Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | ... | 63 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
TUM-Wissenschaftler bestimmen Naturkonstante der Proteinfaltung
Innerhalb welcher Grenzen von Temperatur und Druck Proteine stabil sind, haben Biochemiker und Biophysiker des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) systematisch bestimmt und dadurch erstmals eine "Naturkonstante" der Proteinfaltung ermittelt. Ähnlich wie die Elementarladung oder das Planck’sche Wirkungsquantum in der Physik wird die dabei entdeckte Gesetzmäßigkeit in den Biowissenschaften helfen, die dreidimensionale Struktur und Stabilität von Eiweißstoffen zu verstehen und vorherzusagen.
News Article 14.04.2008
Weniger ist mehr - Ein neuer Weg zu superschweren Elementen
Die Alchemisten des Mittelalters scheiterten allesamt damit, Blei in Gold zu verwandeln. In der modernen Wissenschaft ist dagegen ein internationaler Wettlauf um die Herstellung des Elements mit der höchsten Ordnungszahl im Gange. Die Herstellung superschwerer Elemente ist ein spannendes Forschungsfeld: Alle Elemente dieser Reihe sind sehr instabil und extrem schwierig herzustellen. Radiochemiker der Technischen Universität München haben nun im Rahmen einer internationalen Kooperation einen neuen Weg gefunden, auf dem das Element Hassium entsteht. Die neue Methode ist wesentlich sanfter und eröffnet damit die Möglichkeit, noch schwerere Elemente herzustellen.
News Article 08.04.2008
Girls’ Day am 24. April
Am 24. April findet wieder der beliebte Girls’ Day an der TU München statt.
News Article 24.04.2008
TU-Studie beweist: Nicht alle Investoren sind Heuschrecken
Nach der öffentlichen Diskussion über „die Heuschrecken“ überrascht es nicht: Viele Familienunternehmer und Politiker haben erhebliche Vorbehalte und Vorurteile gegenüber Private-Equity-Gesellschaften. Doch eine Studie, die die Stiftung Familienunternehmen bei Prof. Ann-Kristin Achleitner, Ordinaria am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der Technischen Universität München (TUM) in Auftrag gegeben hat, beweist nun das Gegenteil.
News Article 07.04.2008
Gesundheitsdienste via Mobilfunk schneller zur Praxisreife bringen
Mitarbeiter des Lehrstuhls für Realzeit-Computersysteme der Technischen Universität München (TUM) forschen an Möglichkeiten, wie medizinische Daten eines Patienten per Funk an mobile Geräte (z.B. Handy) gesendet und von dort möglichst schnell an einen zentralen Dienstleistungsserver übertragen werden können. Sie beteiligen sich damit am „Aktionsforum mHealth“, das Health-Monitoring-Aktivitäten mit mobilen Endgeräten schneller zur Praxisreife bringen soll.
News Article 07.04.2008
Europäische Allianz München - Kopenhagen - Eindhoven
Die „European University Alliance in Science & Technology“, die von der TU München und der Technical University of Denmark (DTU) im Sommer 2006 begründet wurde, hat mit der TU Eindhoven ein neues Mitglied bekommen.
News Article 03.04.2008
Mumifizierungsprozess mit Elektronenstrahl aufgeklärt
Trifft ein Strahl schneller Elektronen auf eine Oberfläche, so sendet diese charakteristische Röntgenstrahlung aus. Man kann so erkennen, aus welchen Elementen das Material besteht. Mit dieser Methode untersuchte Miriam Meyer die "Moorleiche aus dem Dachauer Moos" im Institut für Physik der TU München. Im Rahmen ihrer Facharbeit wies sie nach, dass die Leiche trocken mumifizierte und keine Moorleiche sein kann. Weitere Nachforschungen ergaben, dass die Mumie aus Südamerika stammt und zur Zeit der Inkas lebte. Zusammen mit weiteren Abiturienten präsentiert Miriam Meyer ihre Arbeit am 2. April 2008 bei der naturwissenschaftlichen Schülerkonferenz der Technischen Universität München (TUM).
News Article 01.04.2008
Konferenz mobil.TUM 2008
Das Institut für Verkehrswesen der Technischen Universität München veranstaltet eine internationale wissenschaftliche Tagung zum Themenfeld „Mobilität und Verkehr“ im Rahmen der mobil.TUM-Initiative. In diesem Jahr setzt das Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung den Schwerpunkt der inhaltlichen Ausrichtung auf das Thema Erreichbarkeit.
