Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Presse & Kommunikation > Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie die Aktuellen Meldungen der TU München. Zum Blättern verwenden Sie bitte das Pressearchiv.
Beachten Sie auch die ausführlichen Pressemitteilungen.
1 | ... | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | ... | 69 Die nächsten 10 Artikel
20.05.2008

An die Farbtöpfe: Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung

Wie kreativ ist die Technische Universität?

Natur- und Technikwissenschaftler gelten in der öffentlichen Meinung eher als rational und sachbezogene Menschen, die vorrangig ergebnisorientiert sind. Dass dies nicht unbedingt so sein muss, können nun Studierende der TU München sowie alle an der TU Beschäftigten beim Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Universität unter Beweis stellen.
read more

Kontakt: kugler@cvl-a.tum.de

20.05.2008

Der Entwurf für das Stadion in Krakau

Absolventen der TU München gewinnen Stahlbau-Förderpreis 2008

So könnte das Fußballstadion aussehen, mit dem sich die Stadt Krakau als Austragungsort für die Fußballeuropameisterschaft 2012 bewerben wird. David Kosdruy und Eike Schling von der Technischen Universität München (TUM) präsentierten als Diplomarbeit am Lehrstuhl für Tragwerksplanung diesen Entwurf, dessen filigrane spiralförmige Struktur nicht nur die Prüfer überzeugte, sondern nun auch bei den Juroren von Bauen mit Stahl e.V. auf große Resonanz stieß. Die beiden Diplomanden werden 2008 mit dem renommierten "Förderpreis des Deutschen Stahlbaues" geehrt.
read more

Kontakt: presse@tum.de

16.05.2008

Frau Professor Elsbeth Stern

Der kleine Unterschied - Wie verschieden sind die Geschlechter wirklich?

„Denken Männer und Frauen verschieden? Geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede aus der Sicht der Lernpsychologie“ – Mit diesem spannenden Thema eröffnet Professor Elsbeth Stern am Montag, 19. Mai, den neuen, wissenschaftlichen Vorlesungszyklus der Carl von Linde-Akademie der Technischen Universität München (TUM). Vier renommierte Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und der Schweiz referieren im Laufe des Sommersemesters über den „kleinen Unterschied“ der Geschlechter und diskutieren anschließend mit dem Publikum. Die Vorträge finden immer montags von 18.15 bis 20 Uhr im Hörsaal 1180 am Stammgelände der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München statt. Sie sind für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist frei.
read more

Kontakt: presse@tum.de

14.05.2008

Prof. Josef A. Nossek

Bundesverdienstkreuz für Prof. Josef A. Nossek

Für seine Verdienste um Lehre und Forschung ist Prof. Josef A. Nossek, Ordinarius für Netzwerktheorie und Signalverarbeitung an der TU München und VDE-Präsident, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Dr. Thomas Goppel, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, hob in seiner Laudatio Nosseks Engagement in technisch-wissenschaftlichen Verbänden wie dem VDE hervor.
read more

Kontakt: presse@tum.de

08.05.2008

Professor Wolfgang A. Herrmann

TU München begrüßt Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs

Die Technische Universität München begrüßt die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, der am 07. Mai 2008 die Verfassungsmäßigkeit des zum 01. Juni 2006 in Kraft getretenen Bayerischen Hochschulgesetzes bestätigt hat. „Mit ihrer gescheiterten Popularklage haben die sieben bayerischen Jurafakultäten ihren seit langem einzigen Beitrag zur Modernisierung der Hochschulen dadurch geleistet, dass sie die verfassungsrechtliche Überprüfung der Hochschulreform 2006 herausgefordert haben“, sagte TU-Präsident Herrmann nach Bekannt werden des Urteils. „Das Verfassungsgericht hat festgestellt, dass sowohl die Zusammensetzung des Hochschulrats und seine Befugnisse als auch die Zuständigkeit des Hochschulpräsidiums für die Beschlussfassung über Berufungsvorschläge mit der Bayerischen Verfassung vereinbar sind.“
read more

Kontakt: presse@tum.de

08.05.2008

Neues architektonisches Highlight für Campus Garching

Selbstbewusst und abwechslungsreich präsentiert sich der Siegerentwurf für das neue Gebäude des TUM Institute for Advanced Study. Der Entscheiderkreis entschied sich einstimmig für den Entwurf der Münchener Architekten Fritsch und Tschaidse. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Entwürfe aller sechs Wettbewerbsteilnehmer sind ab Freitag, dem 9. Mai 2008 in der Bibliothek der Fakultät für Maschinenwesen der TUM zu sehen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

04.05.2008

Musik & Technik: Eine Expedition durch drei Jahrhunderte mit dem Münchener Kammerorchester

Als James Watt 1769 die Dampfmaschine zum Patent anmeldet, ist Mozart gerade in der Pubertät. Mit der Industriellen Revolution ändert sich alles. Inspiriert vom Zeitgeist wird die Musik immer dynamischer, selbstbewusster und technisch anspruchsvoller bis hin zu den computergesteuerten Kompositionen von heute. Musik und Technik standen seit jeher in enger Wechselbeziehung. Wie sich diese beiden Welten in den letzten drei Jahrhunderten gegenseitig beeinflusst haben, ist bei einem Konzert des Münchener Kammerorchesters am 8. Mai 2008, 19 Uhr, im Audimax der Technischen Universität München (TUM) zu hören.
read more

Kontakt: presse@tum.de

29.04.2008

In Sachen Berufungskultur auf dem dritten Platz

Wird ein Professor an die Technische Universität München (TUM) berufen, kann er mit einem transparenten Verfahren in gutem Verhandlungsklima rechnen. Dies bestätigt nun ein Ranking des Deutschen Hochschullehrerverbands (DHV) zur Berufungskultur an deutschen Hochschulen. Die TU München kann sich über einen dritten Platz freuen. Das Gesamtergebnis der ersten Befragung von Hochschulleitungen zur Berufungspraxis erscheint in der morgigen Ausgabe der Zeitschrift „Forschung&Lehre“.
read more

Kontakt: presse@tum.de

28.04.2008

TUM-Karriereforum erstmals am Campus Weihenstephan

Die IKOM Life Science, das Karriereforum von und für Studenten am Standort Weihenstephan, öffnet erstmals seine Türen: Am 7. Mai können interessierte Studierende des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München und der FH Weihenstephan erste Kontakte mit Firmenvertretern aus Biotechnologie und Life Science knüpfen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

27.04.2008

Themenabend am 6. Mai: Wird die Technik doch noch weiblich?

Auch heute noch stehen einer Ingenieurin neun männliche Kollegen gegenüber. Trotz vielfältiger Programme und Projekte der letzten Jahre lässt die neue Technikkultur noch auf sich warten. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel in technischen Berufen stellen neue ökologische und technische Herausforderungen für das Thema “Frauen in technischen Berufen“ dar.
read more

Kontakt: presse@tum.de

1 | ... | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | ... | 69 Die nächsten 10 Artikel

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner