Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Rudolf Gröger, CEO O2 Germany bei der Speakers Series
Rudolf Gröger, CEO O2 (Germany) GmbH & Co. OHG spricht im Rahmen der Speakers Series des TUM Business Club e.V. zum Thema: "Mobilfunk - Quo vadis? Strategien für profitables Wachstum". Der Vortrag findet am 10.5.2006 um 19 Uhr im Hörsaal N1179, Arcisstr. 21, statt. Der Eintritt ist frei.
|
Event | 26.04.2006 |
![]() |
Quasistationärität bei gewöhnlichen Differentialgleichungen
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Sebastian Walcher RWTH Aachen
|
Event | 31.05.2006 |
![]() |
BewerbungsWerkstatt
Im dritten Schritt können Sie nun in der BewerbungsWerkstatt Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in Kleingruppen abschließend gestalten und sich dazu mit anderen Studierenden, Promovierenden und Alumni austauschen. ACHTUNG: begrenzte Teilnehmerzahl
|
Event | 09.09.2015 |
![]() |
Rückmeldung für das Sommersemester 2013
Wenn Sie Ihr Studium an der TUM fortsetzen möchten, müssen Sie sich vor Beginn jedes Semesters zum Weiterstudium rückmelden. Sie sind rückgemeldet, sobald Sie Ihre Studienbeiträge innerhalb der Rückmeldefrist vollständig bei uns eingezahlt haben.
|
Event | 28.01.2013 |
![]() |
Tech-Histories Alive
Zeitzeugen der Wissenschafts- und Technikgeschichte - Emeriti of Excellence Für besondere Erfolge in der Forschung braucht es besondere Persönlichkeiten. Ihre Motivation, ihre Leidenschaft und ihre Erfahrungen kennenzulernen, das sind Tech-Histories Alive. Erweitern Sie in einem Workshop am Donnerstag, den 12.01.2017, Ihr Verständnis der Zusammenhänge zwischen Forscherbiografien und bedeutenden wissenschaftlich-technologischen Erkenntnissen. Erfahren Sie, wie sie durch mündliche Befragung von Zeitzeugen zu neuen Erkenntnissen gelangen können. Planen und realisieren Sie ein Interview mit einem exzellenten Wissenschaftler der TUM. Ihr neues Hintergrundwissen ermöglicht es ihnen, sich im Rahmen der öffentlichen Vortragsveranstaltung „Emeriti of Excellence – Zeitzeugen der Wissenschafts- und Technikgeschichte“ kompetent mit Ihren Fragen an den Diskussionen zu beteiligen. Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Abstreiter - ohne Frage eine der wichtigen Forscherpersönlichkeiten der TUM - wird am Dienstag, den 31. Januar 2017, im Vortrag "Halbleiter-Nanostrukturen. Von der Grundlagenforschung zu vielfältigen Anwendungen" über seine langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse berichten. Das von ihm gegründete Walter Schottky Institut (1988) und seine Arbeitsgruppe haben wesentlich zur Entwicklung moderner Schaltkreise beigetragen. Die bahnbrechende Pionierarbeit setzt sich in aktuellen Forschungserfolgen bei der Realisierung von Halbleiternano- und -quantenstrukturen, bei Grundlagenuntersuchungen zu elektronischen und optischen Eigenschaften von Nanosystemen und bei der Entwicklung neuartiger Bauelemente für zukünftige Nano- und Quantenelektronik, Optoelektronik und Sensorik fort.
|
Event | 26.01.2017 |
![]() |
Plant ER-membrane contact site and selective autophagy. | Event | 16.08.2022 |
![]() |
Arbeitskreis Energietechnik
Kraft-Wärme-Kopplung mit Micro-BHKW
|
Event | 10.01.2008 |
![]() |
Biomedical Applications of Raman and SERS Mircroscopy | Event | 08.04.2010 |
![]() |
Advances in photovoltaics and photocatalysis
The workshop "Advances in photovoltaics and photocatalysis" to be held on July 21 and 22, 2011 in Garching at the Institute for Advanced Study is part of the "Deutsch-Italienische Dialoge 2011", a program of the Deutsch-Italienische Hochschulzentrum / Ateneo Italo-Tedesco. The workshop will deal with two approaches to energy conversion, namely photovoltaics and photocatalysis. In particular, new generation solar cells, water splitting and CO2 reduction for solar fuel production will be discussed. In order to present a coherent overview and to maximize interaction and discussion, the workshop will have only invited contributions with a total of approximately 20 talks. A poster session will be organized for young researchers who want to present their results. Deadline for poster submission is July 8th, 2011. The workshop registration fee is 260 € (150 € for a one day attendance). A reduced student fee is available upon request. Since the number of attendees is limited, early registration is advised. No reservation will be accepted after July 15th, 2011. For registration, poster submission and workshop program please refer to www.nano.ei.tum.de/iwapp.
