Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.01.2007 bis 31.12.2007

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.

Download der Semestertermine SS 2014 als ical


Thursday, 11.01.2007

11.01.2007, 11:13 - 23:59

eLearning Forum




11.01.2007, 15:15 - 16:45

Transfer, Festlegung und Wirkung von Uran sowie seiner radioaktiven Zerfallsprodukte im Wasserpfad

Prof. Dr. E. Gert Dudel, TU Dresden, Institut für Allgemeine Ökologie

Ort
Limnologische Station, 82393 Iffeldorf, Hofmark 3

Kontakt
Dr. Uta Raeder


Monday, 15.01.2007

15.01.2007, 09:15 - 12:00

Modellreduktion linearer und nichtlinearer Systeme

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Prof. Dr. Boris Lohmann, TU München, Lehrstuhl für Regelungstechnik

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr. 90. Geb. N4, Seminarraum 1415

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


15.01.2007, 10:00 - 17:00

Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler

Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
ehem. EU-Agrarkommissar

Block III: Ausgewählte Agrarmärkte

Weitere Termine:
• 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft
• 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte
• 05. Februar 2007: Weiterentwicklung der EU

Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt.

Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen.

Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Telefon: 08161 71-3410
Fax: 08161 71-4426
Email: heissenhuber@wzw.tum.de
Internet: www.wzw.tum.de/wdl/

Information und Lageplan (pdf)

Ort
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17

Kontakt
Prof. Dr. A. Heißenhuber


15.01.2007, 16:00 - 17:30

Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten

Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Helmuth Mühlbacher, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Ort
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Kontakt
Dr. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de


Tuesday, 16.01.2007

16.01.2007, 15:00 - 16:30

Coding for Bus Communications

Prof. Dr. ir. Han Vinck

Ort
Seminarsaal N 1135

Kontakt
Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Schaltungstechnik


16.01.2007, 19:00 - 21:00

Proben für die Mikroskopie - "Mit dem Speer nach der Zelle"

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Karin Schütze, P.A.L.M. Microlaser Technologies AG, Bernried

Ort
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314

Kontakt
Friedrich@tum.de


Wednesday, 17.01.2007

17.01.2007, 16:00 - 17:30

Multicarrier wireless communications with filter banks

Prof. Dr. Maurice Bellanger

Ort
Seminarraum N1135



17.01.2007, 16:15 - 18:00

Prof. Schwack, Universität Stuttgart-Hohenheim

Ort
Garching, Department Chemie, CH 22210

Kontakt
PD Rychlik


17.01.2007, 19:00

"Spannweiten - Ein altes architektonisches Problem" Antrittsvorlesung Prof. M. Schuller

"Spannweiten - Ein altes architektonisches Problem" Antrittsvorlesung Prof. M. Schuller

Ort
HS 2300

Kontakt
Lehrstuhl für Baugeschichte, Sekretariat. email: baugeschichte@lrz.tum.de


Thursday, 18.01.2007

18.01.2007, 15:15 - 16:45

Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt – Projekt, Monitoring und nachhaltige Kompetenzentwicklung

Prof.Dr. Bernd Cyffka, KU Eichstätt-Ingolstadt, Angewandte Physische Geographie, Aueninstitut Neuburg

Ort
Limnologische Station, 82393 Iffeldorf, Hofmark 3

Kontakt
Dr. Uta Raeder


18.01.2007, 18:30 - 20:00

„Staufreies Hessen - ein Modell auch für andere Regionen? - Hr. Riegelhuth, Verkehrszentrale Hessen

"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
Elke Bermann: elke.bermann@vt.bv.tum.de


Friday, 19.01.2007

19.01.2007, 17:00 - 18:00

KinderUni: "Fassen, Fühlen, Fußballspielen – Wie schlau sind Roboter?"

Nach der Weihnachtspause startet am Freitag, den 19. Januar 2007, um 17:00 Uhr, die nächste Vorlesung der KinderUni an der TU München (TUM). Prof. Alois Knoll von der Fakultät für Informatik beantwortet den rund 600 Zuhörern die Frage „Fassen, Fühlen, Fussballspielen – Wie schlau sind Roboter?“. Erstmals findet die KinderUni am Campus Garching der TUM statt: im Gustav-Niemann-Hörsaal MW 0001 der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15.

Ort
Fakultät Maschinenwesen, Boltzmannstrasse 15 in Garching, Hörsaal MW 0001 (Gustav Niemann Hörsaal)

Kontakt
presse@tum.de


Monday, 22.01.2007

22.01.2007, 09:15 - 12:00

Supraleitende MEMS für die Radioastronomie

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dr. Matthias Schicke, IRAM, Grenoble, France

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr. 90. Geb. N4, Seminarraum N1415

Kontakt
Dr. Martin Nießner


Wednesday, 24.01.2007

24.01.2007, 16:00 - 17:30

Kompensation extremer Dopplereinfluesse in Mehrtraegersystemen

Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Karl Dirk Kammeyer

Ort
Seminarsaal N1135

Kontakt
Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung


Friday, 26.01.2007

26.01.2007, 10:00 - 12:00

eLearning Forum




26.01.2007, 17:00 - 18:00

KinderUni: Der blaue Planet – im Wassertropfen um die Erde

Die erste von zwei Vorlesungen der KinderUni am Wissenschaftszentrum Weihenstephan findet am Freitag, den 26. Januar 2007, um 17 Uhr statt. PD Dr. Annette Menzel (Lehrstuhl für Ökoklimatologie) lädt die jungen Studierenden zu einer Reise mit einem Wassertropfen um die Erde ein.

Ort
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude / Wissenschaftszentrum Weihenstephan



Sunday, 28.01.2007

28.01.2007, 20:00 - 22:30

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem

Der UniChor München führt mit dem Orchester Collegium Musicum München die berühmte "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi auf. Leitung: Johannes Kleinjung

Ort
Große Aula im Hauptgebäude der LMU München

Kontakt
regina.wohlfarth@lmu.de


Monday, 29.01.2007

29.01.2007, 09:15 - 12:00

Elektrothermische Modellierung von Leistungshalbleiterbauelementen

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dr. Martin Pfost, Infineon Technologies AG, Neubiberg

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr.90, Geb. N4, Seminarraum N1415

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


29.01.2007, 16:30 - 17:00

Der Markt für Regelenergie - Technische und wirtschaftliche Aspekte

Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Serafin von Roon; Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Ort
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Kontakt
Dr. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de


29.01.2007, 19:00 - 21:00

Info-Veranstaltung: Elitestudiengang „Finance & Information Management“

Der Elitestudiengang „Finance & Information Management“ (FIM) veranstaltet am Montag, 29. Januar 2007 um 19.00 Uhr an der TU München (Stammgelände, Raum 0606) eine Infoveranstaltung. Eingeladen sind alle Studierenden des 3. und 5. Fachsemesters der TU und LMU München. Bis Freitag, 26. Januar 2007 kannst Du Dich unter http://www.uni-augsburg.de/fim/news/anmeldung.php anmelden.

Ort
0606@0506, HÖRSAAL ANST.O.EXBÜHNE, Gebäude 0506

Kontakt
Matthias Scherer (fim@ma.tum.de)


29.01.2007, 20:00 - 22:30

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem

Der UniChor München führt mit dem Orchester Collegium Musicum München die berühmte "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi auf. Leitung: Johannes Kleinjung

Ort
Herkulessaal der Münchner Residenz

Kontakt
Regina.wohlfarth@lmu.de


Wednesday, 31.01.2007

31.01.2007, 15:00 - 17:00

Analytical Applications of Time-Resolved Luminescence

Vortragender: PD Dr. Michael Kumke, Institut für Chemie (Physikalische Chemie) Universität Potsdam

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


31.01.2007, 16:00 - 17:30

Smart Antennas in Ad Hoc Communication - Networking Aspects

Dr.-Ing. Christian Hartmann

Ort
Seminarsaal N1135

Kontakt
Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung


Thursday, 01.02.2007

01.02.2007, 17:00 - 21:00

Spurführungssysteme für Landwirtschaftliche Anwendungen

Unterschiedliche Spurführungssysteme basierend auf Leitlinien oder GPS-basiert werden gegenübergestellt und diskutiert. Abschließend wird das neue Europäische Satellitennavigationssystem GALILEO vorgestellt.

Ort
HS 14, Campus Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Kontakt
michael.gallmeier@wzw.tum.de


Monday, 05.02.2007

05.02.2007, 09:15 - 12:00

Neue Kompaktmodelle für Bipolartransistoren - von SGP über VBIC zu HICUM

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dipl.-Ing. Jörg Berkner, Infineon Technologies AG, Neubiberg

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1415



05.02.2007, 10:00 - 17:00

Weiterentwicklung der EU - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler

Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
ehem. EU-Agrarkommissar

Block IV: Weiterentwicklung der EU

Weitere Termine dieser Reihe:
• 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft
• 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte
• 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme

Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt.

Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen.

Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Telefon: 08161 71-3410
Fax: 08161 71-4426
Email: heissenhuber@wzw.tum.de
Internet: www.wzw.tum.de/wdl/

Information und Lageplan (pdf)

Ort
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17

Kontakt
Prof. Dr. A. Heißenhuber


05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Tuesday, 06.02.2007

05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Wednesday, 07.02.2007

07.02.2007, 19:30 - 21:00

Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Wintersemester 2006/2007 in Weihenstephan

Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Wintersemester 2006/2007 in Weihenstephan

Solidarische Leistungsgesellschaft - ein Modell für die Zukunft?

Referent: Alois Glück
Präsident des Bayerischen Landtages

Information und Lageplan (pdf)


Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Telefon: 08161 71-3410
Fax: 08161 71-4426
Email: heissenhuber@wzw.tum.de
Internet: www.wzw.tum.de/wdl/

Veranstalter und Sponsoren: Vereinigung Weihenstephaner Universitätsabsolventen, Schweisfurth-Stiftung München, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Stadt Freising, Süddeutsche Zeitung

Ort
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 12

Kontakt
Prof. Dr. A. Heißenhuber


05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Thursday, 08.02.2007

08.02.2007, 15:15 - 16:45

Limnologie extrem saurer Tagebauseen und ihr ökologisches Entwicklungspotential

Prof. Dr. Brigitte Nixdorf BTU Cottbus Lehrstuhl für Gewässerschutz

Ort
Limnologische Station, 82393 Iffeldorf, Hofmark 3

Kontakt
Dr. Uta Raeder


05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Friday, 09.02.2007

05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Monday, 12.02.2007

12.02.2007, 09:15 - 12:00

The Finite Difference Element Method (FDEM) for the Solution of Partial Differential Equations - with Examples

Oberseminar "Elektrophysik und Physikalische Elektronik" Referenten: Prof. Willi Schönauer und Torsten Adolph, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, Forschungszentrum Karlsruhe

Ort
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4 1.Stock, Seminarraum N 1415

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


12.02.2007, 16:00 - 16:45

Analyse relevanter Einflussgrößen auf den globalen Energiebedarf

Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Christian Heilek, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Ort
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Kontakt
Dr. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de


12.02.2007, 16:45 - 17:30

Szenarische Prognosen des zukünftigen Energiebedarfs

Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Urs Wehmhörner, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Ort
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Kontakt
Dr. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de


Tuesday, 13.02.2007

13.02.2007, 19:00 - 21:00

Elektronenmikroskopie: "Mit dem Rasterelektronenmikroskop die Welt erklären"

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Heiner Jaksch, Carl Zeiss NTS GmbH, Oberkochen

Ort
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314

Kontakt
Friedrich@tum.de


Wednesday, 14.02.2007

14.02.2007, 10:00 - 12:00

Architektur - Verabschiedung der Diplomanden

Ort
2350@0503, TEILBIBLIOTHEK ARCHITEKTUR, LE, Gebäude 0503

Kontakt
M. Cervinka


14.02.2007, 09:30 - 15.02.2007, 17:00

Forum Life Science

Als internationale Plattform für neueste Entwicklungen in der Pharma-, Biotech-, Chemie- und Lebensmittelbranche hat sich der Kongress „Forum Life Science“ etabliert, der nun zum fünften Mal an der Technischen Universität München in Garching stattfindet.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen



Thursday, 15.02.2007

14.02.2007, 09:30 - 15.02.2007, 17:00

Forum Life Science

Als internationale Plattform für neueste Entwicklungen in der Pharma-, Biotech-, Chemie- und Lebensmittelbranche hat sich der Kongress „Forum Life Science“ etabliert, der nun zum fünften Mal an der Technischen Universität München in Garching stattfindet.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen



15.02.2007, 18:30 - 20:00

2 Jahre TopBus in München - Ergebnisse, Erfahrungen, Perspektiven; O. Schultze, Geschäftsführer für das Ressort 'Bus' bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

"Verkehr Aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339München

Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de


Monday, 19.02.2007

19.02.2007, 10:00 - 16:00

Architektur - Beginn Prüfungswoche Pflichtfächer Hauptstudium


Kontakt
Cervinka


Wednesday, 21.02.2007

21.02.2007, 10:00 - 12:00

Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007

Im Rahmen der Zusammenarbeit der Fa. Heidenhain (siehe www.heidenhain.de) mit dem Fachgebiet Halbleiterproduktionstechnik (Prof. Hansch) findet am Lehrstuhl für Technische Elektronik (Prof. Schmitt-Landsiedel) (Geb.. N3, 5.Stock) am Aschermittwoch, den 21.2.2007, ca. 10-12 Uhr, eine Präsentation der Fa. Heidenhain statt. Die Fa. Heidenhain sucht laufend Praktikanden, Diplomanden und Absolventen, die sich bei dieser Gelegenheit ein Bild von dem Unternehmen machen und auch persönliche Kontakte knüpfen können. Zur Raumplanung melden Sie sich bei Interesse bitte unter der Anmeldeliste "Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007" im Portal an. Danke, Bernhard Fabel, Walter Hansch.

Ort
5325@0103

Kontakt
Bernhard Fabel


21.02.2007, 21:00 - 23:59

Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten




Thursday, 22.02.2007

22.02.2007, 15:00 - 17:00

Spurenbestimmung von Bioaktiven Verbindungen in der Umwelt: Eine analytische Herausforderung"

Vortragender: Frau Dr. Monika Möder, Analytische Chemie, UFZ Leipzig

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232


Monday, 05.03.2007

05.03.2007, 09:00 - 18:00

Architektur - Beginn Prüfungswochen Diplomhauptprüfungen


Kontakt
M. Cervinka


05.03.2007, 10:00 - 17:00

Architektur - Beginn Diplomvorprüfungen nach dem WS 2006/2007


Kontakt
M. Cervinka


Wednesday, 07.03.2007

07.03.2007, 13:00 - 17:00

Europäische Förderprogramme: Marie Curie- Maßnahmen und Europäischer Forschungsrat

Ort
Technische Universität München

Kontakt
Gautier@zv.tum.de


Monday, 12.03.2007

12.03.2007, 09:30 - 13.03.2007, 16:00

Von Kokurrenz und Konfrontation zu Kommunikation und Kooperation - ländliche Räume neu entdeckt?

9. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung, Veranstalter: Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V. in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung

Ort
Hörsaal N1179 (Wilhelm Nusselt-Hörsaal) Nordgebäude, Eingänge Theresienstraße

Kontakt
Dr. Horst Karmann, Tel.: 089/289-22575, E-mail: Karmann@landentwicklung-muenchen.de


Tuesday, 13.03.2007

12.03.2007, 09:30 - 13.03.2007, 16:00

Von Kokurrenz und Konfrontation zu Kommunikation und Kooperation - ländliche Räume neu entdeckt?

9. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung, Veranstalter: Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V. in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung

Ort
Hörsaal N1179 (Wilhelm Nusselt-Hörsaal) Nordgebäude, Eingänge Theresienstraße

Kontakt
Dr. Horst Karmann, Tel.: 089/289-22575, E-mail: Karmann@landentwicklung-muenchen.de


13.03.2007, 19:00 - 21:00

Elektronenenergieverlust- Spektroskopie: "Elektronen verraten Geheimnisse"

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Bernd Kraus, GATAN, München

Ort
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314

Kontakt
Friedrich@tum.de


Wednesday, 21.03.2007

21.03.2007, 09:00 - 12:00

Architektur - Vorstellung und Ausgabe der Allgemeinen Diplomarbeit

Ort
2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503

Kontakt
Marga Cervinka


Thursday, 29.03.2007

29.03.2007, 09:30 - 30.03.2007, 14:00

16. Deutscher Materialfluss-Kongress

Bereits zum sechsten Mal in Folge findet der Deutsche Materialfluss-Kongress an der Technischen Universität München in Garching statt. Das Motto – „Intralogistik bewegt – mehr Effizienz, mehr Produktivität“ – wird am 29. und 30 März wieder mehr als 600 Experten aus Wirtschaft und Forschung nach Garching führen, um die neuesten Trends und Innovationen der Intralogistik zu diskutieren. Eröffnet wird der Kongress am Donnerstag den 29. März durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Erwin Huber.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching

Kontakt
kontakt@fml.mw.tu-muenchen.de


Friday, 30.03.2007

29.03.2007, 09:30 - 30.03.2007, 14:00

16. Deutscher Materialfluss-Kongress

Bereits zum sechsten Mal in Folge findet der Deutsche Materialfluss-Kongress an der Technischen Universität München in Garching statt. Das Motto – „Intralogistik bewegt – mehr Effizienz, mehr Produktivität“ – wird am 29. und 30 März wieder mehr als 600 Experten aus Wirtschaft und Forschung nach Garching führen, um die neuesten Trends und Innovationen der Intralogistik zu diskutieren. Eröffnet wird der Kongress am Donnerstag den 29. März durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Erwin Huber.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching

Kontakt
kontakt@fml.mw.tu-muenchen.de


Monday, 16.04.2007

16.04.2007, 09:15 - 12:00

PDMS in der Mikrosystemtechnik

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik : Dipl.-Ing. Thorsten Göttsche, IMIT der Hahn-Schickard-Gesellschaft, Villingen-Schwenningen

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414 (1.Stock)

Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de


16.04.2007, 10:00 - 12:00

Architektur - Entwurfsvorstellung Hauptstudium

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Marga Cervinka


Tuesday, 17.04.2007

17.04.2007, 11:00 - 13:00

Colloid Transport in Unsaturated Porous Media: On the Role of the Liquid-gas Interface

Vortragender: Prof. Dr. Markus Flury, Dept. of Crop and Soil Sciences, Center for Multiphase Environmental Research, Washington State University

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


17.04.2007, 19:00 - 21:00

NMR-Mikroskopie und Tumorgraphie: "Zauberei mit Protonen"

