Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
„HorseTracker“ gewinnt zweiten Platz beim TheoPrax Wettbewerb
Beim diesjährigen TheoPrax Wettbewerb konnte ein Team des Center for Digital Technology and Management (CDTM) den 2. Platz mit dem Produkt HorseTracker erzielen. Die TheoPrax Stiftung schreibt jährlich bundesweit den „TheoPrax Preis für herausragende Projekte zwischen Hochschulen und der Wirtschaft“ aus. Der Preis wurde kürzlich vom Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, verliehen.
News Article 26.09.2005
Prof. Back präsentiert neue Fachbücher für die Brauwissenschaft
Prof. Werner Back, Ordinarius für Technologie der Brauerei I am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, hat zwei neue Fachbücher für die Brauwissenschaft vorgestellt: Das Handbuch „Ausgewählte Kapitel der Brauereitechnologie“ und den „Colour Atlas and Handbook of Beverage Biology“.
News Article 26.09.2005
Ehrenvoller Ruf für Weihenstephaner Wissenschaftler
Prof. Antonio Delgado, Lehrstuhl für Fluidmechanik und Prozeßautomation der TU München im Wissenschaftszentrum Weihenstephan, hat einen Ruf auf den Lehrstuhl für Strömungsmechanik (Nachfolge Prof. Franz Josef Durst) der Universität Erlangen-Nürnberg erhalten.
News Article 23.09.2005
Dekan Schwaiger einstimmig wiedergewählt
Der Dekan der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München, Professor Dr. Markus Schwaiger, bleibt für weitere drei Jahre im Amt: Die Fakultät wählte ihn einstimmig für eine zweite Amtsperiode.
News Article 21.09.2005
Die Lange Nacht der Münchner Museen
Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der Technischen Universität München mit seinem Telekommunikations-Museum an der "Langen Nacht der Münchner Museen" am Samstag, den 15. Oktober 2005 von 19:00h bis 2:00h morgens.
News Article 21.09.2005
Alzheimer-Patienten können bestimmte Hirnregionen nicht mehr deaktivieren
Nuklearmediziner und Psychiater des Klinikums rechts der Isar haben Ungewöhnliches im Gehirn von Alzheimer-Patienten entdeckt: Im Gegensatz zu Gesunden gelingt es den Patienten nicht, überflüssige Hirnaktivität abzuschalten. Damit fehlt ihnen die Fähigkeit sich auf Wesentliches zu konzentrieren. Die Ergebnisse, die das renommierte Fachmagazin „PLoS“ am 20. September 2005 veröffentlicht, könnten neue Wege in der Früherkennung und Therapie der Alzheimer-Krankheit aufzeigen.
News Article 20.09.2005
TUM-Altpräsident Wolfgang Wild wird 75
Prof. Dr. Wolfgang Wild, Altpräsident der Technischen Universität München und ehemaliger Bayerischer Wissenschaftsminister (1986-1989), feiert am 20. September 2005 seinen 75. Geburtstag.
News Article 19.09.2005
Münchner Ingenieure auf den Spitzenplätzen
Nach dem ersten Platz für die Chemie und Medizin in der „Uni-Bundesliga“ nehmen auch die Ingenieurfakultäten der TU München Spitzenplätze ein. Stärkste Wettbewerber sind hier die Technischen Universitäten Aachen und Stuttgart. In seiner morgigen Ausgabe berichtet der FOCUS über das Ranking der drei Ingenieurdisziplinen.
News Article 19.09.2005
Neutronenreflektometer REFSANS wird in Garching eingeweiht
Die GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH weiht am Mittwoch, den 14. September 2005 um 14 Uhr gemeinsam mit der Technischen Universität München an der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz am Campus Garching das Neutronenreflektometer REFSANS ein.
News Article 12.09.2005
Doppelbrücke schützt vor Krebs
Molekulare Veränderungen der Zellstruktur, genauer Mutationen an bestimmten Genen, sind häufig die Ursache, weshalb normale gesunde Zellen sich in bösartige Tumorzellen verwandeln können. Das Gen p53 gehört in diese Kategorie, sein Protein p53 fungiert als unser “Genomwächter“.
News Article 09.09.2005
„Mathematik und Politik“
Am Mittwoch, den 14. September 2005, veranstaltet das Graduiertenkolleg „Angewandte Algorithmische Mathematik“ zusammen mit dem Elitestudiengang „TopMath“ der Fakultät für Mathematik der TUM einen Vortragstag zum Thema „Mathematik und Politik“.
News Article 08.09.2005
TU München an der Spitze der deutschen Forschungseinrichtungen
TUM unter den Top Drei in zehn von zwölf Disziplinen – Platz Eins in Medizintechnik, Biotechnologie, Telekommunikation und Mikroelektronik – TUM-Präsident Herrmann erwartet vom Freistaat besondere Unterstützung für besondere Leistung
News Article 08.09.2005
Schlüsselqualifikationen im Verbund
Eine klare Struktur und eine präzise, durchdachte Darstellung bescheinigen die Gutachter des „Forum Schlüsselqualifikationen Baden-Württemberg“ dem gemeinsamen Projektantrag der Universität Karlsruhe (TH), der TU Darmstadt und der TU München (TUM).
News Article 08.09.2005
Photochemische „Handarbeit“
Einem Wissenschaftler-Team am Lehrstuhl für Organische Chemie der TU München (Prof. Thorsten Bach) ist es gelungen, eine durch Licht induzierte, photochemische Reaktion erstmals mit Hilfe eines Katalysators zu steuern und neue, so genannte „enantioselektive“ Reaktionstypen zu entwickeln.
News Article 07.09.2005
Forschung für die Getränketechnologie von morgen
Der Forschungsstandort Weihenstephan beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Forschung für die Getränketechnologie von morgen“ auf der drinktec 2005 (12. bis 17. September 2005, Neue Messe München). Die Technische Universität München (TUM), die Fachhochschule Weihenstephan und das Fraunhoferinstitut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV stellen auf der Messe Forschungsprojekte und Innovationen auf den Gebieten Getränketechnik und Getränkeproduktion sowie der Herstellung anderer flüssiger Nahrungsmittel vor.
News Article 07.09.2005
TU München festigt den Spitzenplatz der deutschen Spitzenuniversitäten
Die Technische Universität München (TUM) hat im FOCUS-Ranking ihren Spitzenplatz aus dem Jahr 2004 souverän verteidigt. Auch im aktuellen Vergleich deutscher Spitzenuniversitäten des FOCUS belegt die TU München den ersten Platz.
News Article 05.09.2005
TU München internationalisiert die Lehrerbildung
Partnerschaft mit dem „National Institute of Education“ in Singapur – Austauschprogramm für Studierende des Höheren Lehramts – TUM-Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung federführend
News Article 05.09.2005
mediTUM.de: Mit umfassendem Service auf internationales Niveau
Seit dem Wintersemester 2004 können die Medizinstudenten der TU München auf einen besondere Dienstleistung zurückgreifen: Über das Onlineportal mediTUM.de haben sie die Möglichkeit, ihr Studium komplett über das Internet zu organisieren – ein in Deutschland bisher einmaliger Service.
News Article 05.09.2005
„TUM Institute for Advanced Study“ gegründet
Mit Blick auf fach- und standortübergreifende Zukunftsfelder bündelt die Technische Universität München (TUM) ihre Spitzenforschung. Das ist neben der Identifizierung der leistungsfähigsten Forschungsgruppen, die gleichzeitig thematisch das Profil der Hochschule schärfen, das wichtigste Ergebnis von innovaTUM-2008. Das auf eine erhebliche hochschulinterne Ressourcenumwidmung hinauslaufende Projekt setzt den Schwerpunkt gleichermaßen auf Exzellenz und Interdisziplinarität.
News Article 02.09.2005
Prof. Ivar Ugi feiert 75. Geburtstag
Am 5. September 2005 wird Prof. Ivar Ugi, emeritierter Ordinarius für Organische Chemie der TU München in Garching, 75 Jahre alt.
News Article 02.09.2005
Schnupperstudium Chemie ausgebucht
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät für Chemie der TU München in Garching in den Sommerferien ein kostenloses „Schnupperstudium“ für Schüler und Abiturienten ab der 11. Klasse.
News Article 31.08.2005
49 Azubis starten ins Berufsleben
Auch für das Ausbildungsjahr 2005 stellt die Technische Universität München wieder eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen für den nichtakademischen Zweig bereit: Für 49 junge Frauen und Männer beginnt am 1. September 2005 an der TUM der Start ins Berufsleben.
News Article 29.08.2005
Pharmaforschung in Garching
Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz der TU München in Garching wird künftig verstärkt auch Projekten aus dem Bereich Pharmaforschung offen stehen. Langfristig soll sich hieraus ein eigener, exponierter Forschungsschwerpunkt entwickeln, der von den außergewöhnlichen technischen Gegebenheiten, dem hohen Neutronenfluss und der modernsten Instrumentierung der Garchinger Neutronenquelle profitiert.
News Article 13.07.2006
4. Weltkongress der Proteomforschung in München
Zum ersten Mal findet der Weltkongress der Human Proteom Organization (HUPO) in diesem Jahr in Deutschland statt: von 28. August bis 1. September 2005 im Internationalen Congress Center (ICM) in München.
News Article 25.08.2005
Informationsspezialisten und Bibliothekare tagen an der TU München
„Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Arbeits- und Fortbildungskongress der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB) von 6. bis 9. September 2005 an der Technischen Universität München (TUM).
News Article 24.08.2005
Prof. Gerhard Fischbeck wird 80
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Gerhard Fischbeck, emeritierter Ordinarius für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der TU München, feiert am 26. August 2005 seinen 80. Geburtstag.
News Article 25.08.2005
Unternehmerin Susanne Klatten und Siemens-Chef Klaus Kleinfeld im TUM-Hochschulrat
Der Technischen Universität München ist es erneut gelungen, herausragende Persönlichkeiten für ihr höchstes Aufsichtsgremium, den Verwaltungsrat, zu gewinnen: Ab 1. Oktober werden die Unternehmerin Susanne Klatten und der neue Siemens-Chef Dr. Klaus Kleinfeld an der Steuerung der Hochschule mitwirken.
News Article 19.08.2005
Prof. Eckhart Blaß feiert 80. Geburtstag
Eckhart Blaß, emeritierter Ordinarius für Verfahrenstechnik der TU München in Garching, feiert am 20. August 2005 seinen 80. Geburtstag.
News Article 18.08.2005
Pilzwirkstoff von der Osterinsel schützt vor Gefäßverschluss
Eine seit Jahren offene Frage in der Behandlung von herzkranken Patienten haben Wissenschaftler der TU-Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen nun beantwortet.
News Article 23.08.2005
TUM-Wissenschaftler entwickeln flexibles OP-Instrument
In der chirurgischen Praxis werden heute verstärkt minimal invasive Methoden eingesetzt. Gegenüber konventionellen Vorgehensweisen bringen diese für den Patienten weit weniger Belastungen mit sich, was sich positiv auf den Heilungsprozess auswirkt. Am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM in Garching (Prof. Udo Lindemann) wurde nun ein Telemanipulationssystem für die chirurgische Praxis entwickelt, das sich deutlich von herkömmlichen Systemen abhebt: MoKeyS (Mobile Keyhole Surgery) ermöglicht ein noch exakteres Arbeiten als bisher und ist zudem kleiner, flexibler und kostengünstiger.
News Article 16.08.2005
Möglichkeiten der Energieeinsparung im Gartenbau
Möglichkeiten, im Gartenbau Energie zusparen, sowie nachwachsende Rohstoffe zur Energieversorgung stehen in der Woche von 15. bis 21. August 2005 im Pavillon der TU München auf der Bundesgartenschau im Mittelpunkt.
News Article 12.08.2005
Elektronische Alternative zu Bargeld
TUM-Wissenschaftler entwickelt anonymes Zahlungssystem
News Article 12.08.2005
TUM-Wissenschaftler entwickeln neuartige Bioreaktoren
Biologische Produktionsprozesse sind mit den am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der TU München (Prof. Dirk Weuster-Botz) entwickelten neuartigen Bioreaktoren künftig wesentlich effizienter durchführbar. Den TUM-Wissenschaftlern gelang es dabei erstmalig, großtechnische biologische Produktionsprozesse in den Millilitermaßstab zu übertragen.
News Article 08.08.2005
Altrektor Heinz Schmidtke feiert 80. Geburtstag
Am 6. August 2005 feiert Prof. Dr. rer.nat. Heinz Schmidtke, emeritierter Ordinarius für Ergonomie und Altrektor der TU München, seinen 80. Geburtstag. Zu Ehren des Jubilars lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TU München in Garching am 5. August 2005 zu einem Festkolloquium ein. Beginn: 17 Uhr, Hörsaal 1801, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching.
News Article 04.08.2005
Karl-Heinz Schleifer neuer IUMS-Präsident
Prof. Karl-Heinz Schleifer, Ordinarius für Mikrobiologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, ist auf dem Internationalen Kongress für Mikrobiologie in San Francisco einstimmig zum Präsidenten der International Union of Microbiological Societies (IUMS) gewählt worden.
News Article 04.08.2005
TUM und LMU bilden Allianz in Forschung und Lehre
Im Focus: Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften – Gemeinsamer Auftritt in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern – Vorteile für die Studierenden
News Article 01.08.2005
Ansturm auf die TU München
Trotz strenger Auswahlverfahren werden 7000 Ersteinschreibungen erwartet – Guter Ruf und konsequente Reformpolitik tragen Früchte
News Article 01.08.2005
TU München bekennt sich zur Nukleartechnik
TU-Präsident Herrmann: „Deutsche Ingenieurkompetenz wird energiepolitischen Fehleinschätzungen nicht geopfert!“ – Energiegewinnung durch Kerntechnik noch lange unverzichtbar – Erheblicher Bedarf an Experten – Allianz mit Frankreich
News Article 03.08.2005
TU München investiert 500 Tsd. EURO in die Qualitätsoffensive StudiTUM
Vertrag zwischen Hochschulleitung und Studierenden – Unterzeichnung im PresseClub – TU-Präsident Herrmann: „Spitzenuniversität heißt auch Spitzenlehre; Spitzenforschung allein genügt nicht.“
News Article 01.08.2005
Funktionstüchtigkeit von Software sichern
Vom 3. bis 14. August 2005 findet zum 26. Mal die Sommerschule Marktoberdorf statt. 84 Jungwissenschaftler aus 20 Nationen setzen sich zwei Wochen lang mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Zuverlässigkeit von Software auseinander.
News Article 01.08.2005
1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events