|
Event | 01.07.2011 |
![]() |
Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern
Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern
|
Event | 14.05.2010 |
![]() |
3. Batteriestammtisch München zum Thema Batterieproduktion
Diesmal erwartet Sie eine interessante „Reise" entlang der Produktionskette von Batterien. Diese wird aus der Perspektive des Batterieproduzenten und eines industriellen Abnehmers von Energiespeichern beleuchtet. Außerdem bietet dieser Batteriestammtisch innovativen Ideen und jungen Firmen die Möglichkeit, sich kurz den Gästen vorzustellen. Die Sprecher des Abends sind: Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, Hochschule Landshut, Gründer von Bullith Batteries (heute Leclanché) „Von der Zeitungsnotiz zur Fusion – Erfahrungen eines Batterie-Entrepreneurs" Junge Firmen und Teams – Bewerbungsverfahren eröffnet! Dr.-Ing. Frank Möbius, BMW, Leiter Technologieentwicklung, Prototypenbau elektrische Antriebssysteme „Herausforderungen bei der Industrialisierung von automotive-tauglichen HV-Speichern aus der Sicht eines OEM". Junge Firmen und Entrepreneure im Bereich chemischer Energiespeicher bewerben sich über dieses Formular Moderation: Dr. Kai-Christian Möller (ICT Fraunhofer). Danach ist viel Zeit für persönliche Gespräche und Netzwerken. Abendessen kann jederzeit und in der Pause zwischen den Sprechern geordert werden.
|
Event | 09.04.2014 |
![]() |
"Endocrinology of Yak Reproduction" | Event | 20.05.2009 |
![]() |
Aus der Reihe "Technik im Brennpunkt" Bildung und internationale Wettbewerbsfähigkeit | Event | 12.01.2012 |
![]() |
Online Info Session "Studium an der TUM" (in German language) | Event | 25.03.2021 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder.
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder.
|
Event | 17.11.2014 |
![]() |
Weltraummüll auf der Spur - Orbitbeobachtung mit TIRA | Event | 17.01.2012 |
![]() |
TUM: dies legendi - Der Tag der Lehre
Analog zum dies academicus, bei dem die TUM als Ganzes mit all ihren akademischen Errungenschaften im Zentrum steht, würdigt der TUM: dies legendi besonders das Lehr- und Lernengagement des wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Darunter befinden sich auch die Preisträger des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Freisemesters für Lehre sowie die TUM-Finalisten des jährlich vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehenen Preis für gute Lehre. Der TUM: dies legendi ist damit ein weiteres Element zur Stärkung und Weiterentwicklung der TUM-Kultur des Lehrens und Lernens, das zeigt, wie nachdrücklich sich die TUM zu ihrer Exzellenz in Forschung und Lehre bekennt.
|
Event | 06.03.2012 |
![]() |
Architektur - Vorstellung und Ausgabe der allgemeinen Diplomarbeit | Event | 31.10.2008 |
![]() |
Ärztinnen und Ärzte – Genderaspekte in der Arzt- Patienten-Beziehung
Zweite von fünf Veranstaltungen der im Wintersemester 2013 / 2014 stattfindenden Ringvorlesung "Wissenschaft - Geschlecht - Medizin". In dieser Ringvorlesung werden die Schnittstellen von Wissenschaft, Geschlecht und Medizin aus mehreren Persektiven beleuchtet.
|
Event | 13.11.2013 |
![]() |
The Essence of Invention
Where do good ideas come from? How do groundbreaking inventions happen? The symposium "The essence of invention" adresses these questions with renowned speakers.
|
Event | 14.11.2013 |
![]() |
TUM San Francisco Dialogue - Internationalization - a key to entrepreneurial success
Traditional wisdom tells entrepreneurs that going international is only for long-established companies with a proven track record. But great ideas don’t respect borders or traditional wisdom.
|
Event | 27.10.2021 |
![]() |
TUMgesund Gesundheitstag am Campus FS-Weihenstephan
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an der TUM werden an diesem Tag Aktionen rund um die Gesundheitheit angeboten.
|
Event | 16.11.2023 |
![]() |
Hiking in the Alps
In August we will hike through beautiful landscapes in the Alps nearby Munich. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
|
Event | 16.02.2010 |
![]() |
Oktoberfest
In September we will go to the world famous Oktoberfest. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
|
Event | 16.02.2010 |
![]() |
Ringvorlesung Umwelt: Perspektiven für eine vollständige Stromversorgung Europas und seiner Nachbarn aus erneuerbarer Energie
Referent: Dr.-Ing. Gregor Czisch Dipl.-Phys., Institut für elektrische Energietechnik – Rationelle Energiewandlung, Universität Kassel
|
Event | 07.04.2007 |
![]() |
"Nachwachsende Rohstoffe für den Klimaschutz" - Aktionstag am Kompetenzzentrum - Öffentliche Vortragsreihe "Erneuerbare Energien": Nachhaltige Nutzung Nachwachsender Rohstoffe - Ökonomische Sicht auf eine globale Herausforderung"
Klimaschutz ist eine der größten Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat sich dieser Herausforderung zu stellen soll die "Bayerische Klimawoche 2009" der Bayerischen Staatsregierung zeigen. Das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing beteiligt sich hieran am 12. Juli 2009 mit einem Aktionstag Klimaschutz. Denn Forschung zu Nachwachsenden Rohstoffen heißt auch Forschung für den Klimaschutz.
|
Event | 23.06.2009 |
![]() |
Vortrag - Werkbericht Sailer Stepan und Partner | Event | 01.07.2008 |
![]() |
Plant processes commonly affecting the interactions with pathogenic and symbiotic microbes. | Event | 08.05.2018 |
![]() |
Bewegte TUM-Ferien Herbst 2013
Um Studierende und Beschäftigte der TUM in der Ferienzeit zu entlasten, bietet TUM.Family an allen drei TUM-Standorten eine Ferienbetreuung für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an.
|
Event | 26.09.2013 |
![]() |
Social Entrepreneurship - Soziales und Unternehmertum, ein Widerspruch an sich?
Die Vodafone Stiftung Deutschland lädt zusammen mit der Social Entrepreneurship Akademie herzlich zu der Veranstaltung „Social Entrepreneurship – Soziales und Unternehmertum, ein Widerspruch an sich?“ ein.
|
Event | 14.06.2011 |
![]() |
Neuerungen bei Bus-Linienverkehren (Arbeitstitel)
Die Siedlungsentwicklung und Mobilität der Zukunft in Metropolregionen ist nachhaltig und digital vernetzt. Auf regionaler Ebene muss sich die Siedlungsentwicklung künftig noch stärker an existierenden und neuen leistungsfähigen öffentlichen Verkehrsinfrastrukturen orientieren und so Erreichbarkeit sicherstellen. In den so verbundenen Quartieren werden kurze Wege angestrebt, durch Nutzungsmischung, fußgänger- und fahrradgerechte Gestaltung, ergänzt um neue Formen der geteilten nachfrageorientierten Mobilität. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester. Die Vorträge finden in Präsenz im Vorhoelzer Forum (Raum 5166) statt. Hinweis: Der Aufzug lässt sich derzeit nur bis zum 4. Stock benutzen, bitte ab dort die Treppe nutzen.
|
Event | 25.04.2023 |
![]() |
Die fliegende Sternwarte SOFIA | Event | 04.02.2011 |
![]() |
Mädchen machen Technik
Ferienprogramm der Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10 bis 16-jährige Mädchen in den Sommer- und Herbstferien
|
Event | 28.01.2008 |
![]() |
ProLehre Workshop: Fit in das Tutorium
ProLehre Workshop: Fit in das Tutorium
|
Event | 26.08.2015 |
![]() |
„Umwelteffizienz im Öffentlichen Verkehr“ - Gunnar Heipp, Bereichsleiter Strategische Planungsprojekte, Stadtwerke München GmbH, Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Event | 10.10.2008 |
![]() |
"Fast adaption - Decoupling adaption from robustness", Institute of Flight System Dynamics
L1 Adaptive Control and its Transition to Practice
|
Event | 18.05.2012 |
![]() |
Berufsfelder im Fokus: Luft- und Raumfahrt | Event | 21.10.2022 |
![]() |
Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten punkten | Event | 12.10.2022 |
![]() |
Forum Munich Aerospace - Flugmedizin: Der Mensch im Grenzbereich | Event | 24.10.2011 |
![]() |
Öko-effiziente Milcherzeugung vom Grünland | Event | 15.11.2016 |