Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Neues Programm der Carl von Linde-Akademie online
In der Carl von Linde-Akademie werden Studierenden über das Fachwissen hinaus Schlüsselkompetenzen vermittelt und Lehrende hochschuldidaktisch beraten und weitergebildet. Unser Programm umfasst Veranstaltungen des Lehrstuhls für Philosophie und Wissenschaftstheorie, fächerübergreifende Kompetenzmodule, hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote von ProLehre sowie öffentliche Vortragsreihen.
Nachricht 21.09.2010
Programm der Virtuellen Hochschule Bayern im Wintersemester 2010/11
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet auch in diesem Wintersemester wieder ein breites Spektrum von Online-Lehrveranstaltungen an - von Ingenieurwissenschaften über Informatik und Medizin bis hin zu Schlüsselqualifikationen und Sprachen. Die Studierenden der TU München sind eingeladen, die vielfältigen Angebote der vhb zu nutzen.
Nachricht 17.09.2010
Teilnahme am Nationalen Bildungspanel - Ihre Meinung zählt
Wovon hängt es eigentlich ab, welchen Bildungsweg ein Mensch zurücklegt? Welche Rolle spielen dabei die Eltern, die Freunde, der Kindergarten, die Schulen, der Ausbildungsbetrieb oder die Universitäten? Auf diese und viele weitere Fragen will die NEPS-Studie (National Educational Panel Study) „Bildungsverläufe in Deutschland“ eine Antwort finden.
Nachricht 17.09.2010
Businessplan-Grundlagenseminar „Geschäftsidee und Markt“
Wie wäre es, sein eigener Chef zu sein? Probieren Sie es aus – im Businessplan-Grundlagenseminar! Dort entwickeln Sie im interdisziplinären Team Ihre eigene innovative Geschäftsidee. Sie lernen, wie Sie diese strukturiert in einem Businessplan darstellen und überzeugend vor potenziellen Investoren oder Kunden präsentieren. Gründungserfahrene Dozenten und professionelle Präsentationstrainer unterstützen Sie dabei. Erwerben Sie unternehmerisches Know-how und Zusatzqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Präsentationsfähigkeit.
Nachricht 01.10.2010
Betrieb des University Competence Center der TUM wird künftig gemeinsam unterstützt
IBM bietet gemeinsam mit SAP Studierenden Zugang zu modernster Software, Hardware und ERP-Trainings-Konzepten
Nachricht 10.09.2010
Umfrage für behinderte oder chronisch kranke Studierende
Die Servicestelle für behinderte und chronisch kranke Studierende an der TUM führt eine Umfrage durch, an der sich Studierende und Studieninteressierte beteiligen können. Es soll herausgefunden werden, welche Maßnahmen nötig sind, um ein barrierefreies Studium an der TUM zu ermöglichen.
Nachricht 28.09.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Themengruppe Montagetechnik
Im Rahmen eines Forschungsprojekts arbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern an der Entwicklung von Handhabungssystemen für den berührungslosen Transport von Solarzellen.
Nachricht 02.09.2010
TUM-Studenten gewinnen „European Industrial Ethernet Award“
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat den Hochschulwettbewerb „European Industrial Ethernet Award“ der Firma B&R gewonnen. Drei Studenten und zwei Wissenschaftler vom Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften wurden von dem österreichischen Automatisierungstechnikunternehmen mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Auf Platz zwei kam ein Team der TU Prag, den dritten Preis erhielten Studierende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der Award würdigt Ideen zum Einsatz der Ethernet-Powerlink-Technologie, mit der Echtzeitdaten übertragen werden können. Die TUM-Studierenden entwickelten neue Ansätze, wie Maschinen mit Hilfe dieser Technologie automatisch neu konfiguriert werden könnten (Plug & Produce). Damit könnte der Aufwand für Änderungen in der Industrieproduktion deutlich reduziert werden. Die Jury aus Wirtschaft und Forschung lobte „höchste technische Kompetenz und Kreativität“.
Nachricht 26.08.2010
Shanghai-Ranking 2010: TU München behauptet Spitzenplatz
Erneut zeigt die Technische Universität München (TUM) ihre Spitzenstellung unter den weltweit besten Universitäten. Im Shanghai-Ranking 2010 („Academic Ranking of World Universities“) ist die TUM in den Natur- und Lebenswissenschaften führend unter den deutschen Universitäten, in den Ingenieurwissenschaften sogar die einzige deutsche Top-100-Universität. In der Gesamtwertung belegt die TUM Platz 56 und ist damit mit Abstand die beste Technische Universität Deutschlands. Unter allen deutschen Universitäten liegt sie praktisch gleichauf mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (Platz 52) und der Universität Heidelberg (Platz 63). Bonn (93) und Göttingen (93) sind ebenfalls bei den Top 100.
Nachricht 18.08.2010
Übernachten im Eissplitter
Mit unberührten Landschaften und grandiosen Gletscherpanoramen könnte Grönland ein Traumreiseziel sein. Doch die wenigen Touristen, die bislang die Insel besuchen, bleiben nicht lang – es fehlt an Hotels. Denn wie soll man in der Abgeschiedenheit bauen, ohne dabei die beinahe unberührte Natur zu zerstören? Architekturstudenten der Technischen Universität München (TUM) haben nun in Zusammenarbeit mit grönländischen und dänischen Experten „Gletscherhotels“ entworfen, die mit ihrer transportablen Leichtbaukonstruktion die Umwelt wenig belasten. Sie könnten ein wichtiger Schritt bei einer nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Grönland sein.
Nachricht 11.08.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das SAP University Competence Center am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prof. Krcmar gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für den Bereich SAP University Competence Center / Unternehmenssoftware.
Nachricht 14.11.2019
Erster Platz bei der Formula Student
Mit einem klaren Abstand von 50 Punkten siegte das Formula Student Racing Team der Technischen Universität München (TUM) am letzten Wochenende in Silverstone, Großbritannien. Den zweiten Platz belegte die Universität Stuttgart, auf den dritten Platz kam das Team der Monash University aus Australien. Die Formula Student Veranstaltung in Silverstone ist das größte studentische Motorsport-Event in Europa. Zum Wettbewerb kamen 75 Teams aus mehr als 20 Ländern weltweit.
Nachricht 21.07.2010
TU München kooperiert mit Spitzenuniversität in Istanbul
Die Technische Universität München (TUM) arbeitet künftig mit der Istanbuler Koç-Universität zusammen. TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann unterzeichnete am Bosporus ein Abkommen mit der privaten Hochschule, die zu den besten Universitäten des Landes zählt. Die Hochschulen wollen bei Forschung und Lehre eng kooperieren.
Nachricht 12.07.2010
Theaterkarten für Studenten für den 11. Juli und den 13. Juli
Das Sprachenzentrum bietet Theaterkarten (für 10 Euro) für zwei Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper an: "Liederabend" (Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf, Richard Strauß und Johannes Brahms/Sopran: Anja Harteros)am Sonntag, den 11.07.10 um 18.00 Uhr und die Oper "Dialoges des Carmelites" (in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln) am Dienstag, den 13.07.10 um 19.00 Uhr. Der Verkauf ist im Raum 0172 a/Sekretariat Sprachen
Nachricht 07.07.2010
TV-Tipp: Fußball und Wissenschaft - am heutigen, spielfreien Abend auf BR alpha
Wenn Wissenschaftler das Phänomen Fußball unter die Lupe nehmen, richten sie ein besonders kritisches Augenmerk auf die Medien. Sind Journalisten engagierte Berichterstatter oder Fans mit Schreibblock und Mikrofon? Über diese und weitere Fragen diskutiert BR-Journalist Martin Posselt unter anderem mit dem Kommunikationswissenschaftler und stellvertretenden Leiter des Lehrstuhls für Sport, Medien und Kommunikation an der TU München heute um 20:15 Uhr auf BR-alpha.
Nachricht 30.06.2010
Ein Jahr lang Naturwissenschaften lernen
Wer noch nicht weiß, in welche Richtung sein naturwissenschaftliches Studium gehen soll, kann an der TU München erstmals ein einjähriges, freiwilliges Studienprogramm absolvieren, das studium naturale. Es vermittelt ein breites mathematisch-naturwissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt auf den Verknüpfungen zwischen Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Das studium naturale wurde jetzt vom Bayerischen Wissenschaftsministerium zugelassen und wird am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM angeboten.
Nachricht 29.06.2010
Elf TUM-Nachwuchsforscher beim Nobelpreisträgertreffen in Lindau
Lernen von den besten der Welt können elf Nachwuchswissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) beim 60. Nobelpreisträgertreffen, das gestern in Lindau begann. Am Donnerstag sind zwei von ihnen eingeladen, ihre Forschung dort zu präsentieren. Mehr als 20.000 Nachwuchswissenschaftler bewerben sich jedes Jahr um die Teilnahme am Nobelpreisträgertreffen. 675 von ihnen werden von den Veranstaltern nach Bestehen eines mehrstufigen Bewerbungsverfahrens eingeladen.
Nachricht 29.06.2010
Ergebnisse der Hochschulwahlen 2010 Nachricht 22.06.2010
Abi-Tag der TU München am 23. Juni
Wie sieht mein Wunsch-Studium aus? Wie bewerbe ich mich? Wo kann ich in München wohnen? Machen Studierende auch Partys? Auf dem Abi-Tag der TU München (TUM) gibt es Antworten auf alle Fragen rund um’s Studium. Den Auftakt bilden Informationsveranstaltungen an den drei TUM-Standorten Innenstadt, Campus Garching und Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Dort geht es etwa um das Studienangebot, Finanzierungsfragen, das Studentenleben, Wohnmöglichkeiten für Studierende, die Online-Bewerbung oder ein Auslandsstudium.
Nachricht 17.06.2010
PhD position in the project “Fast semi-analytical acoustic inversion for quantitative optoacoustic tomography”
The Chair for Biological Imaging at Technische Universität München is seeking applications from highly motivated candidates for a 3-year GSISH-funded PhD Studentship. Major focus of the project is the development of advanced imaging algorithms including multi-spectral real-time imaging. The resulting image reconstruction method is intended to significantly improve existing techniques. Also part of the project is the demonstration of the new method with experimental phantoms and pre-clinical data. Due to the alliance of the chair with both the TUM Medical school / Klinikum Rechts der Isar and the department for Electrical Engineering and Information Technology as well as the close association with the Institute for Biological and Medical Imaging at Helmholtz Zentrum München the candidate has the chance to work in a highly interdisciplinary, multi-national team with numerous connections and contacts throughout the world.
Nachricht 14.06.2022
Vortrag: Karrierewege im Maschinenwesen, 17. Juni 2010, 17:00 Uhr
TUM-Alumni der Fakultät für Maschinenwesen stellen sich vor und berichten über ihre jeweiligen Arbeitsfelder, die darin gesammelten Erfahrungen und den Weg dorthin.
Nachricht 17.06.2010
Dänischer Gefängnis-Thriller „R“ und internationale Filmparty exklusiv für Studenten
Exklusiv für Studierende wird der dänische Gefängnis-Thrillers „R“ am 30.06.10 im CinemaxX gezeigt. Für alle die Lust haben, geht’s danach zur internationalen Filmparty im Ampere. Der Eintritt ist für alle Sudenten und Studentinnen kostenlos.
Nachricht 17.06.2010
Radio-Tipp: Was ist drin in Saft und Cola? - Getränke-Experte Thomas Letzel um 18:30 Uhr auf Bayern 2
Dr. Thomas Letzel ist Chemiker und hat sich schon als Jugendlicher für die Umwelt und ihre Einflüsse interessiert, weswegen er u. a. auch Umweltchemie und Analytische Chemie studierte. Als Dr. Tom besucht er Kindergärten und erzählt dort von seiner Forschung oder berichtet per Videokonferenz live aus seinem Labor ins Deutsche Museum. Der Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks berichtet heute über die Kinderuni München, in der Thomas Letzel in die Rolle eines Detektivs geschlüpft ist und in einem kleinen Kriminalfall den Fragen nachgegangen ist: Welche Stoffe sind in unterschiedlichen Getränken? Wie lassen sich diese Stoffe sichtbar machen? Was lässt sich mit diesen Ergebnissen nachweisen und wer ist in unserem Krimi der Täter?
Nachricht 17.06.2010
Auf der IKOM zum Traumjob
Die IKOM – das Karriereforum an der TU München – bietet vom 22. bis 24. Juni Studenten und Absolventen erneut die Möglichkeit, ihre Karrierewünsche zu verwirklichen. Unter den 192 Unternehmen, die sich präsentieren, finden sich neben zahlreichen Mittelständlern auch rund die Hälfte der DAX-30-Firmen. Dies ist ein Indiz dafür, dass auch bei konjunkturell schwieriger Lage die Absolventen der TU München weiterhin gefragt sind.
Nachricht 16.06.2010
eGovernment-Preis für Online-Immatrikulation
Die Technische Universität München (TUM) ist von der Bayerischen Staatsregierung für ihr Online-Immatrikulationsverfahren ausgezeichnet worden. Beim Bayerischen eGovernment-Preis 2010 kam die TUM auf den dritten Platz. Die Jury würdigte die einfache Nutzung und die beschleunigte Bearbeitung von der Bewerbung über die Zulassung bis hin zur Immatrikulation.
Nachricht 15.06.2010
Vortrag von Dr. Jürgen Großmann, CEO von RWE am 21. Juni
Als Braunkohlekraftwerk wurde 1898 das Rheinisch Westfälische Elektrizitätswerk zur Stromversorgung der Stadt Essen gegründet. Heute ist die RWE AG nicht nur einer der größten Energieversorger Europas. Neben klassischen Energieträgern setzt das Unternehmen zudem verstärkt auf die Stromerzeugung aus regenerativen Energieträgern wie Wind- und Wasserkraft.
Nachricht 15.06.2010
Noch bis 31. Juli für Manage&More bewerben
Noch bis 31. Juli 2010 hast du als engagierter Studierender (ab dem 3. Fachsemester) oder Doktorand die Möglichkeit, dich für Manage&More zu bewerben.
Nachricht 14.06.2010
Intelligente Steckdose spürt Stromfresser auf
In nur sechs Tagen haben Studenten der TU München und der Ludwig-Maximilians-Universität ein Steckdose entwickelt, die angeschlossene Geräte erkennt und deren Stromverbrauch misst. Die schlaue Dose namens „ALVA“, die schon bald im Handel erhältlich sein könnte, erstellt außerdem Verbrauchsprofile, um Stromfressern auf die Spur zu kommen. Und wem unterwegs einfällt, dass er das Bügeleisen nicht abgeschaltet hat, der kann dies per mobiler Internetverbindung tun.
Nachricht 10.06.2010
TV-Tipp: Ulrich Walter zu Gast bei Kerner, heute auf Sat 1.
Der TUM-Professor für Raumfahrttechnik und frühere Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter ist heute Abend zu Gast in der Kerner Show, 22:15 Uhr auf Sat 1.
Nachricht 10.06.2010
17.06.: Abschluss des Tutorenprogramms AdvEIsor der EI-Fakultät
Für Studienanfänger ist es oftmals nicht leicht, einen guten Einstieg in den neuen Lebensabschnitt zu finden. Helfen soll das Tutorenprogramm AdvEIsor. In AdvEIsor begleiten Studierende höherer Semester jeweils eine Gruppe von Studenten der Elektrotechnik und Informationstechnik während ihres ersten und zweiten Semesters an der Technischen Universität München. Am Donnerstag, den 17. Juni 2010 findet um 14 Uhr die Abschlussveranstaltung des AdvEIsor-Programms der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mit Projektpräsentation und Siegerehrung statt. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen!
Nachricht 08.06.2010
Modelling of X-Ray Phase-Contrast Mammography
At the newly founded Chair for Biomedical X-Ray Physics (E17) in the Department of Physics we are now offering a 3-year GSISH- funded Ph.D. position for an interdisciplinary project on Modelling of X-Ray Phase-Contrast in the field of Biomedical Imaging/ X-ray Physics/ Biomedical Engineering.
Nachricht 14.06.2022
Hochschulwahlen 2010
Die Wahlen finden am Dienstag, 15.06.2010, von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Neu gewählt werden: alle Vertreter in den Senat, alle Vertreter in sämtlichen Fakultätsräten und Fachschaftsvertretungen, alle Vertreter in sämtlichen Studienfakultätsräten, alle Vertreter in sämtlichen Departments, die Dekane der Fakultäten: Bau-und Vermessungswesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenwesen, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt.
Nachricht 27.05.2010
Hochschulwahlen 2010
Die Wahlen finden am Dienstag, 15.06.2010, von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Neu gewählt werden: alle Vertreter in den Senat, alle Vertreter in sämtlichen Fakultätsräten und Fachschaftsvertretungen, alle Vertreter in sämtlichen Studienfakultätsräten, alle Vertreter in sämtlichen Departments, die Dekane der Fakultäten: Bau-und Vermessungswesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenwesen, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt. Wenn Sie an den Wahlen durch Briefwahl teilnehmen möchten, muss der Antrag ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 01.06.2010 im Wahlamt (16:00 Uhr) eingegangen sein. Die persönliche Abholung der Briefwahlunterlagen ist bis zum 08.06.2010, 16:00 Uhr möglich.
Nachricht 09.07.2012
Hochschulwahlen 2010
Die Wahlen finden am Dienstag, 15.06.2010, von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Neu gewählt werden: alle Vertreter in den Senat, alle Vertreter in sämtlichen Fakultätsräten und Fachschaftsvertretungen, alle Vertreter in sämtlichen Studienfakultätsräten, alle Vertreter in sämtlichen Departments, die Dekane der Fakultäten: Bau-und Vermessungswesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenwesen, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt. Wenn Sie an den Wahlen durch Briefwahl teilnehmen möchten, muss der Antrag ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 01.06.2010 im Wahlamt (16:00 Uhr) eingegangen sein. Die persönliche Abholung der Briefwahlunterlagen ist bis zum 08.06.2010, 16:00 Uhr möglich.
Nachricht 27.05.2010
TU München erneut als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet
Die Technische Universität München (TUM) bleibt eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Berufundfamilie, eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, hat das erstmals im Jahr 2007 verliehene Zertifikat bestätigt. Verstärkt in den Blick nehmen will die TUM künftig Hilfestellungen für Mitarbeiter, die nahe Angehörige pflegen.
Nachricht 19.05.2010
Studierende lernen Restaurierung in Bayerischer Staatsbibliothek
Die Technische Universität München (TUM) kooperiert künftig in Lehre und Forschung mit der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB). Studierende und Wissenschaftler am Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft können in den Werkstätten und Ateliers der Bibliothek lernen und forschen.
Nachricht 17.05.2010
Karrierewege in der Chemie - Sa. 15. Mai 2010, 19:00-20:30 Uhr, CH HS 26411
TUM- Alumni der Fakultät für Chemie berichten zu ihren Karrierewegen in Industrie, Forschung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftsjournalismus.
Nachricht 17.05.2010
TUM-Student entwirft Marktstand für Dießener Töpfermarkt
Mit seiner ungewöhnlichen Form wird dieses Jahr ein neuer Stand auf dem europaweit bekannten Töpfermarkt in Dießen am Ammersee die Blicke der Besucher auf sich ziehen. Wie ein Schiffsrumpf sieht der Marktstand aus, Schiffsplanken dienen dem Stand als Gerüst.
Nachricht 12.05.2010
TU München und TÜV SÜD starten Gastprofessoren-Programm
Die Technische Universität München (TUM) legt ein von der neuen TÜV SÜD Stiftung finanziertes Gastprofessoren-Programm auf. International renommierte Wissenschaftler werden mehrere Monate an der TUM arbeiten und fachübergreifende Veranstaltungen in der Reihe „Industrie – Mobilität – Mensch“ anbieten. Profitieren sollen vom Wissen der „TÜV SÜD Visiting Professors“ vor allem die Studierenden und Nachwuchswissenschaftler. Den Anfang macht im Juli Prof. Steven D. Glaser von der University of California, Berkeley. Er ist Experte für Methoden der Erdbebenanalyse und Seismologie.
Nachricht 18.05.2010
Mentoring an der TUM - 19. Mai 2010, 17:00-19:00 Uhr, Innenstadt, HS 1100 Nachricht 18.05.2010
1 | ... | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

13:30 - 17:30

Think.Make.Start. Demo Day batch#20
(Social Event)

Veranstaltungskalender