Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
43 |
01
Allerheiligen
|
||||||
44 |
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM, Vortragsreihe zur Mathematik von M. Gromov
Vortrag
03.11.2009, 17:15 - 18:30
Ernst Heintze
Räume negativer Krümmung
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
|
Wissenschaft und Praxis im Ökolandbau stehen vor großen Herausforderungen: Ein spannendes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für junge Agrarwissenschaftler
Vortrag
04.11.2009, 16:00 - 17:30
Dr. Urs Niggli, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Schweiz
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1 (Dekanatsgebäude des WZW), Alte Akademie 8, Freising-Weihenstephan
Biokraftstoffe und die Rolle der Gesellschaft bei der Umgestaltung des Verkehrssektors - Ringvorlesung Umwelt
Vortrag
04.11.2009, 19:30 - 21:00
Dr. Georg Gruber, Vereinigte Werkstätten für Pflanzenöltechnolgie
Der Verkehrsbereich steht vor gewaltigen Umbrüchen: In einer Art Schubumkehr müssen Städte vom Verbrennungsmotor auf den Elektroantrieb umstellen. Hubkolbenmotoren oder Hybrid-Antriebe stehen vor der Herausforderung, von endlichen, klimaschädlichen und teuren fossilen Kraftstoffen auf erneuerbare, CO2-neutrale Energieträger wechseln zu müssen. Reines Pflanzenöl kann als Kraftstoff hierbei eine zentrale Rolle einnehmen. Dabei kommt es sehr darauf an, ob die Gesellschaft die notwendigen Innovationen annimmt.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Schutz von geistigem Eigentum
Lehrveranstaltung
05.11.2009, 09:00 - 12:00
Herr Glyndwr Charles, Patentanwalt
An alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Lehstühlre der Fakultäten Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Maschinenbau und Physik der TU München!!!
Veranstaltungsort:
Großer Physiksaal (Garching), Sektion Physik der LMU, Coulombwall 1
Integrierte Modellierung von semantischer Decodierung und multimodaler Dialogsteuerung
Vortrag
05.11.2009, 13:30 - 15:00
Dipl.-Inf. Stefan Schwärzler, TU München
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Stipendien und Studienmöglichkeiten an der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), Saudi-Arabien
Vortrag
05.11.2009, 14:00 - 16:00
Die KAUST bietet gutdotierte Stipendien für das Master- und Promotionsstudium.
Beteiligte Studienfelder sind:
Applied Mathematics and Computational Science (AMCS)
Bioscience (B)
Chemical and Biological Engineering (CBE)
Chemical Science (ChemS)
Computer Science (CS)
Earth Science and Engineering (ErSE)
Electrical Engineering (EE)
Environmental Science and Engineering (EnSE)
Marine Science and Engineering (MarSE)
Materials Science and Engineering (MSE)
Mechanical Engineering (ME)
Veranstaltungsort:
TUM, Campus Garching, MW, ibw, Raum Cim-TT Nr. 1301
Science sells - Wissenschaft und Technik in der Zeitung
Vortrag
05.11.2009, 17:00 - 18:30
Norbert Lossau
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
Friday Get-Togethers for International Researchers
Social Event
The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Guesthouse IBZ, Amalienstrasse 38, München; in the clubroom on the groundfloor (please ring the doorbell, if the entrance is closed)
|
|||
45 |
Energy Harvesting from Motion: Limitations and Possibilities
Vortrag
09.11.2009, 09:15 - 11:30
Prof. Dr. Eric Yeatman, Imperial College London, U.K.
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Characterization of Polymers & Nanoparticles by Online Coupling of Field-Flow Fractionation with SAXS and other Detection Principles
Vortrag
09.11.2009, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Andreas F. Thünemann, Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung, Berlin
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - "Eine Bürgerstiftung auf dem Weg zur Energieautarkie"
Vortrag
09.11.2009, 17:00 - 19:00
Martina Raschke
Martina Raschke von der gemeinnützigen Bürgerstiftung Energiewende Oberland informiert zum Thema "Energiewende Oberland: Eine Bürgerstiftung auf dem Weg zur Energieautarkie".
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
TUM² Mentoring Auftaktveranstaltung
Social Event
09.11.2009, 19:00 - 23:00
Studierende und Promovend/innen aller Falkultäten der TU München starten am Montag Abend in den zweiten Tandemzyklus des TUM² Mentoringprogramm, das auf eine studentische Initiative zurückgeht. Für ein Jahr erhalten die Mentees individuelle Begleitung bei ihrer Berufs-, Karriere- und Lebensplanung durch ehrenamtlich tätige Alumni der TUM.
Veranstaltungsort:
|
SFB Seminar : The trait economics spectrum in roots
Vortrag
10.11.2009, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Dave Eissenstat, Penn State University/ USA
Veranstaltungsort:
Weihenstephan Hörsaal 24
"Computational Bone-Mechanics" - A patient-specific combined engineering/clinical treatment approach
Vortrag
10.11.2009, 16:30 - 17:30
Prof. Dr. Zohar Yosibash, Ben-Gurion University, Israel
Advanced simulations, usage of patient-specific CT scans and detailed sets
of experiments provide the opportunity to revolutionize orthopedic
clinical treatment and generate a Computer Aided Patient Specific
Orthopedic (CAPSO) tool to be used on a daily basis by clinicians to treat
bone related diseases as osteoporosis, metastasis/benign lesions and fracture.
This talk concentrates on the femur for which an overview of the healthy
and pathological bone's mechanics will first be presented. Thereafter the
applications of CAPSO to total hip replacement procedures and estimation
of risk of fracture in bones with metastatic/benign lesions will be discussed.
This talk is on a more popular level and mathematical equations kept to minimum.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1180 / Hauptgebäude
Sensorik-Analyse-Therapie: Sensorgestützte Medizinische Intervention
Vortrag
10.11.2009, 17:30 - 20:00
Prof. Dr. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE
Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere
aktuelle Informationen.
Veranstaltungsort:
N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
Informational Fair of international Student Associations in Munich
Social Event
11.11.2009, 11:00 - 14:30
Meet Munich´s International Student Associations
find NEW FRIENDS
get EXCELLENT JOB&STUDY TIPS
discover AWESOME ACTIVITIES & OPPORTUNITIES
have A GOOD TIME
get CONNECTED INTERNATIONALLY
When and where?
Wednesday 11.11.09, 11:00-14:30
Technical University´s Canteen, Foyer, Arcisstr. 17, 80333 München
Event organized by “Get2gether”- Networking Project for Munich’s international student associations
Veranstaltungsort:
TU Mensa, Arcisstraße
Modern imaging concepts for advancing biological discovery
Vortrag
11.11.2009, 18:00 - 19:00
Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos, Institute for biological and medical imaging, HelmholtzZentrum münchen
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Straße 10, HS 102
Bioenergie - zwischen Goldrausch und Nachhaltigkeit - Ringvorlesung Umwelt
Vortrag
11.11.2009, 19:30 - 21:00
Dipl. Ing. Rolf Dieter Linden, Denaro Energiesysteme
Eine nachhaltige und dauerhaft effiziente Nutzung der Biomassen ist durch Einzelprojekt-Aktionismus ohne regionale Strategien und systematische Projektentwicklung nicht zu erreichen. Das Ziel heißt: intelligente, flexible Systeme und Organisationsformen zu installieren, mit denen die regionalen Rohstoffpotentiale bedarfsgerecht und wettbewerbsfähig in Energie, Kraftstoffe und neue Produkte umgewandelt werden können. Der Aufbau und Betrieb solcher Strukturen mit dezentralen Anlagen, regionaler Logistik und innovativer Technik unter Einbindung motivierter mittelständischer Akteure ist der Schlüssel zum Erfolg für die regionale, nachhaltige Bioenergieentwicklung.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Detektion und Verfolgung von Personen zur Erkennung auffälliger Verhaltensmuster
Vortrag
12.11.2009, 13:30 - 15:00
Dipl.-Ing. Dejan Arsic, TU München
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Herschel - Europas neues Weltraumteleskop für das kalte Universum
Vortrag
12.11.2009, 17:00 - 18:30
Dr. Albrecht Poglitsch - Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen
|
Live and Research in Germany – Intercultural insights
Workshop
15.11.2009, 10:00 - 18:00
Did you arrive recently to Munich and find everything very complicated, no matter if at work or in everyday life or do you experience that even though you have been here for a while some things are just weird? Then come and join this interactive workshop. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
|
||
46 |
Energienutzungsplan aus Sicht von Kommune und Energieversorger
Lehrveranstaltung
16.11.2009, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Anna Gruber; Dipl.-Ing. Christian Fieger; Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Energienutzungsplan aus Sicht von Kommune und Energieversorger
Veranstaltungsort:
N3815
|
Akademischer Jahresgottesdienst der TUM und der HMT
Social Event
17.11.2009, 19:00 - 20:30
Ökumenischer Jahresgottesdienst der TUM und HMT
Zum ersten Mal feiern wir einen offiziellen ökumenischen Gottesdienst zum Beginn des akademischen Jahres. Er wird veranstaltet von der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater (HMT). Als Zelebranten begrüßen wir Erzbischof Dr. Reinhard Marx und Landesbischof Dr. Johannes Friedrich. Großartige, teils eigens komponierte Kirchenmusik von Professoren und Studierenden der HMT umrahmt den Gottesdienst festlich. In diesem Gottesdienst wird auch der verstorbenen Angehörigen der TUM des vergangenen Jahres gedacht. Anschließend findet ein Empfang für alle aktuellen und ehemaligen Universitäts- und Hochschulangehörigen statt.
Herzliche Einladung zur Teilnahme an Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Alumni der TUM!
Veranstaltungsort:
Basilika St. Bonifaz, Karlstraße 34, 80333 München
|
Grenzenlose Karriere: Ihre Chancen im Ausland
Vortrag
18.11.2009, 17:00 - 19:00
Markus Heil
Der Career Service der TUM lädt
Studierende und Alumni ein zum Vortrag:
GRENZENLOSE KARRIERE: Ihre Chancen im Ausland
Veranstaltungsort:
TU München, Stammgelände
Nachhaltige Infrastruktur für die Siedlungswasserwirtschaft
Vortrag
18.11.2009, 19:30 - 21:00
Dr. Max Maurer, EAWAG-Institut der ETH Zürich, Schweiz
Kurzfassung:
Die Schwemmkanalisation prägt unsere Siedlungswasserwirtschaft. Ist sie aber auch nachhaltig? Die Abwasserreinigung ist aufwendig, Recycling ist nur sehr bedingt möglich, das System funktioniert nur mit viel Wasser, ist unflexibel und mit hohen Investitionskosten verbunden. Grundlegende Innovationen in der Siedlungswasserwirtschaft hinterfragen deshalb das Konzept der Schwemmkanalisation. Der Vortrag zeigt an zwei Beispielen, was das heißt und was nötig ist um die siedlungshygienische Grundversorgung global zu sichern.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Continous Monitoring of Particle-Size-Distribetaion as an Early-warning System for Microbial Contamination of Karst Groundwater
Vortrag
19.11.2009, 11:00 - 13:00
Dr. Nico Goldscheider, Centre of Hydrogeology, University of Neuchatel/Schweiz
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Blickrichtungsunabhängige Erkennung von Personen in Bild- und Tiefendaten
Vortrag
19.11.2009, 13:30 - 15:00
Dipl.-Ing. André Störmer, TU München
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TUM, Theresienstr. 90
Introduction to the Russian EVA System and the Airlock Procedure
Vortrag
19.11.2009, 17:00 - 18:30
Elena Khanina - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen
Gebäudestandards der Zukunft - die Sicht des Bundesbauministeriums. - Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner
Vortrag
19.11.2009, 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Raum 0670, TU München
Gebäudestandards der Zukunft - die Sicht des Bundesbauministeriums. Die neue EnEV 2009, nachhaltiges Bauen und die Forschungsinitiative Zukunft Bau
Vortrag
19.11.2009, 18:00 - 19:30
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
Freiheit braucht Verantwortung. Perspektiven einer nachhaltigen sozialen Marktwirtschaft
Vortrag
19.11.2009, 18:15 - 20:00
Bischof Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber
Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.