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: PD Dr. Wulf-Ingo Jung, Bruker BioSpin MRI GmbH, Ettlingen

Ort
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314

Kontakt
Friedrich@tum.de


Thursday, 19.04.2007

19.04.2007, 15:00 - 17:00

Clean-up Tandem Immunoassay for Mycotoxin Detection

Vortragender: Frau Dr. Irina Goryacheva, Saratov State University, Saratov

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Friday, 20.04.2007

20.04.2007, 14:00 - 16:00

The Origin of Water

Vortragender: Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik, LMU München

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz:, Tel. 089/2180-78232


Monday, 23.04.2007

23.04.2007, 09:15 - 12:00

Physical Models for Smart-Power Devices

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Prof. Massimo Rudan, Universitá di Bologna, Italien

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1414 (1.Stock)

Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de


Tuesday, 24.04.2007

24.04.2007, 17:15 - 18:00

Mengenorientierte Numerik und Anwendungen

Veranstaltung: Mit Mathematik zum Optimum
Öffentliche Vorträge

Vortragender:
Prof. Dr. Oliver Junge
Zentrum Mathematik der TUM

Ort
Raum: M/I HS 1, Garching, Boltzmannstr. 3

Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch


24.04.2007, 18:30 - 19:15

Wie macht man mechanische Konstruktionen stabiler, Fluglärm leiser und Entscheidungen sicherer? - Ein Streifzug durch die Methoden und Perspektiven der mathematischen Optimierung

Veranstaltung: Mit Mathematik zum Optimum
Öffentliche Vortäge


Vortragender:
Prof. Dr. Michael Ulbrich
Zentrum Mathematik der TUM

Ort
Raum: M/I HS 1, Garching, Boltzmannstr. 3

Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch


Wednesday, 25.04.2007

25.04.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Der Emissionshandel: Funktions- und Wirkungsweise, gegenwärtige Situation des Markts

Referent: Dr. Roland Geres Geschäftsführer FutureCamp GmbH, München

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 26.04.2007

26.04.2007, 13:30 - 15:00

Eine Einführung in Graphische Modelle

Referent: Dipl.-Ing. Marc Al Hames, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation, TU München

Ort
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90

Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation


26.04.2007, 18:30 - 20:00

Verkehr Aktuell: "Erdöl und CO2 - was den Verkehr im Innersten zusammenhält (heute und morgen)", Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, Technische Universität Dresden, Professur für Verkehrsökologie

"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de


Friday, 27.04.2007

27.04.2007, 14:00 - 23:55

Garchinger Campus-Cneipe C2 eröffnet Biergarten

Am 27. April 2007 wird am Campus Garching die Biergartensaison eröffnet! Die von Studenten geführte Campus-Cneipe C2 am Forschungsgelände Garching hat sich bereits in ihrem ersten halben Jahr als beliebter Treffpunkt für Studierende, Beschäftigte und Gäste des Forschungsgeländes etabliert. Mit der Eröffnung des neuen, außergewöhnlich gestalteten Biergartens kommt ein weiteres Highlight für den gesamten Campus hinzu.

Ort
Lichtenbergstrasse 2, neben der Mensa, 85748 Garching

Kontakt
Studentische Initiative Campusleben Garching e.V., 089-30785757


27.04.2007, 18:00 - 23:55

Jahresfest der Carl von Linde-Akademie

Festrede: Joachim Bublath: "Das Ende der Vorhersagbarkeit" - wann Naturwissenschaft an ihre Grenzen stößt Termin: Freitag 27.04.2007, 18.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, 80333 München, Hörsaal 1.180 anschließend allTUM party (ab 20.30 Uhr) gemeinsam mit dem AStA - mit Live-Bands,Getränken, Cocktails und Leckerbissen.

Ort
1180@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
Dr. Rainer Wetzler


27.04.2007, 19:00 - 21:00

Einladung zur Live-Sendung des Deutschlandfunk "Wa(h)re Bildung"

"Wa(h)re Bildung?"

lautet das Thema einer Livesendung des Hochschulquartetts, einer Sendereihe des Deutschlandfunks, aus dem Senatssaal der TU München.

Ort
Senatssaal der TU München, Arcisstrasse 21, 80333 München

Kontakt
presse@tum.de


Monday, 30.04.2007

30.04.2007, 15:00 - 17:00

NMR Imaging for Chemical Engineering Applications - Flow in Structured Media

Vortragender: PD Dr. Siegfried Stapf, FG Technische Physik II/Polymerphysik, Technische Universität Ilmenau

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232


Thursday, 03.05.2007

03.05.2007, 13:30 - 15:00

Active Appearence Models - Derivate und Anwendungen

Referent: Dipl.-Ing. Ronald Müller, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation

Ort
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90

Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation


Monday, 07.05.2007

07.05.2007, 09:15 - 12:00

Process and Device Simulation for Nanoelectronic Devices

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Prof. Wolfgang Windl, Ohio State University, Columbus, USA

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414 (1.Stock)

Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de


07.05.2007, 18:30 - 23:00

FIM Infoveranstaltung

Der Elitenetzwerk-Studiengang "Finance & Information Management" (FIM) lädt ein zu seiner Informationsveranstaltung für die Bewerbung zum 4. Jahrgang (Begin: Wintersemester 2007/08).

Ort
Raum MI 00.09.022, Boltzmannstraße 3, Garching

Kontakt
Matthias Scherer, scherer@ma.tum.de


Tuesday, 08.05.2007

08.05.2007, 17:15 - 18:30

Efficient Methods for Elliptic Moving Interface Problems

Veranstaltung:
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München

Vortragender:
Prof. Dr. John A. Strain
University of California, Berkeley

Ort
Raum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3

Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch


08.05.2007, 18:29 - 23:59

Tagung

39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie




08.05.2007, 19:45 - 21:00

CCD-Kameras: "Einmal Erde - Weltraum und zurück": Tiefgekühlte CCD-Kameras für den Blick ins Weltall

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dipl.-Ing. Olaf Iwert, ESO European Southern Observatory, Garching

Ort
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314

Kontakt
Friedrich@tum.de


Wednesday, 09.05.2007

09.05.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesungs Umwelt: Umweltzerstörung und Landkonflikte in Brasilien

Referent: Alexander Hülle amnesty international Deutschland, Sektionskoordinationsgruppe Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (WSK), Stuttgart

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 10.05.2007

10.05.2007, 13:30 - 15:00

Sichtverbesserung bei Nacht für Kraftfahrzeuge

Referent: Dipl.-Ing. Anil Taner, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation

Ort
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90

Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation


10.05.2007, 17:00 - 18:30

Lufthansa Technik – Instandhaltung in der Luftfahrt

Ort
Fakultät Maschinenwesen Raum MW 1801, Garching



10.05.2007, 19:00 - 22:00

„Künstliche Intelligenz - Vision und Wirklichkeit“

Vortragsveranstaltung mit Prof. (em.) Dr. Joseph Weizenbaum zum Thema „Künstliche Intelligenz - Vision und Wirklichkeit“. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Technik im Brennpunkt“, zu der die Technische Universität München (TUM) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einladen. Sie bietet interessierten Besuchern eine kritische Bestandsaufnahme zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Informatik.

Ort
Audimax der TU München, Arcisstrasse 21, 80333 München

Kontakt
Geschäftsstelle des VDI, Telefon: 089 - 57 91 22 00


Friday, 11.05.2007

11.05.2007, 10:00 - 14:00

CDTM GROW '07 - 1. Startup Kontaktmesse

Das Center for Digital Technology and Management (CDTM) veranstaltet in diesem Jahr erstmals eine Firmenkontaktmesse mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU's) und Start-ups.

Es werden sich ca. 15 interessante Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen von 10.00 bis 14.00 Uhr im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) präsentieren.

Die Messe richtet sich an alle, die es spannend finden, in jungen und kleineren Unternehmen schnell große Verantwortung zu übernehmen und wirklich etwas zu bewegen. Wir bieten die Möglichkeit in einer entspannten Atmosphäre Einstiegsoptionen wie Praktika, Diplomarbeiten oder einem Direkteinstieg zu besprechen.

Die CDTM GROW '07 findet am Freitag, 11.5.2007 von 10.00-14.00 Uhr im Lichthof im Hauptgebäude der LMU statt.

Wir würden uns freuen Euch dort begrüßen zu dürfen!

