Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1128 | 1129 | 1130 | 1131 | 1132 | 1133 | 1134 | ... | 1195 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt „Mobile 50+“ am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Helmut Krcmar) der Technischen Universität München forscht und lehrt u.a. auf den Gebieten Unternehmenssoftware, Dienstleistungsmanagement und Informationsmanagement. Im Projekt „Mobile 50+“ wird der Einsatz mobiler Dienste für die Generation 50+ entwickelt, erprobt und wissenschaftlich beforscht.
Nachricht 17.11.2008
Linien / Strichstärken
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
Dokument 07.03.2016
Berufungsverfahren im Gender-Blick
Im Rahmen der Ausschreibung "Frauen an die Spitze" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) war das Fachgebiet „Gender Studies in Ingenieurwissenschaften“ der Technischen Universität München mit dem Projektvorschlag „Genderation BeSt“ erfolgreich. Ab Dezember 2011 wird das Kooperationsprojekt mit dem Institutscluster IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen vom BMBF und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Nachricht 11.11.2011
Kinder-Uni: Ein Blick ins Innere der Materie, oder: wo sind die Raumschiffe Termin 11.11.2011
Doktorarbeit (½ E13) in Analytischer Chemie zu vergeben: Größenselektive Quantifizierung von Metall-Nanopartikeln
In den vergangenen Jahren gab es zunehmende Hinweise auf potentielle Gefahren ausgehend von metallischen Nanopartikeln (MNPs). Dabei zeigte sich bei in vitro und in vivo Experimenten, dass die schädigende Wirkung entscheidend von der Größe der MNPs abhängt. Trotz dieser Erkenntnisse gibt es momentan noch keine etablierte Methode, diese Partikel in einer realen Matrix zu bestimmen. Die Herausforderung bei dieser Fragestellung liegt einerseits in der sehr geringen Konzentration der Partikeln in der Umwelt, andererseits darin, deren Größenverteilung unabhängig von störenden Matrixkomponenten zu bestimmen. In unserer Arbeitsgruppe wurde bereits eine Methode zur selektiven Anreicherung bestimmter MNPs aus komplexen Matrices untersucht. Nun soll ausgehend davon eine Technik zur Größenanalyse der Partikel entwickelt werden. Der / die BewerberIn sollte sein / ihr Masterstudium in Chemie, Biochemie oder verwandten Disziplinen erfolgreich abgeschlossen haben. Idealerweise hat er / sie bereits praktische Erfahrungen im Bereich Gelelektrophorese gesammelt.
Nachricht 13.12.2011
Elektroniker/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik betreibt Windkanäle in Garching bei München. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum 01.06.2021 eine/n Elektroniker/in
Nachricht 14.06.2022
Forschungsdaten-Management, Munich Data Science Institute
Vielseitige Persönlichkeit für die wissenschaftliche Koordination der NFDI Projekte an der TUM, mit besonderem Fokus auf das Projekt NFDI4ING, gesucht
Nachricht 06.04.2021
Professorin oder Professor (w/m/d) für »Soil Systems Science«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professorin oder Professor (w/m/d) für » Soil Systems Science« in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Nachricht 28.08.2023
Lehrauftragsvergütung und Zeugnissoftware
Neufassung der Lehrauftrags- und Lehrvergütungsvorschriften für die staatlichen Hochschulen (LLHVV) /// Neue Software zur Erstellung von Arbeitszeugnissen
Dokument 05.10.2020
Bachelor-/Masterarbeit - Downstream Processing of Biomolecules
The thesis includes important steps in the design of a separation process for biomolecules and the performance of a separation of a protein mixture using an extractor especially designed for preparative scale purification processes.
Nachricht 03.03.2016
Messehost/-ess für Einsätze in Süddetuschland und Österreich
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir freundliche, kommunikative und zuverlässige Messehosts/-essen (m/w/d).
Nachricht 30.11.2023
Let's play! Entwicklung eines Lean Ergonomics Planspiels (SA/BA/MA)
Entwickeln Sie ein Planspiel im Kontext Prozessoptimierung Mensch-Technik.
Nachricht 30.11.2023
Volker Quaschning kommt nach München!
Einer der bekanntesten und gefragtesten Expert*innen für regenerative Energien in Deutschland fordert: Energierevolution – JETZT! Meldet euch hier an (natürlich Eintritt frei): https://www.protect-the-planet.de/event/2023-12-07-quaschning-energierevolution/
Termin 30.11.2023
20190410_105734MaRTL_Doku_2019_04.pdfdescription
Lisa Wiesmaier 12345 lisa.wiesmaier@tum.de
Dokument 10.04.2019
Technischen Mitarbeiter „Projektkoordination“ (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) zur Projektkoordination als Elternzeitvertretung ein, befristet bis zum 6. Oktober 2019 (37%, ca. 15h/Woche).
Nachricht 14.06.2022
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in im Bereich Energiesystembetrachtung bezüglich innovativer Nutzung fester Rohstoffe (Vollzeit)
In der Systemanalyse forschen Sie an Fragestellungen zum Energiesystem von morgen. Hierbei werden Sie teil eines jungen und dynamischen Teams.
Nachricht 13.04.2019
Parameterschätzung bei der kuchenbildenden Filtration
Filtration ist eine der wichtigsten Grundoperationen in der Verfahrenstechnik. Kuchenfiltration bezeichnet dabei Verfahren, bei denen die disperse Phase auf dem Filtermittel abgeschieden wird und einen über die Zeit anwachsenden Filterkuchen bildet, der wiederum zu charakterisieren ist. In dieser Masterarbeit sollen verschiedene Möglichkeiten einer solchen Charakterisierung verglichen werden.
Nachricht 22.12.2017
Start-Up Consultants / Gründungsberater (m/w/d)
Mit TUMentrepreneurship setzt die TUM gemeinsam mit ihrem An-Institut UnternehmerTUM GmbH neue Impulse, um mehr wachstumsorientierte Technologie-Unternehmen aus der Wissenschaft zu initiieren. Maßnahmen zur Gründungsförderung und -unterstützung sind auf allen Ebenen der Universität verankert und werden systematisch umgesetzt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Start-Up Consultants / Gründungsberater (m/w/d) (befristet zunächst auf 2 Jahre).
Nachricht 04.03.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
AUF GRUND DER AKTUELLEN EREIGNISSE RUND UM DAS CORONAVIRUS WIRD DIESES STELLENANGEBOT BIS AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN.
Nachricht 18.03.2020
Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) Publikationsprojekte
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Mit dem Verlag TUM.University Press bietet sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützung bei der Publikation ihrer Forschungsergebnisse. Der Wissenschaftsverlag TUM.University Press sucht am Standort München (in Voll- oder Teilzeit, mindestens 50%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Nachricht 06.03.2020
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) 20-30h/Woche
Am STS Department der SOT ist zur Unterstützung der Professuren für Innovationsforschung und für Wissenschafts- und Technologiepolitik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) (20-30 Stunden/Woche) befristet auf zwei Jahre mit Option auf Entfristung zu besetzen.
Nachricht 15.05.2024
Test1 -- Informationen zu Horizon 2020 / Horizon Europe (HORIZON)
Zur Inhaltssicht des öffentlichen Ordners
Dokument 13.04.2023
What are the findings of studies that have measured the blood metabolome after acute exercise? - Bachelor thesis in Sports / Health Sciences
Thesis type: Systematic review & evidence-based sport and exercise science
Nachricht 06.03.2018
What interventions increase mechanical cycling and running efficiency? - Bachelor thesis in Sports / Health Sciences
Thesis type: Systematic review & evidence-based sport and exercise science
Nachricht 06.03.2018
Vortragsreihe "Science and Society"
In Kooperation mit dem Munich Center for Technology in Society (MCTS) der TUM veranstaltet das TUM-IAS die Vortragsreihe „Science and Society – Meet with Excellence“. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden programmatisch die gesellschaftsrelevanten Forschungs- und Technikthemen des MCTS vorgestellt.
Nachricht 15.10.2012
Nettes Paar (beide 22) sucht 2-Zimmer-Wohnung in München
Hallo zusammen, wir, Umweltingenieurstudentin an der TUM im 6.Semester, gerade an der Bachelorarbeit und Lehramtsstudent auf Gymnasium 4.Semester suchen ab Juli 2017 eine 2-Zimmer-Wohnung in München. Wir sind beide bis Ende Mai '17 im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes unterwegs und suchen für unsere Rückkehr eine Wohnung. Wir sind beide ordentlich, pflichtbewusst und zuverlässig sowie Nichtraucher und haben keine Haustiere. Die Miete übernehmen unsere Eltern (Bürgschaft möglich)! Zudem haben wir neben dem Studium auch immer einen Nebenjob gehabt. Beste Grüße Hannah&Lucas
Nachricht 08.10.2016
FOS BOS Freising zu Besuch an der TUM Termin 02.04.2015
Sekretariat (m/w/d) in Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Teamassistenz/ Sekretariat in Vollzeit.
Nachricht 29.03.2021
Auxin patterning in root development and adaptation. Termin 30.11.2017
Fachinformatiker/in / Lehrstuhltechniker/in / Systemadministrator
Das Institut für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht ab sofort eine/n Fachinformatiker/in / Lehrstuhltechniker/in / Systemadministrator
Nachricht 05.12.2016
Sekretär/in (40,1 h)
Der Dr. Theo Schöller-Stiftungslehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der TUM School of Management an der Technischen Universität München sucht zum 01.02.2017 – zunächst befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf unbefristete Beschäftigung) – eine/n Sekretär/in (40,1 h). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Nachricht 06.12.2016
Seminarserie
Im Rahmen einer Seminarserie, die vom International Collaboration Office der Ain Shams Universität organisiert wird, werden Prof. Plank/Lehrsthul für Bauchemie und Prof. Klein/Fakultät für Maschinenwesen daran teilnehmen um ihre Forschungsgebiete vorzustellen. TUM Cairo Officer wird ebenfalls eine Präsentation zum Thema Promotion und Postdoc an der TUM halten.
Termin 10.07.2019
Student or Graduate Assistant for Software Development Nachricht 11.07.2019
Student Assistant (HiWi) - Computer Vision for Microscopy Image Analysis Nachricht 17.03.2025
PhD student position
Many overlapping genes (OLGs), where more than one protein product is encoded by the same genetic sequence in different reading frames, are present in viral genomes. Research on OLGs in bacteria is in its infancy and the evolution of overlapping genes is an enigma open to scientific investigation. The Overlapping Genes Group at the Chair of Microbial Ecology headed by Prof. Dr. Siegfried Scherer (http://micbio.wzw.tum.de) is active in both the experimental and theoretical analysis of overlapping gene pairs
Nachricht 28.08.2017
Sport- und Medizinstudentin sucht WG Zimmer Nachricht 31.07.2017
Referent/Referentin (m/w/d) für Qualitätsmanagement im Studiendekanat
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München, einer der größten und führenden Ingenieurfakultäten in Deutschland, ist zum 15.03.2021 die Stelle eines Referenten/einer Referentin (m/w/d) für das Qualitätsmanagement im Bereich Studiengangsmanagement und Verwendung der staatlichen Studienzuschüsse in Teilzeit (75%) zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 31.05.2022.
Nachricht 20.01.2021
Modellierung von Analog- und Mixed-Signal-Schaltungen unter Berücksichtigung von Herstellungs- und Betriebsbedingungen Termin 16.11.2010
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
Nachricht 13.09.2023
TV-Tipp: Light-Produkte (ProSieben, 30.06., 19.10 Uhr)
Ob Chips, Pizza, Frischkäse, Wurst oder Cola - fast jedes Produkt gibt es auch in einer Light-Version. Aber ab wann ist ein Light-Produkt überhaupt ein Light-Produkt? Und was passiert mit unserem Körper, wenn wir uns fast nur noch von „leichtem“ Essen ernähren? Diese Fragen klärt das TV-Wissensmagazin „Galileo“ im Selbstversuch, überwacht durch TUM-Ernährungsexperte Prof. Hans Hauner.
Nachricht 30.06.2011
1 | ... | 1128 | 1129 | 1130 | 1131 | 1132 | 1133 | 1134 | ... | 1195 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

13:00 - 16:00

TUM Sustainability Career Day
(Ausstellung)

Veranstaltungskalender