Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Mitarbeiter

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | ... | 89 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Phytohormone signaling networks in plant–microbe interactions. Event 27.11.2017
Principles and Applications of Electrodynamic Aerosol Balances Event 07.05.2008
Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG in Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Am 9. Dezember 2010 kommt Ernst Rauch, Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG, in die Vorlesung "Innovative Unternehmer". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Thema: Wüstenstrom - Solarenergie für Europa und Afrika Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM.
Event 01.12.2010
"Computational Bone-Mechanics" - A patient-specific combined engineering/clinical treatment approach
Advanced simulations, usage of patient-specific CT scans and detailed sets of experiments provide the opportunity to revolutionize orthopedic clinical treatment and generate a Computer Aided Patient Specific Orthopedic (CAPSO) tool to be used on a daily basis by clinicians to treat bone related diseases as osteoporosis, metastasis/benign lesions and fracture. This talk concentrates on the femur for which an overview of the healthy and pathological bone's mechanics will first be presented. Thereafter the applications of CAPSO to total hip replacement procedures and estimation of risk of fracture in bones with metastatic/benign lesions will be discussed. This talk is on a more popular level and mathematical equations kept to minimum.
Event 03.11.2009
Tag der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie
Wissenschaftliche Vorträge zu ausgewählten Abschlussarbeiten unserer Studierenden, Verabschiedung der Absolventen der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie, Verleihung von Preisen für hervorragende Studienleistungen, Preis für herausragende Leistungen in der Lehre, Sommerfest der Fachschaft für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik Das detaillierte Programm finden Sie unter den unten angebenen Link. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Event 17.06.2012
Robotics-Wettbewerb 2014
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
Event 11.04.2014
Ein Leben für die Raumfahrt - Zum 80. Geburtstag von Prof. Harry O. Ruppe
Im Rahmen des Seminars für Raumflugwesen und Weltraumforschung feiert der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik den 80. Geburtstag seines Emeritus Harry O. Ruppe. Als Zeitzeuge der ersten Schritte der bemannten Raumfahrt und der Arbeit der Von-Braun-Gruppe am Apollo-Programm wird Prof. Ruppe aus seinem gut bestückten Nähkästchen plaudern.
Event 06.04.2009
High-Tech-Landtechnik sichert unsere Ernährung Event 24.01.2011
Science and Society, Meet with Excellence
Titel des Vortrages: Coupied human-environment systems - what do oberservations and modells tell us?
Event 06.09.2012
Career Day Event 07.11.2016
TUM@Freising: Die Böden unseres Planeten - eine kostbare und höchst vielfältige Ressource Event 22.10.2024
Film: Weizenbaum. Rebel at Work.
Filmvorführung mit Diskussion: Weizenbaum - Rebel at work
Event 30.06.2008
"Wissenschaft & Gesellschaft: Ein spannendes Verhältnis!"
Am 14.06.2018 spricht Prof. Dr. Ruth Müller, Professur für Wissenschafts- und Technologiepolitik an der TUM, über die Wechselwirkungen von Gesellschaft, Wissenschaft und Technik. Denn Forschung passiert schon lange nicht mehr im sprichwörtlichen Elfenbeinturm: Ihre Ergebnisse prägen unsere Welt – und zugleich beeinflussen Politik und Gesellschaft die Forschung. Prof. Müller wird die gegenseitigen Abhängigkeiten beleuchten, natürlich am Beispiel der Lebens- und Biowissenschaften.
Event 23.05.2018
Experimente mit ultrakalten Neutronen: Das Rätsel der Antimaterie
Event 10.09.2012
AI Ethics in Predictive Policing: From Models of Threat to an Ethics of Care Event 29.01.2019
Laboratories of the Transition
Zoom Webinar Webinar-ID: 642 0493 1687 Passcode: resilience
Event 28.01.2024
"The New Illumina Genome AnalyzerIIx System ­Updates on the Most Widely Adopted Next Generation Sequencing System" and "Overview of Illumina’s latest developments relevant for the AG sector" Event 20.05.2009
Siemens Management Consulting Informationsveranstaltung für Studenten und Doktoranden Event 10.04.2008
TUM4Mind Mental Health Aktionswochen
16 online Vorträge und Workshops rund um das Thema Mental Health für TUM Studierende. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage.
Event 24.10.2023
Safety Priorities in Helicopter Flight Test & Operation Event 19.09.2016
LandModell-digitale Agrarlandschaft in 4D Event 12.10.2015
Rubik’s Cube in 20 Sekunden gelöst! Event 28.06.2011
English Courses for Staff: Grammar Refresh
This short, 4-day grammar course will review critical topics in B1-B2 grammar including verb tenses, conditionals, and prepositions.
Event 27.01.2022
Siliziumkarbid - Chancen, Risiken, Alternativen Event 12.05.2009
Vortrag: Urbane Dynamik und Konflikte im landschaftlichen Kontext Event 21.11.2007
Online Infoveranstaltung "Studium an der TUM" Event 25.03.2021
Verleihung Joseph Ströbl-Preise 2023 Event 16.11.2023
Evolution und Bionik
Was wissen wir heute über den Übergang von der unbelebten zur belebten Natur in der präbiotischen Evolution? Die Bedeutung von Evolutionstheorie geht heute weit über die Zoologie hinaus. Sie inspiriert unsere Schlüsseltechnologien von der Gen- und Biotechnologie bis zur Robotik. Schließlich wühlt(e) sie das Selbstverständnis der Menschen wie keine andere wissenschaftliche Entdeckung auf. In der Vortragsreihe „Darwins Revolution des Weltbilds. Natur, Technik und Gesellschaft“ sollen die Evolutionstheorie und ihre Auswirkungen auf Technik und Gesellschaft erörtert werden.
Event 29.04.2009
Chancen und Ansätze kooperativer Systeme am Beispiel des Projektes SIM-TD
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Event 17.03.2009
Beginn der Studienkollegsbewerbung WS2014/15 Event 09.01.2014
If REEFs Could Speak
What if reefs could speak? What would they say? Who are their friends? The fish, sea turtles, dolphins? And are we humans part of their circle? Or do they secretly blame us for the pollution, warming waters, and relentless noise that push them to the brink? In this talk, the reef becomes a spokesperson for other marine ecosystems and animals in Kenya. Through its eyes, we’ll discover the hidden beauty, loss, and resilience of the delicate web of life beneath the waves — a world we often overlook. But the reef is tired. This is not just a call for conservation; it’s a plea to truly listen. The reef and its ocean neighbors know what they need to survive. All we need to do is pay attention.
Event 26.11.2024
Miniaturized Planar Chromatography Using Office Peripherals Event 15.03.2010
Von der Baustoffkunde zur Baustoffwissenschaft Event 21.04.2009
"Carbon Nanotube Sensors"
Abstract: CNTs exhibit a number of excellent mechanical and electronic properties as functional materials in sensors. In particular, single walled carbon nanotubes (SWNT) are known for their band gap modulation due to mechanical strain, or electronic property-changes due to interaction with surrounding molecules, but also for their ultra-low power consumption. We discuss results on individual SWNTs as functional material in field effect transistors, mechanical and chemical sensors and options for manufacturing of CNT sensors.
Event 22.12.2016
Efficient Job Search - Webinar in English
This webinar deals with the complexity of finding a job in Germany. You will receive tips and tricks to approach your job search strategically. Looking at the different ways and channels you will understand how to efficiently organize your job search in Germany.
Event 19.10.2016
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
Event 22.03.2011
Selbstpräsentation für den Jobeinstieg - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. Im Webinar lernen Sie wesentliche Techniken des ‚Storytelling‘ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Event 19.10.2016
Seminarreihe m4 - Personalisierte Medizin
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung. Es sprechen: Prof. Dr. med. Michael Vogeser, Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinikum der Universität München “Clinical mass spectrometry and the laboratory of the future” Dr. Uwe Kobold, Roche Diagnostics, Penzberg tba
Event 04.06.2012
Mit Achtsamkeit zur Ausgeglichenheit
aus der Vortragsreihe Betriebliche Gesundheitsförderung
Event 21.09.2018
TUM-BWL-Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung Event 23.02.2011
1 | ... | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | ... | 89 Next 40 items