Euer GROW '07 Team

Ort
Lichthof der LMU (Geschwister-Scholl-Platz 1)

Kontakt
grow@cdtm.de


Monday, 14.05.2007

14.05.2007, 09:15 - 12:00

Si-Mikrofon-Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Kostendruck und höchster Performance

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Alfons Dehé und Dr. Marc Füldner, Infineon Technologies AG , Neubiberg

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technsiche Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414 (1.Stock)

Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de


Thursday, 17.05.2007

17.05.2007, 13:00 - 19.05.2007, 14:00

Diagnostik und Intervention - Bridging the gap

39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Ort
Fakultät für Sportwissenschaft

Kontakt
Lehrstuhl für Sportpsychologie - 24541


Friday, 18.05.2007

17.05.2007, 13:00 - 19.05.2007, 14:00

Diagnostik und Intervention - Bridging the gap

39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Ort
Fakultät für Sportwissenschaft

Kontakt
Lehrstuhl für Sportpsychologie - 24541


Saturday, 19.05.2007

17.05.2007, 13:00 - 19.05.2007, 14:00

Diagnostik und Intervention - Bridging the gap

39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Ort
Fakultät für Sportwissenschaft

Kontakt
Lehrstuhl für Sportpsychologie - 24541


Monday, 21.05.2007

21.05.2007, 09:15 - 12:00

Freitragende SU-8 Strukturen

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dipl.-Ing. Dirk Eicher, Institut für Elektromechanische Konstruktion der TU Darmstadt

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414 (1.Stock)

Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de


Wednesday, 23.05.2007

23.05.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Perspektiven für eine vollständige Stromversorgung Europas und seiner Nachbarn aus erneuerbarer Energie

Referent: Dr.-Ing. Gregor Czisch Dipl.-Phys., Institut für elektrische Energietechnik – Rationelle Energiewandlung, Universität Kassel

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 24.05.2007

24.05.2007, 13:30 - 15:00

Die Wahrnehmung von Fahrzeugaußengeräuschen durch Fußgänger

Referent: Dipl.-Ing. Stefan Kerber, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation

Ort
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90

Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation


Wednesday, 30.05.2007

30.05.2007, 08:00 - 23:59

GARNIX Sportfest 2007

Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe. Am ersten Tag könnt Ihr Euch nach dem Einzug bei zünftiger Stimmung ganz traditionell im Schafkopfen beweisen. Parallel dazu findet als erster Mannschaftswettkampf das Streetballturnier statt. Dienstags findet neben dem ersten Teil des Beachvolleyballturniers der Isarlauf statt. Am Mittwoch geht es mit der Endrunde des Beachvolleyballturniers und der ersten Runde des Fußballturniers voll zur Sache. Donnerstags findet als großes Finale die Endrunde des Fußballturniers statt. Abschließend werden gegen Abend bei der Siegerehrung die Besten jeder Sportart ausgezeichnet. Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, ist der Freitag als Ausweichtermin eingeplant. Für die Gewinner winken wieder tolle Preise. Teilnehmen können alle Studenten, Mitarbeiter, sowie Alumni der TU München. Weitere Informationen zum Festival, zum Sportfest und zur Anmeldung finden sich auf http://www.garnix-festival.de/


Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


30.05.2007, 17:00 - 18:00

Non-linear Precoding Schemes: Application Issues

Marcos Alvarez Diaz

Ort
Seminarraum N1135

Kontakt
Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung


30.05.2007, 19:30 - 21:30

"Gott und die moderne Physik" (Prof. Dr. Harald Lesch)

Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astrophysik LMU; Veranstalter: EHG TU München

Ort
TU München, Hörsaal N1189 (Zugang über Theresienstraße)

Kontakt
hermann.probst@ehg-tum.de


Thursday, 31.05.2007

31.05.2007, 17:00 - 18:30

SESAR – Zukunft des Air Traffic Managements

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1801, Garching

Kontakt
forum@llt.mw.tum.de


31.05.2007, 18:00 - 19:30

Die Wirkung von Schaufenstern auf Konsumenten

Sommervorlesung des VFF e.V. und des SFZ TUM: Referentin Prof. Dr. Sabine Fließ (FernUniversität in Hagen, Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement)

Ort
TU München, Stammgelände, HS 1260 (Eingang Gabelsberger V)

Kontakt
R. Heese M.A.: studienzentrum.muenchen@zv.tum.de


31.05.2007, 18:30 - 20:00

Verkehr Aktuell: "Sense and Sensibility – Auto und Umwelt im Wandel der Zeit", Das Auto im Spannungsfeld von Technik, Politik und Markterfolg, Dipl.-Phys. Ingrid Paulus, Umwelt und Verkehr, AUDI AG, Ingolstadt

"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
Elke Bermann (elke.bermann@vt.bv.tum.de)


Friday, 01.06.2007

01.06.2007, 14:00 - 16:00

Geothermal Reservoir Spiking : Some Experiences

Vortragender: Prof. Dr. Martin Sauter, Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen

Ort
Seminarraum des Lehrtstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Monday, 04.06.2007

04.06.2007, 16:04 - 23:59

Blutspende am Campus Garching

Fast ein halbes Jahr ist seit dem letzten Blutspendetermin am Campus Garching vergangen. Nun ist es wieder soweit. Wir informieren Sie hiermit: Blutspendetermin Campus Garching Donnerstag, 14. Juni 2007 10:00 bis 15:00 Uhr Campus der TUM im Gebäude der ITEM GmbH, Boltzmannstr. 11a (zwischen Informatik und Maschinenbau) Sind Sie an diesem Tag aktiv als Blutspender dabei! Darüber hinaus fördern Sie mit Ihrem persönlichen Einsatz für andere Menschen auch Ihre eigene Gesundheit durch den kleinen Gesundheits-Checkup durch unsere Ärzte. Für Sie ist die Blutspende nur mit wenig Aufwand verbunden, aber für andere Menschen hat sie eine große Wirkung. Auf Sie wartet ein kleiner Imbiss und ein kleines Dankeschön, sowie die Möglichkeit zum Gespräch mit den Mitarbeitern des Blutspendedienstes. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.blutspendedienst.com


Kontakt
pfeifer@medtech.mw.tum.de


Wednesday, 06.06.2007

06.06.2007, 15:00 - 17:00

Raman Spectroscopy - an Essential and Powerful Tool in Life Science Research

Vortragender: Prof. Dr. Jürgen Popp, Institut für Physikalische Chemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Monday, 11.06.2007

11.06.2007, 09:15 - 12:00

Vom Mini- zum Mikrogetriebe mit Hilfe des Direkt-LIGA Verfahrens

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Udo Kirsch, Micromotion GmbH, Mainz

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1414 (1.Stock)

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


11.06.2007, 13:30 - 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Schafkopfen und Streetballturnier

Ort
Campus Garching, Festivalgelände

Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


11.06.2007, 14:11 - 23:59

Veranstaltungen und Termine




11.06.2007, 16:00 - 17:00

Algebraic Signal Processing Theory

Ort
Seminarraum N 1135

Kontakt
Lehstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung


11.06.2007, 18:00 - 22:00

"Culture, Science and the Globalization Age" + Film

Vortrag: "Culture, Science and the Globalization Age" + Film

Ort
Sprachlabor (0170)



11.06.2007, 13:30 - 14.06.2007, 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe.


Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


Tuesday, 12.06.2007

12.06.2007, 05:00 - 23:00

Go out! Studieren weltweit - mit der TUM rund um die Welt!

12.6.2007 – Internationaler Aktionstag im Innenhof des TUM-Stammgeländes

Ort
Innenhof des TUM-Stammgelände

Kontakt
Maria Graul


12.06.2007, 13:30 - 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Beachvolleyball und Isarlauf

Ort
Campus Garching, Festivalgelände

Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


12.06.2007, 18:00 - 22:00

"Frauen im Islam" + Film

Vortrag im Rahmen der Kulturwoche des Sprachenzentrums der TUM

Ort
Sprachlabor (0170)



11.06.2007, 13:30 - 14.06.2007, 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe.


Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


Wednesday, 13.06.2007

13.06.2007, 13:00 - 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Endrunde Beachvolleyball und Fußballturnier

Ort
Campus Garching, Festivalgelände

Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


13.06.2007, 18:00 - 22:00

"The Rise of Islamic Fundamentalism"

Vortrag: "The Rise of Islamic Fundamentalism" + Film

Ort
Sprachlabor (0170)



11.06.2007, 13:30 - 14.06.2007, 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe.


Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


Thursday, 14.06.2007

11.06.2007, 13:30 - 14.06.2007, 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe.


Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


14.06.2007, 00:00

Besichtigung bei Zeiss, Oberkochen mit Diskussion

Exkursion vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Uwe Schubert, Carl Zeiss NTS GmbH, Oberkochen Nähere Information bitte der Webpage entnehmen.

Ort
München - Oberkochen

Kontakt
Friedrich@tum.de


14.06.2007, 11:00 - 15:00

Blutspende am Campus Garching

Ort
ITEM GmbH

Kontakt
pfeifer@medtech.mw.tum.de


14.06.2007, 13:30 - 19:00

GARNIX Sportfest 2007

Endrunde des Fußballturnier und Siegerehrung

Ort
Campus Garching, Festivalgelände

Kontakt
Christoph Karglseder, Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik, Tel: 089/289.18545, karglsed@fs.tum.de


14.06.2007, 17:00 - 18:30

The Impact of Aviation on the Environment

Prof. Jeffrey A Jupp

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1801, Garching

Kontakt
forum@llt.mw.tum.de


14.06.2007, 18:15 - 20:00

Prof. Dr. Günther Schlee: Wie Feindbilder entstehen - Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Carl von Linde-Akademie: "Rückkehr der Wahrheitsfrage? - Pluralismus und kulturelle Identität heute" in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und den Hochschulgemeinden der TU München

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
Dr. Rainer Wetzler


Monday, 18.06.2007

18.06.2007, 09:15 - 12:00

Symbolische Schaltungsanalyse als neues Werkzeug in Lehre und industrieller Praxis

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Prof. Ralf Sommer, TU Ilmenau

Ort
TU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1414 (1.Stock)

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


Tuesday, 19.06.2007

19.06.2007, 17:15 - 18:30

Applied Probability Modeling of Data Networks

Veranstaltung:
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München

Vortragender:
Prof. Dr. Sidney Resnick
School of Operations Research and Information Engineering, Cornell University
Ithaca NY

Ort
Raum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3

Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch


19.06.2007, 09:00 - 20.06.2007, 16:00

Hochschulwahlen 2007


Kontakt
Lackermeier@zv.tum.de


Wednesday, 20.06.2007

19.06.2007, 09:00 - 20.06.2007, 16:00

Hochschulwahlen 2007


Kontakt
Lackermeier@zv.tum.de


20.06.2007, 18:00 - 20:00

Soft Skills bei Ingenieurstudierenden

Ort
MW 0250 (Ludwig-Prandtl-Hörsaal), Fakultät für Maschinenwesen

Kontakt
career@tum.de


20.06.2007, 18:30 - 20:30

Studieren in den USA

Informationsveranstaltung des Meyer-Camberg-Instituts zum Studium in den USA

Ort
Raum 1.229

Kontakt
Carl von Linde-Akademie


20.06.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Der geplante Verkauf der Deutschen Bahn – Hintergründe, Konsequenzen und Alternativen

Referenten: Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack Unternehmensberater und Sachverständiger im Verkehrsausschuss des Bundestags und Prof. Dr. Wolfgang Hesse Fachbereich Mathematik und Informatik, Philipps-Universität Marburg

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 21.06.2007

21.06.2007, 18:15 - 20:00

Prof. Dr. Dr. h.c. Otfried Höffe: Westliche oder universale Werte?

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Carl von Linde-Akademie: "Rückkehr der Wahrheitsfrage? - Pluralismus und kulturelle Identität heute" in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und den Hochschulgemeinden der TU München

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
Dr. Rainer Wetzler


21.06.2007, 18:15 - 20:00

Prof. Dr. Dr.h.c. Otfried Höffe: Westliche oder universale Werte?

Ein Vortrag in der Reihe "Die Rückkehr der Wahrheitsfrage - Pluralismus und kulturelle Identität heute"

Ort
Arcisstr. 21, 80333 München, HS 1100

Kontakt
Carl von Linde-Akademie


21.06.2007, 18:30 - 20:00

Verkehr Aktuell: „Perspektiven für den Energieverbrauch im Verkehr 2030 - Vier Schweizer Szenarien und eine Bewertung der Klima-Folgekosten“, Christoph Schreyer, INFRAS Forschung und Beratung, Zürich

"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
Elke Bermann (elke.bermann@vt.bv.tum.de)


Monday, 25.06.2007

25.06.2007, 09:30 - 13:00

Workshop zu rechtlichen Aspekten von EU-Projekten: Zuwendungsvereinbarung und Konsortialvertrag

Ort
Hörsaal 0220, Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München

Kontakt
Gautier@zv.tum.de


Tuesday, 26.06.2007

26.06.2007, 18:30 - 20:00

Das Prinzip Landschaft - Visualisieren auf regionalem Maßstab

Dipl.-Ing. Henrik Schultz, Landschaftsarchitekt, Büro Stein+Schultz, Frankfurt

Ort
Raum 2370

Kontakt
foerster@raumentwicklung.ar.tum.de


26.06.2007, 19:00 - 21:30

SPIEGEL-Campusgespräch „Filme, Bücher, schöne Frauen“

Bestseller-Autor Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“) zu Gast an der TU München, im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Ralf Hoppe. Kehlmann und Hoppe sind ein etwas ungleiches Freundespaar, aber sie haben viel gemeinsam – und darüber wollen sie an der TU München sprechen: die Liebe zu Hollywood, die Frage, warum eine Frau schön ist, das Vergnügen an Thomas Mann und das Interesse an Mathematik. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Ort
TUM, Gebäude N 1, Hörsaal N 1190, Theresienstraße 90

Kontakt
presse@tum.de


Wednesday, 27.06.2007

27.06.2007, 09:15 - 17:30

7 RP Workshop für AntragstellerInnen 2. Aufruf „Gesundheit“ „Lebensmittel, Landwirtschaft und Biotechnologie“

Ort
Plenum: Hörsaal 2, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie 8, 85350 Freising

Kontakt
Gautier@zv.tum.de


Thursday, 28.06.2007

28.06.2007, 15:00 - 17:00

Flow Injektion System for Ultratrace Analysis of Mercury Species by AFS

Vortrag: Dr. Kerstin Leopold, AK Analytische Chemie (Prof. Schuster), Department Chemie, Technische Universität München

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz. Tel: 089/2180-78232


28.06.2007, 17:00 - 18:30

A350XWB Family & New Technologies

Olivier Criou, Airbus A350 Aircraft Configuration

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1801, Garching

Kontakt
forum@llt.mw.tum.de


Monday, 02.07.2007

02.07.2007, 09:15 - 12:00

Einsatz der Mikrosystemtechnik zur Zustands- und Prozessüberwachung im Anlagen- und Maschinenbau

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Richard Huber, pro-micron GmbH & Co.KG, Kaufbeuren

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1414 im 1. Stock

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


Tuesday, 03.07.2007

03.07.2007, 19:00 - 21:00

Stadtlounge St. Gallen

Vortrag Gastprofessor Carlos Martinez

Ort
2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503

Kontakt
Lehrstuhl Stadtraum und Stadtentwicklung


Wednesday, 04.07.2007

04.07.2007, 13:00 - 16:00

Weihenstephaner Biogas Workshop

Workshop mit Fachvorträgen zum Thema Biogas

Ort
Hörsaal 12, TUM-Weihenstephan, Nähe Mensa

Kontakt
groebmaier@wzw.tum.de


04.07.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern durch den Transfer umweltfreundlicher Technologien

Referent: Stefan Reuter, Dipl.-Ing. (FH) Bremen Overseas Research and Development Association (BORDA) e.V.

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 05.07.2007

05.07.2007, 16:00 - 22:00

Benefiz-Pizza-Essen: verschoben auf 16.07.07/ ab 16 Uhr!! (aufgrund der schlechten Wetteraussichten)

Benefiz-Pizza-Fest für die Campus Cneipe C2 am Mo., 16.07.07 ab 16 Uhr in Garching (Ersatztermin für 05.07.07, wg. der schlechten Wetteraussichten verschoben!)

Ort
Campus Cneipe "C2", neben der Mensa auf dem Campus in Garching

Kontakt
Studentische Initiative Campusleben Garching e.V., Tel.: 089/ 30785757 oder 0176 20782093 (für Auskünfte bitte nach einem Vorstand fragen)


05.07.2007, 18:15 - 20:15

Prof. Dr. Amartya Sen: Identity and Violence: The Illusion of Destiny

Vortrag in englischer Sprache im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Carl von Linde-Akademie: "Rückkehr der Wahrheitsfrage? - Pluralismus und kulturelle Identität heute" in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und den Hochschulgemeinden der TU München Mit Grußwort des Präsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Hermann

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Dr. Rainer Wetzler


Monday, 09.07.2007

09.07.2007, 09:15 - 12:00

Halbleiterleistungsbauelemente: Stand der Technik und aktuelle Entwicklungstrends

Oberseminar Elektrophysiik und Physikalische Elektronik: Dr. Franz-Josef Niedernostheide, Infineon Technologies AG, Neubiberg

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1414 im 1. Stock

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


09.07.2007, 16:00 - 17:00

Multiuser MIMO OFDM

Ort
Seminarraum N1135

Kontakt
Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung


Tuesday, 10.07.2007

10.07.2007, 15:00 - 17:00

Biosensors-New Instruments for Drug Screening

Vortragender: Prof. Dr. Michael Keusgen, Fachbereich Pharmazie, Phillips-Universität, Marburg

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Machioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Wednesday, 11.07.2007

11.07.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Kann direkte Demokratie eine nachhaltige Politik fördern?

Referent: Gerald Häfner, MdB a.D. Mehr Demokratie e.V., München

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 12.07.2007

12.07.2007, 17:00 - 18:30

Quasare, die hellsten Objekte im Weltall

Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1801, Garching

Kontakt
forum@llt.mw.tum.de


12.07.2007, 18:15 - 20:00

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin: Demokratie und Wahrheit

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Carl von Linde-Akademie: "Rückkehr der Wahrheitsfrage? - Pluralismus und kulturelle Identität heute" in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie und den Hochschulgemeinden der TU München

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
Dr. Rainer Wetzler


Friday, 13.07.2007

13.07.2007, 14:00 - 14.07.2007, 02:00

Tag der Fakultät Maschinenwesen 2007

Am 13. Juli 2007 lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich ein, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Fakultätsgebäude, Garching

Kontakt
tdf@mw.tum.de


Saturday, 14.07.2007

13.07.2007, 14:00 - 14.07.2007, 02:00

Tag der Fakultät Maschinenwesen 2007

Am 13. Juli 2007 lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich ein, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Fakultätsgebäude, Garching

Kontakt
tdf@mw.tum.de


Monday, 16.07.2007

16.07.2007, 09:15 - 12:00

Medical Imaging Research (MRI, CT, Ultrasound) at GE Global Research

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Florian Wiesinger, GE Global Research Europe, Garching bei München

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1414 im 1. Stock

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


16.07.2007, 16:00 - 22:00

Benefiz-Pizza-Essen (wetterbedingt vom 05.07. auf den 16.07. verschoben!)

Benefiz-Pizza-Fest für die Campus-Cneipe C2 am Mo., 16.07.07 ab 16 Uhr in Garching

Ort
Campus-Cneipe "C2", neben der Mensa auf dem Campus in Garching

Kontakt
Studentische Initiative Campusleben Garching e.V., Tel.: 089/ 30785757 oder 0176/ 20782093 (für Auskünfte bitte nach einem Vorstand fragen)


16.07.2007, 08:30 - 19.07.2007, 18:00

Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
Marga Cervinka


Tuesday, 17.07.2007

16.07.2007, 08:30 - 19.07.2007, 18:00

Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
Marga Cervinka


Wednesday, 18.07.2007

18.07.2007, 16:15 - 18:00

Dr. Gene Rowe, Norwich, UK: Risk and the Consumer: Perception, Communication, Engagement

Ort
Chemiegebäude Garching, Hörsaal 22210

Kontakt
PD Rychlik


18.07.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Öko-Lebensmittel: Vom Bio-Laden zum Discounter?

Referentin: Nina Stockebrand, M.Sc. Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Universität Göttingen

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


16.07.2007, 08:30 - 19.07.2007, 18:00

Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
Marga Cervinka


Thursday, 19.07.2007

16.07.2007, 08:30 - 19.07.2007, 18:00

Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
Marga Cervinka


19.07.2007, 17:00 - 18:30

ESA - Aktivitäten im Bereich des Raumtransports

Dr. Wilhelm Kordulla

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Raum MW 1801, Garching

Kontakt
forum@llt.mw.tum.de


19.07.2007, 18:30 - 20:00

Verkehr Aktuell: „Unterstützung der EU-Politik für sauberen Verkehr“, Franz-Xaver Söldner, EU Kommission/Generaldirektion Energie und Verkehr, Brüssel

"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
Elke Bermann (elke.bermann@vt.bv.tum.de)


19.07.2007, 19:00 - 23:00

Sommerfest Fakultät für Architektur

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Dr. Bauers


Tuesday, 24.07.2007

24.07.2007, 09:30 - 19:30

Mobilität und Verkehr an der TU München

Infotag des Instituts für Verkehrswesen im Deutschen Museum Verkehrszentrum

Ort
Deutsches Mueum Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
Antonios Tsakarestos, antonios.tsakarestos@vt.bv.tum.de


Wednesday, 25.07.2007

25.07.2007, 10:00 - 12:00

Architektur - Verabschiedung der Diplomanden

Ort
3340@0503, ÜBUNGSRAUM, UNTERRICHTR., Gebäude 0503

Kontakt
Marga Cervinka


Friday, 27.07.2007

27.07.2007, 19:00 - 23:00

Architektur - Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung "Neue Ufer Hasankeyf"

Ort
Augsburger Rathaus, Unterer Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Saturday, 28.07.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Sunday, 29.07.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Monday, 30.07.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Tuesday, 31.07.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Wednesday, 01.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Thursday, 02.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Friday, 03.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Saturday, 04.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Sunday, 05.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Monday, 06.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Tuesday, 07.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Wednesday, 08.08.2007

28.07.2007, 10:00 - 08.08.2007, 18:00

Architektur - Ausstellung

Ausstellung "Neue Ufer Hasankeyf", täglich von 10-18 Uhr, Eintritt frei

Ort
Augsburger Rathaus im Unteren Fletz

Kontakt
manfred.lux@tum.de, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum


Tuesday, 04.09.2007

04.09.2007, 15:00 - 17:00

Lab-on-a-Disk - Principles and Applications of Centrifugal Microfluidic Technologies

Vortragender: Dr. Jens Ducrée, HSG-IMIT Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-Schwenningen

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Friday, 07.09.2007

07.09.2007, 14:00 - 16:00

Water/Soot Particle Interaction in Atmosphere

Vortragender: Dr. Olga Popovicheva, Institut of Nuclear Physics, Moscow State University

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Monday, 10.09.2007

10.09.2007, 08:00 - 18:00

ESSDERC/ESSCIRC 2007: Tutorials

Several Tutorials relating ESSDERC/ESSCIRC topics will take place at the TUM.

Ort
TUM Stammgelände

Kontakt
info@essderc2007.org


Tuesday, 11.09.2007

11.09.2007, 08:00 - 18:00

ESSCIRC 2007

33rd European Solid-State Circuits Conference

Ort
TUM Stammgelände

Kontakt
info@esscirc2007.org


Wednesday, 12.09.2007

12.09.2007, 08:00 - 18:00

ESSDERC 2007

37th European Solid-State Device Research Conference

Ort
TUM Stammgelände

Kontakt
info@essderc2007.org


Thursday, 13.09.2007

13.09.2007, 08:00 - 18:00

ESSCIRC 2007

33rd European Solid-State Circuits Conference

Ort
TUM Stammgelände

Kontakt
info@esscirc2007.org


Friday, 14.09.2007

14.09.2007, 08:00 - 18:00

ESSDERC/ESSCIRC 2007: Workshops

Several Workshops relating ESSDERC/ESSCIRC 2007 topics will take place at the TUM.

Ort
TUM Stammgelände

Kontakt
info@essderc2007.org


Thursday, 20.09.2007

20.09.2007, 15:00 - 17:00

From Functional Genomics to Systems Biology

Vortragender: Prof. Dr. Hans Lehrbach, Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Tuesday, 25.09.2007

25.09.2007, 09:02 - 23:59

Veranstaltungen und Termine

Eröffnung der Ausstellung "Architektur, Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007" in der Pinakothek der Moderne München, Architekturmuseum der TU München um 19 Uhr




Wednesday, 26.09.2007

26.09.2007, 16:00 - 17:30

Klaus Töpfer innerhalb der Plenarveranstaltung II der GEWISLOA 2007

Innerhalb der Plenarveranstaltung II der GEWISLOA 2007

Ort
TUM-Weihenstephan, Hörsaal 16 im Zentralen Hörsaalgebäude

Kontakt
gewisola@wzw.tum.de


26.09.2007, 09:00 - 28.09.2007, 13:00

GEWISOLA 2007

GEWISOLA 2007 / ÖGA 2007

Ort
TUM-Weihenstephan

Kontakt
gewisola@wzw.tum.de


Thursday, 27.09.2007

27.09.2007, 19:00 - 21:15

Lese-Premiere in der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)

In der Reihe "Lesen an ungewohnten Orten" findet zum ersten Mal eine Kulturveranstaltung in einem Reaktorgebäude statt.

Ort
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II), Lichtenbergstrasse 1, 85748 Garching

Kontakt
Volkshochschule Garching, Tel.: 089-550517-0


26.09.2007, 09:00 - 28.09.2007, 13:00

GEWISOLA 2007

GEWISOLA 2007 / ÖGA 2007

Ort
TUM-Weihenstephan

Kontakt
gewisola@wzw.tum.de


Friday, 28.09.2007

26.09.2007, 09:00 - 28.09.2007, 13:00

GEWISOLA 2007

GEWISOLA 2007 / ÖGA 2007

Ort
TUM-Weihenstephan

Kontakt
gewisola@wzw.tum.de


28.09.2007, 11:00 - 13:00

Podiumsdiskussion der GEWISOLA 2007

Fairer Agrarhandel – eine Illusion?

Ort
TUM-Weihenstephan, Hörsaal 16 im Zentralen Hörsaalgebäude

Kontakt
gewisola@wzw.tum.de


Thursday, 04.10.2007

04.10.2007, 16:00 - 18:00

SFB-Seminar-Vortrag

Titel: "Ecosystem responses of mixed deciduous trees to elevated CO2 with mini-FACE"

Ort
Weihenstephan Am Hochanger 13, Hörsaal 23

Kontakt
SFB-Sekretariat: sfb607@wzw.tum.de


Wednesday, 10.10.2007

10.10.2007, 09:00 - 12:00

Architektur - Vorstellung und Ausgabe der Allgemeinen Diplomarbeit

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Cervinka


10.10.2007, 19:00 - 21:00

Architektur, Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007

Ausstellungeröffnung

Ort
Architekturmuseum der TU München, Pinakothek der Moderne



Thursday, 11.10.2007

11.10.2007, 09:00 - 23:00

Testveranstaltung

Test

Ort
Audimax



Saturday, 13.10.2007

13.10.2007, 13:00 - 22:00

1. Weihenstephaner Generationentreffen

Ort
Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan

Kontakt
Dr. Julia Meyer


13.10.2007, 18:00 - 23:55

Lange Nacht der Wissenschaft


50 Jahre Forschung in Garching!

Feiern Sie mit uns!

Ort
Forschungsgelände Garching

Kontakt
presse@tum.de


Sunday, 14.10.2007

14.10.2007, 11:00 - 13:00

Architektur-Sammeln. Wandel Hoefer Lorch + Hirsch

Wandel Hoefer Lorch + Hirsch. Architektur – Sammeln
Das Architekturbüro Wandel Hoefer Lorch aus Saarbrücken wurde international bekannt durch ihren Entwurf zur neuen Dresdner Synagoge (2002 mit dem World Architecture Award ausgezeichnet), dem Bau des Dokumentationshauses der Gedenkstätte Hinzert im Hunsrück und des Jüdischen Zentrums Jakobsplatz, München.

Ort
Ernst von Siemens Auditorium, Pinakothek der Moderne München



Monday, 15.10.2007

15.10.2007, 08:30 - 09:30

Einführungsveranstaltung für das 5. Semester im Hauptstudium

Ort
2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503

Kontakt
Marga Cervinka


15.10.2007, 10:00 - 12:00

Entwurfsvorstellung Architektur - Haupstudium

Ort
2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503

Kontakt
Marga Cervinka


Tuesday, 16.10.2007

16.10.2007, 11:00 - 13:00

Source Apportionment of Wood Smoke by Tracer Analysis

Vortragender: Prof. Dr. Hans Puxbaum, Technische Universität Wien

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Wednesday, 17.10.2007

17.10.2007, 19:00 - 20:00

Nano-Biotechnologie. Von Mutter Natur inspirierte molekulare Maschinen

Prof. Dr. Hermann E. Gaub (LMU)

Ort
Deutsches Museum - Ehrensaal

Kontakt
karin.frank@ph.tum.de


Wednesday, 24.10.2007

24.10.2007, 13:00 - 27.10.2007, 16:00

Landschaftsökologie und Umweltpolitik

Jahrestagung der International Association for Landscape Ecology, Regionalgruppe Deutschland

Ort
Freising

Kontakt
Wolfgang Zehlius-Eckert (zehlius@wzw.tum.de)


Thursday, 25.10.2007

24.10.2007, 13:00 - 27.10.2007, 16:00

Landschaftsökologie und Umweltpolitik

Jahrestagung der International Association for Landscape Ecology, Regionalgruppe Deutschland

Ort
Freising

Kontakt
Wolfgang Zehlius-Eckert (zehlius@wzw.tum.de)


Friday, 26.10.2007

24.10.2007, 13:00 - 27.10.2007, 16:00

Landschaftsökologie und Umweltpolitik

Jahrestagung der International Association for Landscape Ecology, Regionalgruppe Deutschland

Ort
Freising

Kontakt
Wolfgang Zehlius-Eckert (zehlius@wzw.tum.de)


Saturday, 27.10.2007

24.10.2007, 13:00 - 27.10.2007, 16:00

Landschaftsökologie und Umweltpolitik

Jahrestagung der International Association for Landscape Ecology, Regionalgruppe Deutschland

Ort
Freising

Kontakt
Wolfgang Zehlius-Eckert (zehlius@wzw.tum.de)


Monday, 29.10.2007

29.10.2007, 18:00 - 19:00

München leuchtet für die Wissenschaft: Carl von Linde (1842-1934)

Vortrag zu Carl von Linde (1842-1934) aus der Vortrags- und Sendereihe "Münchner Forscher und Gelehrte - München leuchtet für die Wissenschaft". Referent: Prof. Wolfgang A. Herrmann, TUM-Präsident.

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
presse@tum.de


Tuesday, 30.10.2007

30.10.2007, 15:00 - 17:00

Online Analytics for Process-Control

Vortragender: Dr. Martin Gerlach, Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


30.10.2007, 18:00 - 20:00

Architektur, Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007

Baumschlager-Eberle: Architektur, Menschen und Ressourcen Mehr als 300 Bauten hat das Architekturbüro Baumschlager-Eberle seit seiner Gründung 1985 weltweit realisiert.

Ort
Ernst von Siemens Auditorium, Architekturmusuem der TU München (Pinakothek der Moderne München)



Monday, 05.11.2007

05.11.2007, 15:00 - 17:00

Aptamers Microarray and Downstream Applications

Vortragender: Dr. Frank Stahl, Institut für Technische Chemie, Universität Hannover

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


05.11.2007, 18:00 - 19:00

München leuchtet für die Wissenschaft: Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861)

Vortrag zu Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861) aus der Vortrags- und Sendereihe "Münchner Forscher und Gelehrte - München leuchtet für die Wissenschaft". Referent: Dr. Hannelore Putz, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
presse@tum.de


05.11.2007, 19:00 - 23:00

Ausstellungseröffnung

"Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Tuesday, 06.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Wednesday, 07.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


07.11.2007, 19:00 - 20:00

Vom Sensorarray zur intelligenten Pille

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München

Ort
IMETUM, Zentralinstitut für Medizintechnik, Garching

Kontakt
friedrich@tum.de


07.11.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Sicherheitsrisiko Klimawandel

Prof. Dr. Nina Buchmann ETH Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)

Ort
1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 08.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Friday, 09.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


09.11.2007, 14:00 - 18:00

eTeaching@TUM

Qualifizierungsreihe "eTeaching@TUM" 1. Teil: E-Learning in der Hochschullehre: Von der Präsenzlehre zum Blended Learning

Ort
Medienzentrum der TUM



Saturday, 10.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Sunday, 11.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Monday, 12.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


12.11.2007, 15:00 - 17:00

Identification of Mircroorganisms by FTIR-Spectroscopy

Vortragender: Prof. Dr. Siegfried Scherer, LS für Mikrobielle Ökologie, Technische Universität München

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


12.11.2007, 17:00 - 19:00

Vortragsreihe "Erneuerbare Energien"

Ort
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing

Kontakt
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Tel. 09421-300001


12.11.2007, 18:00 - 19:00

München leuchtet für die Wissenschaft: Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868)

Vortrag zu Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868) aus der Vortrags- und Sendereihe "Münchner Forscher und Gelehrte - München leuchtet für die Wissenschaft". Referent: Prof. Markus Riederer, Universität Würzburg.

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
presse@tum.de


Tuesday, 13.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


13.11.2007, 19:00 - 22:00

Nachhaltigkeit und Energieverbräuche

Prof. em. Dr.-Ing. Klaus Daniels, ETH Zürich

Ort
Raum 1100, Hauptgebäude erster Stock, TUM

Kontakt
kontakt@climadesign.de


Wednesday, 14.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


14.11.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Zerreißprobe für die Nachwachsenden Rohstoffe: Volle Tanks oder volle Teller?

Christian Hierneis, Bund Naturschutz in Bayern e.V. Sven Thanheiser, Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion, München

Ort
1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 15.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Friday, 16.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


16.11.2007, 10:00 - 12:00

eLearning-Forum "Die Entwicklung des Web 2.0: Von Pixelmillionären und Selbstdarstellern"

  • Gibt es eine allgemeingültige Definition des Web2.0?
  • Welche Technologien zählen zu Web2.0?
  • Sinkt die Qualität der Inhalte des Internets durch die Wandlung von
  • Internet-Usern zu Inhalts-Produzenten?
  • Wie weit darf öffentliche Selbstdarstellung im Netz gehen?
Diese und weitere Fragen werden am Freitag, den 16.11., im eLearning Forum vorgestellt und anschließend diskutiert.

Ort
Multimediaraum Nr.0406 des Lehrstuhls fuer Kommunikationsnetze der TUM

Kontakt
maier@tum.de


Saturday, 17.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Sunday, 18.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Monday, 19.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


19.11.2007, 09:15 - 12:00

Overview of Power Microelectronics- an Individual View

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik Referent: Prof. S.N. Ekkanath Madathil, Rolls Royce/Royal Academy Professor of Power Electronic Systems, Sheffield University, U.K.

Ort
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1.Stock Seminarraum N1414

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Niessner


jede Woche, Monday, 18:15 - 20:00

Vorlesungsreihe Intuition

Spannende Vorlesungsreihe zum Thema „Intuition“ an der TU München Beginn am Montag, den 19. November/ Freier Eintritt und anschließende Publikumsdiskussion Die Vorlesungen finden immer am Montag von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt und sind für alle Interessierten geöffnet. (Eingang Hauptpforte, beschildert) Der Eintritt ist frei.

Ort
TUM, HS 1100

Kontakt
Silke Brügel. Tel: 089/74160354 silke.bruegel@inspire-pr.de


Tuesday, 20.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


20.11.2007, 19:00 - 21:00

Exzellenz: Die Elitekonzepte der Münchner Universitäten

TUM: Unternehmen Universität – Universität unternehmen Deutschland im Paradigmenwechsel des Hochschulsystems

Ort
1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
Michael Seitlinger, KHG der TUM, Tel. (089) 545924-0, E-Mail: Seitlinger@khg-tum.de


Wednesday, 21.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


21.11.2007, 19:00 - 23:00

Events ...

Ort
Akademie der Schönen Künste, München

Kontakt
reichenbach-klinke@tum.de


Thursday, 22.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Friday, 23.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Saturday, 24.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Sunday, 25.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Monday, 26.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


jede Woche, Monday, 18:15 - 20:00

Vorlesungsreihe Intuition

Spannende Vorlesungsreihe zum Thema „Intuition“ an der TU München Beginn am Montag, den 19. November/ Freier Eintritt und anschließende Publikumsdiskussion Die Vorlesungen finden immer am Montag von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt und sind für alle Interessierten geöffnet. (Eingang Hauptpforte, beschildert) Der Eintritt ist frei.

Ort
TUM, HS 1100

Kontakt
Silke Brügel. Tel: 089/74160354 silke.bruegel@inspire-pr.de


26.11.2007, 09:15 - 12:00

Medical Imaging Research (MRI, CT, Ultrasound) at GE Global Research

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik, Referent: Dr. Florian Wiesinger, GE Global Research Europe, Garching bei München

Ort
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr.90, Geb. N4, 1.Stock Seminarraum N1414

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Niessner


26.11.2007, 15:00 - 17:00

Taste Molecules in Foods and Mechanisms of Human Taste Sensing

Vortragendern: Prof. Dr. Thomas Hofmann, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, TU München

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


Tuesday, 27.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Wednesday, 28.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


28.11.2007, 19:00 - 20:00

Neutrinos aus dem Herzen der Sonne und der Sternexplosion

Prof. Dr. Franz v. Feilitzsch, TUM

Ort
Deutsches Museum - Ehrensaal

Kontakt
karin.frank@ph.tum.de


28.11.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Die Weltbank: Im Dienste sozialer und ökologischer Entwicklung?

Dipl. pol. Daniela Setton Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. (WEED), Berlin

Ort
1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 29.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


29.11.2007, 17:00 - 18:30

Astronautentraining von heute für die ISS von morgen

Michel Tognini Direktor des Europäischen Astronautenzentrums (EAC)

Ort
Ernst-Schmidt-Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
forum@llt.mw.tum.de


Friday, 30.11.2007

jeden Tag, 08:00 - 12:00

Ausstellung Baierbrunn

Ausstellung "Visionen Baierbrunn" Entwicklungsperspektiven für den Ort

Ort
Sitzungssaal Rathaus Baierbrunn, Bahnhofstraße 2, 82065 Baierbrunn

Kontakt
Astrid Weisel


Monday, 03.12.2007

jede Woche, Monday, 18:15 - 20:00

Vorlesungsreihe Intuition

Spannende Vorlesungsreihe zum Thema „Intuition“ an der TU München Beginn am Montag, den 19. November/ Freier Eintritt und anschließende Publikumsdiskussion Die Vorlesungen finden immer am Montag von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt und sind für alle Interessierten geöffnet. (Eingang Hauptpforte, beschildert) Der Eintritt ist frei.

Ort
TUM, HS 1100

Kontakt
Silke Brügel. Tel: 089/74160354 silke.bruegel@inspire-pr.de


03.12.2007, 17:00 - 20:00

2. Aufruf des Europäischen Forschungsrats: Advanced Investigator Grants

Anmeldung bis Freitag, 23. November 2007, an nachfolgende Adresse: Gautier@zv.tum.de

Ort
Technische Universität München, HS 1180, Arcisstr. 21, 80333 München

Kontakt
Simone Gautier, TUM SFT- EU-Büro und Forschungsförderung, Tel: 089 289 22 613, E-Mail: Gautier@zv.tum.de


03.12.2007, 20:00 - 23:00

Dieter Rams - Design und Verantwortung

Dieter Rams gehört zu den einflussreichsten Industriedesignern der Moderne. Ziel seiner Entwürfe ist die Klarheit und einfache Bedienbarkeit. Sein Credo ist „Weniger, aber besser.“

Ort
Raum 1730

Kontakt
luce@tum.de


Tuesday, 04.12.2007

04.12.2007, 19:00 - 23:00

Vortrag: Urbane Dynamik und Konflikte im landschaftlichen Kontext

Vortrag und Podiumsdiskussion

Ort
Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 80639 München

Kontakt
reichenbach-klinke@tum.de


Wednesday, 05.12.2007

05.12.2007, 16:15 - 18:00

Experimentelle Ernährungsmedizin

Ort
Chemie HS 22210



05.12.2007, 19:00 - 20:00

Schwerionentherapie - Mit Teilchen gegen den Krebs

Prof. Dr. Gerhard Kraft, Gesellschaft für Schwerionenforschung Darmstadt (GSI)

Ort
Deutsches Museum - Ehrensaal

Kontakt
karin.frank@ph.tum.de


Thursday, 06.12.2007

06.12.2007, 10:00 - 14:00

Dies Academicus

Einladung an alle Mitglieder der Hochschule, insbesondere auch alle Studierenden, zur Akademische Jahresfeier der Technischen Universität München

Ort
Auditorium Maximum der Technischen Universität München, Arcisstrasse 21

Kontakt
presse@tum.de


06.12.2007, 18:30 - 20:00

Neue Dienste für eine hochwertige Mobilitätsinformation in Bayern - technisches und betriebliches Konzept der Verkehrsinformationsagentur Bayern

"Verkehr aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de


Friday, 07.12.2007

07.12.2007, 10:00 - 12:00

eLearning-Forum

Am Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg wird ein breites Spektrum pädagogisch-didaktischer Szenarien für den Einsatz digitaler Medien in der Lehre entwickelt und im Studienalltag evaluiert. Anhand von Beispielen gibt der Vortrag einen Überblick über diese Lehr-Lernszenarien: vom Einsatz einer zentralen Lernplattform zur mediengestützten Begleitung der Präsenzlehre, über virtuelle und semi-virtuelle Lehrangebote in Seminarform bis hin zur Unterstützung von Projekten, in denen Studierende neue Technologien einsetzen und selbst digitale Medien für Studium und Lehre produzieren.

Ort
Multimediaraum Nr.0406 des Lehrstuhls fuer Kommunikationsnetze der TUM

Kontakt
maier@tum.de


07.12.2007, 09:00 - 08.12.2007, 18:00

Toccare - Non Toccare

Internationale Konferenz zu Fragen der Restaurierung

Ort
Ernst von Siemens Auditorium, Pinakothek der Moderne

Kontakt
Martin Luce


Saturday, 08.12.2007

07.12.2007, 09:00 - 08.12.2007, 18:00

Toccare - Non Toccare

Internationale Konferenz zu Fragen der Restaurierung

Ort
Ernst von Siemens Auditorium, Pinakothek der Moderne

Kontakt
Martin Luce


Monday, 10.12.2007

jede Woche, Monday, 18:15 - 20:00

Vorlesungsreihe Intuition

Spannende Vorlesungsreihe zum Thema „Intuition“ an der TU München Beginn am Montag, den 19. November/ Freier Eintritt und anschließende Publikumsdiskussion Die Vorlesungen finden immer am Montag von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1.100 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt und sind für alle Interessierten geöffnet. (Eingang Hauptpforte, beschildert) Der Eintritt ist frei.

Ort
TUM, HS 1100

Kontakt
Silke Brügel. Tel: 089/74160354 silke.bruegel@inspire-pr.de


10.12.2007, 09:15 - 12:00

Micropelt: Plattform für thermoelektrische Energiewandler in Siliziumtechnologie

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik, Referent: Dr. Joachim Nurnus, Micropelt GmbH, Freiburg i. Breisgau

Ort
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1.Stock Seminarraum N1414

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Niessner


10.12.2007, 14:00 - 16:00

Megacity – Stadt ohne Eigenschaften oder Urbane Landschaft? Erfahrungen aus Guangzhou und Cairo

Wie können Städte mit der Zuwanderung und einer wachsenden kulturellen Komplexität produktiv umgehen und welche Rolle spielt dabei das räumliche Design der Stadt?

Ort
2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503

Kontakt
Martin Luce


10.12.2007, 17:00 - 19:00

Vortragsreihe "Erneuerbare Energien"

Ort
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing

Kontakt
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, 09421-300 001


Tuesday, 11.12.2007

11.12.2007, 18:00 - 20:00

3D-Modelle der Krieger der Terrakotta-Armee in Xian

Ort
Oettinger Str. 15

Kontakt
Martin Luce


11.12.2007, 19:00 - 22:00

Textile Gebäudehüllen - aktuelle Entwicklungen

Dr.-Ing. Jan Cremers, SolarNext AG

Ort
Raum 1100, Hauptgebäude erster Stock, TUM

Kontakt
kontakt@climadesign.de


Wednesday, 12.12.2007

12.12.2007, 16:15 - 18:00

Novel approaches for the development of gluten free foods and beverages

Ort
Chemie HS 22210



12.12.2007, 19:00 - 21:00

Designs for Society

Peik Suyling from YD+I (Young Designers + Industry), uses the working mechanisms of creativity to explore and answer the current issues in today’s society. As chairman of ACX, Amsterdam’s multi disciplinary and multi sectoral network which brings any party involved in creative Amsterdam together.

Ort
Raum 1730 UG, Lehrstuhl für Industrial Design

Kontakt
Martin Luce


12.12.2007, 19:30 - 21:00

Ringvorlesung Umwelt: Ressourceneffizienz in Unternehmen – Keine Zeit zum Kostensparen?

Prof. Mario Schmidt Hochschule Pforzheim, Professor für ökologische Unternehmensführung und Direktor des Instituts für Angewandte Forschung

Ort
1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)

Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de


Thursday, 13.12.2007

13.12.2007, 18:00 - 20:00

In Steinen lesen. Literatur und Geologie

Weinachtsvorlesung des VFF e.V. und des SFZ TUM: Referent Prof. Dr. Martin Huber (FernUniversität in Hagen, LG Neuere Deutsche Literaturwissenschaften und Medientheorie)

Ort
TU München, Stammgelände, HS 1260 (Eingang Gabelsberger V)

Kontakt
R. Heese M.A.: studienzentrum.muenchen@zv.tum.de


Friday, 14.12.2007

14.12.2007, 15:00 - 20:00

Symposium - Campus

In der Bündelung universitärer Funktionen auf einem umfassend verstandenen Wissenschaftscampus liegt das Potential für eine erfolgreiche Universität im 21. Jahrhundert.

Ort
2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503

Kontakt
Martin Luce


Monday, 17.12.2007

17.12.2007, 09:15 - 12:00

Transponderbasierte Mikrosysteme für medizinische Anwendungen

Ort
TUM, Theresienstr. 90, Geb. N4 1. Stock, Seminarraum N1414

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Niessner


Tuesday, 18.12.2007

18.12.2007, 07:32 - 23:59

Development of Fast Immunoassays for Highly Toxic Substances and Contaminants


Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


18.12.2007, 18:00 - 20:00

Natürliches und künstliches Auripigment genauer betrachtet

Ort
Oettingenstr. 15, Lehrstuhl für Restaurierung

Kontakt
Martin Luce