Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 807 | 808 | 809 | 810 | 811 | 812 | 813 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
TU München führende Forschungsuniversität Deutschlands
Resümee 2003 – 2005: BWL, Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau/Verfahrenstechnik und Physik jeweils in der Spitzengruppe
Nachricht 16.11.2005
„Mit dem Alumni-Netzwerk steht und fällt die Universität der Zukunft“
alumni-clubs.net, der Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum, bietet auf der 10. und bisher größten Jahres-Konferenz vom 29. April bis 1. Mai 2005 an der TU München (TUM) über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfassendes Programm zu aktuellen Strategien und Praktiken des Alumni-Managements.
Nachricht 25.04.2005
TUM-Kanzler Kronthaler zum Bundesrichter gewählt
Dr. Ludwig Kronthaler, seit 1997 Kanzler der TU München, ist am 17. März 2005 vom Richterwahlausschuss zum Richter am Bundesfinanzhof gewählt worden.
Nachricht 18.03.2005
Startschuss für „elecTUM“
Universitätsweiter Projektstart am 22. November 2005
Nachricht 21.11.2005
Honorarprofessur für Dr. Mark Wössner
Dr. Mark Wössner, Chairman Citigroup in Deutschland und Mitglied im Kuratorium der TU München (TUM), wird zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Medienwirtschaft in der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften der TUM ernannt.
Nachricht 20.10.2005
IntegraTUM auf der inoventec
Erste Ergebnisse ihres Projekts IntegraTUM präsentiert die TU München am 27. April 2005 auf der inoventec, der Fachmesse für Technologie-Innovationen am Garchinger Technologie- und Gründerzentrum Gate.
Nachricht 21.04.2005
TU München bekennt sich zur Nukleartechnik
TU-Präsident Herrmann: „Deutsche Ingenieurkompetenz wird energiepolitischen Fehleinschätzungen nicht geopfert!“ – Energiegewinnung durch Kerntechnik noch lange unverzichtbar – Erheblicher Bedarf an Experten – Allianz mit Frankreich
Nachricht 03.08.2005
„Ingenieure braucht das Land!“
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) lädt am Freitag, den 1. Juli 2005, zum jährlichen Tag der Fakultät. Neben der Verabschiedung der Absolventen werden Promovierte und Studierende der Fakultät für besonders herausragende Leistungen geehrt. Den Festvortrag hält Friedrich N. Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rohde & Schwarz. Er fordert: „Ingenieure braucht das Land!“.
Nachricht 01.07.2005
Tag der Fakultät für Maschinenwesen 2005
Am Freitag, den 8. Juli 2005, lädt die Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München zu ihrem jährlichen „Tag der Fakultät“ in den Eberhard-von-Kuenheim-Bau auf den Campus Garching ein.
Nachricht 08.07.2005
Die »Pfifferlinge« sind groß geworden
Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters haben das Studentenwerk und die Technische Universität München (TUM) die Kinderkrippe „Die Pfifferlinge“ in der Mensa an der Arcisstraße 17 um eine zweite Gruppe erweitert.
Nachricht 29.11.2005
Speach of the ISHC-14 Chairman
Speach of the ISHC-14 Chairman Professor Wolfgang A. Herrmann at the Bavaria State Reception Dinner in the Munich Residence, July 7, 2004
Archiv-Ordner 10.08.2006
nebentätigkeit Dokument 24.01.2025
Bologna: Chancen und Möglichkeiten - Bildungsmarkt Osteuropa
Rede bei Fachtagung "Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt im Spannungsfeld Wissenschaft-Wirtschaft-Politik" der Alexander von Humboldt-Stiftung im Rahmen des Sonderprogramms zum wissenschaftlichen Wiederaufbau in Süd-Osteuropa, Timisoara, 24./25. Februar 2005
Archiv-Ordner 10.08.2006
Karrierechancen in Luft- und Raumfahrt
Über Karriere-Chancen und berufliche Perspektiven in der Internationalen Luft- und Raumfahrt, und speziell bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA, informieren am 4. Juli 2005 an der TU München in Garching Führungskräfte und leitende Persönlichkeiten der ESA, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Nachricht 04.07.2005
„HorseTracker“ gewinnt zweiten Platz beim TheoPrax Wettbewerb
Beim diesjährigen TheoPrax Wettbewerb konnte ein Team des Center for Digital Technology and Management (CDTM) den 2. Platz mit dem Produkt HorseTracker erzielen. Die TheoPrax Stiftung schreibt jährlich bundesweit den „TheoPrax Preis für herausragende Projekte zwischen Hochschulen und der Wirtschaft“ aus. Der Preis wurde kürzlich vom Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, verliehen.
Nachricht 26.09.2005
Große Baumaßnahmen Dokument 09.04.2025
Benutzervereinbarung Archiv-Ordner 13.09.2022
Altrektor Heinz Schmidtke feiert 80. Geburtstag
Am 6. August 2005 feiert Prof. Dr. rer.nat. Heinz Schmidtke, emeritierter Ordinarius für Ergonomie und Altrektor der TU München, seinen 80. Geburtstag. Zu Ehren des Jubilars lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TU München in Garching am 5. August 2005 zu einem Festkolloquium ein. Beginn: 17 Uhr, Hörsaal 1801, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching.
