Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Presse & Kommunikation > Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie die Aktuellen Meldungen der TU München. Zum Blättern verwenden Sie bitte das Pressearchiv.
Beachten Sie auch die ausführlichen Pressemitteilungen.
1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | ... | 69 Die nächsten 10 Artikel
03.06.2008

Bernhard Fischer, Vorstand von E.on, morgen live an der TU

Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus?

Ölpreis auf dem Höchststand, Ausstieg aus der Kernenergie oder Klimakiller Kohlekraft – Energie ist momentan eines der am häufigsten diskutierten Themen in den Medien. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Womit soll in Zukunft Strom erzeugt werden? Zwar tragen regenerative Energien immer mehr zur Stromerzeugung bei. Doch können sie die konventionellen Energien eines Tages ersetzen? Dem Thema "Kernenergie, Kohle oder Erneuerbare Energie - wie sieht der Energiemix der Zukunft aus?" widmet sich Dipl.-Ing. Bernhard Fischer, Vorstand der E.ON Energie AG, am Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr in Raum 0360 auf dem TU-Stammgelände. Der Vortrag findet in der Reihe der „The Speakers Series“ statt, der Eintritt ist frei.
read more

Kontakt: s.utmishi@yahoo.de

03.06.2008

Prof. Holger Lengfeld

Sommervorlesung: Chancengleichheit in Europa?

Die Legitimität der Unionsbürgerschaft in Deutschland: Ergebnisse eines Umfrageprojekts - dieses Thema steht im Zentrum der Sommervorlesung des Südbayerischen Fernstudienzentrums an der TU München am Donnerstag, 5. Juni 2008, 18.00 Uhr im Hörsaal 1402. Referent ist Prof. Holger Lengfeld, FernUniversität in Hagen, Soziologische Gegenwartsdiagnosen – Ernsting´s Family Stiftungsprofessur.
read more

Kontakt: studienzentrum.muenchen@zv.tum.de

03.06.2008

Mexikanische Forscherdelegation an der TUM

Vertreter zehn mexikanischer Universitäten und Forschungseinrichtungen (darunter zwei TUM Partnerhochschulen) werden am kommenden Freitag zu Gast an der TUM sein, um ihre Institutionen vorzustellen und weiterführende Kooperationen anzubahnen.
read more

Kontakt: hollensteiner@zv.tum.de

02.06.2008

20 Jahre Frauenbeauftragte an der TUM - Erfolgskurs geht weiter

Die Gleichstellung an der TU München (TUM) zu fördern ist eines der zentralen Ziele der Hochschule. Im Vergleich technischer Universitäten hat sie hierbei beachtliche Erfolge erzielt – so die Bilanz nach 20 Jahren „Hochschulfrauenbeauftragte“ an der TUM.
read more

Kontakt: frauenbuero@tum.de

30.05.2008

TUM schlägt LMU. Foto: Lackovic

Rugby-Duell: TUM schlägt LMU mit 12:0

12:0 für die TUM hieß es am Ende des Rugby-Matchs Ludwig-Maximilians-Universität gegen Technische Universität. Zum zweiten Mal waren die Teams der beiden Münchener Universitäten gegeneinander angetreten. Im Vorjahr hatten die LMUler die TU mit 36:0 geschlagen. Für gewöhnlich spielen die Mitglieder beider Teams gemeinsam beim Rugby Zweitligisten Studentenstadt München.
read more

Kontakt: presse@tum.de

30.05.2008

Dr. Hannemor Keidel

Dr. Hannemor Keidel im Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule

Dr. Hannemor Keidel ist im Rahmen der jährlichen Versammlung der deutschen und französischen Mitgliedshochschulen in Aix-en-Provence als Vertreterin in den Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gewählt worden.
read more

Kontakt: presse@tum.de

28.05.2008

Prof. Faulstich von der TU München

Info-Vortrag zum neuen Masterstudiengang „Nachwachsende Rohstoffe“

Endlich ist es soweit. Ab Oktober diesen Jahres werden in Straubing die ersten Studenten mit ihrem Studium beginnen. Was sind das für junge Menschen, die da nach Straubing kommen? Wie viele Studenten sind zu erwarten? Und womit beschäftigen sie sich während ihres Studiums zu Nachwachsenden Rohstoffen?
read more

Kontakt: presse@tum.de

28.05.2008

TUM-KinderUni: „Wie funktioniert das Internet?“

Start am 30. Mai 2008 – Fünf Vorlesungen in München, Garching und Weihenstephan
read more

Kontakt: presse@tum.de

26.05.2008

Chinesische Studentinnen musizierten, um Spenden zu sammeln.

7632 Euro für Erdbebenopfer in China

Am Ende der Veranstaltung waren 7632 Euro im Spendentopf. 500 Besucher spendeten am vergangenen Sonntag eifrig für die Erdbebenopfer in der Volksrepublik China. Im Audimax der Technischen Universität München wurde fünf Stunden lang auf Chinesisch gesungen und musiziert, es gab Tänze und Tai Chi und im Foyer konnten die Besucher chinesische Spezialitäten kosten. Das Programm war kurzfristig von den chinesischen Studenten der TUM, dem Chinesischen Kulturzentrum München und dem Verein der chinesischen Studenten und Wissenschaftler auf die Beine gestellt worden, um den Landsleuten in der Erdbebenregion in der Provinz Sichuan zu helfen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

23.05.2008

Die DFG fördert TU-Forschung an Rakentenantrieben

DFG fördert Forschung an raketenbetriebenen Raumtransportern

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den von der Technischen Universität München (TUM) koordinierten neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 40 "Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme". In das Projekt werden auf zunächst vier Jahre ca. 10 Mio. Euro investiert, davon knapp 3 Mio. Euro an der TUM. Die Sprecherschaft liegt bei Professor Nikolaus Andreas Adams, Ordinarius für Aerodynamik an der TUM.
read more

Kontakt: presse@tum.de

1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | ... | 69 Die nächsten 10 Artikel

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner