Workshop
Robotics-Wettbewerb 2014
Saturday 03.05.2014, 09:15 - 15:30
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
9.15 Uhr Begrüßung, Bekanntgabe des Parcours 2014
9.30 - 12.00 Uhr Vorbereitung der Teams: Trainingsläufe, Programmoptimierung
10.00 - 12.00 Uhr Rahmenprogramm (voraussichtlich Roboter Nao)
10.00 - 12.00 Uhr Lehrerfortbildung:
Lernen mit LEGO® MINDSTORMS Education EV3 im Unterricht -
WORKSHOP zum Kennenlernen des EV3 Systems und des Projektsets „Weltraumexpedition“
12.15 - 12.45 Uhr Mittagspause
Bitte beachten Sie: Die Versorgungseinrichtungen des Forschungszentrums Garching sind am Wochenende geschlossen, die nächsten Ess- und Trinkmöglichkeiten finden sich erst wieder in der eine U-Bahn-Station bzw. ca. 3 km entfernt gelegenen Stadt Garching.
13.00 - 15.15 Uhr Wettbewerb
Die von den Jugendlichen selbst gebauten und programmierten Roboter bewältigen einen Hindernisparcours
ab ca. 15.15 Uhr Rahmenprogramm (voraussichtlich Roboter Nao)
15.45 - ca. 17.00 Uhr Siegerehrung
9.30 - 12.00 Uhr Vorbereitung der Teams: Trainingsläufe, Programmoptimierung
10.00 - 12.00 Uhr Rahmenprogramm (voraussichtlich Roboter Nao)
10.00 - 12.00 Uhr Lehrerfortbildung:
Lernen mit LEGO® MINDSTORMS Education EV3 im Unterricht -
WORKSHOP zum Kennenlernen des EV3 Systems und des Projektsets „Weltraumexpedition“
12.15 - 12.45 Uhr Mittagspause
Bitte beachten Sie: Die Versorgungseinrichtungen des Forschungszentrums Garching sind am Wochenende geschlossen, die nächsten Ess- und Trinkmöglichkeiten finden sich erst wieder in der eine U-Bahn-Station bzw. ca. 3 km entfernt gelegenen Stadt Garching.
13.00 - 15.15 Uhr Wettbewerb
Die von den Jugendlichen selbst gebauten und programmierten Roboter bewältigen einen Hindernisparcours
ab ca. 15.15 Uhr Rahmenprogramm (voraussichtlich Roboter Nao)
15.45 - ca. 17.00 Uhr Siegerehrung
Organizer
TUMlab im Deutschen Museum