Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Mumie: Eine Multimediale Lehr- und Lernumgebung
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Ruedi Seiler Institut für Mathematik , Technische Universität Berlin Berlin
|
Termin | 18.01.2006 |
![]() |
Telefonanschluss
Eintrag, Änderung oder Löschung im Telefonbuch/Telefonverzeichnis
|
Archiv-Ordner | 23.11.2011 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fahrzeugtechnik
Zur Mitarbeit an Entwicklungsprojekten am Fahrsimulator des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik suchen wir: Dipl.-Ing. (Univ), Maschinenbau / Fahrzeugtechnik, (BAT IIa, Möglichkeit zur Promotion)
|
Nachricht | 23.02.2006 |
![]() |
Doktorand (m/w) "Metabolitenprofilierung in Erdbeerfrüchten"
Am Fachgebiet Biomolekulare Lebensmitteltechnologie des Departments Lebensmittel und Ernährung ist sofort eine Stelle als Doktorand (m/w) befristet bis 31.01.2008 zu besetzen.
|
Nachricht | 27.02.2006 |
![]() |
Ländliche Kommunen unter Druck - Wie kann der Partner Ländliche Entwicklung helfen?
8. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
|
Termin | 11.01.2006 |
![]() |
Wissenschaftsrat steht zur Medizin der TU München
Die Technische Universität München (TUM) und das TUM-Klinikum rechts der Isar begrüßen die Bewertungen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats, der am 30.1.2006 sein Gutachten vorlegt.
|
Nachricht | 30.01.2006 |
![]() |
Hans Jörg Mang - 75 Jahre
Am 4. Februar 2006 feiert Prof. Hans Jörg Mang, emeritierter Ordinarius für Theoretische Physik der TU München, seinen 75. Geburtstag.
|
Nachricht | 01.02.2006 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Verkehrswegebau
Bewerbungsende: 30.04.2006 Einstellung zum: 01.10.2006
|
Nachricht | 01.02.2006 |
![]() |
Portal wegen Ausfall einer Netzkomponente teilweise nicht erreichbar
Aufgrund des Ausfalls einer Netzkomponente war das Portal für einige Institutionen der TUM längere Zeit nicht erreichbar. Wir bitten die betroffenen Nutzer die Störung zu entschuldigen.
|
Nachricht | 01.02.2006 |
![]() |
„Smart Materials and Systems in Aerospace Applications“
Dr. Detlef Müller-Wiesner, Senior Vice President des EADS Corporate Research Center, hält am Donnerstag, 9. Februar 2006, an der TU München in Garching einen Vortrag über „Smart Materials and Systems in Aerospace Applications“.
|
Nachricht | 02.02.2006 |
![]() |
Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiter der TUM | QuickLink | 24.01.2006 |
![]() |
Aspekte industrieller Ingenieurpraxis 2
Aspekte industrieller Ingenieurpraxis 2 Wiederholungsklausur
|
Termin | 02.02.2006 |
![]() |
15. Deutscher Materialfluss-Kongress
Titel: Intralogistik – Heute – Morgen – Übermorgen; Veranstalter: VDI Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik
|
Termin | 11.01.2006 |
![]() |
Faschingsvorlesung an der TU München
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung.
|
Nachricht | 30.01.2006 |
![]() |
Dem Glück auf der Spur
Der Evolutionsbiologe Prof. Dr. Josef Reichholf von der Zoologischen Staatssammlung München spricht im Rahmen der wissenschaftlichen Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie zum Thema „Glück“.
|
Nachricht | 25.01.2006 |
![]() |
Integrationsvereinbarung | Archiv-Ordner | 28.04.2009 |
![]() |
Epithelial Plasticity of Hepatocytes in Liver Tumor Progression driven by TGF-beta
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Mikulits, Institut für Krebsforschung der Universität Wien Seminar des Sonderforschungsbereichs 456: "Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen" Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Wagner, Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
|
Termin | 16.01.2006 |
![]() |
Von Newtons fallendem Apfel zur Gravitationsfeldbestimmung mit Satelliten
Dozent: Prof. Dr. Reiner Rummel, TU München, Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
|
Termin | 17.02.2006 |
![]() |
Kinder- Uni Weihenstephan
„Ketchup & Co. - Eigenwillige Lebensmittel“ Prof. Antonio Delgado (Lehrstuhl für Fluidmechanik und Prozessautomation)
|
Termin | 11.01.2006 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Agrarsystemtechnik
Einstellung zum: 01.10.2006
|
Nachricht | 01.02.2006 |
![]() |
Einstellungsunterlagen für nichtwissenschaftliche Beschäftigte
Für die Einstellung von nichtwissenschaftlichen Beschäftigten benötigen Sie neben den Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) die in diesem Ordner hinterlegten Dokumente! Eine Checkliste finden Sie auf Seite 4 des Einstellungsvorschlags.
|
Archiv-Ordner | 06.06.2024 |
![]() |
"Warum sind Dagobert Duck und Daniel Düsentrieb gemeinsam stärker?"
Dagobert Duck hat soviel Geld, dass er darin schwimmen geht. Daniel Düsentrieb sprüht vor Ideen, die niemand umsetzt. Warum sollten die beiden unbedingt zusammen arbeiten? Und wie? Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet Prof. Ann-Kristin Achleitner, Ordinaria am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München, bei der KinderUni am Freitag, den 10. Juni 2005.
|
Nachricht | 10.06.2005 |
![]() |
Düngestrategien im Pflanzenbau
Teilflächenspezifische Düngestrategien im Pflanzenbau auf der Grundlage von Sensorinformationen - seit 1999 hat sich hiermit intensivst die DFG-Forschergruppe "Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung (IKB-Dürnast)" beschäftigt. Am 11. und 12. Oktober 2005 werden nun im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums die erzielten Ergebnisse präsentiert.
|
Nachricht | 06.10.2005 |
![]() |
50 Jahre Lehrstuhl für Landtechnik
Der Lehrstuhl für Landtechnik am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet im Rahmen des VDI-Seminars Landtechnik am Donnerstag, den 7. Juli 2005, eine Festveranstaltung statt.
|
Nachricht | 28.06.2005 |
![]() |
Wartungsarbeiten am 13.12. finden nicht statt
Die ursrpünglich für Dienstag 13.12.05 angekündigten Wartungsarbeiten müssen wegen Erkrankung der Techniker verschoben werden. Ein neuer Termin wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres angesetzt werden. Sobald uns ein neuer Termin mitgeteilt wird, werden wie Sie rechtzeitig informieren.
|
Nachricht | 12.12.2005 |
![]() |
Zwei TUM-Physiker ausgezeichnet
Prof. Wolfgang Götze und Prof. Erich Sackmann vom Physik Department der Technischen Universität München (TUM) sind von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) mit deren beiden bedeutendsten Auszeichnungen gewürdigt worden. Beide Auszeichnungen werden im März 2006 auf der Jahrestagung der DPG in München verliehen.
|
Nachricht | 28.11.2005 |
![]() |
Modell und Wirklichkeit - Ferienakademie für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen
Eine Veranstaltung der Frauenbeauftragten der TUM
|
Termin | 04.01.2006 |
![]() |
Literatur zur Ernährungsepidemiologie | Archiv-Ordner | 05.01.2006 |
![]() |
1. Platz für TUM-Informatiker bei internationalem Programmierwettbewerb
Drei Informatik-Studenten aus dem 9. Semester der TU München bewiesen im ACM Southwestern Europe Programming Contest in Paris am 20. November 2005 ihre Programmierkenntnisse: Im Wettbewerb mit 54 Studententeams von 29 westeuropäischen Universitäten erreichten Sie den ersten Platz.
|
Nachricht | 22.11.2005 |
![]() |
Vortragsreihe „Technik und Ethik“ an TU München
Gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde lädt der Arbeitskreis „Technik und Ethik“ im Sommersemester 2005 zu vier Vorträgen an die TU München nach Garching ein. Namhafte Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen sprechen hier über „Philosophische und sozialwissenschaftliche Dimensionen der Technik“.
|
Nachricht | 27.04.2005 |
![]() |
Absolventenzahl steigt kontinuierlich
Am 17. Juni 2005 lädt die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München zu ihrem jährlichen „Tag der Mathematik“ nach Garching ein. Neben der Verabschiedung der Absolventen werden Studierende und Mitarbeiter der Fakultät für besonders herausragende Leistungen geehrt.
|
Nachricht | 14.06.2005 |
![]() |
Prüfungstermine LMC 1
Prüfung LMC 1 für Lebensmittel-und Getränketechnologie
|
Termin | 10.11.2005 |
![]() |
Chemie-Nobelpreisträger Schrock forschte an der TUM
Prof. Richard R. Schrock, einer der drei Preisträger des diesjährigen Nobelpreises für Chemie, ist an der TU München kein Unbekannter: Als Träger des Humboldt-Forschungspreises (1994) war er bis 2004 zu wiederholten Forschungsaufenthalten bei Prof. Wolfgang A. Herrmann am Lehrstuhl für Anorganische Chemie in Garching zu Gast
|
Nachricht | 08.12.2005 |
![]() |
Vortrag von Prof. Wolfgang Reitzle
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Vorstands der Linde AG, spricht am Freitag, den 21. Oktober 2005, im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema „„Das menschliche Maß – Was Technologien von morgen erfolgreich macht“.
|
Nachricht | 18.10.2005 |
![]() |
Stellungnahme der TU München zur Pressemitteilung der „Bürger gegen Atomreaktor Garching e.V.“
Mit Genehmigung der Stadt Garching wird östlich der „Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz“ (FRM II) ein Gebäude errichtet, das im Erdgeschoß als Lager und Montagehalle und im Obergeschoß für Büros und Labors genutzt wird. In die Räume wird die Außenstelle der Helmholtz-Gemeinschaft, hauptsächlich Forscher aus Jülich, einziehen.
|
Nachricht | 07.10.2005 |
![]() |
Münchner Ingenieure auf den Spitzenplätzen
Nach dem ersten Platz für die Chemie und Medizin in der „Uni-Bundesliga“ nehmen auch die Ingenieurfakultäten der TU München Spitzenplätze ein. Stärkste Wettbewerber sind hier die Technischen Universitäten Aachen und Stuttgart. In seiner morgigen Ausgabe berichtet der FOCUS über das Ranking der drei Ingenieurdisziplinen.
|
Nachricht | 19.09.2005 |
![]() |
Neues Fachgebiet Radiopharmazie an der TU München – eine weitere Brücke zwischen Naturwissenschaft und Medizin
Mit der Berufung von Prof. Hans-Jürgen Wester auf das neu eingerichtete Extraordinariat für Radiopharmazie der Technischen Universität (TU) München stärkt die TU die enge Verknüpfung zwischen experimenteller Chemie und medizinischer Anwendung.
|
Nachricht | 30.03.2005 |
![]() |
„Holzbau der Zukunft“: 3,1 Millionen Euro für HTO-Verbundprojekt an der TUM bewilligt
„Bayerisches Zentralinstitut für Holz- und Baustofftechnologie“ zwischen TU München und FH Rosenheim geplant
|
Nachricht | 13.05.2005 |
![]() |
Message of the Day | Dokument | 10.12.2003 |
![]() |
Auftaktveranstaltung für Internationales Doktorandenkolleg
Am 12. Dezember 2005 findet am Forschungsgelände Garching die Auftaktveranstaltung zum Internationalen Doktorandenkolleg „Quantum-Computing, -Control and -Communication“ statt, das die Technische Universität München gemeinsam mit der LMU München und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik durchführt.
|
Nachricht | 09.12.2005 |