Veranstaltungen für Mitarbeiter
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Effiziente Energienutzung durch den Einsatz von Gasmotoren
Energiewirtschaftliches Seminar des Lehrstuhls
|
Termin | 21.04.2009 |
![]() |
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik | Termin | 05.10.2011 |
![]() |
The Plant Kingdom: Sustainable Solution to Glogal Crises
Die Veranstaltung wird nicht in Präsenzform stattfinden, sondern aufgezeichnet und auf www.rivo.fs.tum.de veröffentlicht.
|
Termin | 16.04.2020 |
![]() |
Job Perspectives in Germany | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Sommerfest der drei fakultätsübergreifenden Mentoringprogramme der TUM
Die drei fakultätsübergreifenden Mentoringprogramm der TUM laden ihre Mentees, Mentorinnen und Mentoren herzlich ein zum ersten MENTORING Sommerfest in und um die Immathalle. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
|
Termin | 26.05.2009 |
![]() |
Messbare Verbesserung der Nutztierhaltung - realistische Perspektive oder Illusion | Termin | 28.03.2013 |
![]() |
Interdisziplinäre Forschung der medizinischen Fakultät mit anderen Fakultäten der TUM | Termin | 20.01.2014 |
![]() |
ESA's Future Science Missions | Termin | 11.04.2012 |
![]() |
Be successful with your Application in Germany
You will get a deep insight into all relevant application techniques and learn the essentials on how to be successful with your application.
|
Termin | 15.05.2015 |
![]() |
BewerbungsWerkstatt
In der BewerbungsWerkstatt können Sie Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in Kleingruppen gestalten und sich dazu mit anderen Studierenden, Promovierenden und Alumni austauschen.
|
Termin | 15.05.2015 |
![]() |
Gemeinsam gegen Leukämie - TU was!
Wir laden Euch zur ersten Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarksspenderdatei (DKMS) an der TU München ein! Kommt vorbei, werdet Stammzellspender und rettet Leben!
|
Termin | 21.05.2012 |
![]() |
ESDFOS bei der Assemblierung von Mikroelektronik- und Leistungshalbleiterbauelementen - ein wenig erkannter Fehlermechanismus mit großer Verbreitung - Ausfallbilder, Ursachen und prozeßtechnische Gegenmaßnahmen | Termin | 14.05.2008 |
![]() |
Pint of science
Have you ever marveled at how all the different cell types in our body are efficiently working together to satisfy our daily needs and how we battle against diseases? Well, you are not alone. Explore with us how a single cell can create our entire body and how cancer forms when it turns awry. Fortunately, we have new allies in our fight against cancer, including viruses. Be surprised! All talks will be in English. PLease buy tickets online by clicking at the provided URL.
|
Termin | 07.05.2018 |
![]() |
Alexander Gerst „Welcome Back“-Veranstaltung an der TUM | Termin | 08.04.2015 |
![]() |
Brain on Chip | Termin | 08.10.2008 |
![]() |
IDCN Munich Webinar
Target Group: Dual Career Partner / Mobile Employee Partner of TUM Staff that have (last three years) or will be relocating to Munich and are looking for a job in the area.
|
Termin | 08.02.2022 |
![]() |
Sommerfest Fakultät für Architektur | Termin | 19.07.2007 |
![]() |
ProLehre Workshop: Prüfungsrecht
ProLehre Workshop: Prüfungsrecht
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Erfolg im neuen Job - Strategien für die ersten 100 Tage | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Business Etikette - Stilvolles Verhalten im Beruf. NEW | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Ringvorlesung "Buddies for Refugees"
Herkunft. Ankunft. Zukunft. Podiumsdiskussion zu den Chancen Geflüchteter bei deren Eintritt in den Arbeitsmarkt. Vertreter/innen aus Schlüsselbranchen und Studierende, die eine Vermittlungsplattform in Beschäftigung entwickelt haben, diskutieren über Möglichkeiten, Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
|
Termin | 07.12.2016 |
![]() |
Ausbreitungspotential merolimnischer Insekten auf regionaler Ebene – Ein populationsgenetischer Ansatz | Termin | 29.11.2011 |
![]() |
Sync+Share - Die Alternative zu Dropbox & Co.
Den LRZ-Dienst Sync+Share in 15 Minuten kennenlernen: So können Sie mit Sync+Share Daten bequem und sicher speichern, auf allen Geräten (Desktop, Laptop, Tablet, Smart Phone) aktuell halten sowie mit anderen Personen weltweit teilen und austauschen.
|
Termin | 20.10.2015 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf Ihr Mehr an Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Promovieren mit Industriebezug | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Tag der offenen Tür Akademiezentrum TUM Raitenhaslach
Bis heute war der Prälatenbau des spätbarocken Klosters Raitenhaslach in Burghausen für die Öffentlichkeit verschlossen. Nun öffnen sich am 5. Juni erstmals seine Türen zur Besichtigung des imposanten Festsaals, des Papstzimmers und der anderen hervorragend erhaltenen Räume. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
|
Termin | 27.05.2016 |
![]() |
Das Mikrobiom im Darm und chronische Erkrankungen - von der Sequenzierung zur Funktion
Der Darm bietet Lebensraum für eine enorme Zahl an Mikroorganismen, und ist das am dichtesten besiedelte mikrobielle Ökosystem, das die Natur zu bieten hat. Die Gesamtheit dieser komplexen Mikrobiota, einschließlich deren Gene, wird auch als intestinales Mikrobiom bezeichnet. Die Etablierung neuer Technologien im Bereich der Hochdurchsatzsequenzierung hat die Erforschung dieses Lebensraumes revolutioniert. Je größer allerdings die Fortschritte in der Beschreibung des Mikrobioms von gesunden und erkrankten Bevölkerungsgruppen sind, umso deutlicher wird der Mangel an kausaler Information zur Wirkung des mikrobiellen Ökosystems auf die Gesunderhaltung des Menschen. Zahlreiche Studien verdeutlichen den enormen Einfluss von Lebensraum, Alter, Ernährung oder Erkrankungszustand (Adipositas, Typ 2 Diabetes, Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen, Infektionen usw.) auf die Vielfalt und Zusammensetzung des mikrobiellen Milieus im Darm. Kausale Zusammenhänge zur Mikroben-Wirt-Interaktion sind aber weitestgehend unklar. Mit Blick auf die Charakterisierung von Mechanismen zur wechselseitigen Beeinflussung von Mikroben und Wirt, sind Modellsysteme von großer Bedeutung. Die Kolonisierung keimfreier (steriler) Tiere, u.a. auch mit Relevanz für Krankheitsprozesse, mit definierten Mikroorganismen, ist ein wertvolles Hilfsmittel, die Mikroben-Wirt-Interaktionen zu studieren.
|
Termin | 23.03.2015 |
![]() |
LIcht und Zukunft
Licht und Zukunft
|
Termin | 03.12.2013 |
![]() |
Weihnachtsvorlesung Mathematik
Von Fourier bis Lady Gaga. Ein mathematischer Streifzug durch die Welt der Audiodateien
|
Termin | 17.12.2021 |
![]() |
Identification and Characterisation of a Missing Link in Resistance Protein Function; SOBIR1 plays a central role in signaling by receptor-like proteins. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Die hämatopoietische Stammzellnische: Nischenforscher stellen ihre neuesten Forschungsergebnisse sowie translationale Möglichkeiten in der Klinik vor | Termin | 28.03.2019 |
![]() |
Digital- und Initiativbewerbungen: so geht's! - Webinar
Digitale Bewerbungen sind mittlerweile Standard. Doch welche Besonderheiten gibt es bei standardisierten Online-Formularen und der Nutzung von Job- und Karriereportalen zu beachten? Wie lassen sich XING und LinkedIn sowie Initiativbewerbungen zielgerichtet nutzen, um bei Unternehmen Aufmerksamkeit zu erzeugen? In diesem Webinar lernen Sie unterschiedliche Bewerbungsformen kennen und erfahren, worauf Sie jeweils achten sollten und dadurch überzeugend werden.
|
Termin | 03.04.2019 |
![]() |
„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!
|
Termin | 06.09.2022 |
![]() |
TUM Start-ups: Meet & Talk – Insights from Orbem
In dieser Veranstaltungsreihe von TUMentrepreneurship und TUM Mentoring gewähren TUM Alumni einen Blick hinter die Kulissen ihrer jungen Unternehmen. Diesmal mit TUM Alumnus Dr. Pedro Gómez, CEO & Co-Founder von Orbem.
|
Termin | 21.02.2023 |
![]() |
Optimization of algorithms for large vocabulary isolated word recognition in embedded devices
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
|
Termin | 29.05.2006 |
![]() |
Verkehr Aktuell: "Bayernweite Fahrgastinformation auf Basis von Echtzeitdaten", Dr. Wolfgang Kieslich, MRK GmbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis", Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
|
Termin | 29.04.2006 |
![]() |
Chernobyl's Legacy
Am 26. April 2006 jährt sich der Reaktorunfall von Tschernobyl zum zwanzigsten Mal. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Ergebnissen eines vor kurzem veröffentlichten Berichts des internationalen Tschernobyl Forums.
|
Termin | 24.02.2006 |
![]() |
Hopfen & Malz
Ein Vortrag des Soziologen Klaus Zeitler in der Reihe BEFORE URBANISM
|
Termin | 23.05.2008 |
![]() |
Nachhaltigkeit und Energieverbräuche
Prof. em. Dr.-Ing. Klaus Daniels, ETH Zürich
|
Termin | 08.10.2007 |