News
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
Hildegund Holzheid in Deutschen Ethikrat berufen
Hildegund Holzheid, Präsidentin des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs a.D. und Vorsitzende des Kuratoriums der TUM, ist vom Bundestagspräsidenten Norbert Lammert in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Der Ethikrat verfolgt die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben.
|
Nachricht | 18.03.2008 | |
Tiefgang und Horizont – Faszination Forschung
Vom Kleinsten zum großen Ganzen – Faszination Forschung präsentiert die ganze Breite der Wissenschaft an der Technischen Universität München: Von der Forschung mit Quantencomputern, die mit Spins rechnen, blutbildenden Stammzellen oder dem äußerst dynamischen Zellskelett, über das „kognitive Automobil“ bis zu Sportpsychologen, die Stoffwechselvorgänge im Gehirn während sportlicher Höchstleistungen erforschen. Von der Idee zum konkreten Wissen und zur Anwedung.
|
Nachricht | 22.10.2008 | |
TV-Tipp: Brustkrebstherapie, Warzenbehandlung (BR, Di, 19 Uhr, und Mi, 11.45 Uhr)
Normalerweise müssen Frauen nach einer Brustkrebs-OP noch wochenlang zur Strahlentherapie. Vielleicht könnte jedoch bereits eine Bestrahlung ausreichen, die während der OP direkt nach der Entfernung des Tumors durchgeführt wird. Dies legen vorläufige Ergebnisse einer Studie nahe. Experte in der Sendung „Gesundheit!“: Prof. Michael Molls, Strahlentherapeut am TUM-Klinikum rechts der Isar. Ein weiterer Beitrag der Sendung beschäftigt sich mit Warzen, hier gibt Prof. Heidelore Hofmann Rat (TUM-Dermatologie), wie sich diese entfernen lassen – und wann eine Warze gefährlich wird.
|
Nachricht | 12.04.2011 | |
Lernen beim Digitalen Skilehrer
Wenn’s auch nach der Skischule mit der Technik nicht so klappt, kann in Zukunft der Digital Skiing Coach helfen. Eine von Ingenieuren der Technischen Universität München entwickelte Hightech-Sohle analysiert die Bewegungen von Anfängern wie Fortgeschrittenen und gibt dem Skifahrer per Kopfhörer Hilfestellung zum optimalen Bewegungsablauf. Im Rahmen der universitären Ausgründung „Moticon“ soll das Gerät nun vermarktet werden.
|
Nachricht | 16.02.2009 | |
Prof. Stephan Paul erhält Bundesverdienstkreuz
Der Sprecher des Exzellenzclusters „Origin and Structure of the Universe“ ist Ende Juni 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Stephan Paul erhielt den Verdienstorden aus den Händen des bayerischen Wissenschaftsministers Dr. Wolfgang Heubisch. In der Laudatio wurden Stephan Pauls herausragende Leistungen gewürdigt, die dieser in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie als Initiator und Leiter des Universe Clusters erworben hat. Er habe sich „in beispielhafter Weise um Wissenschaft und Forschung und damit um das Allgemeinwohl verdient gemacht.“
|
Nachricht | 05.07.2010 | |
Lloyd's-Chef Richard Ward spricht an der TU München
Seine Gitarristen-Finger hat der Rolling Stone Keith Richards hoch versichern lassen - bei Lloyd's of London. Seit 1688 bringt das Unternehmen als Versicherungsmarkt Versicherungsnehmer und Anbieter zusammen und kann auf viele spektakuläre Fälle aus seiner über 300-jährigen Geschichte zurückblicken. Denn Erfahrung und Sachverstand von Lloyd's ermöglichen die Versicherungen von Risiken, die andere Unternehmen nicht versichern können oder wollen. Auf Einladung der Speakers Series berichtet der CEO von Lloyd's, Dr. Richard Ward, am Dienstag von dem Londoner Traditionshaus.
|
Nachricht | 27.01.2010 | |
Calmodulin, ein Protein beißt zu
Calmodulin ist der klangvolle Name eines der häufigsten Proteine in unseren Zellen. Es steuert die Aktivität vieler hundert anderer Eiweiße. Mit einer an der Technischen Universität München (TUM) entwickelten Methode ist es nun erstmals möglich, dem Protein bei seiner Arbeit zuzuschauen. Mit einem speziellen Kraft-Mikroskop können Forscher der TU München direkt die mechanischen Veränderungen eines einzelnen Calmodulin-Moleküls bei der Anlagerung an andere Eiweiße messen. Die für das Verständnis der Arbeit des Calmodulins wichtigen Forschungsergebnisse werden in der aktuellen Ausgabe des Magazins Science veröffentlicht (Science, 30. Januar 2009: Vol. 323. no. 5914, pp. 593 - 594).
|
Nachricht | 02.02.2009 | |
Innovationspreis für TUM-Humboldt-Professor Gerhard Kramer
Der Alexander-von-Humboldt-Professor und TUM-Nachrichtentechniker Prof. Gerhard Kramer hat den mit 25.000 Euro dotierten Innovationspreis der Vodafone-Stiftung erhalten, die damit seine umfangreiche Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Informationstheorie zu „Relay Networks“ würdigt. Gleichzeitig wurde Dr. Patrick Henkel mit einem Förderpreis der Stiftung für die Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Präzision satellitengestützter Navigation ausgezeichnet.
|
Nachricht | 17.05.2011 | |
GAUSS-Preis für TUM-Finanzmathematiker
Prof. Rudi Zagst und Dr. Anna Schlösser vom HVB-Stiftungsinstitut für Finanzmathematik der Technischen Universität München (TUM) sind mit dem GAUSS-Preis 2010 ausgezeichnet worden. Mit dem Nachwuchspreis zeichnete die Jury Dr. Jan-Frederik Mai vom gleichen Institut aus. Zur Förderung insbesondere jüngerer Aktuare, Versicherungs- und Finanzmathematiker, sich mit ungelösten Fragen der Aktuarwissenschaft zu befassen, schreiben die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) jährlich den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten GAUSS-Preis für aktuelle praxisrelevante Arbeiten aus.
|
Nachricht | 20.05.2011 | |
Radio-Tipp: Engpass in der Nuklearmedizin – FRM II als Chance
Über einen erneuten Engpass in der Nuklearmedizin und die Rolle der Neutronenquelle der TU München als möglicher neuer Produzent des knappen Technetium-99 berichtet der Deutschlandfunk. Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II in Garching kann innerhalb von fünf Jahren so umgebaut werden, dass sie das medizinisch notwendige Isotop herstellen kann. Der Beitrag läuft in der Sendung „Wissenschaft im Brennpunkt“ am Sonntag, 7. Februar, ab 16.30 Uhr.
|
Nachricht | 05.02.2010 | |
Lebensmittel – Verfahrenstechnik für neue funktionelle Produkte
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München (TUM) veranstaltet am 26. Juni 2009 seinen 9. Hochschultag. Bei dieser Veranstaltung stellt die Fakultät am Weihenstephaner Campus traditionell ihr Leistungsspektrum in Forschung und Lehre vor. Dieses Mal lautet das Motto „Lebensmittel - Verfahrenstechnik für neue funktionelle Produkte“. Eingeladen sind nicht nur Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende der TUM sowie die Öffentlichkeit. Auch Journalisten sind herzlich willkommen! Los geht’s um 9 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude des WZW (Am Forum 6, 85354 Freising).
|
Nachricht | 23.06.2009 | |
TV-Tipp heute, 18:45 Uhr: CAR@TUM auf Bayern3
Die heutige „Rundschau“ auf Bayern3 berichtet über das Projekt CAR@TUM, das gemeinsame Forschungsprogramm von TUM und BMW zur nachhaltigen und individuellen Mobilität der Zukunft.
|
Nachricht | 08.09.2009 | |
Über den Dächern Tokyos! | Nachricht | 10.09.2009 | |
TUM-Fischexperte im Bayerischen Fernsehen
Sie heißen Schrätzer, Streber, Zingel oder Sterlet. Kaum einer kennt sie, dabei sind diese Fische typische Bewohner der Donau. Sie waren es zumindest - denn durch den Errichtung von Staustufen und Kraftwerken, durch die Verbauung der Auen und die Zerstörung wertvoller Kiesbänke sind diese Fische vom Aussterben bedroht. Warum, das erläutert am Montagabend ein Experte der TU München im Umweltmagazin „Unkraut“ des Bayerischen Fernsehens.
|
Nachricht | 11.09.2009 | |
Studiengang LUFT- UND RAUMFAHRT - Infoveranstaltung
Studiengang LUFT- UND RAUMFAHRT
|
Nachricht | 30.09.2010 | |
Grüne Gentechnik bei „Faszination Wissen“
Wie gefährlich ist grüne Gentechnik wirklich? Diese Frage stellt das Wissenschaftsmagazin "Faszination Wissen" des Bayerischen Fernsehens am kommenden Sonntag, den 5. Oktober. Die Antwort geben unter anderem Prof. Gierl vom Lehrstuhl für Genetik und Prof. Schön vom Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung der TUM. Denn ein Großteil der Sendung wurde am Wissenschaftszentrum Weihenstephan gedreht. Schalten Sie den Fernseher ein: am 5. Oktober um 21.45 Uhr im Dritten.
|
Nachricht | 01.10.2008 | |
Bionik-Lehrstuhl für Weihenstephan
Die Technische Universität München verortet in Weihenstephan einen neu geschaffenen Lehrstuhl des „Leonardo da Vinci-Zentrums für Bionik“. Das teilte Präsident Herrmann heute nach Abschluss der strategischen Planung 2010 mit.
|
Nachricht | 29.06.2009 | |
TV-Tipp: Leistenbruch und Blaubeerfarbstoff in „Gesundheit!“ (BR, Di, 19 Uhr + Mi 11.45 Uhr)
Über Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten beim Volksleiden Leistenbruch berichtet Prof. Helmut Friess von der Chirurgischen Klinik des TUM-Klinikums rechts der Isar in der Sendung Gesundheit! des Bayerischen Fernsehens. In einem weiteren Beitrag klärt Christine Hinsky, Ernährungsberaterin am TUM-Klinikum, über die Eigenschaften von Blaubeer-Farbstoffen auf, die helfen, Krankheiten vorzubeugen.
|
Nachricht | 05.07.2011 | |
Tag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Mit einem festlichen „Tag der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften“ verabschiedet die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der TU München am 21. November ihre diesjährigen Absolventen. Im Rahmen der Feierstunde im Audimax der TUM werden herausragende Studienleistungen ausgezeichnet und die Urkunden und Zeugnisse überreicht.
|
Nachricht | 26.11.2008 | |
Studienfakultät Biowissenschaften verleiht erstmals Preis für gute Lehre
Die Studienfakultät Biowissenschaften des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der Technischen Universität München verleiht in diesem Jahr erstmals einen Preis für gute Lehre. Ausgezeichnet wird Prof. Dr. Siegfried Scherer (Lehrstuhl für Ökologische Mikrobiologie).
|
Nachricht | 28.11.2007 | |
Kleinwasserkraft – Potentiale für die Energie von morgen
Wasser erzeugt „saubere Energie“. Wasserkraft ist CO2-neutral und um die potentielle Energie des Wassers in Strom umzuwandeln, müssen weder Rohstoffe verschwendet noch Schadstoffe freigesetzt werden. Die Standorte für Wasserkraft mit großen Abflüssen und/oder Fallhöhen sind in Deutschland weitgehend erschlossen. „Doch das Potential von Wasserkraft ist noch lange nicht ausgeschöpft,“ sagt Professor Peter Rutschmann, Ordinarius für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der Technischen Universität München, „Insbesondere für die Kleinwasserkraft gibt es noch Potentiale, die nicht nur energetisch, sondern auch ökologisch interessant sind.“ Daher forscht die TUM gemeinsam mit Deutschlands größtem Wasserkraftbetreiber E.ON Wasserkraft GmbH an effizienteren Wasserkrafttechnologien, um in Zukunft auch heute noch als ungünstig geltende Standorte zur Energieerzeugung nutzen zu können.
|
Nachricht | 22.05.2009 | |
Biophysiker enthüllen Proteinfaltungsdynamik
Damit Eiweiße in unserem Körper ihren Dienst tun können, müssen sie sich zu einer genau definierten, dreidimensionalen Struktur zusammenfalten. Funktioniert diese Faltung nicht, kann dies schwere Erkrankungen zur Folge haben. Wie die Proteine in ihre dreidimensionale Form gelangen ist eine der wichtigsten Fragen der Biowissenschaften und der Medizin. Viele Details dieses Prozesses sind jedoch noch ungeklärt. Biophysiker der Technischen Universität München (TUM) haben nun eine Methode entwickelt, mit der sie die Proteinfaltung am Beispiel eines Reißverschluss-ähnlichen Eiweißes in bisher nie erreichtem Detailgrad beschreiben können. In der aktuellen Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (USA) berichten sie über ihre Ergebnisse.
|
Nachricht | 14.12.2010 | |
FRM II beteiligt sich an der Entwicklung der europäischen Spallations-Neutronenquelle
Die geplante Europäische Spallations-Neutronenquelle (ESS) in Schweden erhält Unterstützung aus Bayern. Wissenschaftler der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM) werden mit ihrer Expertise zum Aufbau von Instrumenten und Entwicklung von neuartigen Detektoren beitragen. Dafür erhält die Neutronenquelle in Garching nun Fördermittel in Höhe von 840.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Nachricht | 15.12.2010 | |
IKOM: TUM-Karriereforum erweitertet Webangebot für Studierende
Mit dem neu geschaffenen Studentenlogin geht die IKOM in die heiße Phase kurz vor Beginn der IKOM2007. Das neue Webfeature bietet Studenten die Möglichkeit sich für die Karriereforen der IKOM zu registrieren und anzumelden. Einmal registriert kann man sein Programm für den Besuch des Forums im Studentenlogin planen und festlegen.
|
Nachricht | 11.06.2007 | |
Bayerischer Verdienstorden für Präsident Wolfgang A. Herrmann
Ehrung auch für die Professoren Magel und Wagner sowie für die Senatorin e.h. Susanne Klatten
|
Nachricht | 25.07.2007 | |
Algen in den Tank
Die Menge fossiler Rohstoffe ist begrenzt und ihre Verbrennung in Fahrzeugmotoren erhöht die Kohlendioxid-Belastung. Eine Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse als Alternative und Ergänzung ist auf dem Vormarsch. Johannes A. Lercher und sein Team von der Technischen Universität München stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie nun ein neues katalytisches Verfahren vor, mit dem sich Bio-Öle aus Mikroalgen effektiv in Dieselkraftstoffe umwandeln lassen.
|
Nachricht | 12.01.2012 | |
Verhaltensökonomin Isabell Welpe auf BWL-Lehrstuhl berufen
Emotionale Entscheidungen bestimmen stark die Finanz- und Wirtschaftswelt, was in den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Theorien bislang kaum berücksichtigt wird. Einer der Forschungsschwerpunkte der neuen TUM-Professorin Isabell M. Welpe ist die (neuro)psychologische Verhaltensökonomie, die psychologische Prozesse wie menschliche Emotionen und Wahrnehmungen bei der Untersuchung wirtschaftlicher Entscheidungen einbezieht. Heute nahm die mit 33 Jahren jüngste Lehrstuhlinhaberin der Technischen Universität die Ernennungsurkunde von TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann entgegen.
|
Nachricht | 27.02.2009 | |
Zeichnungen dokumentieren jeden Stein des Regensburger Doms
25 Jahre lang haben Bauforscher der Technischen Universität München (TUM) und Kunsthistoriker der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stein für Stein den Regensburger Dom untersucht. Die gelegentlich unterschätzte Kathedrale war bei ihrer Entstehung hochmodern gestaltet. Neben zahlreichen weiteren Erkenntnissen über die Entstehung der Kirche konnten die Wissenschaftler auch bislang unbekannte Techniken der Baumeister entdecken, die für die Epoche der Gotik insgesamt gelten. Sie haben nun rund 200 Zeichnungen veröffentlicht, die den Dom so vollständig und detailreich wie bislang keine gotische Kathedrale zeigen.
|
Nachricht | 10.01.2011 | |
Radio-Tipp: Dem EHEC-Erreger auf der Spur (Bayern 2, 03.06., 18.05 Uhr)
Ganz Deutschland kennt mittlerweile das Bakterium „enterohämorrhagisches Escherichia coli“- kurz EHEC. Doch wie sucht man im Labor nach dem gefährlichen Erreger, und mit welchen Strategien verfolgt man seine Ausbreitung? Antworten auf diese Fragen gibt das Bayern 2-Wissensmagazin „IQ“ in seiner Sendung am Freitag um 18.05 Uhr – mit TUM-Experte Dr. Klaus Neuhaus vom Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie.
|
Nachricht | 01.06.2011 | |
Herzlichen Dank für Ihr Engagement | Nachricht | 05.07.2010 | |
TUM und LMU bauen Zentrum für Laserforschung in Garching
Die Forschung an innovativen Lasertechnologien zur Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen wird im Mittelpunkt einer gemeinsamen Forschungseinrichtung von TU München (TUM) und LMU stehen. Das neue „Center for Advanced Laser Applications“ (CALA) führt die Expertise von Spitzenforschern der beiden Münchener Universitäten zusammen. Der Wissenschaftsrat befürwortete jetzt die Bereitstellung von 63 Millionen Euro für den CALA-Neubau in Garching sowie einen Teilchenbeschleuniger (Synchroton) und einen Hochleistungslaser. Davon zahlen Bund und das Land Bayern je 50 Prozent.
|
Nachricht | 07.07.2010 | |
TU-Präsident Herrmann in hochrangigem EU-Gremium
EU-Kommissionspräsident Barroso präsentiert den Verwaltungsrat des „European Institute of Innovation and Technology“ (EIT)
|
Nachricht | 23.09.2008 | |
Bakterien und Pilze schützen vor Asthma
Die Häufigkeit von Asthma im Kindesalter nimmt europaweit zu. Aber es gibt Ausnahmen: Verschiedene Studien zeigten in den letzten Jahren, dass Bauernhofkinder deutlich seltener unter Asthma leiden als andere Kinder. Den Grund dafür deckte nun ein internationales Wissenschaftlerteam unter Beteiligung der TU München mit Hilfe epidemiologischer Studien auf: Das niedrigere Asthmarisiko von Bauernhofkindern kann zu einem großen Teil durch die höhere Vielfalt an Umweltmikroorganismen erklärt werden, denen diese Kinder ausgesetzt sind. Welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen ist zwar noch unklar, aber die Forscher haben bereits einige Keime identifiziert, die für das geringere Asthmarisiko verantwortlich sein könnten. Dieses Ergebnis könnte auch für die Vorbeugung von Asthma bei anderen Bevölkerungsgruppen von Bedeutung sein, wie die Forscher im New England Journal of Medicine berichten.
|
Nachricht | 23.02.2011 | |
Mit der TUM nach den Sternen greifen „Reise in den Kosmos“ am Astronomietag 2008
Was geschah nach dem Urknall? Wie kann man die Sterne bei Tag beo-bachten? Sind wir allein im Universum? Zum deutschlandweiten Astronomietag am 6. September 2008 lädt die Technische Universität München (TUM) zu einer „Reise in den Kosmos“ ein, bei der sich Besucher mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen können. Kooperationspartner und zugleich Veranstaltungsort für den Ausflug ins All ist das Deutsche Museum. Dort werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Vorführungen und Aktionen angeboten, die sich mit der aktuellen Forschung rund um die Erkundung des Universums auseinandersetzen.
|
Nachricht | 01.09.2008 | |
Heute: Harvard's CEO an der TUM
Am Montag, den 22. Oktober 2007, spricht Mohamed A. El-Erian, Präsident und CEO der Harvard Management Company, um 18 Uhr im Audimax der TU München zu dem Thema "Navigating a fluid economy and financial landscape". Die Veranstaltung findet unter der Federführung des Center for Entrepreneurial and Financial Studies und mit Unterstützung der Allianz Global Investors statt.
|
Nachricht | 22.10.2007 | |
Auf Stellensuche? Über 2200 Angebote - täglich aktualisiert | Nachricht | 08.07.2010 | |
TUM würdigt Pionier des deutsch-chinesischen Austauschs
Die Technische Universität München (TUM) hat heute gemeinsam mit chinesischen Partneruniversitäten und der Stadt Pasewalk den deutschen Arzt Dr. Erich Paulun als Brückenbauer zwischen Deutschland und China geehrt. Paulun hatte Anfang des 20. Jahrhunderts in Shanghai die Deutsche Medizinschule gegründet, aus der später renommierte Hochschulen hervorgingen. Prof. Liqiu Meng, in China geborene Vizepräsidentin der TUM, enthüllte mit den Partnern eine Gedenktafel in Pasewalk, der Geburtsstadt Pauluns.
|
Nachricht | 13.05.2011 | |
Robert-Bosch-Stiftung: Karriereförderung für junge Wissenschaftlerinnen
Das Programm „Fast Track“ der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt zwanzig herausragende Postdoktorandinnen der Lebenswissenschaften bei der strategischen Planung Ihrer Karriere.
|
Nachricht | 18.06.2007 | |
Brauwissenschaftler laden zum 4. Rohstoffseminar ein
Brauwissenschaftler, Rohstoffproduzenten und Praktiker treffen sich am 4. und 5. April 2006 zum 4. Rohstoffseminar am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Die Organisation liegt in den Händen von Prof. Werner Back, Ordinarius des Lehrstuhles für Technologie der Brauerei I, der Technischen Universität München. Zwei Tage lang werden aktuelle Themen rund um die Braurohstoffe Hopfen, Gerste und Weizen diskutiert.
|
Nachricht | 03.04.2006 | |
TU München startet Bachelor-/Master-Studium für das Lehramt an Gymnasien
Studiengang „Naturwissenschaftliche Bildung Biologie/Chemie“: Start einer praxisnahen und wissenschaftsorientierten Ausbildung – Internationalisierung der gymnasialen Lehrerbildung – Neue Professur für Gymnasialpädagogik
|
Nachricht | 22.05.2006 |