Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Mitarbeiter

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Using Transcriptome Kinetics to Decipher Cellular Decisions - What do we see, What don’t we see?
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
Termin 11.11.2011
GründerTUM-Workshop: Finanzen und Finanzierung
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
Termin 28.04.2008
Assessment Center Training - Workshop
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Termin 16.10.2017
Wissenschaft und Praxis im Ökolandbau stehen vor großen Herausforderungen: Ein spannendes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für junge Agrarwissenschaftler Termin 21.10.2009
TUM Global Dialogue Series - TUM Mumbai Dialogue: An Indo-German initiative for smart cities
Globale Aspekte und Herausforderungen der Urbanisierung – wie der Klimawandel und die steigende Zahl von Verkehrsunfällen – erfordern ein Umdenken darüber, wie wir unsere Städte so widerstandsfähig und nachhaltig wie möglich gestalten.
Termin 17.10.2023
Ich sehe was, was du nicht siehst
Erstaunliche Einsichten der Wahrnehmungs- und Verarbeitungspsychologie. Wenn zwei dasselbe sehen, nehmen sie nicht das gleiche wahr. Professor Heiner Deubel (LMU München) stellt experimentelle Forschungsergebnisse aus der Wahrnehmungspsychologie vor. Die erstaunliche Erkenntnis: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit folgen gewissen Regeln, die für die Einschätzung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit einige Überraschungen bringen. Das bewirkt aufschlussreiche Folgerungen für unseren „sinnlichen“ Alltag.
Termin 28.11.2008
meet & match - Mentoring Veranstaltung
Sie interessieren sich für ein Mentorat? In kurzen Speedmentoring-Runden lernen Sie TUM Alumni kennen.
Termin 19.11.2014
We are MIBE Speaker Series Termin 29.11.2022
eLearning Forum Termin 30.04.2008
Bewegte TUM Ferien Pfingsten 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Pfingsten 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan von Di, 17.5.-Fr, 20.5.2016 angeboten. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
Termin 01.03.2016
Shaping beauty: The coordination of cellular behavior during floral organogenesis. Termin 07.02.2012
Forum Munich Aerospace - Steerable Ammunition
Bullets flying around corners ? From Hollywood to the future battlefield. Richard Arning – Head of Division for Smart Munition, German-French Defence Research Institute Saint-Louis (ISL). Open Lecture, no registration required.
Termin 25.04.2023
TUM@Freising Vortrag: Gärten in der Stadt - Ökosysteme für Mensch und Natur
Öffentlicher Vortrag für alle Wissenschaftsinteressierten. Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nötig. Nach dem Vortrag findet eine Fragerunde statt, moderiert von Prof. Sara Leonhardt von der TUM Schoolof Life Sciences. Der Vortrag wird auch live bei Zoom übertragen, auch dort sind Fragen an die Referentin möglich. Alle Informationen dazu unter: https://www.wzw.tum.de/index.php?id=10
Termin 09.11.2021
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM, Vortragsreihe zur Mathematik von M. Gromov
Symplektische Geometrie
Termin 07.01.2010
CEFS Speaker Series - Dr. Martin Halusa, CEO of Apax Partners: A Few Learnings from the Recession Termin 11.11.2009
7. Deutscher Allergiekongress
7. Deutscher Allergiekongress diskutiert neue Forschungsergebnisse: Allergien in den verschiedenen Lebensabschnitten
Termin 09.10.2012
Winter Fun – Skiing, Winter Hiking or Coasting
Come with us and enjoy a beautiful winter day in the mountains surrounding Munich. There will be an amazing activity for everybody!
Termin 13.10.2010
Grapevine genomics and breeding for resistance. Termin 12.02.2014
ISS Bio-Experimente - Wie geht's weiter ohne Shuttle? Termin 04.10.2012
Social Media for Networking and Jobhunting NEW Termin 19.10.2020
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Termin 20.05.2019
RAN an die TUM Perspektive Studium: Mit dir werden große Ideen greifbar! Die Fakultät für Maschinenwesen zeigt dir deone Möglichkeiten Termin 30.09.2019
Monitoring of Biocatalytic Reations and Sensing of Analytes with Macrocycles Termin 01.08.2012
I want more! Salary Negotiation for Women Termin 21.04.2022
Konfliktsituationen lösen
Der Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in die Dynamik von Konflikten, damit Sie in schwierigen beruflichen Situationen angemessen reagieren können.
Termin 15.05.2015
Exkursion zur der Ausstellung "Radiologie im Nationalsozialismus" im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt Termin 30.05.2018
Entdeckung moderner Pflanzenschutzmittel Termin 23.10.2008
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen Termin 19.10.2020
In situ mass spectrometry methods to improve our understanding of complex biological systems. Termin 16.08.2022
Transponderbasierte Mikrosysteme für medizinische Anwendungen Termin 06.11.2007
Global Minds - Zielland Norwegen - Bewerben und Arbeiten im Ausland
Zum Praktikum nach Norwegen? Oder zum Arbeiten nach Norwegen ohne Sprachkenntnisse, geht das überhaupt?
Termin 26.11.2014
Diskussion ausgewählter Fragen zu Physik und Schaltverhalten von Halbleiterleistungsbauelementen Termin 22.10.2014
Weihenstephan Forum on Teaching and Research: From Rivalry to Symbiosis
Too often it seems that teaching and research must compete with each other for resources. Yet are these really competing endeavours? The participants in our podium discussion will explore the possibility that teaching and research are complementary and necessary aspects of the central purpose of universities.
Termin 13.11.2017
ANITA-2 - Design of an ESA ISS Payload operated in a NASA express rack Termin 10.05.2019
RAN an die TUM - Mission Pionierschmiede Termin 12.08.2020
Satellitengestützte Wetter- und Klimabeobachtungen aus dem All - Die europäischen Raumfahrtprogramme der EUMETSAT, ESA und EU - Termin 14.03.2018
Emerging Joint Time-Frequency Analysis Techniques for Structural Dynamics Applications
Traditional Fourier analysis has been an important tool in scientific and engineering applications for many years. However, it does not readily capture non-stationary and local features, which are inherently present in many dynamic phenomena. The lecture will focus on modern time-frequency analysis techniques for capturing localized effects and evolutionary frequency content by using wavelets and other related techniques. These techniques can be construed as “mathematical microscopes” and allow representation of complex problems with gradually increasing degree of detail and resolution. These techniques will be presented with a historical perspective and in context with several engineering applications; they will be used for analyzing both recorded ground accelerograms and linear/nonlinear seismic responses of benchmark structures. However, they are applicable as well to a plethora of other themes. Related general topics and an entertaining intuition defying problem will be also discussed.
Termin 22.09.2013
How to build a wall. Termin 29.03.2022
Vortrag „Plötzlich Pflegealltag – gesund und handlungsfähig bleiben“
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit lädt Mitarbeiter/innen und Studierende der Universität herzlich ein, an einem der folgenden Informationsvorträge teilzunehmen. Diese finden in Zusammenarbeit mit dem TUM-Kooperationspartner im Bereich Pflege von Angehörigen - awo lifebalance - jeweils in München, Garching (10.07.) und Freising (03.07.) statt
Termin 25.04.2019
Beta cell meets immunity - Symposium
Datum: 28.09.2010; Veranstaltung: Das Thema des nun vierten Diabetes-Symposiums ist das Zusammenspiel zwischen Beta-Zellen und Immunsystem. Ort: Vortragsraum, Kinderklinik München-Schwabing, Technische Universität München, Parzivalstraße 16, 80804 Munich
Termin 01.09.2010
1 | ... | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender