sich Prof. Radig unter anderem seit vielen Jahren intensiv befasst - hält Prof. Bernd Neumann von der Universität Hamburg. Im Namen der Hochschulleitung gratulieren TU-Vizepräsident Prof. Arndt Bode und Prof. Johann Schlichter, Dekan der Fakultät für Informatik.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Ehrendoktorwürde für Prof. Wilfried Brauer
Der Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin hat Prof. Wilfried Brauer, Ordinarius für Informatik an der TU München, in Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Informatik in Deutschland die Ehrendoktorwürde verliehen. In seiner Laudatio hob Prof. Wolfgang Wahlster, Universität des Saarlandes, insbesondere die Entwicklung Brauers von den Formalen Sprachen und Automatentheorie zu interdisziplinären und theoretisch fundierten Arbeiten im Bereich der KI hervor. Seine Arbeiten auf den Gebieten der Theoretischen Informatik und Künstlichen Intelligenz hätten national wie auch international Maßstäbe gesetzt. Unter der Gratulanten befand sich auch TU-Vizepräsident Prof. Arndt Bode.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Prof. Ulrich Heiz an die TU München berufen
Prof. Ulrich Heiz, Leiter des Bereichs Nanokatalyse der Abteilung für Oberflächenchemie und Katalyse an der Universität Ulm, hat den Ruf als Nachfolger von Prof. Edward William Schlag auf den Lehrstuhl für Physikalische Chemie der TU München in Garching angenommen. "Mit der Berufung von Prof. Ulrich Heiz verstärkt sich die Fakultät im Bereich der Katalyse und Materialwissenschaften. Seine Arbeiten eröffnen aber auch Brücken in die biochemisch und biologisch orientierte Nanochemie", kommentiert Prof. Johannes Buchner, Dekan der Fakultät für Chemie, diese wichtige Berufung. "Die Untersuchung der chemischen Aktivität von Metallclustern, die nur aus einigen Atomen bestehen, ist ein außerordentlich heißes, zukunftsträchtiges Forschungsgebiet."
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Ehrendoktorwürde für Betriebswirtschaftler der TU München
Am heutigen Freitag verleiht die Universität Passau die Würde eines Ehrendoktors an Prof. Dr. Dr. h. c. Horst Wildemann, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München. Damit würdigt sie Wildemanns herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logistik und des Produktionsmanagements. "Wildemann ist mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten ein Brückenschlag zur Praxis gelungen. Er hat neue Wege für eine Gestaltung der Fabrik erarbeitet und damit einen wichtigen Beitrag für die Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland geleistet," heißt es in der Begründung.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TUM-Chemiker erhält Anny-Eck-Hieff-Preis 2004
Prof. Johannes Döhmer vom Institut für Lebensmittelchemie der TU München wurde mit dem Anny-Eck-Hieff-Preis 2004 ausgezeichnet. Der Preis geht zugleich auch an die GenPharmTox BioTech AG, die unter Döhmers Leitung an der Umsetzung gentechnologisch entwickelter In-vitro-Verfahren für die Prüfung von Arzneimitteln und Chemikalien arbeitet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für die Erforschung alternativer Methoden zu Tierversuchen wird von der internationalen Tierschutzorganisation FISEA jährlich vergeben.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Optisch programmierbare Spin-Speicher
TU-Physiker arbeiten an Methoden zur Initialisierung, Manipulation und Auslese von Spins
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Verleihung des Thurn und Taxis Förderpreises 2004
Die Technische Universität München hat am 15. November 2004 den Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2004 verliehen. Den Preis teilen sich in diesem Jahr zwei junge Wissenschaftler: PD Dr. Thomas Knoke (Fachgebiet Waldinventur und Forstbetriebsplanung an der TU München) und PD Dr. Gerald Koch (Bundesforschungsanstalt für Forst und Holzwirtschaft, Hamburg).
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Hohe Auszeichnung für TUM-Informationstechniker
Prof. Kurt J. Antreich, Emeritus für Entwurfsautomatisierung der TU München, hat den Karl-Küpfmüller-Preis 2004 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) erhalten. Der Preis wird alle vier Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnik verliehen. Antreich wird für seine weltweit anerkannten herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Hochintegration von elektronischen Schaltungen ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Vortragsreihe Technik und Ethik
Der Arbeitskreis "Technik und Ethik" lädt zusammen mit der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde im Wintersemester 2004/2005 zu vier Vorträgen an die TU München nach Garching ein. Thema des Kolloquiums ist die "Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft", über die namhafte Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Blickpunkten heraus sprechen werden. Die Vortragsreihe ist Teil des geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Studienangebots der Carl-von-Linde-Akademie an der TU München.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
80 Jahre Akaflieg an der TUM
Am 20. November 2004 feiert die Akademische Fliegergruppe ("Akaflieg") der TU München ihr 80-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der Feier wird auch das aktuelle Segelflugzeug X31 vorgestellt, das von der Akaflieg München derzeit unter Berücksichtigung einer speziellen Flügel-Rumpf-Aerodynamik konstruiert wird. Von Seiten der Hochschulleitung spricht TU-Vizepräsident Prof. Rudolf Schilling ein Grußwort. Die Jubiläumsfeier findet statt in der Fakultät für Maschinenwesen, Bolzmannstr. 15, 85747 Garching (Beginn 17:00 Uhr). Interessierte sind als Gäste herzlich willkommen und können sich per E-Mail unter 80jahre@akaflieg-muenchen.de hierfür anmelden.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TUM-Physiker weisen Supernova nach
In unserer gesamten Galaxie findet nur etwa alle 30 Jahre eine Explosion statt - eine Supernova, also eine Explosion massereicher Sterne am Ende ihres Lebens, tritt bestenfalls alle paar Millionen Jahre auf. Während dieses Vorgangs finden Kernreaktionen statt, bei denen meist radioaktive Isotope (darunter auch das in unserem Sonnensystem nicht existente Eisen-60) synthetisiert und in den Weltraum geschleudert werden. Physikern der TU München gelang es mit Hilfe der Beschleuniger-Massenspektronomie (durchgeführt am Beschleunigerlaboratorium der LMU und TUM in Garching) an Proben einer Tiefsee-Mangankruste radioaktive Eisen-60-Atome nachzuweisen, die bei einer vor knapp drei Millionen Jahren stattgefundenen Supernova erzeugt und schließlich auf der Erde abgelagert wurden.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Bergluft macht leicht
Wer einen Berg erklimmt, wird leichter. Nicht nur vom Kalorien verbrennen, sondern auch durch die Schwerkraft. Erstmals haben Wissenschaftler des Lehrstuhls für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München (Prof. Reiner Rummel) und der Universität Hannover am Gipfel der Zugspitze, dem höchsten Punkt Deutschlands, Messungen mit einem hochempfindlichen Freifall-Absolutgravimeter durchgeführt. Die Schwerkraft ist in der Höhe des Gipfels um ein halbes Promille geringer als im Tal bei Garmisch-Partenkirchen, nämlich 9,8005 m/s2 anstelle von 9,8058 m/s2.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
15 Jahre Frauenbeauftragte an der TUM
Wie lässt sich die Perspektive von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen im Betrieb Hochschule verbessern? Diesem und anderen Zielen diente vor 15 Jahren die Einführung des Amts der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen. An der TU München ist heute seit 1989 die sechste Frauenbeauftragte im Amt. Zum 15-jährigen Jubiläum diskutiert Dr. Ute Lill am Donnerstag, den 25. November 2004, mit ihren Vorgängerinnen über das (veränderte) Frauenbild an der TUM.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
TopMath: Angewandte Mathematik mit Promotion
