Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Dipl.-Ing. Hans G. Huber wird Ehrendoktor der TU München
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München verleiht Dipl.-Ing. Hans G. Huber die Ehrendoktorwürde für seine außergewöhnlichen ingenieurwissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet des technischen Umweltschutzes. Hans G. Huber ist Vorstand der Hans Huber AG in Berching und Träger des Deutschen Umweltpreises 2006.
Nachricht 25.10.2007
BMW Group und TU München bauen Partnerschaft aus
Unternehmen errichtet Gebäude für das TUM "Institute for Advanced Study"
Nachricht 25.10.2007
„Werner von Siemens Excellence Award“ für Absolventen der TU München
Drei Absolventen der Technischen Universität München werden heute Abend in München mit dem „Werner von Siemens Excellence Award“ ausgezeichnet. Die Siemens AG honoriert damit Diplom- und Masterarbeiten, die in technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen erstellt wurden und mit herausragenden Ergebnissen zur Lösung zukunftsorientierter Fragestellungen beitragen.
Nachricht 19.11.2007
München leuchtet für die Wissenschaft: Carl von Linde
Münchner Forscher und Gelehrte stehen im Zentrum der Vortrags- und Sendereihe "München leuchtet für die Wissenschaft": Sie startet am 29. Oktober 2007 mit einem Portrait von Carl von Linde (1842-1934), Referent ist TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann. Ort: Audimax der TU München, Arcisstraße 21, Beginn: 18.00 Uhr.
Nachricht 23.10.2007
Multiple Sklerose: Gemeinsam Klettern - gemeinsam Spaß
Klettern, ein Sport für MS-Betroffene? Seit über zwei Jahren klettern MS-Betroffene in der Zentralhochschulsportanlage in München. Das Rehabilitationsangebot vom Kuratorium für Prävention und Rehabilitation der TU München wird in Zusammenarbeit mit der DMSG und dem Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsförderung durchgeführt. Hier wird die Wissenschaft und Forschung mit der Praxis verbunden.
Nachricht 22.10.2007
Prof. Ann-Kristin Achleitner wird Fraunhofer-Senatorin
Die Mitgliederversammlung der Fraunhofer-Gesellschaft hat Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner als neues Mitglied in den Senat gewählt. Sie ist Ordinaria des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance sowie wissenschaftliche Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München.
Nachricht 22.10.2007
Heute: Harvard's CEO an der TUM
Am Montag, den 22. Oktober 2007, spricht Mohamed A. El-Erian, Präsident und CEO der Harvard Management Company, um 18 Uhr im Audimax der TU München zu dem Thema "Navigating a fluid economy and financial landscape". Die Veranstaltung findet unter der Federführung des Center for Entrepreneurial and Financial Studies und mit Unterstützung der Allianz Global Investors statt.
Nachricht 22.10.2007
Neun neue Professoren am Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Zum Beginn des Wintersemesters kann das Wissenschaftszentrum Weihenstephan neun neue Professoren begrüßen. Sie stellten sich im Fachbereichsrat, dem Entscheidungsgremium der Fakultät, vor. Dekan Prof. Gerhard Wenzel zeigte sich hoch erfreut, dass es gelungen ist, innerhalb kurzer Zeit eine so große Anzahl neuer Kollegen zu berufen. Das sei herausragend.
Nachricht 22.10.2007
Alfried Krupp-Förderpreis für Nachwuchsprofessoren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Zum neunundzwanzigsten Mal schreibt die Essener Krupp-Stiftung den auf fünf Jahre angelegten und mit 1 Mio. Euro ausgestatteten "Alfried Krupp-Förderpreis" aus. Mit der Auszeichnung werden junge Hochschullehrerinnen und -lehrer der Natur- und Ingenieurwissenschaften gefördert, die trotz hervorragender fachlicher und persönlicher Qualifikation aufgrund bestehender Stellenengpässe noch keinen Ruf auf eine voll ausgestattete Professur erhalten konnten.
Nachricht 18.10.2007
Internationales Ausbildungsnetzwerk ITS-EduNet gegründet
Fünf europäische Universitäten haben sich im ITS-EduNet zusammengefunden: Das internationale Netzwerk will das Ausbildungsniveau im Bereich ITS (Intelligent Transport Systems) verbessern und die Kontakte zwischen den Universitäten intensivieren. Das Präsidium liegt bei Prof. Fritz Busch, Ordinarius für Verkehrstechnik der TU München.
Nachricht 18.10.2007
Ministerin Schavan besucht das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan hat das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing besucht, wo sie von TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann und dem Sprecher des Kompetenzzentrums Prof. Martin Faulstich empfangen wurde.
Nachricht 17.10.2007
„Global Award for Sustainable Architecture“ für Prof. Hermann Kaufmann
In der Villa Savoye in Poissy bei Paris wurde zum ersten Mal der „Global Award for Sustainable Architecture 2007“ verliehen. Preisträger ist der Architekt Prof. Hermann Kaufmann, Fachgebiet Holzbau der TU München. Der Preis hat zum Ziel, das Verständnis für nachhaltige Architektur weltweit zu fördern.
Nachricht 17.10.2007
Zukunfts-Ingenieure verbünden sich
Sie überschreiten die Grenzen der Fakultäten und stoßen die Tore zu neuen Formen der Zusammenarbeit auf: Vertreter von 17 neuen Ingenieur-Studiengängen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich am 9. Oktober in der Technischen Universität München (TUM) zu einem neuen Verein zusammengefunden. Sein Ziel: Zukunftsstudiengänge der Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Informatik zu vernetzen und weiter zu entwickeln.
Nachricht 17.10.2007
Friedensnobelpreis für Klimaforscher
Das norwegische Nobelpreiskomitee hat den Friedensnobelpreis 2007 zu gleichen Teilen an den UN-Klimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) und an Al Gore verliehen. Sie erhalten den Preis dafür, dass sie Wisssen über Klimaveränderungen sammeln und an die Öffentlichkeit weitergeben. Prof. Dr. Annette Menzel (Fachgebiet Ökoklimatologie der TU München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan) hat als eine der Hauptautorinnen am Weltklimabericht des IPCC mitgewirkt.
Nachricht 16.10.2007
Neue Kindertagesstätte für Campus Weihenstephan
Die Friedrich Schiedel-Stiftung fördert die Einrichtung einer Kindertagesstätte der TU München auf ihrem Campus Weihenstephan mit 100.000 Euro. Das Hochschulpräsidium der TU München stellt weitere 100.000 Euro zur Verfügung, um ein Gebäude auf dem Weihenstephaner Berg (die so genannte „Karg-Villa“) dem Zweck angemessen umzubauen.
Nachricht 16.10.2007
IGSSE Promotionsstipendium
Wir bieten ab sofort eine Promotionsstelle für ein von der International Graduate School for Science and Engineering (IGSSE) gefördertes Vorhaben zum Thema Interaktion Gebäude-Nutzer-Klima-Energie.
Nachricht 29.11.2007
Die TUM bei der "Langen Nacht der Münchner Museen"
Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der TU München (Prof. Jörg Eberspächer) öffnet dieses Jahr an der Langen Nacht der Münchner Museen am 20. Oktober bereits zum dritten Mal die Tore seines Telekommunikationsmuseums. Gezeigt werden historische Telefonvermittlungsanlagen und Fernschreiber - alle voll funktionsfähig.
Nachricht 16.10.2007
Einblicke in die Struktur des ApoD durch Protein-Design
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie wurde mit proteinkristallographischen Methoden die dreidimensionale Struktur des Apolipoprotein D aufgeklärt, eines physiologisch bedeutsamen Vertreters der menschlichen Lipocalin-Proteinfamilie.
Nachricht 16.10.2007
Studiengang LUFT- UND RAUMFAHRT - Infoveranstaltung
Studiengang LUFT- UND RAUMFAHRT
Nachricht 30.09.2010
Warum wertgeschätzte Mitarbeiter gesünder sind
Führung durch Wertschätzung und ein gutes Vorbild erhalten die Gesundheit und reduzieren das Suchtpotenzial der Mitarbeiter. Doch diese Lebensweise muss von Führungskräften vorgelebt werden, wenn sich Mitarbeiter dafür begeistern sollen: Neue Erkenntnisse aus der Arbeitswelt, die auf dem 10. Präventionstag an der Technischen Universität München (TUM) in Weihenstephan von Präventions-Experten aus 68 Universitäten, Universitätskliniken und Fachhochschulen diskutiert wurden. Fazit: Wenn Alkohol, Tabletten und Zigaretten den Arbeitsalltag der Mitarbeiter prägen, können u.a. die Arbeitsbedingungen und das Verhalten der Vorgesetzten mitverantwortlich sein.
Nachricht 12.10.2007
TUM im Konsortium „Umweltforschungsstation Schneefernerhaus“
Die Technische Universität München (TUM) ist seit heute Mitglied im Konsortium „Umweltforschungsstation Schneefernerhaus“ (UFS). Die auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, auf 2650 m gelegene Umweltforschungsstation besteht seit 1998 und leistet unter anderem einen Beitrag zum weltweiten Messnetz des "Global Atmosphere Watch"-Programms (GAW) der World Meteorological Organization (WMO). Mit diesem Messnetz konnten wesentliche Erkenntnisse über das Ozonloch und über den schädlichen Einfluss von Treibhausgasen gewonnen werden.
Nachricht 12.10.2007
Neuer Hochschulrat der TUM im Amt
Der Senat der Technischen Universität München hat heute der Berufung der externen Mitglieder des TUM-Hochschulrats zugestimmt. Nach Ernennung durch den Wissenschaftsminister gehören die folgenden Persönlichkeiten für eine Amtszeit von zunächst vier Jahren dem TUM-Hochschulrat an:
Nachricht 10.10.2007
Chemie-Nobelpreis für Physikochemiker Gerhard Ertl
Begründer der modernen Oberflächenkatalyse
Nachricht 10.10.2007
Koryphäe der Angewandten Mathematik geht in Ruhestand
Ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrates wird am 12. Oktober 2007 verabschiedet
Nachricht 09.10.2007
Bayerischer Sportkongress 2007
Der Bayerische Landes-Sportverband und die Fakultät für Sportwissenschaften der Technischen Universität München veranstalten vom 12. bis 14. Oktober gemeinsam den ersten Bayerischen Sportkongress zum Thema "Neue Wege in Freizeit, Schule und Verein."
Nachricht 09.10.2007
Festkolloquium im Physik-Department anlässlich des 85. Geburtstages von Prof. (em.) Haruhiko Morinaga
Am 10. Oktober 2007 vollendet Prof. Haruhiko Morinaga, emeritierter Ordinarius für Experimentalphysik der TU München, sein 85. Lebensjahr. Das Physik Department der TU München nimmt diesen Ehrentag zum Anlass, am 12. Oktober 2007 ein Festkolloquium für Prof. Morinaga auszurichten. Alle Vorträge werden von Ehemaligen des (alten) Lehrstuhls E17 gehalten.
Nachricht 08.10.2007
Fakultätskolloquium: Der heutige Stand der Mikrofonforschung
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München lädt anläßlich der Verleihung der Eduard-Rhein-Preise zu einem FAKULTÄTSKOLLOQUIUM des Preisträgers Prof. Dr. Gerhard M. Sessler, Instistut für Nachrichtentechnik, TU Darmstadt. Titel des Vortrags: DER HEUTIGE STAND DER MIKROFONFORSCHUNG Termin: Freitag, den 12. Oktober 2007, um 15:00 Uhr Ort: Hörsaal N1070 (Lothar-Rohde) der Technischen Universität München
Nachricht 08.10.2007
Auszeichnung für Prof. Kemper und PD Brauer
Für ihre hervorragenden Leistungen in der Hochschullehre hat Wissenschaftsminister Thomas Goppel 16 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten ausgezeichnet.
Nachricht 05.10.2007
Mit dem Erfolgsfaktor Gesundheit zum Vorreiter
Bewegungstraining, Ernährungsberatung und Rückenschule: Deutsche Hochschulen lassen sich vieles einfallen, um die Gesundheit ihrer Belegschaft zu schützen und zu fördern. Gute Ergebnisse durch gutes Betriebsklima lautet das Motto. Dabei arbeiten sie seit Jahren in einem bundesweiten Netzwerk zusammen. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Die Mitarbeiter fehlen seltener und gehen sehr motiviert an ihre Aufgaben. Das macht sie zu Vorreitern für andere Arbeitgeber.
Nachricht 05.10.2007
Prof. Marion Kiechle erhält Bundesverdienstkreuz
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wird Prof. Dr. med. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar der TU München, geehrt. Mit der Auszeichnung wird insbesondere die ehrenamtliche Tätigkeit Kiechles als Vorsitzende der Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung sowie als Stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Ethikkommission für Stammzellenforschung gewürdigt. Staatsminister Dr. Thomas Goppel überreicht Prof. Kiechle den Orden am 4. Oktober 2007.
Nachricht 02.10.2007
Lange Nacht der Wissenschaft - 50 Jahre Forschungsgelände Garching
Zu einer "Langen Nacht der Wissenschaft" am Samstag, 13. Oktober 2007, von 18 bis 24 Uhr lädt das Forschungsgelände Garching ein, das 2007 sein fünfzigjähriges Bestehen feiert. 23 Institute und Einrichtungen präsentieren aktuelle Forschungsprojekte und geben einen Einblick in die faszinierende Welt der Wissenschaft.
Nachricht 04.10.2007
Erster hauptberuflicher Uni-Dekan in Bayern
Professionalisierung der Fakultätsadministration – Life Science Campus Weihenstephan als erfolgreiches Reformmodell
Nachricht 02.10.2007
Faszinierende Einblicke in die wissenschaftliche Welt der TU München
Die Erstausgabe des Wissenschaftsmagazins Faszination Forschung der Technischen Universität München ist erschienen. Faszination Forschung gewährt auf 78 Seiten interessante Einblicke in die vielfältige wissenschaftliche Welt der TUM. Aus dem breiten Spektrum präsentiert das Magazin eine spannende Auswahl an Themen – von neuen bildgebenden Verfahren in der Medizin, über die schnellsten Computer hin zu neuen Weizensorten, die dem Klimawandel trotzen.
Nachricht 04.10.2007
Top Industrial Managers for Europe an der TU München
Doppeldiplome der besten technischen Universitäten Europas
Nachricht 02.10.2007
Campus Garching - ein Leuchtturm der Wissenschaft wird 50
Mit vier Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der ESO, Institute der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und den bedeutenden Fakultäten der Eliteuniversität TU München ist das Forschungszentrum Garching zu einem Schmelztiegel von Wissenschaft und Forschung herangewachsen. Die Standortentscheidung von General Electric sein Europäisches Forschungszentrum in Garching zu beheimaten, ist nur eine Aussage über die Qualität des Standortes. Die Kombination von Instituten und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen der Grundlagen- und angewandter Forschung bilden den Nährboden für den Erfolg der wissenschaftlichen Arbeit. Auf dem Campus arbeiten über 4.000 Wissenschaftler.
Nachricht 04.10.2007
Global Security Challenge: Europa-Halbfinale an TUM
Der Global Security Challenge (GSC) gibt technologieorientierten Gründern die einmalige Gelegenheit auf Kapitalgeber, Partner und Verbraucher zu treffen. Die Besten der Vorausscheidungen in Washington, Singapur und München werden beim Finale in London gegeneinander antreten und mit ihren innovativen Sicherheitslösungen um das Preisgeld in Höhe von 500.000 US-Dollar sowie um Mentoring-Programme von Paladin Capital, CapVista und Siemens Venture Capital ringen.
Nachricht 26.09.2007
Süd-Chemie zeichnet Nachwuchswissenschaftler der TUM mit Liebig-Medaille aus
Die Süd-Chemie hat Dr. Vladimir Zverlov vom Institut für Mikrobiologie der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan als Auszeichnung für seine bisherigen wissenschaftlichen Leistungen die mit 10.000 Euro dotierte Liebig-Medaille verliehen.
Nachricht 26.09.2007
TU München befürwortet den Transrapid
Die Technische Universität München sieht im Konzept der Magnetschwebebahn eine umfassend zukunftsfähige Verkehrstechnologie und befürwortet deshalb den Bau des „Transrapid“ von München zum Flughafen.
Nachricht 24.09.2007
50 Jahre Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Seit 50 Jahren bildet die Technische Universität München Studierende im Fach Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung aus. Die Studienfakultät veranstaltet aus diesem Anlass von 6. bis 13. Oktober 2007 am Wissenschaftszentrum Weihenstephan eine Summer School mit anschließendem Symposium zum Thema „Ambiguous Landscapes - Vieldeutige Landschaften“.
Nachricht 21.09.2007
Pionier der optischen Bildgebung an die TU München berufen
Mit einer herausragenden Neubesetzung setzt die TU München ihre erfolgreiche Berufungspolitik fort: Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos (37) hat den Ruf auf den TUM-Lehrstuhl für Biologische Bildgebung angenommen.
Nachricht 20.09.2007
1 | ... | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender