News für Studierende
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
Internationalisierung und Ausrichtung auf Informatikanwendungen
Studenten können sich ab dem kommenden Wintersemester an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München (TUM) auf die Informatikanwendungen in der Biomedizin, Robotik und Automotive spezialisieren. Damit setzt die Fakultät den Trend fort, Informatikanwendungen in ihrem Studienangebot auszubauen. Der Masterstudiengang „Robotik und kognitive Systeme“ wird erstmals in Deutschland angeboten.
|
Nachricht | 21.04.2009 | |
WZW-Professor in der Abendschau
Nach dem Genmais-Verbot durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner ist das Thema Grüne Gentechnik wieder in aller Munde – am Stammtisch genauso wie in den Medien. Die Abendschau des Bayerischen Fernsehens nimmt die Entscheidung Aigners zum Anlass, um die politische Debatte im Freistaat und die Auswirkungen des Verbots auf Bayern zu beleuchten.
|
Nachricht | 20.04.2009 | |
TU-Wirtschaftsexpertin Achleitner in Zukunftskommission berufen
Vorschläge zur Zukunft unserer Wirtschaftsordnung entwickelt jetzt ein Gremium renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft, in das auch Prof. Ann-Kristin Achleitner von der Technischen Universität München (TUM) berufen wurde. Die Wirtschaftswissenschaftlerin hat den Lehrstuhl für Unternehmensfinanzierung (Entrepreneurial Finance) inne und gilt als ausgezeichnete Expertin für die Finanzierung von Neugründungen und mittelständischen Unternehmen. Als Mitglied der Kommission „Zukunft Soziale Marktwirtschaft" wird Prof. Achleitner die bayerische Staatsregierung beraten.
|
Nachricht | 21.04.2009 | |
Kompetenzzentrum Mittelstand gut gestartet
Zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in Bayern gab der VBM – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. zusammen mit der Technischen Universität München (TUM) letztes Jahr die Gründung des Kompetenzzentrums Mittelstand (KME) bekannt. Hauptaufgabe des Instituts ist es, unternehmensübergreifende Forschungsprojekte zusammen mit der Wissenschaft durchzuführen und die Ergebnisse den mittelständischen Metall- und Elektrobetrieben in Bayern zur Verfügung zu stellen.
|
Nachricht | 20.04.2009 | |
Roboter sucht Blickkontakt zu Messebesuchern
Roboter werden in unserem Alltagsleben in Zukunft immer präsenter. Bis dahin müssen sie aber noch eine Menge lernen. Denn das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine sollte möglichst natürlich und unkompliziert ablaufen. Kognitive Fähigkeiten spielen dabei eine Schlüsselrolle. Wie man die Technik der Zukunft mit kognitiven Fähigkeiten ausstatten kann, untersucht der Exzellenzcluster CoTeSys. Einige Ergebnisse präsentiert der Cluster von heute an auf der Hannover Messe von 20.-24. April.
|
Nachricht | 20.04.2009 | |
Neue Methode erlaubt genaue Charakterisierung ultrakurzer Laserpulse
Momentaufnahmen vom Innenleben der Atome zu erhalten, ist eines der wichtigsten Ziele der Attosekunden-Physik: Extrem kurze Laserblitze sollen die Bewegung der Elektronen um den Atomkern sichtbar machen. Ideal wäre dafür ein Laserpuls, der genau eine Cosinusschwingung umfasst. Ein Team um Professor Reinhard Kienberger, Physiker der Technischen Universität München (TUM), hat nun eine Methode entwickelt, mit der es einzelne ultrakurze Laserpulse vollständig charakterisieren kann. Damit kann der Versuchsaufbau genau auf die gewünschte Cosinuswelle optimiert werden. Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit wurden in der aktuellen Online-Ausgabe des renommierten Wissenschaftsjournals Nature Physics veröffentlicht. (Nature Physics, Advance Online Publication, 19. April 2009, DOI 10.1038/NPHYS1250)
|
Nachricht | 18.04.2009 | |
WZW-Fütterungsstudie bei SPIEGEL TV
Nach dem Genmais-Verbot durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner flammt die Diskussion um die Grüne Gentechnik erneut auf – am Stammtisch genauso wie in den Medien. Das Magazin SPIEGEL TV nimmt Aigners Entscheidung über die Verbannung von MON810 zum Anlass, um über den Umgang mit gentechnisch modifizierten Pflanzen zu berichten.
|
Nachricht | 17.04.2009 | |
TUM-Forstwissenschaftler entwickeln Landnutzungskonzept zum Schutz des Regenwaldes
„Schützt den tropischen Regenwald“ - das sagt sich aus Mitteleuropa so einfach. Schließlich müssen die dortigen Landnutzer von irgendetwas leben. Traditionell holzen die Farmer den Regenwald nach und nach ab, und nutzen das entstandene Weideland, bis der Boden ausgelaugt ist. Dieser Teufelskreis schadet der Umwelt und gleichzeitig auch den Farmern, die sich sehr vom Vieh- und Milchpreis abhängig machen. Forstwissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt mithilfe einer umfangreichen Computersimulation und mit betriebswirtschaftlichem Verstand eine für alle Beteiligten vorteilhafte Lösung dieses alten Problems gefunden.
|
Nachricht | 27.04.2009 | |
Übergewicht bei Kindern von Müttern mit Typ-1-Diabetes vorbeugen
Eine Typ-1-Diabetes-Erkrankung der Mutter während der Schwangerschaft erhöht nicht per se das Risiko der Kinder, später Übergewicht zu entwickeln. Vielmehr beeinflussen Faktoren, die mit einem mütterlichen Typ-1-Diabetes in Zusammenhang stehen, den Gewichtsverlauf der Kinder. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Arbeitsgruppe um Prof. Anette-Gabriele Ziegler von der Technischen Universität München (TUM) und dem Helmholtz Zentrum München bei einer Auswertung der BABYDIAB-Studie.
|
Nachricht | 16.04.2009 | |
WZW-Dekan bei Genmais-Diskussion in der Abendschau
Nach dem Genmais-Verbot durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner flammt die Diskussion um die Grüne Gentechnik erneut auf. Und die TU München ist mittendrin: Der Bayerische Rundfunk sendet heute in der Abendschau live vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan. WZW-Dekan Prof. Gerhard Wenzel wird zusammen mit Befürwortern und Gegnern der Grünen Gentechnik über das Pro und Contra von MON810 für die Bauern und über die Zukunftsperspektiven der Genforschung diskutieren.
|
Nachricht | 17.04.2009 | |
TUM-Bioinformatiker koordinieren Infektionsforschung auf Molekularebene
Wie schaffen bakterielle Krankheitserreger es, Mensch und Tier zu infizieren? Man weiß, dass pathogene Bakterien dazu spezielle „Krankmacher-Proteine“ in befallene Zellen einschleusen. Ein europäisches Verbundprojekt soll jetzt unter Federführung der TU München erforschen, was dabei auf molekularer Ebene genau passiert. Das Verständnis dieser medizinischen Grundlagen wird dazu beitragen, Diagnose, Monitoring und Therapie bakterieller Infektionen entscheidend zu verbessern.
|
Nachricht | 31.01.2011 | |
2,2 Millionen Euro für die Neutronenforschung
Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) hat 1,1 Millionen Euro an Drittmitteln aus dem 7. EU-Rahmenprogramm eingeworben. Zusammen mit EU-Geldern, die das Jülicher Zentrum für Neutronenforschung (JCNS) eingeworben hat, das am FRM II ebenfalls wissenschaftliche Geräte betreibt, sind es insgesamt sogar 2,2 Millionen Euro.
|
Nachricht | 07.04.2009 | |
Neues Risikogen für Neurodermitis identifiziert
Wissenschaftlern des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München ist es in Zusammenarbeit mit Forschern des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und der Charité-Universitätsmedizin Berlin sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gelungen, eine Genvariante auf Chromosom 11 zu identifizieren, die das Risiko für Neurodermitis erhöht. In einer großen klinischen Studie verglichen sie das Erbgut von fast 10.000 Patienten und Gesunden aus Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik. „Unsere Ergebnisse helfen uns, die Ursachen der Krankheit besser zu verstehen, und können zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden beitragen“, sagt Priv.-Doz. Dr. Stephan Weidinger (TUM).