Im Wintersemester 2004/05 hat an der TU München in Garching der neue Elitestudiengang: "TopMath: Angewandte Mathematik mit Promotion" begonnen. Insgesamt acht Studierende werden in den kommenden vier Jahren (anstatt bislang sieben Jahre) zur Promotion geführt. Die Voraussetzung für ihre Zulassung war ein herausragendes Vordiplom mit einer Gesamtnote von "Sehr gut"/"Mit Auszeichnung" sowie die Zugehörigkeit zu den 10 Prozent besten Studierenden des jeweiligen Prüfungsjahrgangs. Bei einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 23. November 2004, 16:00 Uhr werden die Studenten und Studentinnen des ersten Jahrgangs sowie die Studieninhalte von TopMath vorgestellt.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Prof. Erich Sackmann wird 70
Prof. Erich Sackmann, emeritierter Ordinarius für Experimentalphysik (E22) der Technischen Universität in Garching, feiert am 26. November 2004 seinen 70. Geburtstag. Die Biophysik steht seit jeher im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens. Insbesondere auf dem Gebiet der Zellbiophysik legte er grundlegende wie auch bahnbrechende Arbeiten zur Erforschung von Lipidmembranen und zur Mechanik des Zytoskeletts vor. Unter Sackmanns Federführung wurde für den Garchinger Forschungsreaktor FRM II ein Neutronen-Reflektometer entwickelt, mit dem die molekulare Architektur und Funktion komplexer organischer und biologischer Grenzschichten untersucht wird. Der engagierte Wissenschaftler und begeisterte Hochschullehrer ist auch nach seiner Emeritierung weiterhin aktiv wissenschaftlich tätig. Während seines derzeitigen mehrmonatigen Forschungsaufenthalts in den USA, hat er an der University of California in Los Angeles einen Lehrauftrag als Regents Professor übernommen.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
German Entrepreneurial Index (GEX®)
Die Deutsche Börse AG wird zum 3. Januar 2005 den "German Entrepreneurial Index" (GEX®) einführen. Der neue Index wird alle deutschen Unternehmen aus dem Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse enthalten, deren Stammaktien seit maximal zehn Jahren börsennotiert sind und die von Eigentümern geführt werden. Entwickelt wurde der Index unter maßgeblicher Beteiligung des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der Technischen Universität München (TUM).
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Spinnenseide gentechnologisch erzeugbar
Dünner wie menschliches Haar, aber reißfester als ein Stahlfaden: Spinnenfäden halten hohen Belastungen Stand. Erstmals kann dieses außergewöhnliche Naturprodukt auf künstlichem Weg hergestellt werden.
|
Nachricht | 11.03.2013 | |
Naturwissenschaft und Technik - Wege in die moderne Wissensgesellschaft
Seit dem Jahr 2000 ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative "Wissenschaft im Dialog" Wissenschaftsjahre aus. 2004 ist das "Jahr der Technik". In München haben dazu die TU München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und das Deutsche Museum eine Reihe von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt mit dem Ziel, Forschung transparent zu machen und vor allem den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern. Als offizielle Abschlussveranstaltung findet am 3. Dezember 2004 im Ehrensaal des Deutschen Museums das wissenschaftshistorische Symposium "Naturwissenschaft und Technik - Wege in die moderne Wissensgesellschaft" statt. Das Programm finden Sie anbei in PDF-Format.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Verleihung der Heinz Maier-Leibnitz-Medaille
Auf der Akademischen Jahresfeier der TU München am 2. Dezember 2004 werden in diesem Jahr die Professoren Georg Färber, Arne Skerra und Albrecht Struppler sowie Professorin Anna-Elisabeth Trappe ausgezeichnet. Der Preis ist benannt nach Prof. Heinz Maier-Leibnitz (1911 - 2000), dem Nestor der deutschen Neutronenphysik und einem der bedeutendsten Wissenschaftler der TU München.
|
Nachricht | 21.02.2005 | |
Verleihung des ACADEMICUS 2004
Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr der Ideenwettbewerb um den ACADEMICUS ausgeschrieben. Unter dem Motto "Besser lehren und studieren" bat die TU München alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler, Professoren und Alumni um innovative Vorschläge, die das Universitätsleben bereichern sollen.
|
Nachricht | 21.02.2005 |