Vortrag
Kubisch addierbare Raumgittermodule inspiriert von anastomosierenden Stützstrukturen weicher Meeresschwämme
Tuesday 29.04.2025, 18:15 - 20:15
Speaker
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Axel Thallemer, Life Fellow The RSA, Life Fellow i/IDSA
Präsenz-Veranstaltung, die aber auch online live übertragen wird! Bitte unbedingt rechtzeitig beim VDE anmelden, siehe Website unten.
Die meisten Materialien, die von der Menschheit als Artefakte verwendet werden, sind bisher mehr oder weniger homogene Festkörper. Gitterwerkstoffe werden an Musterbeispielen – mittels 3D-Druck – gezeigt, die von weichen Meeresschwämmen abgeleitet wurden. Mit dieser angewandten Methodik der funktionellen Differenzierung können neue elastische Metamaterialien durch 3D-Modellierung von Grundmodulen geschaffen werden, die dann mit krümmungsstetig kontinuierlichen Flächenübergängen des Gitterwerks zu größeren Anordnungen von Gittervolumina erweitert werden. Diese anwendungsorientierte "Formung" spezifischer Materialeigenschaften ermöglicht es, die Grenzen bekannter Materialverbindungen zu verschieben und neue, bisher unbekannte Vorteile für nachgiebige Produkte in der Medizin, der Luft- und Raumfahrt sowie Transportwesen darzustellen. Die daraus resultierenden weicheren Gitternetze können durch das gesamte Material hindurch gestaltet und nach Bedarf lokal differenziert werden. Da diese elastischeren mechanischen Metamaterialien nicht mehr homogene Festkörper sind, können diese höchstwahrscheinlich nur mit additiven Fertigungstechnologien hergestellt werden.
Organizer
VDE-Netzwerk Medizintechnik & LifeScience Electronic
Contact
Prof. Dr. Bernhard Wolf, Dipl.-Biol. Christian Scholze, info@stw-med-chip.de
Further information available under: https://www.vde-bayern.de/de/veranstaltungen/veranstaltungsdetailseite?id=23510&type=vde%7Cvdb