Veranstaltungsort:
|
What can the Quartz Crystal Microbalance Tell us about Complex Soft Samples?
Vortrag
20.11.2009, 14:00 - 16:00
Prof. Dr. Diethelm Johannsmann, Institut of Physical Chemistry, Clausthal University of Technology
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
Nanoday - Tag der Nanowissenschaften
Social Event
21.11.2009, 10:00 - 17:00
ERLEBEN SIE NANOWISSENSCHAFTEN
HAUTNAH!
Jede Menge „Nanowissenschaft zum Anfassen“ gibt's
beim NanoDay 2009 im Deutschen Museum. Wissenschaftler
der Nanosystems Initiative Munich (NIM) zeigen
und erklären ihre Forschung vor Ort an Infoständen
und in Vorträgen.
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum
|
|
47 |
Unternehmerisches Handeln in gesellschaftlicher Verantwortung
Vortrag
23.11.2009, 18:15 - 20:00
Dr. Nikolaus von Bornhard, Vorsitzender des Vorstandes der Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft
Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.
Veranstaltungsort:
Munich Representation Theory Days
Tagung
23.11.2009, 15:00 - 24.11.2009, 12:00
Steffen König / Armin Shalile / Piotr Sniady / Friederike Stoll / Shona Yu
Veranstaltungsort:
FMI 02.08.020 und 00.12.019
|
Munich Representation Theory Days
Tagung
23.11.2009, 15:00 - 24.11.2009, 12:00
Steffen König / Armin Shalile / Piotr Sniady / Friederike Stoll / Shona Yu
Veranstaltungsort:
FMI 02.08.020 und 00.12.019
Was passiert nach dem Architektur-Studium
Vortrag
24.11.2009, 16:45 - 18:45
Alumni der Fakultät für Architektur
Der Career Service der TUM und die Fakultät für Architektur laden zur Veranstaltung "Was passiert nach dem Architektur-Studium?" am Dienstag den 24. November 2009 ein.
Veranstaltungsort:
Seminarraum Nr. -1730 im Untergeschoss des Lehrstuhl für Industrial Design
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Vortrag
24.11.2009, 17:15 - 18:30
Andras Sütö
Classical ground states for integrable pair potentials: A tribute to Fourier
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
|
Modelling and Visualisation - Epac´s Impact on Calcium
Vortrag
25.11.2009, 18:00 - 19:00
Dr. Gregor Reither, Cell Biology and Biophysics - Schultz Group, European Molecular Biology Laboratory, Heidelberg
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Straße 10, HS 102
Zukunftsfähiges Deutschland
Vortrag
25.11.2009, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND
Deutschland handelt nicht nachhaltig. Der Klimawandel hat begonnen, die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Wir brauchen eine Debatte, wie ein zukunftsfähiges Deutschland aussehen kann. Der Vortrag stellt die neue Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ vor und zeigt, wie wir unserer internationalen Verantwortung gerecht werden können. Der Vortrag und die anschließende Diskussion sollen Mut machen, neue Wege für ein nachhaltiges Deutschland zu gehen.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Schutz von geistigem Eigentum
Lehrveranstaltung
26.11.2009, 09:00 - 12:00
Herr Glyndwr Charles, Patentanwalt
An alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Lehrstühle der Fakultäten Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Maschinenbau und Physik der TU München!!!
Veranstaltungsort:
Großer Physiksaal (Garching), Sektion Physik der LMU, Coulombwall 1
Multirotor UAVs - Prinzip, Fähigkeiten, Markt und Technik
Vortrag
26.11.2009, 17:00 - 18:30
Michael Achtelik
Veranstaltungsort:
MW 1801
How to apply in Germany? 26th November 2009
Vortrag
26.11.2009, 17:00 - 19:00
Rainer Schmidt-Rudloff, Infineon Technologies AG, HR Recruiting & Marketing
You are an International Ph.D. Student or Graduate who wants to apply in Ger-many for a job in industry?
In this course you will get essential tips and learn more about how to apply successfully for a job in Germany. Veranstaltungsort:
TU München, Campus Garching, Boltzmannstr. 15, room MW 1050 (main building of mechanical engineering, 1st floor).
A Few Learnings from the Recession
Vortrag
26.11.2009, 17:00 - 19:00
Dr. Martin Halusa, CEO of Apax Partners
Die atmende Fassade - Wege zum Null-Energie Gebäude
Vortrag
26.11.2009, 18:00 - 19:30
Dr.-Ing. Werner Jager (Hydro Building Systems GmbH)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
Wieviel Klimaschutz zu welchem Preis? Technische Potenziale und Kosten im Vergleich der Sektoren
Vortrag
26.11.2009, 18:30 - 20:00
Dr. Jens Borken-Kleefeld, International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA); Atmospheric Pollution and Economic Development (APD)
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Gut Roggenstein - eine Stipendiatenakademie? Ausstellung Architekturdiplome
Social Event
26.11.2009, 19:30 - 29.11.2009, 12:00
Prof. Deubzer
Veranstaltungsort:
Grundschule Eichenau
|
Gut Roggenstein - eine Stipendiatenakademie? Ausstellung Architekturdiplome
Social Event
26.11.2009, 19:30 - 29.11.2009, 12:00
Prof. Deubzer
Veranstaltungsort:
Grundschule Eichenau
|
Gut Roggenstein - eine Stipendiatenakademie? Ausstellung Architekturdiplome
Social Event
26.11.2009, 19:30 - 29.11.2009, 12:00
Prof. Deubzer
Veranstaltungsort:
Grundschule Eichenau
|
Gut Roggenstein - eine Stipendiatenakademie? Ausstellung Architekturdiplome
Social Event
26.11.2009, 19:30 - 29.11.2009, 12:00
Prof. Deubzer
Veranstaltungsort:
Grundschule Eichenau
Classical Concert & Christmas Market
Social Event
29.11.2009, 10:30 - 15:00
On the first Sunday of Advent the TU Munich invites to the TUM - Advent Matinee in the cultural center Gasteig.Afterwards we will have the opportunity to visit the famous “Christkindlmarkt” (Christmas Market), which is located near the Marienplatz.The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Cultural Centre Gasteig, Rosenheimer Platz (public transport: S1-S8)
TUM Adventsmatinee
Social Event
29.11.2009, 11:00 - 12:30
unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch
mit dem Symphonischen Ensemble München
Als Studierende oder Mitarbeiter der TUM sind Sie sind herzlich eingeladen, am 1. Advent mit Ihren Familien und Freunden die TUM-Adventsmatinee in der Philharmonie am Gasteig zu besuchen.
Veranstaltungsort:
Philharmonie am Gasteig
|
48 |
High-Power Semiconductor Devices: Principles & Selected Development Trends
Vortrag
30.11.2009, 09:15 - 11:30
Prof. Dr. Jan Vobecky, ABB Switzerland Ltd., Lenzburg, Schweiz
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Besonderheiten beim Recycling von Hybridfahrzeugen
Lehrveranstaltung
30.11.2009, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Steffen Aumann; Recycling- und Demontagezentrum, BMW München
Energiewirtschaftliches Seminar im Wintersemester 2009/2010
Veranstaltungsort:
N3815
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |