Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Presse & Kommunikation > Pressemitteilungen > TU München und Boeing vereinbaren Kooperation
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

TU München und Boeing vereinbaren Kooperation

21.10.2004, Pressemitteilungen

Boeing und das Institut für Luft- und Raumfahrt der Technischen Universität München (TUM) haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart, die gemeinsame Forschung und Praktika für TUM-Studenten bei Boeing beinhaltet. Die TUM ist eine der führenden Universitäten Deutschlands, die sich auf dem Gebiet der technischen Bildung in Luft- und Raumfahrt spezialisiert hat.

Das Praktikantenprogramm, das Francisco Escartí, Managing Director of Boeing Research and Technology Europe, S.L., und Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Kau, Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrt der TUM, unterzeichneten, bietet beiden Einrichtungen eine Grundlage für gemeinsame Entwicklungs- und Forschungsprojekte sowie "On-the-job"-Trainingsmaßnahmen. Jedes Jahr erhalten zwei Studenten die Möglichkeit, für drei bis zwölf Monate bei Boeing am Research and Technology Europe Institut zu arbeiten, und zwar in den Breichen Kraftstoffzellen für Flugzeuge, Flugsystemüberwachung und Flugverkehr-Management.

"Das Ziel des Aerospace-Instituts ist die gezielte praktische Vorbereitung der Studenten für die Arbeit in einem Industriezweig, der nicht nur wegen seiner hohen Standards bekannt ist, sondern der vor allem auch internationale Erfahrungen voraussetzt und Flexibilität abverlangt. Die Vereinbarung mit Boeing ist ein weiteres wichtiges Element in unseren geschlossenen Netzwerken/Partnerschaften mit ausländischen Universitäten und Firmen, das insbesondere Schulungsmaßnahmen auf dem Gebiet der neuen Technologien anbietet", sagte Prof. Kau.

Boeing Research and Technology Europe S.L. ist eine unabhängige Firma, die zu Phantom Works, der Forschungssparte von Boeing, gehört. Boeing Research and Technology Europe S.L. wurde im Juli 2002 mit Sitz in Madrid gegründet und ist das erste Forschungs- und Technologiezentrum von Boeing außerhalb der USA. Ziel ist es, ein Zentrum für die Entwicklung wegweisender Technologien in den Bereichen Umweltschutz, Sicherheit und Verkehrsmanagement aufzubauen.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Kau
TU München
Lehrstuhl für Flugantriebe
Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
Tel.: 089/289-16164
Fax: 089/289-16166

Kontakt: presse@tum.de

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender