News für Studierende
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Mentoring an der TUM - 19. Mai 2010, 17:00-19:00 Uhr, Innenstadt, HS 1100 | Nachricht | 18.05.2010 |
![]() |
TUM Career Week - 17. -21. Mai 2010
Lernen Sie interessante Unternehmen in Workshops und Vorstellungsgesprächen kennen, lassen Sie sich beraten oder nehmen Sie an interessanten Vorträgen und Seminaren teil.
|
Nachricht | 10.05.2010 |
![]() |
Sieben TUM-Studentinnen und -Studenten schließen Bayerische Eliteakademie ab
In einem Festakt in der Bayerischen Staatskanzlei erhielten 31 Absolventen der Bayerischen Eliteakademie ihre Abschlusszertifikate, unter ihnen waren auch sieben Studentinnen und Studenten der TU-München. Ziel der Bayerischen Eliteakademie ist es, die Studierenden auf Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorzubereiten.
|
Nachricht | 06.05.2010 |
![]() |
CHE-Ranking: TUM-Ingenieure mit bester Forschungsreputation
Wie bereits im Shanghai- und im TIMES Higher Education-Ranking erhält die Technische Universität München (TUM) im neuesten CHE-Ranking Bestnoten in der Forschung. Stärkere Akzente verdient die Lehre, insbesondere bei drastisch steigenden Studierendenzahlen.
|
Nachricht | 04.05.2010 |
![]() |
TUM²-Mentoring für Alumni und Studierende | Nachricht | 03.05.2010 |
![]() |
Vortrag von Peter Bauer, CEO von Infineon, am 4. Mai
Stand Infineon zuletzt noch vor größten Herausforderungen aus Umsatzeinbrüchen und Liquiditätsproblemen durch die insolvente Speicherchiptochter Qimonda, findet sich das Unternehmen heute wieder zurück auf dem Wachstumspfad. Unter der Leitung von Vorstandschef Peter Bauer wurde das Unternehmen neu ausgerichtet, wieder Innovationstreiber der Branchen und ist heute der eindeutige DAX-Gewinner der letzten zwölf Monate.
|
Nachricht | 28.04.2010 |
![]() |
TU München bedauert Scheitern des Semester-Tickets
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat gestern mitgeteilt, dass ein Semesterticket für die Studenten der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule München nicht zustande kommt. TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann, der sich zurzeit in China aufhält, zeigt sich von dieser Entwicklung unangenehm berührt. Er werde nach seiner Rückkehr die Ursachen für das Scheitern der Initiative ermitteln und bewerten. Offenbar sei in München nicht möglich, was andere Ballungsräume wie Rhein-Neckar oder das Ruhrgebiet längst haben.
|
Nachricht | 30.04.2010 |
![]() |
TUM-Karriereforum für Studierende und Absolventen der Lebenswissenschaften
Die IKOM Life Science, das Karriereforum von und für Studierende am Standort Weihenstephan der TU München (TUM), lädt bereits zum dritten Mal zum Netzwerken ein: Am 5. Mai können Studierende und Absolventen lebenswissenschaftlicher Studiengänge einen ganzen Tag lang wertvolle Kontakte mit Firmenvertretern aus Biotechnologie und Life Sciences knüpfen.
|
Nachricht | 26.04.2010 |
![]() |
Zeit für Karriere! Career Veranstaltungen im Sommersemester 2010
„Zeit für Karriere“ lautet das Motto unseres ersten Veranstaltungskalenders, der Sie über alle Career Angebote und Veranstaltungen an der TUM informiert.
|
Nachricht | 22.04.2010 |
![]() |
Jetzt die letzten Plätze sichern!
Wenn Sie Spaß daran haben, im Team Ideen zu entwickeln, sind Sie im praxisorientierten Businessplan-Grundlagenseminar richtig! Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Plätze im Seminar in Garching immer dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr! Das Seminar beginnt ab dem 27. April 2010.
|
Nachricht | 20.04.2010 |
![]() |
Präsidenten der drei Münchner Hochschulen im Gespräch
Sie treffen sich zum ersten Mal gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion – die Männer, die über die Münchner Hochschul- Landschaft regieren. Die Präsidenten Prof. Bernd Huber von der LMU, Prof. Wolfgang A. Herrmann von der TU und Prof. Dr.-Ing. Michael Kortstock von der Hochschule München diskutieren in entspannter Atmosphäre über die Zukunft der Münchner Hochschulen in einem "Haidhauser Gespräch" mit Arno Makowsky.
|
Nachricht | 15.04.2010 |
![]() |
Climate-KIC summer school
Join the Climate-KIC summer school, 5 July to 13 August 2010 in Paris, London and Zurich on Climate Change Innovation.
|
Nachricht | 16.04.2010 |
![]() |
IKOM Life Science am 5. Mai
Auf der IKOM Life Science am 5. Mai, 8:30 bis 16 Uhr, stellen sich die Firmen mit einem Stand und Vorträgen vor. Hier könnt ihr erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen – egal ob es um Praktika, Semester- und Diplomarbeiten oder einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben geht.
|
Nachricht | 14.04.2010 |
![]() |
Exkursion zur EPOS-Anlage des DLR
The Next Generation in Satellites-Docking-Process - Die neuesten Forschungsprojekte des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums hautnah miterleben mit EUROAVIA München.
|
Nachricht | 13.04.2010 |
![]() |
Kinder-Uni 2010 an der TU München
Im diesjährigen Sommersemester können Kinder von 8-12 Jahren an der TU München (TUM) eine Menge erleben: Eine Vorlesung übers Internet, ein mit biochemischen Analysen zu klärender Kriminalfall und ein Einblick in das vielfältige Leben im Wasser erwarten die jungen Hörer. Und bei der Kinder-Uni-Tour können sie den Campus Garching jenseits des Hörsaals entdecken.
|
Nachricht | 13.04.2010 |
![]() |
Wahlbenachrichtigung Hochschulwahl 2010 | Nachricht | 09.04.2010 |
![]() |
Entwickle deine Geschäftsidee!
Wie wäre es, sein eigener Chef zu sein und mit der eigenen Idee Geld zu verdienen? Probieren Sie es doch aus – im praxisorientierten Businessplan-Grundlagenseminar!
|
Nachricht | 08.04.2010 |
![]() |
Lerne die Gründer von scout24 und lokalisten.de kennen!
Ab dem 22. April 2010 haben Sie wieder die Chance erfolgreiche Gründer z.B. von lokalisten.de, scout 24 oder mymuesli.de kennenzulernen. Unternehmertum erfahrbar machen – so lautet das Motto der Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“. Unternehmer, Kapitalgeber und Gründer erzählen über ihren unternehmerischen Lebensweg und vermitteln den Teilnehmern ein Grundverständnis für die Gründung und Führung von technologie- und wachstumsorientierten Unternehmen.
|
Nachricht | 08.04.2010 |
![]() |
Master-Messe Informatik am 7.5.2010
Vorstellung der Masterstudiengänge am Freitag, den 7.5.2010 ab 13 Uhr. Sie möchten nach dem Bachelorabschluss mit einem Master-Studium starten? Wissen aber noch nicht, wie Sie sich innerhalb der Informatik spezialisieren möchten?
|
Nachricht | 06.04.2010 |
![]() |
90 Jahre Studentenwerk München - Currywurst für alle
Am 30. März feiert das Studentenwerk seinen 90. Gründungstag und spendiert allen Studierenden ein kostenloses Mittagessen: Currywurst mit Pommes und Ketchup, und für alle Vegetarier Penne mit Gemüsebolognese. Wer unsere Cafeterien besucht, bekommt einen kostenlosen Balisto-Schokoriegel!
|
Nachricht | 25.03.2010 |
![]() |
BAföG-Antrag jetzt online stellen
Ab dem Sommersemester 2010 können Studierende in Bayern ihr BAföG unter www.bafoeg-bayern.de online beantragen. Bayern ist damit bundesweit das erste Land, das diese Möglichkeit flächendeckend anbietet.
|
Nachricht | 24.03.2010 |
![]() |
TU München und sieben Schulen gründen Cluster Bayerischer Wald
Die Zusammenarbeit von Schulen im Bayerischen Wald und TU München (TUM) ist seit langem erfolgreich - das wird zum Beispiel seit mehr als 30 Jahren an der Lehrerfortbildung Edgar-Lüscher-Seminar deutlich, die von TUM und Gymnasium Zwiesel organisiert wird. Mit der Gründung des neuen Schulclusters am 19. März in Zwiesel werden die Partner weiter von der Kooperation profitieren, zum Beispiel in der Vorbereitung der Schüler auf das Studium, in der raschen Übertragung von Forschungsergebnissen in den Unterrichtsstoff und in der Lehrerausbildung. In ganz Bayern hat die TU München mit diesem Konzept ein einzigartiges Netz aus Schulpartnerschaften aufgebaut.
|
Nachricht | 24.03.2010 |
![]() |
Schulcluster Benediktbeuern wird gegründet
Universität und Schule können sich gegenseitig bereichern und unterstützen, zum Beispiel in der Lehrerausbildung, in der Vorbereitung der Schüler auf das Studium und in der raschen Übertragung von Forschungsergebnissen in den Unterrichtsstoff. Mit diesem Konzept hat die Technische Universität München (TUM) in Bayern ein einzigartiges Netz aus Schulpartnerschaften aufgebaut, so auch mit dem Gymnasium Penzberg. Damit im Umkreis dieser TUM-Referenzschule weitere Schulen von der Kooperation profitieren können, gründet die TUM zusammen mit zehn Schulen und der Bildungsstätte Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern am 16. März das Schulcluster Benediktbeuern.
|
Nachricht | 11.03.2010 |
![]() |
Eliteakademie: Hälfte der Studierenden kommt von TU München
Aus neun Universitäten stammt der heurige Jahrgang der Bayerischen Eliteakademie, und mit 16 von 32 Teilnehmern sind Studierende der Technische Universität München (TUM) erneut überproportional vertreten. Dieses Ergebnis spiegelt die bislang höchste Zahl gut qualifizierter TUM-Studierender wieder, die sich jemals für das Ausbildungsprogramm angehender Führungskräfte und Unternehmer beworben hatten. TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann sagt: "An der TUM herrscht ein waches Bewusstsein für die Chancen bei der Bayerischen Eliteakademie, deshalb sind unsere Studierenden dort schon seit Jahren so erfolgreich." Die Technische Universität München ist dem Leitbild einer unternehmerischen Universität verpflichtet.
|
Nachricht | 09.03.2010 |
![]() |
TV-Tipp: TUM Dual Career Office Mittwochabend auf Bayern alpha
Mi, 10.03., 20:15 Uhr, Bayern alpha: In der Sendereihe „alpha-Forum Wissenschaft“ erläutert Kerstin Dübner-Gee vom Dual Career Office, wie die TUM neue Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftler bei der Integration in München unterstützt. Unter anderem sorgt ein Netzwerk von Firmen und Forschungseinrichtungen dafür, dass auch die meist hoch qualifizierten Partner der Wissenschaftler eine adäquate Stelle finden können.
|
Nachricht | 08.03.2010 |
![]() |
TUM ruft zu Spenden für Chile auf - Partneruniversität schwer betroffen
Trauer und Bestürzung haben die Nachrichten von den Folgen des schweren Erdbebens und der Flutwelle in Chile an der TUM ausgelöst. Nach vorliegenden Informationen ist in der am schwersten betroffenen Region auch die TUM-Partnerhochschule Universidad de Concepción (UdeC) teilweise zerstört worden.
|
Nachricht | 13.01.2011 |
![]() |
Programm der Virtuellen Hochschule Bayern im Sommersemester 2010
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet auch in diesem Sommersemester wieder ein breites Spektrum von Online-Lehrveranstaltungen an - von Kursen zu den Ingenieurwissenschaften über Informatik und Medizin bis hin zu Schlüsselqualifikationen und Sprachen. Die Studierenden der TU München sind eingeladen, die vielfältigen Angebote der vhb zu nutzen.
|
Nachricht | 04.03.2010 |
![]() |
Freitag, 05.03.: Vernissage und Clubbing mit den Künstlern von morgen
Kunst von Meisterschülern trifft Elektro-Party, präsentiert von „culturclubbing“ und der Akademie der Bildenden Künste
|
Nachricht | 02.03.2010 |
![]() |
Peter Löscher stiftet Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an TU München
Um die Hochschulbildung von Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland sowie die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftsethik zu stärken, richtet die Technische Universität München (TUM) einen mit 1,76 Millionen Euro dotierten Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik ein. Stifter ist Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, der die Mittel aus seinem Privatvermögen einbringt.
|
Nachricht | 05.03.2010 |
![]() |
Frauenbeauftragte haben ehrgeizige Ziele
Bei der Wahl der Hochschulfrauenbeauftragten der Technischen Universität München (TUM) wurde Dr. Eva Sandmann, Dozentin im Bereich Biologiedidaktik der TUM School of Education, einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Als ihre Stellvertreterin wurde Prof. Dr. Doris Schmitt-Landsiedel, Lehrstuhlinhaberin für Technische Elektronik, ebenfalls mit allen Stimmen wiedergewählt. Wahlberechtigt sind die Mitglieder des Senats. Eine Amtsperiode dauert zwei Jahre.
|
Nachricht | 01.03.2010 |
![]() |
Neue LaTeX-Vorlagen im Corporate Design
Enhalten sind Vorlagen für Brief, Fax, wissenschaftliche Arbeiten, sowie die Schriften und TU- und Abteilungslogos (angepasst für LaTeX). Eine Zip-Datei für die automatische Installation steht zum Download bereit.
|
Nachricht | 14.03.2025 |
![]() |
Radio-Tipp: Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik
Sein Flug ins All im Jahr 1993 hat eine ewige Sehnsucht geweckt. So gerne würde Astronaut Ulrich Walter wieder mal in eine Raumfähre steigen und starten. Doch durch den Absturz der Columbia, der Fähre, in der auch er Jahre zuvor saß, ist er skeptisch geworden. Zurzeit bleibt er lieber in den Gebäuden der TU München, wo er Professor für Luft- und Raumfahrttechnik ist.
|
Nachricht | 25.02.2010 |
![]() |
Architekturstudenten stellen Klang-Skulpturen aus
In der Ausstellung „Stachus im Königsaal“ zeigt der Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten (Prof. Tina Haase) der Technischen Universität München (TUM) ab Donnerstag, 11. Februar, eine Auswahl aus der künstlerischen Auseinandersetzung von 100 Architekturstudenten mit öffentlichen Räumen als Klangerlebnis: Die Studenten haben versucht, die Geräuschkulisse am Münchner Karlsplatz in skulpturalen und anderen Kunstwerken sichtbar werden zu lassen.
|
Nachricht | 10.02.2010 |
![]() |
Auf Stellensuche? Über 2200 Angebote - täglich aktualisiert | Nachricht | 08.07.2010 |
![]() |
cultureclubbing made in Helsinki
Im Winter kommt nicht nur der kalte Wind aus dem Norden zu uns, sondern erfreulicherweise auch einige finnische Autoren und DJs, die so lange vorlesen und auflegen, bis uns endlich wärmer wird.
|
Nachricht | 01.02.2010 |
![]() |
myTUM Jabber Server freigegeben
Ab sofort steht der myTUM Jabber Server allen myTUM-Usern als Instant Messaging Server zur freien Verfügung
|
Nachricht | 17.02.2010 |
![]() |
Lloyd's-Chef Richard Ward spricht an der TU München
Seine Gitarristen-Finger hat der Rolling Stone Keith Richards hoch versichern lassen - bei Lloyd's of London. Seit 1688 bringt das Unternehmen als Versicherungsmarkt Versicherungsnehmer und Anbieter zusammen und kann auf viele spektakuläre Fälle aus seiner über 300-jährigen Geschichte zurückblicken. Denn Erfahrung und Sachverstand von Lloyd's ermöglichen die Versicherungen von Risiken, die andere Unternehmen nicht versichern können oder wollen. Auf Einladung der Speakers Series berichtet der CEO von Lloyd's, Dr. Richard Ward, am Dienstag von dem Londoner Traditionshaus.
|
Nachricht | 27.01.2010 |
![]() |
1st TUM Spring School on Systems Engineering
Im Frühjahr 2010 findet erstmals die „TUM Spring School on Systems Engineering“ in Kooperation mit dem Stevens Institute of Technology statt. Die Spring School wendet sich an Doktoranden aller Fachbereiche, deren Promotionsthema Aspekte des Systems Engineering beinhaltet. Die dreitägige Veranstaltung soll den wissenschaftlichen, internationalen Austausch über Fachdisziplinen hinaus stärken. Zudem sollen Doktoranden Einblicke in die industrielle Praxis des Systems Engineerings erlangen. Gäste, unter anderem der Firma Festo, werden die Anforderungen in Unternehmen schildern und für Diskussionen zur Verfügung stehen.
|
Nachricht | 25.01.2010 |
![]() |
1st TUM Spring School on Systems Engineering
Im Frühjahr 2010 findet erstmals die „TUM Spring School on Systems Engineering“ in Kooperation mit dem Stevens Institute of Technology statt. Die Spring School wendet sich an Doktoranden aller Fachbereiche, deren Promotionsthema Aspekte des Systems Engineering beinhaltet. Die dreitägige Veranstaltung soll den wissenschaftlichen, internationalen Austausch über Fachdisziplinen hinaus stärken. Zudem sollen Doktoranden Einblicke in die industrielle Praxis des Systems Engineerings erlangen. Gäste, unter anderem der Firma Festo, werden die Anforderungen in Unternehmen schildern und für Diskussionen zur Verfügung stehen.
|
Nachricht | 25.01.2010 |
![]() |
1st TUM Spring School on Systems Engineering
Im Frühjahr 2010 findet erstmals die „TUM Spring School on Systems Engineering“ in Kooperation mit dem Stevens Institute of Technology statt. Die Spring School wendet sich an Doktoranden aller Fachbereiche, deren Promotionsthema Aspekte des Systems Engineering beinhaltet. Die dreitägige Veranstaltung soll den wissenschaftlichen, internationalen Austausch über Fachdisziplinen hinaus stärken. Zudem sollen Doktoranden Einblicke in die industrielle Praxis des Systems Engineerings erlangen. Gäste, unter anderem der Firma Festo, werden die Anforderungen in Unternehmen schildern und für Diskussionen zur Verfügung stehen.
|
Nachricht | 09.07.2012 |