News Article 31.03.2008
FH-Absolventen promovieren vermehrt an der TUM
Seit die Technische Universität München (TUM) im Jahre 2001 besonders erfolgreichen FH-Absolventen die Möglichkeit zur Promotion bietet, nimmt die Zahl der Doktoranden mit Fachhochschulhintergrund stark zu. Die Herkunft ist nicht auf die Bayerischen Fachhochschulen beschränkt, sondern umfasst das ganze Bundesgebiet. 42 Kandidaten haben seither ihre TUM-Promotion erfolgreich abgeschlossen, weitere 60 streben bis zum Jahr 2010 den Doktorgrad an.
News Article 28.03.2008
Wie ein Elektromotor selbstfahrende Arbeitsmaschinen effizienter macht
Mini-Mähdrescher oder ein klappernder Traktor - das war einmal. Moderne Landmaschinen sind Hochleistungsgeräte, mit denen Landwirte in Rekordzeit die Felder bearbeiten. Allerdings kostet das viel Energie und Sprit. Hier setzen die Ingenieure vom Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München (TUM) an: Sie haben in Zusammenarbeit mit der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH einen Elektroantrieb entwickelt, der selbstfahrende Landmaschinen energieeffizienter machen kann.
News Article 28.03.2008
Aktuelle Meldungen News Article 28.04.2008
TUM-Forscher testen Quantencomputer
Vision: Hybrid-Prozessor mit konventioneller Technik und quantenmechanischen Methoden
News Article 20.03.2008
„Informatik im Gesundheitswesen“ an der TU München
Technische Universität München verbindet zwei starke Disziplinen
News Article 20.03.2008
Hildegund Holzheid in Deutschen Ethikrat berufen
Hildegund Holzheid, Präsidentin des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs a.D. und Vorsitzende des Kuratoriums der TUM, ist vom Bundestagspräsidenten Norbert Lammert in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Der Ethikrat verfolgt die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben.
News Article 18.03.2008
The Petroleum Institute cooperates with the Technische Universität München
On the occasion of the delegation trip of the Minister-President of Bavaria to Abu Dhabi, the president of the Technische Universität München, Prof. Dr. Wolfgang Herrmann signed a partnership with Prof. Dr. Michael Ohadi, Provost and Interim President of the Petroleum Institute.
News Article 20.03.2008
Gasaustritt in der Fakultät für Chemie
Nach dem Austritt des Gases Phosgen in einem Labor der Technischen Universität München in Garching am Freitagabend mussten vorsorglich 40 Personen zur Beobachtung in Krankenhäuser gebracht werden. Derzeit sind noch zwei Personen in stationärer Behandlung im Klinikum rechts der Isar. Hierbei handelt es sich um Mitarbeiter, die während des Unfalls unmittelbar im Labor zugegen waren. Die zwei Mitarbeiter, die zwischenzeitlich ohne Beschwerden waren und daher das Klinikum verlassen hatten, mussten am Samstagnachmittag mit Atembeschwerden wieder in die Klinik gebracht werden, wo sie umfassend medizinisch betreut werden. Dieser Verlauf ist typisch für eine Phosgeninhalation. Die toxische Wirkung kann trotz zwischenzeitlicher Beschwerdefreiheit noch Stunden nach der Inhalation auftreten.
News Article 15.03.2008
Siemens Schülerwettbewerb 2008: TU München prämiert regionale Sieger
Effizientere Photovoltaikanlagen, die Reduzierung des Standby-Stromverbrauches und neu konzipierte Solarkollektoren – mit innovativen Forschungsarbeiten zu diesen Themen haben drei Teilnehmer(teams) am 6. März 2008 die hochkarätig besetzte Jury im regionalen Entscheid des Siemens Schülerwettbewerbs 2008 in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik an der Technischen Universität München (TUM) überzeugt.
News Article 07.03.2008
MAN Campus Day – Karriereoptionen für junge Nachwuchsingenieure
106 künftige Maschinenbau- und Elektro-/Informationstechniktechnik-Ingenieure der TU München erhielten heute beim MAN Campus Day die Gelegenheit, sich einen Überblick über Technologie- und Produktentwicklungen des international agierenden Konzerns zu verschaffen.
News Article 13.03.2008
Erstmals maximale Ausnutzung eines Brennelements erreicht
Mit einem neuen Rekord beendete heute die Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) den Zyklus 10b: Erstmals wurde die maximal mögliche Ausnutzung des Brennelements mit einer Leistung von 1200 Megawatt-Tagen erreicht. Dies entspricht einer Verbesserung der Nutzungsdauer von 52 auf 60 Volllasttage. Bei gleicher Verfügbarkeit für Forschungsarbeiten reduziert das die anfallenden Mengen an abgebranntem Brennstoff.
News Article 05.03.2008
"Innovative Unternehmer"
Nutzen Sie die Gelegenheit und diskutieren Sie mit erfolgreichen Unternehmern! Referenten sind u. a.: • Max Wittrock, Gründer von mymuesli.com • Andreas Degenhart, CTO der Lokalisten Media GmbH • Dr. Thomas Alt, Geschäftsführender Gesellschafter der metaio GmbH • Stefan Vilsmeier, CEO der BrainLAB AG • Prof. Dr. Olaf G. Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der WILEX AG
News Article 18.04.2008
TUM-Physiker entschlüsseln zentrale Wechselwirkung der Biologie
Mit dem Rasterkraftmikroskop auf den Spuren der hydrophoben Anziehung – Verbesserte Vorhersage von Protein-Strukturen und Eigenschaften
News Article 24.04.2008
Nobelpreisträger R. A. Marcus wird „TUM Distinguished Affiliated Professor“
Für seine jahrzehntelange und anhaltende Zusammenarbeit mit ihrer Biophysikalischen und Theoretischen Chemie hat die Technische Universität München den Nobelpreisträger Professor Rudolph A. Marcus zum „TUM Distinguished Affiliated Professor“ ernannt.
News Article 29.02.2008
Ostern: „Bewegte TUM Ferien“
Es gibt noch freie Plätze bei den „Bewegten TUM Ferien“ an Ostern. Anmeldung bitte bis spätestens 07. März 2008!
News Article 28.02.2008
TUM stark in der Elite-Akademie
36 Studierende von zehn bayerischen Hochschulen starteten im Februar 2008 als zehnter Jahrgang der Bayerischen Elite-Akademie. Die größte Gruppe der Teilnehmer stellt ein weiteres Mal die TUM: Sie schickte 13 Studierende in die attraktive Zusatzausbildung.
News Article 11.03.2008
TUM Absolventen wieder stärkste Gruppe am Collège des Ingénieurs
Das Collège des Ingénieurs wählt jährlich unter mehr als 600 Bewerbern ca. 65 Absolventen der besten Universitäten aus Europa, USA und China aus. Es werden Bewerber gefördert, die nach einem exzellenten Studium (Diplom oder Promotion) der Ingenieur- oder Naturwissenschaften eine Karriere als Führungskraft anstreben. 2008 gelang es ehemaligen Studierenden der TUM mit 14 Fellowships die größte Gruppe aller beteiligten Universitäten zu stellen.
News Article 26.02.2008
TUM-Biologie in der „Bundesliga“
Die Biologie im Wissenschaftszentrum Weihenstephan trägt dazu bei, dass die TU München ihren deutschen Spitzenplatz im Forschungsranking des Centrum für Hochschulentwicklung CHE (Bielefeld) stabil erhalten und den Abstand zur LMU München (Platz 3) vergrößern konnte.
News Article 22.02.2008
Gender Consulting an der TUM
Bis 2011 Deutschlands attraktivste technische Universität für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen zu werden, ist das erklärte Ziel der TUM. Dies zu erreichen unterstützt seit dem 1. Februar 2008 ein neues Mitglied im Genderboard: Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Christine Kenning. Ihre Aufgabe ist das Gender Consulting.
News Article 22.02.2008
Eva Sandmann neue Frauenbeauftragte der TU München
Der Senat der TU München hat Dr. Eva Sandmann einstimmig zur neuen Frauenbeauftragten gewählt. Die Biologin tritt ihr Amt am 1. April 2008 als Nachfolgerin von Dr. Claudia Philipps an. Mit höchstem Engagement möchte sie zum Ziel der TUM beitragen, bis zum Jahr 2011 die frauenfreundlichste technische Universität Deutschlands zu werden.
News Article 22.02.2008
Liqiu Meng wird Vizepräsidentin der TU München
44-jährige Ingenieurin mit internationaler Erfahrung – Ressortverantwortung „Internationale Beziehungen“ – Vizepräsident Bode im Amt bestätigt
News Article 21.02.2008
TU München forschungsstärkste Universität Deutschlands
Biologie, BWL, Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenwesen, Mathematik und Physik jeweils in der Spitzengruppe
News Article 24.04.2008
Münchner Weltraumstuhl für die ISS
Der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik der TUM hat zusammen mit dem Münchner Weltraumunternehmen Kayser-Threde den Münchner Weltraumstuhl, den Munich Space Chair, auf die internationale Raumstation ISS gebracht. Dort wird er im russischen Zvesda Modul durch Kosmonauten aufgebaut und benutzt.
News Article 04.03.2008
Gesundheitsfördernde Wirkungen von Lebensmitteln im Fokus
Die Technische Universität München setzt mit der Berufung von Prof. Dr. Dirk Haller auf den Lehrstuhl für Biofunktionalität der Lebensmittel ihre erfolgreiche Berufungspolitik am Wissenschaftszentrum Weihenstephan fort. Prof. Haller ist 39 Jahre alt. Er kam 2003 von der University of North Carolina (USA) ans Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Hier übernahm er im Rahmen des Emmy Noether-Programms die Leitung einer eigenen Nachwuchsforschergruppe. 2006 wurde er auf die Professur für Experimentelle Ernährungsmedizin berufen (Else-Kröner-Fresenius-Stiftungsprofessur).
News Article 18.02.2008
Umfrage zur Studien- und Lebenssituation der Münchner Studenten
Hier können Sie an einer Umfrage zur Studien- und Lebenssituation der Münchner Studenten teilnehmen (und Amazon-Einkaufsgutscheine gewinnen).
News Article 14.02.2008
Möglicher Vorläufer von Supernova Ia entdeckt
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, sich an die frische „Fährte“ einer Supernova-Explosion zu heften und neue Erkenntnisse über den Auslösemechanismus zu gewinnen (Veröffentlichung in Nature Bd. 452, S. 802-804, 2008).
News Article 14.02.2008
Hans-Fischer-Preis für Stefan F. Kirsch
Prof. Stefan F. Kirsch, Juniorprofessor am Department Chemie der TUM, hat den Hans-Fischer-Preis 2007 erhalten. Die von der gleichnamigen Gesellschaft zum 15. Mal vergebene Wissenschaftsauszeichnung ehrt den 31-jährigen Chemiker für seine Beiträge zur modernen Heterocyclensynthese, insbesondere zur Synthese von Pyrrolen und Furanen.
News Article 14.02.2008
Bauingenieurwesen Diplom-/Bachelor-/Master-Prüfungen
Prüfungszeitplan WS2007/08 mit Hörsaaleinteilung
News Article 30.09.2010
Studentische Hilfskräfte für Projekte CIO-Circle und IT-Benchmarking gesucht
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17, Prof. Helmut Krcmar) sucht studentische Hilfskräfte für die aktive Mitarbeit am Netzwerk von IT-Managern/CIOs, sowie im Forschungsprojekt im Bereich IT-Benchmarking. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
News Article 30.09.2010
Den Krebs bekämpfen: Tag der Gesundheitsforschung
Ebenso wie die Behandlung von Krebserkrankungen erfordert auch die Krebsforschung die Expertise vieler unterschiedlicher Fachrichtungen. Daher informieren am 17. Februar von 10:00 bis 15:30 Uhr im Klinikum rechts der Isar Kliniken und Institute die Öffentlichkeit gemeinsam bei einem „Tag der Gesundheitsforschung“ über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Krebs.
News Article 11.02.2008
Schülertag 2008
Schülertag am 14. Februar 2008 an den Standorten Innenstadt, Garching, Weihenstephan, Sportzentrum und Klinikum rechts der Isar – Kostenlose Shuttle-Busse
News Article 14.02.2008
Wie Zellen Stress bewältigen
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben einen Mechanismus entdeckt, der Zellen dabei hilft, ihre Proteine vor Hitzeschäden zu schützen. Die renommierte Fachzeitschrift Molecular Cell berichtet in ihrer neuesten Ausgabe über die Ergebnisse der Studie.
News Article 12.02.2008
1 | ... | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | ... | 63 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events