Alle Content Objekte
| Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
|---|---|---|---|
|
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 20
|
Dokument | 10.01.2018 | |
|
Doktorand sucht Wohnung
Hallo zusammen, ich heiße Sergej und bin Doktorand an der Physik Fakultät. Ich suche eine Wohnung in München wobei ich bereit bin ca. 750 € warm zu zahlen. Ich bin ordentlich, nicht Raucher und habe keine Haustiere. Falls jemand was entsprechendes hat, meldet euch bitte bei mir. Danke.
|
Nachricht | 15.09.2017 | |
|
HiWi für die Unterstützung in der Herstellung von Li-Ion-Zellen
Ausgangssituation: Die Energiewende und der Trend zur Elektromobilität erfordern effiziente und kostengünstige Energiespeicher. Das iwb forscht an der Produktion von Lithium-Ionen-Zellen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei stellt die Elektrodenherstellung eine große Herausforderung dar. Zielsetzung: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie vorwiegend in der Elektrodenherstellung, welche grundsätzlich aus der Beschichtung und dem Kalandrieren besteht. Sie betreuen Versuche von der Planung, Durchführung bis hin zur Auswertung. Weitere vielfältige praktische sowie theoretische Aufgaben runden Ihr spannendes Aufgabengebiet ab. Anforderungsprofil: Studierende mit viel Engagement, Eigeninitiative und Spaß am Forschen. Gute Deutsch Kenntnisse in Wort und Schrift.
|
Nachricht | 30.06.2014 | |
|
Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std./Wo) ab 1. Oktober 2014
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des Corporate Communications Center der Technischen Universität München sucht ab 1. Oktober 2014 Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std. / Woche) zur Unterstützung der internationalen Alumni Arbeit der TUM.
|
Nachricht | 11.07.2014 | |
| Can you build a website by June 22nd? (Freelancer) (m/f/d) | Nachricht | 05.06.2025 | |
| MBA-Studiengang - Informationsveranstaltung und Bewerbung | Nachricht | 30.09.2010 | |
| Wohnungssuche | Nachricht | 31.08.2016 | |
|
Doktorandenstelle: "Next Generation Protein-Engineering mit den Methoden der Synthetischen Biologie"
Im Rahmen des Graduiertenkollegs GRK2062 "Molecular Principles of Synthetic Biology" ist am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle mit tariflicher Vergütung (TV-L E13 65%) zu besetzen. Schwerpunkte des Projekts sind das rationale und kombinatorische Design von neuartigen Bindeproteinen, sogenannten Anticalinen, zur Erkennung und ggf. therapeutischen Adressierung tumorspezifischer Zuckerstrukturen unter Verwendung nicht-natürlicher Aminosäuren (welche kotranslational bei der Biosynthese des Anticalins in E. coli eingebaut werden).
|
Nachricht | 29.09.2016 | |
|
STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (M/W) IM BEREICH APPS FOR CONNECTED EMBEDDED SYSTEMS
Sie interessieren sich für die systemnahe Entwicklung von sicheren, eingebetteten Systemen für Automotive oder Medizintechnik mit Sensoren und Aktuatoren? Dann suchen wir Sie als Unterstützung für unser Team!
|
Nachricht | 02.09.2016 | |
|
2 Studentische Hilfskräfte für das Büro des Präsidenten gesucht
Wir suchen zum 01.04.2022 zwei Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Büro des Präsidenten.
|
Nachricht | 18.02.2022 | |
|
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie an der TUM School of Life Sciences in Freising stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Mitarbeit bei einem Forschungsprojekt im Bereich „Animal-Aided Design“ ein, befristet bis 31.12.2022 (50%, ca. 20h/Woche).
|
Nachricht | 23.02.2022 | |
|
Program Assistant/s – Student Exchange Programs (Outgoing) (40,1 h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine/n Vollzeit- oder zwei Teilzeit Program Assistant/s – Student Exchange Programs (Outgoing) (40,1 h)
|
Nachricht | 21.08.2017 | |
|
Mitarbeiter/in Short Term Programms
Für den Bereich Studienberatung und Schulprogramme im Studierenden Service Zentrum der Technischen Universität München suchen wir ab Ende November 2017 bis vorr. März 2018 eine/n Mitarbeiter/in “Short Term Programs”/ “Summer Schools” in Teilzeit (50%) als Elternzeitvertretung
|
Nachricht | 18.08.2017 | |
|
Full Professor für » Computational Genomics «
An der Technischen Universität München (TUM) und am Helmholtz Zentrum München (HMGU) ist die Stelle als Full Professor für » Computational Genomics « in Besoldungsgruppe W3 verbunden mit der Leitung des Instituts für Bioinformatik und Systembiologie am Helmholtz Zentrum München zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 24.08.2017 | |
|
Info-Veranstaltung zur Wohnungssuche
Praktische Tipps – etwa zur Bewerbung um eine Wohnung und notwendige Formalia (Anmeldung beim Bürgerbüro, Visum). Bitte melden Sie sich an, denn die Plätze sind begrenzt.
|
Termin | 22.08.2017 | |
|
Die Zukunft der Informatik
Alfons Kemper, Professor für Informatik der TU München, ist von BITKOM, dem Branchen-verband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) in den erstmals zusammengerufenen Strategiekreis Informationsgesellschaft berufen worden. 16 herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft beraten über die Rolle der Informations- und Kommunikationsbranche (IuK) in Politik und Gesellschaft. Ziel ist es, Innovationen aufzuzeigen, gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel einzuleiten.
|
Nachricht | 16.05.2007 | |
|
Re-visioning Vertical Farming!
Share with us your vision of vertical farming – an upcoming trend in urban food production!
|
Termin | 15.06.2018 | |
|
Bautechniker (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin einen
|
Nachricht | 25.02.2019 | |
|
Studentische Hilfskraft für Lehrprogramm WTG@MCTS gesucht
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des MCTS Studienbüros insbesondere bei der Organisation und Durchführung der überfachlichen Lehre im Programm Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft (WTG@MCTS).
|
Nachricht | 26.02.2019 | |
|
Digitaler Zwilling für die Montageplanung
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Digitaler Zwilling für die Montageplanung".
|
Nachricht | 22.01.2023 | |
|
Leiter*in SAP Team mit Modulkoordination SAP FI (m/w/d) (bis TVL-E14)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres SAP-Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Leiter*in des SAP Teams mit Koordination für das SAP-Modul FI (m/w/d).Wir suchen im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine*n Leiter*in SAP mit Modulkoordination FI (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Personalführung und -entwicklung von ca. zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich der Ressourcenplanung• Sie sind für die Betreuung und Weiterentwicklung des Moduls SAP FI verantwortlich• Bei Projekten fungieren Sie als zentrale Schnittstelle zwischen dem Fachbereich, der IT und ggf. externen SAP Beratern (Projektkoordination)• Zu Ihren Aufgaben zählen Konzeption, Realisierung (Entwicklung & Customizing), Tests, Schulung und Produktivsetzung von Anforderungen im Modul SAP FI. Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• Führungserfahrung ist von Vorteil• Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung des SAP-FI Moduls• Grundkenntnisse in CO, HCM, RE-FX, MM• Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, eigenverantwortlich und zielorientiert. Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie besonders aus• Idealerweise Kenntnisse im Hochschulbereich bzw. öffentlichen Dienst• Analytische Fähigkeiten. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützten individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 22. Februar 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
Nachricht | 23.01.2023 | |
|
Gärtner (m/w/d) für Gewächshausanlage Teil/Vollzeit ab sofort
Wir suchen ab sofort gärtnerische Power für unser Team. Wir, das Gewächshauslaborzentrum Dürnast, sind eine Forschungseinrichtung der Technischen Universität München in Freising – im grünen Gürtel von München. Wir begleiten junge Wissenschaftler/innen bei ihren Pflanzenexperimenten zu Themen wie Klimawandel, biologischen Abläufen, Umweltaspekten, Nahrungsmittel, uvm.. Wir bieten unseren Nutzern auf über 5000m² Gewächshausfläche, diversen Klimakammern und anderen Versuchseinheiten unter technisch modernen Bedingungen aktuelle und gesellschaftlich relevante Fragen rund um die Pflanze zu untersuchen. Aktuell beschäftigen wir in unserer Serviceeinheit 20 Mitarbeiter/innen und setzen bei unserer Arbeit auf Innovation und Nachhaltigkeit.
|
Nachricht | 24.01.2023 | |
|
Halbleiterphysik bestimmt unser Leben
Als das Walter Schottky Institut (WSI) vor 20 Jahren gegründet wurde, sahen die wenigsten Menschen voraus, welch wichtige Rolle Halbleiter in unserem täglichen Leben einmal spielen würden. Heute ist unser modernes Leben ohne die kleinen elektronischen Helfer nicht mehr denkbar. Und das Zentralinstitut der Technischen Universität München gehört weltweit zur Spitze in der Halbleiterforschung. Sein Gründungsauftrag, neue Halbleitermaterialien mit höchster Präzision herstellen und ihre Eigenschaften genau untersuchen zu können, ist aktueller denn je. Am 17. Juli 2008 feiert das Institut nun seinen zwanzigsten Geburtstag.
|
Nachricht | 26.07.2008 | |
|
TU München präsentiert sich auf der Fachmesse drinktec 2009
Biertrinker freuen sich auf das Münchner Oktoberfest, Bierbrauer und andere Kenner der Getränkebranche freuen sich auf die drinktec 2009. Die nur alle vier Jahre stattfindende Fachmesse für Getränke- und Liquid Food-Technologie startet bereits eine Woche vor der Wiesn: Die Technische Universität München (TUM) ist dort mit zwei attraktiven Messeständen vertreten – und lädt Besucher, Studieninteressierte und Journalisten herzlich ein, sich über aktuelle Forschungsprojekte und Studienmöglichkeiten der TUM im Bereich Getränkewissenschaften und -logistik an ihren Standorten Weihenstephan und Garching zu informieren.
|
Nachricht | 17.06.2011 | |
| KontakTUM Rumänien - Alumnifeier | Nachricht | 27.05.2008 | |
|
Informationsveranstaltung der Bayerischen Ingenieurekammer Bau für Studierende
- Informationsveranstaltung der Bayerischen Ingenieurekammer Bau für Studierende - 01. Juli um 15 Uhr in HS 1100 Der Vortrag wird in das Programm zum Überfachlichen aufgenommen.
|
Termin | 30.06.2009 | |
|
Mozart Requiem
Chor & Orchester bestehend aus Studenten und Fakultätsangehörigen der medizinischen Fakultäten der TUM und LMU und Angehörigen der Münchener Ärzteschaft singt unter Leitung von Gundi Gabrielle das Mozart Requiem. Der Erlös des Konzertes kommt "Ärzte ohne Grenzen" zugute.
|
Termin | 30.06.2009 | |
|
TU München holt verdiente Emeriti zurück
Die starren gesetzlichen Ruhestandsregelungen zwingen die Universitäten in Deutschland, ihre Spitzenkräfte - unabhängig von deren Leistungskraft und Leistungsbereitschaft - bei Erreichen der Altersgrenze zu verabschieden. Durch diese strenge Zäsur verlieren die Hochschulen Jahr für Jahr viele exzellente Mitglieder - oft genug an ausländische Universitäten. Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder setzt die TU München mit dem Programm TUM EMERITI OF EXCELLENCE ein Zeichen und wählt aus dem großen Kreis ihrer engagierten Emeriti diejenigen aus, die auch nach dem förmlichen Abschluss einer erfolgreichen Hochschulkarriere weiterhin bereit sind, ihre individuellen Stärken aktiv für die Universität einzusetzen. Lehre, Mentorenschaften, Forschung, Netzwerkbildung und Projektinitiativen sind dabei typische Beispiele für das Engagement der TUM EMERITI OF EXCELLENCE.
|
Nachricht | 02.07.2009 | |
|
Veterinär*in (m/w/d)
Die Technology Core Facility „Animal Research Center (ARC)“ an der TUM School of Life Sciences kombiniert alle Tierhaltungen im Bereich Bio- und Agrarwissenschaften und bietet moderne experimentelle Ausstattung. Für unsere Tierhaltungen suchen wir einen Veterinär*in mit Schwerpunkt Versuchstierkunde als verantwortliche Person nach §11 Tierschutzgesetz/TierSchVersV in Vollzeit.
|
Nachricht | 13.06.2022 | |
|
WACKER überreicht Insignien für WACKER-Lehrstuhl und Siliciuminstitut an der Technischen Universität München
• Institut stärkt Grundlagenforschung in der Siliciumchemie und sichert schnellen Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft • Wacker stellt sechs Mio. Euro Fördermittel bereit • Kooperative Forschungsprojekte - Stipendien für 50 Doktoranden • Institut erhöht Attraktivität der TU München und des Forschungsstandorts Bayern
|
Nachricht | 11.02.2008 | |
|
Suche möbliertes WG-Zimmer für das kommende Sommersemester
Hallo liebe Münchner, Ich suche für das kommende Sommersemster (23.04.19-27.07.18) ein möbliertes WG-Zimmer in München Mitte oder im Münchner Norden. Zu mir: ich heiße Sophie, bin 18 Jahre jung, werde ab April das MINT-Orientierungsstudium an der TUM absolvieren und bin ordentlich, gut organisiert und zuverlässig (Putzpläne kann ich also einhalten ;) ). In meiner Freizeit mach ich gern und viel Sport (Beachen, Surfen, Skifahren...), unternehme was mit Freunden oder koche und backe. Bin also immer für WG-Kochabende oder ein nettes Zusammensitzen auf einen Vino und eigentlich auch sonst alle lustigen Unternehmungen zuhaben. Wenn ihr was wisst, oder jemanden kennt, der jemanden kennt würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen! Viele Grüße Sophie Puchner E-Mail: Sophie.puchner@hotmail.com
|
Nachricht | 28.12.2018 | |
|
Miniteilzeit, Gelegenheit, auch Aufstockung, Technischer Mitarbeiter (m/w) als Chemisch Technische/r Assistent/in
16.3.2020, Nichtwissenschaftliches Personal. Der Lehrstuhl für Hydrogeologie an der Fakultät Bau Geo Umwelt der Technischen Universität München am Standort in der Innenstadt befasst sich mit dem Ökosystem Grundwasser. Für den Laborbetrieb suchen wir ab sofort zunächst befristet auf 2 Jahre für 6 Stunden/ Woche zur Ergänzung unseres Laborteams eine(n) Chemielaboranten, Chemisch-technische(n) Assistentin(en), Chemietechniker(in) (m/w/d). Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Arbeitszeit kann an einem Tag pro Woche geleistet werden oder auch individuell angepasst werden.
|
Nachricht | 16.03.2020 | |
| Infoblock | Dokument | 24.10.2011 | |
|
Infoblock
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Dokument | 10.11.2017 | |
| Abenteuer Führung | Termin | 21.04.2022 | |
| za2 testdok | Dokument | 28.04.2022 | |
|
IT-Spezialist*innen für die Grundausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (QE2)
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der IT (z.B. Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbar) und besitzen mindestens den qualifizierenden Hauptschulabschluss? Sie sind zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 29 Jahre? Sie wohnen im Großraum München und dessen Einzugsbereich oder möchten dorthin umziehen? Wir bieten Ihnen eine Einstellung im Beamtenverhältnis, eine 12-monatige Ausbildung bei einer bayerischen Berufsfeuerwehr, Verwendung im Einsatzdienst als Brandmeisterin / Brandmeister nach bestandener Qualifikationsprüfung, Arbeit in der einsatzfreien Zeit der IT Infrastruktur der Feuerwehr und wir gewähren Ihnen attraktive Zulagenmodelle.
|
Nachricht | 28.04.2022 | |
|
Lehrstuhlsekretär(in) (m/w/d) (Teilzeit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit)
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L voraussichtlich E6 und die Stelle ist zunächst für 2 Jahre zu besetzen. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits unbefristet Beschäftigte des Freistaates Bayern ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich. Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften agiert in einem dynamischen Forschungsfeld und befasst sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen im Be-reich der Gesundheitsökonomie an der Schnittstelle zur Versorgungsforschung. Das Verständnis dafür, wie Menschen versorgt werden, wo der größte Versorgungsbedarf besteht und wie knappe Ressourcen bestmöglich genutzt werden können, sind dabei zentrale Themen, denen sich der Lehrstuhl in Forschung und Lehre widmet. Der Lehrstuhl besteht seit dem 01.09.2020 an der Fakultät für Sport- und Gesund-heitswissenschaften. Weitergehende Informationen über die bisherige Arbeit von Prof. Dr. Sundmacher und ihrem Team können Sie auch unter https://www.sg.tum.de/chec/startseite/ einsehen. Die Büros unseres Teams befinden sich am Georg-Brauchle-Ring 60/62 und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
|
Nachricht | 28.06.2022 | |
|
Aus alter Tradition: TUNIX am Königsplatz
Wie jedes Jahr bietet des TUNIX der TUM gestressten Studenten die Möglichkeit vom Uni Alltag abzuschalten und Festivalluft zu schnuppern. Und nicht nur das, denn die gemütliche Biergartenatmosphäre lädt zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Das Festival startete zum 29. Juni mit einer großen Vielfalt an Musikern und Musikrichtungen. Vertreten sind Latin, Country, Irish-Folk, Mittelalter-Rock, Reggae und vieles mehr. Von dem vielfältigen Angebot können sich Interessenten auch einfach unter www.tunix.de überzeugen lassen. Fünf Tage dauert dieser Rausch der Musik, vom 29. Juni bis zum 3. Juli, der im Rahmen des Triple Live Summers veranstaltet wird.
|
Nachricht | 24.06.2009 | |
|
Hilfskräfte als Korrektoren bzw. Tutoren Mathematik gesucht
Hilfskräfte für die Vorlesungen "Analysis 3&4", "Maß- und Integrationstheorie" sowie "Vektoranalysis" als Korrektoren bzw. Tutoren gesucht
|
Nachricht | 27.09.2011 |


