Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > München leuchtet für die Wissenschaft: Carl von Linde (1842-1934)

 Vortrag

München leuchtet für die Wissenschaft: Carl von Linde (1842-1934)

Montag 29.10.2007, 18:00 - 19:00



Vortrag zu Carl von Linde (1842-1934) aus der Vortrags- und Sendereihe "Münchner Forscher und Gelehrte - München leuchtet für die Wissenschaft". Referent: Prof. Wolfgang A. Herrmann, TUM-Präsident.

Carl von Linde war Ingenieur, Wissenschaftler und Unternehmer in einer Person. Im Alter von 26 Jahren als Professor an die Polytechnische Schule München, die heutige Technische Universität München, berufen, machte er sich elf Jahre später mit der von ihm entwickelten Ammoniak-Kühlmaschine selbständig und gründete die „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen AG“. 1890 zog er sich aus der Leitung der florierenden Firma zurück und kehrte als Honorarprofessor an die Hochschule zurück.

Weitere von ihm entwickelte Verfahren zur Luftverflüssigung und zur Herstellung von reinem Sauerstoff erreichten ebenfalls große wirtschaftliche Bedeutung. Carl von Linde war Mitglied wissenschaftlicher Verbände und Ingenieurvereinigungen und gehörte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und dem Kuratorium der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt an. Seine Söhne und Enkel folgten ihm in der Leitung der Linde-Gesellschaft nach, die heute ein florierendes Weltunternehmen ist.

Der Vortrag wird aufgezeichnet und am 9. und 10. Januar 2008, jeweils 18.00 bis 18.30 Uhr, in BR-alpha ausgestrahlt.

"Münchner Forscher und Gelehrte - München leuchtet für die Wissenschaft" ist eine Vortrags- und Sendereihe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Bayerischen Rundfunks, des Deutschen Museums, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität.

Ansprechpartner
presse@tum.de


 Back to Calendar