|
Nachricht | 06.04.2009 | |
Keine Studienzeitverlängerung durch Bologna an der TU München
Nach 10jähriger Erfahrung mit der zweistufigen Bachelor/Master-Ausbildung ist an der Technischen Universität München (TUM) keine Verlängerung der Studienzeiten festzustellen. Dieser Befund steht im Gegensatz zu vielfach geäußerten Vermutungen, dass der „Bologna-Prozess“ an den deutschen Universitäten gegenteilige Effekte nach sich ziehe.
|
Nachricht | 04.05.2009 | |
Dem Hunger der Gene auf der Spur
Diätempfehlungen haben Hochkonjunktur. Titelseiten und Werbespots verheißen Schlankheit im Handumdrehen – und neuerdings auch Gesundheit durch Essen. Da Ernährung eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumoren spielt, kann sie umgekehrt auch vor diesen Erkrankungen schützen. Welche Mechanismen dabei von der Zelle bis zum Teller entscheidend sind, erforscht die Ernährungsphysiologin Prof. Hannelore Daniel an der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 06.04.2009 | |
"100 Stunden Astronomie" mit Sternwarte auf dem Odeonsplatz
Eine echte Sternwarte mitten im Herzen der Münchner Altstadt. Unmöglich? Für drei Tage, vom 3. bis 5. April, wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Auf dem Odeonsplatz können dann alle Münchner und ihre Besucher im Rahmen der weltweiten Aktion "100 Stunden Astronomie" zwischen Shoppingtour und Sightseeing einen Blick in unser faszinierendes Universum werfen. Dabei gibt es viel zu bestaunen. Drei Einrichtungen aus München und Umgebung - der Exzellenzcluster Universe, Soft Media (USM) und Baader-Planetarium - laden drei Tage lang auf den Odeonsplatz ein.
|
Nachricht | 03.04.2009 | |
18. Deutscher Materialflusskongress am 2. und 3. April 2009 in Garching
Der „Deutsche Materialfluss-Kongress" der VDI-Fachgesellschaft FML (Fördertechnik Materialfluss Logistik) ist mit über 500 Teilnehmern und knapp 40 ausstellenden Unternehmen der wichtigste Branchentreff der technischen Logistik in Deutschland. Er findet am 2. und 3. April in der Magistrale des Gebäudes der Fakultät für Maschinenwesen statt.
|
Nachricht | 01.04.2009 | |
Molekularer Mechanismus der Immunzellaktivierung entdeckt
Wissenschaftler der 3. Medizinischen Klinik am Klinikum rechts der Isar der TU München haben einen entscheidenden Baustein für die Aktivierung von Immunzellen entdeckt, der für die Abwehr von Pilzinfektionen essentiell ist. Die Ergebnisse der aktuellen Studie, die auch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von entzündlichen Erkrankungen liefern könnten, wurden jetzt im Magazin „Nature“ veröffentlicht.
|
Nachricht | 01.04.2009 | |
TU München stellt 15 der 38 Neuzugänge an der EliteAkademie
Aus 325 Bewerbern hat die Bayerische EliteAkademie 38 Studentinnen und Studenten aller bayerischen Universitäten ausgewählt. Aus der Technischen Universität München (TUM) kommen allein 15 davon. Erneut stellt damit die TUM die mit Abstand größte Gruppe unter den Studierenden der EliteAkademie.
|
Nachricht | 01.04.2009 | |
Mit intelligenten Maschinen in die Zukunft
Es ist schon lang keine Vision eines Science-Fiction-Autors mehr: Roboter werden in nur wenigen Jahren im täglichen Leben immer präsenter werden. Als Service-Roboter werden sie vermutlich in der Kranken- und Altenpflege eingesetzt werden oder unterstützen Menschen bei der Hausarbeit. Auch in der industriellen Fertigung werden Maschinen sehr viel flexiblere Aufgaben als heutige Industrieroboter wahrnehmen. Die Entwicklung dieser Maschinen ist das Ziel des Exzellenzclusters Cognition for Technical Systems (CoTeSys). Prof. Martin Buss, Ordinarius für Steuerungs- und Regelungstechnik der Technischen Universität München (TUM) ist Sprecher des Clusters. Am Mittwoch, 1. April, wurden die Forschungsprojekte von CoTeSys erstmalig Medienvertretern vorgestellt.
|
Nachricht | 01.04.2009 | |
Bewegungsprogramm "Personal Health Manager" – jetzt anmelden
Mit dem Bewegungsprogramm „Personal Health Manager“ (PHM) starten Interessierte jetzt aktiv in den Frühling – bei flexibler Zeiteinteilung und freier Auswahl der Sportarten. Das am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München entwickelte Programm beinhaltet eine Einführungs- und eine Abschlussveranstaltung sowie eine sechsmonatige internetgestützte, individuelle Betreuung. Die Programmteilnehmer erhalten über das Internet einen Bewegungsplan, Tipps und Feedback. Nach der erfolgreichen Erprobung in zwei Münchner Unternehmen ist nun eine offene Teilnahme möglich.
|
Nachricht | 31.03.2009 | |
Direkte Provisionierung von myTUM durch TUMOnline
In den nächsten Wochen werden die Benutzerdaten für das myTUM-System direkt durch das neue Campus Management System TUMOnline provisioniert. Dadurch ergeben sich für myTUM-Nutzer einige wichtige Änderungen
|
Nachricht | 03.04.2013 | |
Campus Garching wird zum Mekka der Computergrafik
Vom 30. März bis zum 3. April richtet die Technische Universität München die größte Computergrafikkonferenz Europas aus, die Eurographics 2009. Auf dem Campus Garching treffen sich Wissenschaftler und professionelle Anwender aus aller Welt, um über die jüngsten Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Computergrafik zu diskutieren.
|
Nachricht | 27.03.2009 | |
Fütterung von Kühen mit gentechnisch modifiziertem Mais MON810 verändert ihre Milch nicht
Kann gentechnisch veränderter Mais bedenkenlos an Tiere verfüttert werden, die uns Lebensmittel liefern? Viele Verbraucher sind hier skeptisch. Nach einem mehr als zweijährigen Langzeit-Fütterungsversuch können Molekularbiologen der Technischen Universität München (TUM) diese Frage jetzt zumindest für Milchkühe beantworten: Der gentechnisch modifizierte Mais MON810 wird demnach von Milchkühen genauso verdaut wie herkömmlicher Mais, es existieren keinerlei Hinweise auf einen Transfer transgener Komponenten in das Lebensmittel Milch.
|
Nachricht | 14.03.2011 | |
Aortenaneurysmen: Mediziner und Ingenieure entwickeln Vorhersagemodell
Sechs bis acht Prozent der Männer über 60 Jahre leiden unter Aneurysmen – einer krankhaften Erweiterung einer Arterie, häufig im Bauchraum. Wenn eine solche Erweiterung reißt, ist dies lebensbedrohlich: 70 bis 90 Prozent der Patienten überleben eine solche Ruptur nicht, sie verbluten innerlich. Ein Aneurysma kann operativ behandelt werden, doch die Operation ist mit erheblichen Risiken verbunden: Der Bauchraum wird geöffnet, um die direkt vor der Wirbelsäule liegende Aorta zu erreichen und eine Gefäßprothese einzunähen. Ein solcher Eingriff ist eine beträchtliche Belastung für den Patienten. Der Arzt muss daher das Rupturrisiko und das immanente Operationsrisiko abwägen, wobei sich die Entscheidung bislang vor allem auf die Größe des Aneurysmas stützt. Allerdings gibt dieses Kriterium die Rupturgefährdung nur unzureichend wieder. An der Technischen Universität München (TUM) entwickeln Ingenieurwissenschaftler mit Medizinern nun neue Beurteilungsmethoden zur Risikoevaluation der Erkrankung.
|
Nachricht | 24.03.2009 | |
Bayerische Akademie der Wissenschaften nimmt zwei weitere TUM-Professoren auf
Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat zwölf neue Mitglieder gewählt, davon sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse und fünf in die Philosophisch-historische Klasse. Zwei der zwölf neuen Mitglieder kommen aus den Reihen der Technischen Universität München (TUM).
|
Nachricht | 24.03.2009 | |
TUM-Delegation vertritt Libanon im Rahmen der „WorldMUN“
Wie schon in den beiden letzten Jahren, schickt die TU München auch dieses Jahr wieder eine Delegation zu der von der Harvard University organisierten Konferenz im Rahmen der „WorldMUN“ (World Model United Nations). Die diesjährige Simulation der Vereinten Nationen startet heute in Den Haag. Dort wird eine elfköpfige TUM-Delegation, welche sich aus Studierenden unterschiedlicher Fakultäten zusammensetzt, die Interessen des Libanon in fünf Komitees vertreten, unter anderem in der WHO und dem DISEC (Disarmament and International Security Committee).
|
Nachricht | 24.03.2009 | |
Start der Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Wie wird aus einer bayerischen Limonade ein weltweit bekanntes Kultgetränk? Wer und was steckt hinter dem Erfolg von Bionade? Und wie wurde aus dem Bionade-Gründer Peter Kowalsky ein global agierender Unternehmer? Welche Stolpersteine musste er auf seinem unternehmerischen Weg überwinden und welche Erfolge konnte er feiern?
|
Nachricht | 23.03.2009 | |
Jetzt anmelden zum Businessplan-Seminar!
UnternehmerTUM bietet im Sommersemester 2009 erstmalig das Businessplan-Grundlagen und parallel das Businessplan-Aufbauseminar an. Im Folgenden finden Sie Infos zu den Seminaren und den Link zur jeweiligen Online-Anmeldung.
|
Nachricht | 23.03.2009 | |
TU München-Delegation vertritt Libanon auf der Harvard World Model United Nations Conference
Wie schon in den beiden letzten Jahren, schickt die TU München auch dieses Jahr wieder eine Delegation zu der von der Harvard University organisierten Konferenz im Rahmen der „WorldMUN“ (World Model United Nations). Die diesjährige Simulation der Vereinten Nationen startet heute in Den Haag. Dort wird eine elfköpfige TUM-Delegation, welche sich aus Studierenden unterschiedlicher Fakultäten zusammensetzt, die Interessen des Libanon in fünf Komitees vertreten, unter anderem in der WHO und dem DISEC (Disarmament and International Security Committee).
|
Nachricht | 24.03.2009 | |
Genetische Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod identifiziert
Ein internationales Wissenschaftskonsortium mit Dr. Arne Pfeufer vom Institut für Humangenetik (Technische Universität München und Helmholtz Zentrum München) an der Spitze hat im menschlichen Genom häufig vorkommende Genvarianten identifiziert, welche die elektrische Aktivität des Herzmuskels beim Menschen beeinflussen und damit in Zusammenhang mit Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Herztod gebracht werden können. Darauf aufbauend wollen die Wissenschaftler weitere Erkenntnisse über die Mechanismen der Krankheitsentstehung und damit Perspektiven für Früherkennung und Therapie gewinnen. Die Ergebnisse der genomweiten Studie werden in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Nature Genetics veröffentlicht.
|
Nachricht | 23.03.2009 | |
Equal Pay Day: Podiumsdiskussion in Rathaus München mit TUM-Genderforscherin Prof. Ihsen
Frauen sind in Deutschland besser ausgebildet als je zuvor – und bekommen dennoch rund 22 Prozent weniger Lohn für ihre Arbeit als Männer. Warum? Und was kann Frau oder Mann dagegen tun? Am heutigen internationalen Equal Pay Day diskutieren erfolgreiche Frauen die Ursachen, suchen Lösungen und geben Tipps.
|
Nachricht | 20.03.2009 | |
Prof. Thomas Becker übernimmt Brau- und Getränketechnologie an der TU München
Prof. Thomas Becker (43) hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München zum 1. April 2009 angenommen und wurde heute vom TU-Präsident Prof. Herrmann ernannt.
|
Nachricht | 18.03.2009 | |
Satellit GOCE sendet Signale aus der Umlaufbahn
Diesmal hat es geklappt: Nachdem die technischen Probleme behoben wurden, die gestern zu einem Abbruch des Countdowns führten, startete heute im russischen Kosmodrom Plesetsk die Rockot-Trägerrakete mit dem ESA-Satelliten GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) in die Erdumlaufbahn. Eineinhalb Stunden später, um 16:51 Uhr, sendete der Satellit die ersten Signale aus dem Orbit und meldete damit den Beginn der Messungen.
|
Nachricht | 18.03.2009 | |
TV-Tipp: WZW-Forscher bei „Unkraut“
Pünktlich zur Fasten- und damit auch Starkbierzeit strahlt das Umweltmagazin „Unkraut“ des Bayerischen Fernsehens eine ganze Sendung zum Thema Bier aus. Es ist nicht nur gehaltvolles Grundnahrungsmittel, sondern bietet mit seinen 6.000 Inhaltsstoffen auch ein wahres Geschmacksuniversum für Genießer.
|
Nachricht | 13.03.2009 | |
TV-Tipp: TUM-Experte bei „W wie Wissen“
Eine gesunde Darmflora wird zu Beginn des Lebens aufgebaut: Durch eine natürliche Geburt und bei Aufnahme von Muttermilch gelangen nützliche Bakterien in den Darm. Aber wie kommen die Bakterien in den Darm? Wozu brauchen wir sie? Und wie sieht der Darm und seine einzelnen Zellen überhaupt von der Nähe aus?
|
Nachricht | 13.03.2009 | |
Radio-Diskussion an der TUM: Behindert der Föderalismus die Hochschulreform?
Über föderale Strukturen und Chancengleichheit in der Hochschulentwicklung in Deutschland diskutieren am Freitag, den 27.03.2009, 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr vier Hochschullehrer aus München, Braunschweig und Berlin im Rahmen der Sendereihe „Das Hochschulquartett.“ Die Sendung wird live aus dem großen Senatssaal der TU München übertragen. Der Eintritt ist frei, die Zahl der Plätze ist allerdings limitiert.
|
Nachricht | 20.03.2009 | |
Satellit GOCE ist jetzt startklar
Endlich ist es soweit: Nachdem die Probleme mit der Trägerrakete vollständig behoben sind, kann der ESA-Satellit GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) am Montag, 16. März, in die Erdumlaufbahn starten. Damit beginnt die bisher anspruchvollste wissenschaftliche Mission zur Erforschung des Schwerefeldes der Erde und zur Kartierung des Geoids, der Bezugsfläche aller Höhensysteme unseres Planeten. Wissenschaftler erwarten Daten von Schwerefeld und Geoid in bisher unerreichter Auflösung und Genauigkeit. Prof. Reiner Rummel, Ordinarius für Astronomische und Physikalische Geodäsie der Technischen Universität München (TUM) hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Entstehung dieser Mission beigetragen.
|
Nachricht | 16.03.2009 | |
TU München präsentiert sich auf dem Forum Life Science 2009
Am 18. und 19. März 2009 findet an der Technischen Universität München (TUM) bereits zum sechsten Mal der Kongress „Forum Life Science“ statt. Er hat sich als internationale Plattform für neueste Entwicklungen in der Pharma-, Biotech-, Chemie- und Lebensmittelbranche etabliert: Namhafte Referenten werden in den drei Programmreihen „Pharma Development“, „Food and Nutrition“ und „Industrial Biotechnology“ am Kongressstandort Garching über aktuelle Themen sprechen, etwa über personalisierte Medizin, Functional Food, Biomarker-Forschung und neue Bio-basierte Produkte.
|
Nachricht | 11.03.2009 | |
Mehr Wasser aus Meerwasser
Ohne Wasser kann der Mensch nicht leben. Nach Angaben der UNICEF haben weltweit 1,1 Milliarden Menschen nicht genug sauberes Wasser zum Leben. In einigen Regionen wird Trinkwasser mit hohem Energieaufwand aus Meerwasser gewonnen, zu teuer für viele Menschen und schädlich für das Klima. Studenten der Technischen Universität München (TUM) haben daher einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem Schüler- und Studentengruppen preisgünstige Konzepte zur Herstellung von Trinkwasser entwickeln können.
|
Nachricht | 11.03.2009 |