Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

News

Here you find the news of TU München. Zum Blättern verwenden Sie bitte das Pressearchiv.
Beachten Sie auch die Pressemitteilungen.
1 | ... | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | ... | 69 Next 10 items
03.07.2008

Übergabe des Marjolin Prize an Tobias Berg durch den Nobelpreisträger Robert C. Merton

TUM - Doktorand mit Marjolin Prize ausgezeichnet

Im Rahmen des Société Universitaire Européenne de Recherches Financières (SUERF) erhielt der Doktorand der Technischen Universität München (TUM) Tobias Berg den Marjolin Prize für sein Paper “Linking Credit Risk Premia to the Equity Premium”, das er in Zusammenarbeit mit seinem Doktorvater Professor Christoph Kaserer verfasst hat. Überreicht wurde ihm der Preis durch den Nobelpreisträger Robert C. Merton im Rahmen des 27. SUERF Colloquiums in München. SUERF ist eine international renommierte Forschungsorganisation im Bereich der Geld- und Finanzmarktforschung.
read more

Kontakt: presse@tum.de

03.07.2008

Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) verabschiedet am Freitag, 4. Juli, ihre Absolventen. Im Rahmen des diesjährigen Tages der Elektrotechnik und Informationstechnik, dessen Festakt um 15 Uhr beginnt, werden auch die neuberufenen Professoren vorgestellt. Der Festvortrag „Herausforderungen an das Stromnetz in einer sich ändernden Energielandschaft“ von Professor Rolf Witzmann ist der Höhepunkt der Veranstaltung..
read more

Kontakt: presse@tum.de

02.07.2008

Professor Schmitt-Landsiedel in den Senat der DFG gewählt

Professor Doris Schmitt-Landsiedel, Ordinaria für Technische Elektronik an der Technischen Universität München wurde für die kommenden drei Jahre in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt. Sie ist eine von acht Senatoren, die bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der DFG in Berlin neu in das 39-köpfige Gremium gewählt wurden. Neben Schmitt-Landsiedl wurde Professor Martin Buss, Ordinarius für Steuerungs- und Regelungstechnik an der TUM, in seinem Amt als DFG Senator bestätigt.
read more

Kontakt: presse@tum.de

02.07.2008
Richtigstellung: Chemieunfall nicht an der TU München

Entgegen anderslautender Meldungen in Radio und Online-Medien trug sich der Chemieunfall gestern Abend in einem Labor der Ludwig-Maximilians-Universität zu. Das TUM-Department Chemie befindet sich nicht in der Münchner Innenstadt, sondern auf dem Campus in Garching.
read more

Kontakt: presse@tum.de

01.07.2008

Das Walter Schottky Institut, an dem die neuen Sensoren entwickelt werden.

1,2 Mio. Euro für Sensorforschung am Walter Schottky Institut

Mit einem Zusammentreffen aller Forschungspartner startet heute das von der Europäischen Gemeinschaft mit 1,2 Millionen Euro geförderte Projekt DOTSENSE. Unter Federführung des Walter Schottky Instituts der TU München entwickeln Wissenschaftler im Rahmen dieses Projekts neue chemische Sensoren auf der Basis von so genannten Quantenpunkten, winzigen Pyramiden aus Halbleitermaterialien. Deren besondere optische Eigenschaften sollen erforscht und für die chemische Analyse von Flüssigkeiten nutzbar gemacht werden. Der Industriepartner des Projekts, das Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS, möchte mit den aus dem Projekt resultierenden extrem kompakten Sensoren Flüssigkeiten an Bord von Flugzeugen überwachen.
read more

Kontakt: presse@tum.de

30.06.2008

Soft Skills für Ingenieure

Letztes Semester ist an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Technischen Universität München (TUM) das Adveisor-Programm gestartet. Bei diesem Tutorium im ersten Studienjahr dreht sich alles um Themen wie Teamarbeit, Rhetorik oder Kommunikation. Am Freitag, 4. Juli, findet im Audimax der TUM von 10 bis 12 Uhr eine Abschlussveranstaltung statt.
read more

Kontakt: presse@tum.de

30.06.2008
Wissenschaftszentrum Weihenstephan lädt zum Sonntagsausflug ein

Am kommenden Sonntag, den 6. Juli 2008 lädt Freising die Bürger seiner 850 Jahre „jungen“ Schwesterstadt München zum Verwandtschafts-Besuch ein. Auch das Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München beteiligt sich am Aktionstag „München zu Gast in Freising“, schließlich knüpft die Hochschule durch ihre drei Standorte München-Schwabing, Garching und Weihenstephan ein besonderes Band zwischen Freising und der Landeshauptstadt. Zwischen 10 und 18 Uhr ist am WZW ein anspruchsvolles Programm geboten - für die Münchner wie für die Freisinger.
read more

Kontakt: presse@tum.de

27.06.2009

Aus alter Tradition: TUNIX am Königsplatz

Wie jedes Jahr bietet des TUNIX der TUM gestressten Studenten die Möglichkeit vom Uni Alltag abzuschalten und Festivalluft zu schnuppern. Und nicht nur das, denn die gemütliche Biergartenatmosphäre lädt zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Das Festival startete zum 29. Juni mit einer großen Vielfalt an Musikern und Musikrichtungen. Vertreten sind Latin, Country, Irish-Folk, Mittelalter-Rock, Reggae und vieles mehr. Von dem vielfältigen Angebot können sich Interessenten auch einfach unter www.tunix.de überzeugen lassen. Fünf Tage dauert dieser Rausch der Musik, vom 29. Juni bis zum 3. Juli, der im Rahmen des Triple Live Summers veranstaltet wird.
read more

Kontakt: presse@tum.de

26.06.2008

Professor Fedorov and Professor Schilling sign a Letter of Intent

TUM and St Petersburg State Polytechnical University strengthen Co-operation

Technische Universität München and St Petersburg State Polytechnical University, Russia, will in future deepen their co-operation. When visiting Munich, the Governor and Mayor of St Petersburg, Her Excellency Valentina I. Matwijenko, and the Dean of of St Petersburg Polytechnical University, Professor Mikhail Federov, signed a Letter of Intent with TUM Vice President Professor Rudolf Schilling. Therein, TUM agreed to advocate the admission of St Petersburg Polytechnical University to T.I.M.E, the Top Industrial Manager in Europe. More than 40 European universities co-operate in this network and advance students exchange with special programs for dual diploma tracks.
read more

Kontakt: presse@tum.de

26.06.2008

Dr. Thomas Letzel

Doppelter Erfolg für Forscher der TU München

Zweifache Ehre für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM): Beim neu gestifteten Wissenschaftspreis der Stadt Freising, der mit insgesamt 20.000 Euro dotiert ist, sind gleich zwei TUM-Forscher am Standort Weihenstephan ausgezeichnet worden. Der eine forscht zusammen mit bayerischen und kanadischen Partnern daran, Weizen gegen den Schadpilz Fusarium resistent zu machen, der andere hat gemeinsam mit einem Kollegen von der Fachhochschule eine neuartige Software entwickelt, die die Auswertung von Information aus biologischen Proben deutlich erleichtert.
read more

Kontakt: presse@tum.de

1 | ... | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | ... | 69 Next 10 items

Corporate Communications Center

Media Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Contact

Todays events

no events today.

Calendar of events