News
Beachten Sie auch die Pressemitteilungen.
02.06.2008
20 Jahre Frauenbeauftragte an der TUM - Erfolgskurs geht weiter
Die Gleichstellung an der TU München (TUM) zu fördern ist eines der zentralen Ziele der Hochschule. Im Vergleich technischer Universitäten hat sie hierbei beachtliche Erfolge erzielt – so die Bilanz nach 20 Jahren „Hochschulfrauenbeauftragte“ an der TUM.
read more
Kontakt: frauenbuero@tum.de
30.05.2008
TUM schlägt LMU. Foto: Lackovic
Rugby-Duell: TUM schlägt LMU mit 12:0
12:0 für die TUM hieß es am Ende des Rugby-Matchs Ludwig-Maximilians-Universität gegen Technische Universität. Zum zweiten Mal waren die Teams der beiden Münchener Universitäten gegeneinander angetreten. Im Vorjahr hatten die LMUler die TU mit 36:0 geschlagen. Für gewöhnlich spielen die Mitglieder beider Teams gemeinsam beim Rugby Zweitligisten Studentenstadt München.
read more
Kontakt: presse@tum.de
30.05.2008
Dr. Hannemor Keidel
Dr. Hannemor Keidel im Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule
Dr. Hannemor Keidel ist im Rahmen der jährlichen Versammlung der deutschen und französischen Mitgliedshochschulen in Aix-en-Provence als Vertreterin in den Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gewählt worden.
read more
Kontakt: presse@tum.de
28.05.2008
Prof. Faulstich von der TU München
Info-Vortrag zum neuen Masterstudiengang „Nachwachsende Rohstoffe“
Endlich ist es soweit. Ab Oktober diesen Jahres werden in Straubing die ersten Studenten mit ihrem Studium beginnen. Was sind das für junge Menschen, die da nach Straubing kommen? Wie viele Studenten sind zu erwarten? Und womit beschäftigen sie sich während ihres Studiums zu Nachwachsenden Rohstoffen?
read more
Kontakt: presse@tum.de
28.05.2008
TUM-KinderUni: „Wie funktioniert das Internet?“
Start am 30. Mai 2008 – Fünf Vorlesungen in München, Garching und Weihenstephan
read more
Kontakt: presse@tum.de
26.05.2008
Chinesische Studentinnen musizierten, um Spenden zu sammeln.
7632 Euro für Erdbebenopfer in China
Am Ende der Veranstaltung waren 7632 Euro im Spendentopf. 500 Besucher spendeten am vergangenen Sonntag eifrig für die Erdbebenopfer in der Volksrepublik China. Im Audimax der Technischen Universität München wurde fünf Stunden lang auf Chinesisch gesungen und musiziert, es gab Tänze und Tai Chi und im Foyer konnten die Besucher chinesische Spezialitäten kosten. Das Programm war kurzfristig von den chinesischen Studenten der TUM, dem Chinesischen Kulturzentrum München und dem Verein der chinesischen Studenten und Wissenschaftler auf die Beine gestellt worden, um den Landsleuten in der Erdbebenregion in der Provinz Sichuan zu helfen.
read more
Kontakt: presse@tum.de
23.05.2008
Die DFG fördert TU-Forschung an Rakentenantrieben
DFG fördert Forschung an raketenbetriebenen Raumtransportern
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den von der Technischen Universität München (TUM) koordinierten neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 40 "Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme". In das Projekt werden auf zunächst vier Jahre ca. 10 Mio. Euro investiert, davon knapp 3 Mio. Euro an der TUM. Die Sprecherschaft liegt bei Professor Nikolaus Andreas Adams, Ordinarius für Aerodynamik an der TUM.
read more
Kontakt: presse@tum.de
20.05.2008
An die Farbtöpfe: Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung
Wie kreativ ist die Technische Universität?
Natur- und Technikwissenschaftler gelten in der öffentlichen Meinung eher als rational und sachbezogene Menschen, die vorrangig ergebnisorientiert sind. Dass dies nicht unbedingt so sein muss, können nun Studierende der TU München sowie alle an der TU Beschäftigten beim Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Universität unter Beweis stellen.
read more
Kontakt: kugler@cvl-a.tum.de
20.05.2008
Der Entwurf für das Stadion in Krakau
Absolventen der TU München gewinnen Stahlbau-Förderpreis 2008
So könnte das Fußballstadion aussehen, mit dem sich die Stadt Krakau als Austragungsort für die Fußballeuropameisterschaft 2012 bewerben wird. David Kosdruy und Eike Schling von der Technischen Universität München (TUM) präsentierten als Diplomarbeit am Lehrstuhl für Tragwerksplanung diesen Entwurf, dessen filigrane spiralförmige Struktur nicht nur die Prüfer überzeugte, sondern nun auch bei den Juroren von Bauen mit Stahl e.V. auf große Resonanz stieß. Die beiden Diplomanden werden 2008 mit dem renommierten "Förderpreis des Deutschen Stahlbaues" geehrt.
read more
Kontakt: presse@tum.de
16.05.2008
Frau Professor Elsbeth Stern
Der kleine Unterschied - Wie verschieden sind die Geschlechter wirklich?
„Denken Männer und Frauen verschieden? Geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede aus der Sicht der Lernpsychologie“ – Mit diesem spannenden Thema eröffnet Professor Elsbeth Stern am Montag, 19. Mai, den neuen, wissenschaftlichen Vorlesungszyklus der Carl von Linde-Akademie der Technischen Universität München (TUM). Vier renommierte Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und der Schweiz referieren im Laufe des Sommersemesters über den „kleinen Unterschied“ der Geschlechter und diskutieren anschließend mit dem Publikum. Die Vorträge finden immer montags von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1180 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt. Sie sind für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist frei.
read more
Kontakt: presse@tum.de