Nachricht 04.08.2005
ESPACE: Erdorientierte Satellitenwissenschaften
Die TU München (TUM) bietet ab Wintersemester 2005/2006 den neuen Masterstudiengang Earth Oriented Space Science and Technology (ESPACE) an. Bundesweit einzigartig verknüpft er Disziplinen wie Navigation, Fernerkundung und Erdsystemwissenschaften und vermittelt Kenntnisse in Entwurf, Bau und Betrieb eines Satelliten sowie in Management und Verarbeitung der anfallenden Daten.
Nachricht 03.06.2005
Corporate Design der TUM QuickLink 30.11.2009
The Finite Difference Element Method (FDEM) for the Solution of Partial Differential Equations - with Examples
Oberseminar "Elektrophysik und Physikalische Elektronik" Referenten: Prof. Willi Schönauer und Torsten Adolph, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, Forschungszentrum Karlsruhe
Termin 30.01.2007
Ann-Kristin Achleitner für unternehmerisches Denken und Handeln ausgezeichnet
Prof. Ann-Kristin Achleitner, Ordinaria am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance und wissenschaftliche Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München, erhält am 9. Februar 2007 in Gelsenkirchen den Hochschulpreis für unternehmerisches Denken und Handeln. Er wird verliehen vom UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und interkulturelles Management der Fachhochschule Gelsenkirchen.
Nachricht 01.02.2007
Über 9.000 Schülerinnen und Schüler beim Schülertag der TUM
„Produkt- und Markenpiraterie“, „Produkt Architektur“ und „Multimediale Einführung in die Chirurgie“ - diese Vorlesungen waren nur drei von zahlreichen Angeboten für über 9.000 Schüler, die TU München am heutigen Schülertag „live“ zu erleben. Noch nie kamen so viele Besucher an die TUM, die offenbar auch unter den Schülern der Gymnasien höchstes Renommee genießt.
Nachricht 02.02.2007
Beginn Prüfungswochen Diplomhauptprüfungen Termin 23.02.2007
Baumaßnahmen Dokument 15.01.2007
Die Lange Nacht der Münchner Museen
Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der Technischen Universität München mit seinem Telekommunikations-Museum an der "Langen Nacht der Münchner Museen" am Samstag, den 15. Oktober 2005 von 19:00h bis 2:00h morgens.
Nachricht 21.09.2005
Festkolloquium zu Ehren von Prof. Christoph Zenger
Anlässlich seines 65. Geburtstages und seiner Verabschiedung in den Ruhestand ehrt die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München am 28. Oktober 2005 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Zenger mit einem Festkolloquium.
Nachricht 27.10.2005
Ehrendoktorwürde für Frei Otto
Die Fakultät für Architektur der TU München (TUM) verleiht am Mittwoch, den 25. Mai 2005, die Ehrendoktorwürde an Frei Otto. Der 80-jährige Architekt erhält die Auszeichnung in Würdigung seiner außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet des leichten und ökologischen Bauens.
Nachricht 19.05.2005
„Mathematik und Politik“
Am Mittwoch, den 14. September 2005, veranstaltet das Graduiertenkolleg „Angewandte Algorithmische Mathematik“ zusammen mit dem Elitestudiengang „TopMath“ der Fakultät für Mathematik der TUM einen Vortragstag zum Thema „Mathematik und Politik“.
Nachricht 08.09.2005
forschungsfreisemester Dokument 03.04.2025
Schnupperstudium Chemie ausgebucht
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät für Chemie der TU München in Garching in den Sommerferien ein kostenloses „Schnupperstudium“ für Schüler und Abiturienten ab der 11. Klasse.
Nachricht 31.08.2005
Wissenschaftliche Hilfskraft im Studenten-Service-Zentrum Nachricht 12.10.2006
Wartungsarbeiten an externen Services
Am Dienstag, den 17.10. finden zwischen 8 und 9 Uhr unvermeidliche Wartungsarbeiten statt. Deswegen sind verschiedene externe Service wie LaTeX-Renderer, RoomFinder usw. kurzzeitig (ca. 10 Minuten) nicht erreichbar. Dadurch kann es zu Störungen im Portalbetrieb kommen.
Nachricht 11.10.2006
Vorträge und Messen Dokument 11.06.2007
Stellvertretender Betriebsleiter der Rechnerbetriebsgruppe an der Fakultät für Informatik Nachricht 13.10.2006
Ausgewählte Agrarmärkte - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler ehem. EU-Agrarkommissar Block II: Ausgewählte Agrarmärkte Weitere Termine: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme • 05. Februar 2007: Weiterentwicklung der EU Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf)
Termin 06.11.2006
Fakultät Maschinenwesen: Online Evaluation
Fakultät Maschinenwesen: Online Evaluation aller Veranstaltungen vom 06.12 bis 19.12.2004
Nachricht 05.12.2004
Besser lehren!
Beitrag in JUNGEKARRIERE / Handelsblatt, 12/04
Archiv-Ordner 10.08.2006
Architektur der Wunderkinder, Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960
Rede zur Eröffnung der Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 2. Februar 2005
Archiv-Ordner 10.08.2006
Zukunftswerkstatt
Wie soll die Universität der Zukunft aussehen
Nachricht 09.11.2004
1 | ... | 807 | 808 | 809 | 810 | 811 | 812 | 813 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender