News für Studierende
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
TV-Tipp: TUM-Erdbeerforschung in „Unser Land“ (BR, 26.11., 19.00 Uhr)
Eine Forschergruppe vom TUM-Fachgebiet Biotechnologie der Naturstoffe hat die rote, kleine Lieblingsfrucht der Deutschen ins Visier genommen: Mithilfe von Molekularbiologie und konventioneller Züchtung wollen die Wissenschaftler Erdbeeren noch gesünder machen. „Unser Land“, das TV-Magazin für Landwirtschaft und Umwelt im Bayerischen Fernsehen, hat das Team in ihrem Labor am Wissenschaftszentrum Weihenstephan besucht.
|
News Article | 25.11.2010 |
![]() |
Ausgezeichnete Veröffentlichung: Mikroskopie im Gehirn
Für seine Veröffentlichung über eine neue Mikroskopiemethode, mit der sich Nervenschaltungen im Gehirn sichtbar machen lassen, ist der Doktorand Hongbo Jia jetzt mit einem Publikationspreis in Höhe von 2.500 Euro ausgezeichnet worden.
|
News Article | 25.11.2010 |
![]() |
TV-Tipp: Wie autonom dürfen Autos werden? (BR, Di., 18 Uhr)
Zahlreiche elektronische Assistenten unterstützten heute die Autofahrer. An der TU München haben Wissenschaftler sogar ein „kognitives Automobil“ entwickelt, dass ohne Mensch am Steuer auskommt. Doch wie selbstständig sollten Fahrzeuge werden, wie viel Macht sollte den Fahrern überlassen bleiben? Prof. Markus Lienkamp gibt Auskunft in der "Abendschau" des Bayerischen Fernsehens, am Dienstag, 16.11., ab 18 Uhr.
|
News Article | 15.11.2010 |
![]() |
TV-Tipp: Sportwissenschaftler geben Erklärungen und Tipps zu Muskelkrämpfen. BR, Di, 19 Uhr u. Mi, 11.45
Wie Krämpfe entstehen und welche Mittel zur Vorbeugung und Linderung helfen erklären Sportwissenschaftler des Lehrstuhls für Sport und Gesundsheitsförderung (Prof. Renate Oberhoffer) in der Sendung „Gesundheit!“ im Bayerischen Fernsehen.
|
News Article | 15.11.2010 |
![]() |
TV-Tipp: Dekan der TUM School of Education im alpha-Forum (BR-alpha, Di., 9.11., 20.15 Uhr)
Eine eigene Fakultät für die Ausbildung der Lehrer und die Bildungsforschung – ein einmaliges Modell in Deutschland. Die TUM School of Education hat dies erfolgreich eingeführt, mit Prof. Manfred Prenzel als Gründungsdekan. Die Lehramtsstudierenden profitieren hier von den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bildungsforscher, Netzwerke mit den Schulen arbeiten an der Verbesserung des Unterrichts. Die PISA-Studien werden künftig an der TUM School of Education koordiniert.
|
News Article | 05.11.2010 |
![]() |
Symposium "Lichtgesteuerte Systeme" am 8.11.2010
Einblicke in außergewöhnliche Aspekte der modernen Photochemie bietet am 8. November 2010 das 18. Hans-Fischer-Symposium für Bioorganische Chemie mit dem Titel “Lichtgesteuerte Systeme”. Höhepunkte sind der Vortrag von Nobelpreisträger Robert Huber über die Entwicklung der Proteinkristallographie in München und die Verleihung des Hans-Fischer-Preises, mit dem jährlich ein herausragender Promovend der TU München ausgezeichnet wird. Die ganztägige Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Hans-Fischer-Hörsaal des Department Chemie der TU München in Garching.
|
News Article | 05.11.2010 |
![]() |
5.000 Fans bei TUM-Facebook
Den 5.000sten Fan ihrer Facebookseite begrüßte jetzt die TU München und schenkte ihm ein Zeitungsabonnement. Mit 5.000 Fans hat die TU München mehr Anhänger als jede andere deutsche Universität. Erst kürzlich hatte TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann auf der Feier zur Begrüßung der Erstsemester die Studierenden dazu aufgerufen, Facebook-Fans der TUM zu werden.
|
News Article | 05.11.2010 |
![]() |
TUM Career Week: Bewerben Sie sich bis zum 07. Nov. für Interviews mit Unternehmen!
Der TUM Career Service veranstaltet im Wintersemester vom 15. bis 19. November die TUM Career Week. Seien Sie mit dabei!
|
News Article | 05.11.2010 |
![]() |
TUM-Dozenten erhalten „Preis für gute Lehre“
Für ihre hervorragende Lehre hat Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch heute Prof. Hans-Georg Herzog, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, und Dr. Peter Schad, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, mit dem „Preis für gute Lehre an Universitäten“ ausgezeichnet. Zusammen mit den beiden TUM-Dozenten wurden 13 weitere Dozenten aus ganz Bayern ausgezeichnet.
|
News Article | 03.11.2010 |
![]() |
Tag der Promotion - 15. November 2010 in Garching
Informationen zur Promotion an der TUM und den Karrierewegen nach der Promotion in Wissenschaft oder Industrie.
|
News Article | 25.05.2011 |
![]() |
Online-Anmeldung für Adventsmatinee für Studierende online
Studierende haben ab sofort die Möglichkeit, Karten für die Adventsmatinee am 28.11.2010 in der Philharmonie im Gasteig zu bestellen.
|
News Article | 29.10.2010 |
![]() |
TUM-Ökonomin erhält E.ON-Kulturpreis für Forschung über Familienunternehmen
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über die Finanzierungspolitik von Familienunternehmen wurde gestern Dr. Stephanie C. Schraml mit dem Kulturpreis der E.ON Bayern AG ausgezeichnet. Der Preis wird seit sechs Jahren für herausragende Leistungen in Kunst und in Wissenschaft verliehen. Dabei werden 22 herausragende Abschlussarbeiten gewürdigt, die an bayerischen Hochschulen angefertigt wurden.
|
News Article | 28.10.2010 |
![]() |
McKinsey-Chef Mattern spricht an TU München: Mi, 27.10., 17:30 Uhr
Finanzkrise, Aufschwung, Rezessionsgefahr - unsere sich schnell verändernde Wirtschaft scheint unberechenbar. Wie sich Unternehmen auf die Schnelllebigkeit der Märkte einstellen können, erläutert Frank Mattern, Deutschlandchef der Unternehmensberatung McKinsey & Company in einem Vortrag der Reihe „Speakers Series“ des TUM Business Club.
|
News Article | 26.10.2010 |
![]() |
Weil Wissenschaft Spaß macht - „TUM: Junge Akademie“ der TU München startet
Besonders engagierte und leistungsstarke Studierende fördert die neue TUM: Junge Akademie, die gestern an der Technischen Universität München (TUM) startete. 113 Studierende aus fast allen Fakultäten der TUM erarbeiten neben ihrem Studium fachübergreifende Projekte etwa zur autarken Energieversorgung von Gemeinden oder entwickeln Konzepte zur Entwicklungshilfe. Bei den Projekten, die die Studierenden selbst vorschlagen, werden sie von erfahrenen Hochschullehrerinnen und -lehrern als Mentoren sowie TUM-Absolventen als Tutoren begleitet.
|
News Article | 25.10.2010 |
![]() |
Mehr als ein Drittel der bayerischen Elitestudenten studiert an TUM
Heute gab es Zeugnisse: 27 Absolventen der Bayerischen Eliteakademie erhielten ihre Abschlusszertifikate - 12 von ihnen studieren oder promovieren an der Technischen Universität München (TUM). Die Bayerische Eliteakademie bereitet herausragende Studierende aus allen bayerischen Hochschulen auf Führungsaufgaben vor.
|
News Article | 26.10.2010 |
![]() |
TV-Tipp: Frauenstudium und Vorstandspensionen - TUM-Experten bei „Geld und Leben“, BR, heute, 21.15 Uhr
Um - zu wenig - Frauen in Männerberufen und was Unternehmen tun, um das zu ändern, geht es heute in „Geld und Leben - Sozialmagazin“. Yves Jeanrenaud, Wissenschaftler am Fachgebiet Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften gibt dazu Auskunft. In einem weiteren Beitrag ist Prof. Gunther Friedl, Lehrstuhl für BWL - Controlling als Experte zu Gast und gibt Hintergründinformationen und Einschätzungen zum Thema Pensionszusagen deutscher Vorstände. Bayerisches Fernsehen, heute, 21:15 Uhr
|
News Article | 25.10.2010 |
![]() |
Tag der offenen Tür am 4. November 2010
Du bist Schülerin oder Schüler und suchst etwas Sinnvolles für die Herbstferien? Dann besuche die Technische Universität München (TUM) und lerne verschiedene Studiengänge kennen.
|
News Article | 21.10.2010 |
![]() |
Radio-Tipp: Stromnetze mit Wind und Sonne, heute, Bayern 2, 18.05 Uhr
Windkrafträder und Solarzellen krempeln das Stromnetz um: Statt vom Kraftwerk zur Steckdose zu fließen, agiert Strom im Zeitalter erneuerbarer Energien als Geisterfahrer, zum Beispiel wenn die Fotovoltaikanlage auf dem Hausdach mehr Strom erzeugt als lokal verbraucht wird. Wie die Stromnetze zukünftig verändert werden müssen, erklärt in der Sendung IQ der Ingenieur Martin Lödl vom Fachgebiet Elektrische Energieversorgungsnetze der TU München.
|
News Article | 20.10.2010 |
![]() |
Radio-Tipp: „Hochschulpräsidenten 2.0“, heute, Bayern 2, 18.05 Uhr
Von nachgeordneten Behörden haben sich Universitäten zu Wissenschaftsbetrieben mit hoher Eigenverantwortung entwickelt. Im Wissenschaftsmagazin IQ porträtiert der Bayerische Rundfunk drei Hochschulmanager, die moderne Universitäten führen, darunter TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann.
|
News Article | 19.10.2010 |
![]() |
Semesterstart in vollen Zügen
Aufgrund der andauernden Streikmaßnahmen und des daraus resultierenden Notfahrplans der MVG wird es ab Montag eng in den Zügen der U6. Die MVG plant zusätzliche Pendelzüge zwischen Kieferngarten und Forschungszentrum Garching einzusetzen. Studenten und Mitarbeiter des Campus Garching sollten sich trotzdem darauf gefasst machen, dass mit Vorlesungsbeginn 5000 Menschen mehr in Richtung Campus unterwegs sind und eine längere Fahrtzeit einplanen.
|
News Article | 20.10.2010 |
![]() |
Feuerwehrübung auf dem Garchinger Campus am Samstag
Auf dem Garchinger Forschungscampus findet am Samstag, 16. Oktober 2010 zwischen 8.00 und 12.00 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Angenommen wird ein Notfall im Gebäude des Department Chemie. Mit Verkehrsbehinderungen im nördlichen Teil des Campus muss gerechnet werden.
|
News Article | 14.10.2010 |
![]() |
Studentenansturm auf TU München auf Rekordniveau
Aktuelles Ausbauziel um 200 Prozent übererfüllt – Boom im Maschinenbau und in den Wirtschaftswissenschaften – Neuer Studiengang „Ingenieurwissenschaften“ stark nachgefragt – TUM setzt auf Nachsteuerung durch bayerisches Sonderprogramm
|
News Article | 26.01.2011 |
![]() |
Businessplan-Seminar für Wissenschaftler und Doktoranden
Wissenschaftler und Doktoranden haben im Businessplan-Seminar die Möglichkeit aus eigenen wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Geschäftsidee zu entwickeln. Zudem haben die Teilnehmer die Chance mit Ihrer Geschäftsidee prämiert zu werden. Der Wissenschaftlerpreis aus dem Sommersemester 2010 geht an: André Pick, Steven Reiße und Fabian Steffler aus dem Wissenschaftszentrum Straubing mit der Geschäftsidee "Biotechnologische Reststoffverwertung". Sie haben im Team einen Businessplan geschrieben und Ihre Idee erfolgreich vor der Jury präsentiert.
|
News Article | 11.10.2010 |
![]() |
TUM Mentoring - Anmeldung für Mentees bis zum 17. Oktober 2010 möglich!
"TUM Mentoring von Alumni für Studierende" ist die Initiative einer fakultätsübergreifenden Studierendengruppe aus dem Jahr 2008 und startet am 19. November 2010 in den dritten Jahrgang. Teilnehmen können alle Studierenden der höheren Semester (Diplom, Bachelor, Master oder Staatsexamen) der TUM.
|
News Article | 01.10.2010 |
![]() |
McDonald’s Vorstand in der MAN-Vorlesung „Innovative Unternehmer“
Im Wintersemester haben Sie die Chance u.a. diese Manager, Unternehmer und Vorstände kennenzulernen: - Bane Knezevic, Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland Inc. - Bernd Maierhofer, Vorstand F&E und Einkauf, MAN Nutzfahrzeuge AG - Dr. Carla Kriwet, Head of Healthcare Continental and Northern Europe, Linde AG - Stefan Gabriel, 3M Vice President New Ventures - Prof. Dr. Thomas Müller-Kirschbaum, Corporate Senior Vice President Global R&D, Technology and Supply Chain Laundry & Home Care, Henkel AG & Co. KGaA - Jörg Schwitalla, Chief Human Resources Officer MAN SE - Ernst Rauch, Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG
|
News Article | 01.10.2010 |
![]() |
Café & Kosmos: Wie groß ist das Universum?
Wie groß ist das Universum? Mit dieser Frage beschäftigt sich am 4. Oktober der nächste Diskussionsabend der Veranstaltungsreihe „Café & Kosmos“. Der Astrophysiker Dr. Wolfram Freudling von der ESO erklärt die großräumigen Strukturen im Universum und beantwortet die Fragen des Publikums.
|
News Article | 28.09.2010 |
![]() |
Ran an die TUM: Vorträge für Schüler/innen
An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es spätnachmittags einen Vortrag zu einem Thema rund um das Studium an der TUM.
|
News Article | 01.10.2010 |
![]() |
Haus für WG in Freising zu vermieten
RMH mit Garten, Bj. 2000, 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Gäste WC, 95 m² Wfl., gehobene Ausstattung, EBK, mit Garten und Garage, KM € 950 + NK, 3 MM Kaution, Bezug nach Vereinbarung
|
News Article | 27.01.2011 |
![]() |
Google Developer Day in Kooperation mit der Technischen Universität München
Nach seiner internationalen Erstauflage vor drei Jahren findet der Google Developer Day 2010 erstmals in München statt. Die Teilnehmerzahl der exklusiven Entwickler-Veranstaltung ist auf 1.000 Plätze begrenzt. Seit gestern läuft die Registrierung.
|
News Article | 23.09.2010 |
![]() |
Neues Programm der Carl von Linde-Akademie online
In der Carl von Linde-Akademie werden Studierenden über das Fachwissen hinaus Schlüsselkompetenzen vermittelt und Lehrende hochschuldidaktisch beraten und weitergebildet. Unser Programm umfasst Veranstaltungen des Lehrstuhls für Philosophie und Wissenschaftstheorie, fächerübergreifende Kompetenzmodule, hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote von ProLehre sowie öffentliche Vortragsreihen.
|
News Article | 21.09.2010 |
![]() |
Programm der Virtuellen Hochschule Bayern im Wintersemester 2010/11
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet auch in diesem Wintersemester wieder ein breites Spektrum von Online-Lehrveranstaltungen an - von Ingenieurwissenschaften über Informatik und Medizin bis hin zu Schlüsselqualifikationen und Sprachen. Die Studierenden der TU München sind eingeladen, die vielfältigen Angebote der vhb zu nutzen.
