Social Event
3. Batteriestammtisch München zum Thema Batterieproduktion
Donnerstag 10.04.2014, 19:00
-
22:00
Veranstaltungsort:
Biedersteinerstr.78 München
Vortragender
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger; Dr.-Ing. Frank Möbius; Dr. Kai-Christian Möller
Diesmal erwartet Sie eine interessante „Reise" entlang der Produktionskette von Batterien. Diese wird aus der Perspektive des Batterieproduzenten und eines industriellen Abnehmers von Energiespeichern beleuchtet. Außerdem bietet dieser Batteriestammtisch innovativen Ideen und jungen Firmen die Möglichkeit, sich kurz den Gästen vorzustellen.
Die Sprecher des Abends sind:
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, Hochschule Landshut, Gründer von Bullith Batteries (heute Leclanché)
„Von der Zeitungsnotiz zur Fusion – Erfahrungen eines Batterie-Entrepreneurs"
Junge Firmen und Teams – Bewerbungsverfahren eröffnet!
Dr.-Ing. Frank Möbius, BMW, Leiter Technologieentwicklung, Prototypenbau elektrische Antriebssysteme
„Herausforderungen bei der Industrialisierung von automotive-tauglichen HV-Speichern aus der Sicht eines OEM".
Junge Firmen und Entrepreneure im Bereich chemischer Energiespeicher bewerben sich über dieses Formular
Moderation: Dr. Kai-Christian Möller (ICT Fraunhofer).
Danach ist viel Zeit für persönliche Gespräche und Netzwerken. Abendessen kann jederzeit und in der Pause zwischen den Sprechern geordert werden.
Der Batteriestammtisch ist eine Initiative von
Iceventure - Dott. Eggerz,
der Projektgruppe Elektrochemische Speicher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT - Dr. Kai-Christian Möller,
und dem EES Lehrstuhl der TU München - Prof. Jossen
Die Initiatoren verfolgen mit dem Batteriestammtisch folgende Ziele:
• Die Vernetzung der (nicht nur) bayerischen Akteure
• Die Darstellung chemischer Energiespeicher in der Breite Ihrer Anwendungen über Elektromobilität hinaus
• Die Vernetzung von Forschung und Industrie
• Die Ermöglichung neue Geschäftsansätze durch Verknüpfung unterschiedlicher Anwendungsfelder und Personen
• Die Bereitstellung eines Präsentationsraums für innovative Ansätze, Konzepte und Start-ups
Bekannte Persönlichkeiten und Experten aus Industrie und Forschung sprechen abwechselnd zu aktuellen Themen des Bereichs chemische Energiespeicher.
Der Themenfokus wechselt zwischen Forschung und Industrie ab. Die Veranstaltungen finden ca. alle drei Monate statt. Ein Stammtisch besteht aus einem Präsentationsteil mit der Dauer von ca. einer Stunde gefolgt von einem Netzwerkteil mit offenem Ende.
Geplante Termine:
Termin: 16. Januar 2014
Thema: Batteriekompetenz in Bayern
Referent: Dr. Möller, Prof. Jossen, Prof. Reinhart (angefragt), A. Eggerz
2. Termin: 10. April 2014
3. Termin: 10 Juli 2014
4. Termin: 23. Oktober 2014
Ansprechpartner
marcus.mueller@tum.de / 08928926973
Back to Calendar