News für Studierende
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
TUM-Delegation vertritt Thailand bei den Harvard World Model United Nations
Die amerikanische Harvard University veranstaltet 2008 die jährliche World Model United Nations, eine Konferenz zur Simulation der Vereinten Nationen. Universitäten aus der ganzen Welt entsenden ihre Delegationen, rund 1.700 Studenten debattieren in den verschiedenen Komitees und Gremien der Vereinten Nationen aktuelle politische, humanitäre und wirtschaftliche Probleme. Die TU München (TUM) ist bereits zum zweiten Mal dabei – die TUM-Delegation wird dieses Jahr Thailand unter anderem in der World Trade Organization, dem Disarmament and Security Council und der World Health Organization vertreten.
|
News Article | 11.02.2008 |
![]() |
Werkstudent gesucht!
Die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Unternehmertum an der TU München, sucht einen Werkstudenten für den Bereich Manage&More.
|
News Article | 05.02.2008 |
![]() |
Neu: Munich Dual Career Office an der TUM
Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftler zu rekrutieren ist ein zentrales Ziel der TU München. Entscheidende Unterstützung leistet hierbei das neue Munich Dual Career Office von TU München und Max-Planck-Gesellschaft. Es leistet ganzheitlich Starthilfe und bietet umfassende Serviceleistungen für Dual Career Paare. Die Leitung hat Kerstin Dübner-Gee.
|
News Article | 11.02.2008 |
![]() |
Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2008
Zum dritten Mal ruft die Klaus Tschira Stiftung bundesweit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf, sich um den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft zu bewerben.
|
News Article | 11.02.2008 |
![]() |
Mach deine Idee zu Geld!
Im Businessplan-Aufbauseminar erfahren Sie, wie Sie eine Idee erfolgreich vermarkten und damit Geld verdienen können!
|
News Article | 04.02.2008 |
![]() |
Doktorandenstelle am Fachgebiet Obstbau
Am Fachgebiet Obstbau der TUM in Weihenstephan ist zum 01. März 2008 (oder später) eine Doktorandestelle (3 Jahre) zu vergeben. Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts sollen Möglichkeiten der Bekämpfung des Scharkakrankheit (Erreger: Plum pox virus, PPV) beim Steinobst entwickelt werden. Die TUM bringt in ihre Kompetenzen in der Züchtungs- und Resistenzforschung bei der Europäischen Pflaume (Prunus domestica) in das Projekt ein, das von der EU aus Mitteln des 7. Forschungsrahmenprogramms gefördert wird.
|
News Article | 13.02.2008 |
![]() |
Snakes locate prey through vibration waves
Biophysicists of the Technical Universtiy Munich and Bernstein Center for Computational Neuroscience publish in Physical Review Letters
|
News Article | 12.02.2008 |
![]() |
Allianz INI.TUM schreibt Erfolgsgeschichte
14 Mio. Euro für 60 Forschungsprojekte TUM-AUDI – Fahrzeugtechnik im Fokus – Vorbild für INI.FAU und INI.LMU
|
News Article | 12.02.2008 |
![]() |
StudiTUM als Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe, ein Erfolgsmodell
Weitere 500 Tsd. Euro für Qualitätsoffensive StudiTUM der Technischen Universität München - Neuer Vertrag zwischen Hochschulleitung und Studierenden
|
News Article | 29.01.2008 |
![]() |
Spitzenforschung an der TUM im Fernsehen
Das Bayerische Fernsehen zeigt heute Abend (28. Januar 2008, 18 Uhr, BR-Alpha) in der Sendereihe „Alpha Campus“ den Beitrag "Spitzenforschung an der TUM". Der erste Teil der 30-minütigen Sendung beschäftigt sich mit dem Thema „Transgene Pflanzenveredelung und Biosicherheitsforschung an der TU München“. Im Mittelpunkt stehen Prof. Ralph Hückelhoven (Lehrstuhl für Phytopathologie) und Prof. Heinrich H.D. Meyer (Lehrstuhl für Physiologie) am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
|
News Article | 29.01.2008 |
![]() |
Gartenhäuschen, 2 Zimmer ab 01.04.2008 in München-Steinhausen
Anbau-Gartenhaus, eigener Zugang
|
News Article | 27.01.2011 |
![]() |
Hauptseminar eGovernment - noch freie Plätze
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik bietet für Studierende der Wirtschaftsinformatik und Informatik ein Hauptseminar zum Thema eGovernment an.
|
News Article | 30.09.2010 |
![]() |
King Abdullah University of Science and Technology Announces Research Partnership with Technische Universität München
Agreement to Focus on Solar Energy, Mathematical Modeling and High-Speed Computational Science, Advanced Sensors for Industrial Applications, Carbon Sequestration
|
News Article | 12.02.2008 |
![]() |
TUM auf dem Weg zur attraktivsten TU für Frauen in Deutschland
Gleichstellung von Frauen und Männern - an der TU München (TUM) wird sie erfolgreich umgesetzt. Beim zweiten "Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten", das vom Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) vorgelegt wurde, erhielt die TU München sehr gute Noten: In der Gesamtbewertung von 66 Universitäten ist sie beste technische Universität in Deutschland und beste bayerische Universität. Auch stieg sie gegenüber dem ersten Ranking im Jahre 2003 von Platz 8 auf Platz 3 auf.
|
News Article | 23.01.2008 |
![]() |
IKOM BAU - Das Karriereforum der Baufakultäten an der TU München
Am 23. Januar 2008 öffnet zum zweiten Mal die IKOM Bau, das Karriereforum von und für Studenten der Fakultäten Architektur sowie Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München, ihre Türen.
|
News Article | 22.01.2008 |
![]() |
Umfassendes „Campus Management“ an der TU München
Die Technische Universität München beschreitet einen völlig neuen Weg in der Organisation ihrer studienrelevanten Prozesse („Campus Management“). Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann und Vizepräsident Prof. Arndt Bode, der gleichzeitig Chief Information Officer (CIO) der TUM ist, unterzeichneten mit der Technischen Universität Graz das Kooperationsabkommen „Campus Management“.
|
News Article | 22.01.2008 |
![]() |
Vortrag zu Luftfahrt und Atmosphäre
Das Forum der Luft- und Raumfahrt München veranstaltet am 31.1. einen Vortrag mit Prof. Ulrich Schumann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zum Thema „Luftfahrt und Atmosphäre“.
|
News Article | 04.02.2008 |
![]() |
Dr. Rosa Maria Roman Cuesta zu Gast an der TU München
Die Alexander von Humboldt-Stiftung ermöglicht durch die Vergabe von Forschungsstipendien hoch qualifizierten, promovierten Wissenschaftlern aus aller Welt, ein Jahr lang ein Forschungsprojekt eigener Wahl in Deutschland durchzuführen. Eines dieser begehrten Forschungsstipendien hat die Umweltwissenschaftlerin Dr. Rosa Maria Roman Cuesta erhalten. Für ein Jahr wird sie am Lehrstuhl für Waldbau von Prof. Dr. Reinhard Mosandl arbeiten.
|
News Article | 18.01.2008 |
![]() |
"BMW Welt: Interdisziplinäre Zusammenarbeit Architekt und Ingenieur in der Ausführungsplanung"
Am Mittwoch, den 23. Januar 2008, präsentiert der TUM Business Club e.V. einen weiteren Vortrag im Rahmen der "Speakers Series" an der TUM. Referent: Dipl.-Ing. Victor Schmitt, Gesellschafter und Geschäftsführer SSF München GmbH. Thema: "BMW Welt: Interdisziplinäre Zusammenarbeit Architekt und Ingenieur in der Ausführungsplanung". Ort: Hörsaal N 1179, TU Hauptgebäude in der Arcisstraße 21, Beginn: 16.15 Uhr
|
News Article | 18.01.2008 |
![]() |
Japan interessiert an Kooperation mit deutschem Exzellencluster
Japan baut momentan seine wissenschaftlichen Kontakte mit ausländischen Einrichtungen aus, insbesondere in Deutschland. Dem im November 2006 gestarteten Münchner Exzellenzcluster CoTeSys (Cognition for Technical Systems), an dem unter Federführung der TUM auch die LMU, die Universität der Bundeswehr München, die DLR und ein Max-Planck-Institut teilnehmen, gilt dabei ein besonderes Interesse. Am 17. Januar 2008 besuchte der Botschafter Japans mit Amtssitz in Berlin, Toshiyuki Takano, das Cluster an der TU München.
|
News Article | 18.01.2008 |
![]() |
Hoher Besuch aus Saudi-Arabien
Station an der TU München: TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann begrüßte gestern am Stammgelände einen hohen Gast aus dem Nahen Osten. Im Rahmen einer Fact-Finding Mission durch Deutschland und Großbritannien besuchte der saudi-arabische Bildungsminister auch die Münchner Spitzenuniversität.
|
News Article | 17.01.2008 |
![]() |
Ten new IGSSE research projects
The International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) set up by the TU München (TUM) has launched ten new research projects in the fields of Environmental Sciences, Nanotechnology, Biomedical Engineering and Computational Engineering. A total of 14 doctoral scholarships are to be awarded and applications are open to outstanding German and international graduates. There will soon be about 150 postdocs and postgraduates altogether working on the 30 interdisciplinary research projects conducted by the Graduate School. Five of these groups will be funded in roughly equal portions by TUM and its international partners – Stanford University, DTU Copenhagen, NUS Singapore.
|
News Article | 11.02.2008 |
![]() |
Abschiedsvorlesungen Professor Kupfer und Professor Albrecht / BV
Die Abschiedsvorlesungen von Prof. Dr.-Ing. Herbert Kupfer, und Prof. Dr.-Ing. Gert Albrecht finden am 23. Januar 2008 ab 18:00 Uhr s.T im Hörsaal N 1189 (Nordbau, TU München) statt. Prof. Kupfer spricht zum Thema "Die Entwicklung des Massivbaus in den letzten sechs Jahrzehnten", Prof. Albrecht über "1968 –2008: Erfahrungen aus vierzig Jahren Stahlbrückenbau". Interessenten sind herzlich eingeladen.
|
News Article | 30.09.2010 |
![]() |
Ehrenamtlichen-Projekt: KontakTUM aktiv | News Article | 17.02.2010 |
![]() |
Eurocopter Deutschland GmbH endows chair at Munich University of Technology
• New professorship endowed with €4.3 million • Cornerstone of “Centre of excellence in aerospace engineering”
|
News Article | 12.02.2008 |
![]() |
Einladung zum Symposium „Zukunftsperspektiven der biomolekularen Kernspinresonanz
Unter dem Titel „Zukunftsperspektiven der biomolekularen Kernspinresonanz (NMR) veranstaltet das Helmholtz Zentrum München zusammen mit der Technischen Universität München am 16. Januar ein Symposium am Bayerischen NMR-Zentrum (BNMRZ).
|
News Article | 10.01.2008 |
![]() |
Innovationswettbewerb UnternehmerTUM „future@home“
Reichen Sie noch bis 15. Januar 2008 Ihre Geschäftsideen beim Innovationswettbewerb „future@home“ ein!
|
News Article | 09.01.2008 |
![]() |
Informationsveranstaltung CDTM Honours Program in Technology Management
Donnerstag, 10.1. 19 Uhr: Informationsveranstaltung zum Parallelstudium Technology Management am Center for Digital Technology & Managament von TUM und LMU München.
|
News Article | 30.09.2010 |
![]() |
Manage&More-Förderprogramm der UnternehmerTUM
Sie sind engagiert und wollen sich optimal auf Ihren Berufseinstieg als Gründer oder als "Unternehmer im Unternehmen" vorbereiten? Dann ist das Manage&More-Förderprogramm der UnternehmerTUM, das wieder im April 2008 startet, das richtige für Sie!
|
News Article | 09.01.2008 |
![]() |
BR alpha sendet Vortrag zu Carl von Linde
Carl von Linde war Ingenieur, Wissenschaftler und Unternehmer in einer Person. Im Alter von 26 Jahren als Professor an die Polytechnische Schule München, die heutige Technische Universität München, berufen, machte er sich elf Jahre später mit der von ihm entwickelten Ammoniak-Kühlmaschine selbständig und gründete die „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen AG“. BR alpha sendet am 9. und 10. Januar 2008, jeweils um 18.00 Uhr, den Vortrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann aus der Reihe "München leuchtet für die Wissenschaft".
|
News Article | 09.01.2008 |
![]() |
Bundesumweltminister Gabriel an der TU München
Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, spricht am 14. Januar 2008 an der TU München (Senatssaal, Arcisstraße 21) zum Klimaproblem. Der Fokus liegt hierbei auf den Perspektiven der politischen Steuerung. Im Anschluss diskutiert er mit einer Expertenrunde. Die Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe Technik und Ethik beginnt um 10.00 Uhr und ist für alle Interessierten offen.
|
News Article | 23.01.2008 |
![]() |
In-vivo biological imaging at organism sizes beyond current microscopy
A team of scientists from the Technical University of Munich, the Helmholtz Munich Center and Harvard University, under the direction of TUM Professor Vasilis Ntziachristos, have recently developed an optical imaging technique that goes beyond modern microscopy methods to allow non-invasive imaging of live insects, fish, and other small animals.
|
News Article | 11.02.2008 |
![]() |
Spitzenforschung braucht Freiraum
Forscher brauchen ausreichend Freiraum, um innovativ zu sein - dies ist ein zentrales Ergebnis der Projektarbeit „Innovationsprozesse in Deutschland“, die drei Studierende der TU München (TUM) zum Deutschen Zukunftspreis erstellt haben. Angestoßen durch Bundespräsident Horst Köhler untersuchte das Team die Bedingungen, unter denen bahnbrechende Innovationen in Deutschland entstehen.
|
News Article | 21.12.2007 |
![]() |
Neue DFG-Graduiertenkollegs an der TU München
Ernährungswissenschaft und entzündliche Darmerkrankung – Absolut fehlerfreie Software-Programme
|
News Article | 18.12.2007 |
![]() |
Success for Chemistry Department of TU München in research rating
In the most detailed study on measuring and assessing research achievements in the field of chemistry at Technische Universität München (TUM) available so far, the German Science Council has delivered a highly favourable verdict. In the pilot study for Chemistry, the achievements of 77 universities and non-university institutions were assessed using the so-called "Informed Peer Review" process, which looked into the aspects of research quality, impact/effectiveness, efficiency, promotion of junior scientists, applicability to other social areas and the communication/distribution of knowledge. Whereas the national average was rated as "good", the Chemistry Department of TU München fared better than average with a "very good to excellent" rating.
|
News Article | 11.02.2008 |
![]() |
Ausbildung, Qualifikation und Reputation steuern Studiennachfrage
Präsident Herrmann widerspricht der These vom „Abschreckungscharakter“ der Studienbeiträge – TU München erlebt Allzeithoch – Studentenauswahl mindert Abbrecherquote
|
News Article | 14.12.2007 |
![]() |
TUM-Research Excellence Award in Innovation & Leadership 2008
Die Peter Pribilla-Stiftung verleiht im Jahr 2008 zum ersten Mal ihren „TUM-Research Excellence Award“. Der jährliche Forschungspreis richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die eine exzellente Arbeit aus dem Themenkreis „Innovation und Leadership“ vorgelegt haben. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert.
|
News Article | 13.12.2007 |
![]() |
Erster Doktor im Mathematik-Elitestudiengang ist fertig
Doktor in Rekordzeit: Michael Kieweg aus Schwabmünchen hat es in weniger als 11 Semestern vom Erstsemester bis zum Doktor der Mathematik geschafft. Der 25-jährige war damit drei Jahre schneller als der Durchschnitt, mit "summa cum laude" wurde die Promotion bewertet. Kieweg ist der erste Absolvent von "TopMath", dem gemeinsamen Mathematik-Elitestudiengang der TU München und der Universität Augsburg mit dem Ziel, talentierte Nachwuchsforscher zügig und zugleich auf höchstem wissenschaftlichen Niveau auszubilden.
|
News Article | 11.12.2007 |
![]() |
Zentrum für Unternehmertum an der TU München erhält Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2007
Strategischer Baustein des Zukunftskonzeptes »TUM. The Entrepreneurial University« - Überzeugendes Konzept zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen
|
News Article | 11.12.2007 |
![]() |
Dr. Hannemor Keidel neue Vorstandsvorsitzende des BFHZ
Dr. Hannemor Keidel, Vizepräsidentin der TU München, ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums (BFHZ) gewählt worden. Die Vizepräsidentin der TU München ist für die internationalen Beziehungen der Hochschule zuständig.
|
News Article | 11.12.2007 |