|
News Article | 17.09.2010 |
![]() |
Teilnahme am Nationalen Bildungspanel - Ihre Meinung zählt
Wovon hängt es eigentlich ab, welchen Bildungsweg ein Mensch zurücklegt? Welche Rolle spielen dabei die Eltern, die Freunde, der Kindergarten, die Schulen, der Ausbildungsbetrieb oder die Universitäten? Auf diese und viele weitere Fragen will die NEPS-Studie (National Educational Panel Study) „Bildungsverläufe in Deutschland“ eine Antwort finden.
|
News Article | 17.09.2010 |
![]() |
Businessplan-Grundlagenseminar „Geschäftsidee und Markt“
Wie wäre es, sein eigener Chef zu sein? Probieren Sie es aus – im Businessplan-Grundlagenseminar! Dort entwickeln Sie im interdisziplinären Team Ihre eigene innovative Geschäftsidee. Sie lernen, wie Sie diese strukturiert in einem Businessplan darstellen und überzeugend vor potenziellen Investoren oder Kunden präsentieren. Gründungserfahrene Dozenten und professionelle Präsentationstrainer unterstützen Sie dabei. Erwerben Sie unternehmerisches Know-how und Zusatzqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Präsentationsfähigkeit.
|
News Article | 01.10.2010 |
![]() |
IBM signs contract with TUM and SAP to support operations at University Competence Center at TUM
IBM, together with SAP University Alliances, supports students accessing the latest software, hardware and ERP training concepts through the Technische Universitaet Muenchen
|
News Article | 10.09.2010 |
![]() |
Umfrage für behinderte oder chronisch kranke Studierende
Die Servicestelle für behinderte und chronisch kranke Studierende an der TUM führt eine Umfrage durch, an der sich Studierende und Studieninteressierte beteiligen können. Es soll herausgefunden werden, welche Maßnahmen nötig sind, um ein barrierefreies Studium an der TUM zu ermöglichen.
|
News Article | 28.09.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Themengruppe Montagetechnik
Im Rahmen eines Forschungsprojekts arbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern an der Entwicklung von Handhabungssystemen für den berührungslosen Transport von Solarzellen.
|
News Article | 02.09.2010 |
![]() |
TUM-Studenten gewinnen „European Industrial Ethernet Award“
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat den Hochschulwettbewerb „European Industrial Ethernet Award“ der Firma B&R gewonnen. Drei Studenten und zwei Wissenschaftler vom Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften wurden von dem österreichischen Automatisierungstechnikunternehmen mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Auf Platz zwei kam ein Team der TU Prag, den dritten Preis erhielten Studierende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der Award würdigt Ideen zum Einsatz der Ethernet-Powerlink-Technologie, mit der Echtzeitdaten übertragen werden können. Die TUM-Studierenden entwickelten neue Ansätze, wie Maschinen mit Hilfe dieser Technologie automatisch neu konfiguriert werden könnten (Plug & Produce). Damit könnte der Aufwand für Änderungen in der Industrieproduktion deutlich reduziert werden. Die Jury aus Wirtschaft und Forschung lobte „höchste technische Kompetenz und Kreativität“.
|
News Article | 26.08.2010 |
![]() |
Shanghai-Ranking 2010: TU München behauptet Spitzenplatz
Erneut zeigt die Technische Universität München (TUM) ihre Spitzenstellung unter den weltweit besten Universitäten. Im Shanghai-Ranking 2010 („Academic Ranking of World Universities“) ist die TUM in den Natur- und Lebenswissenschaften führend unter den deutschen Universitäten, in den Ingenieurwissenschaften sogar die einzige deutsche Top-100-Universität. In der Gesamtwertung belegt die TUM Platz 56 und ist damit mit Abstand die beste Technische Universität Deutschlands. Unter allen deutschen Universitäten liegt sie praktisch gleichauf mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (Platz 52) und der Universität Heidelberg (Platz 63). Bonn (93) und Göttingen (93) sind ebenfalls bei den Top 100.
|
News Article | 18.08.2010 |
![]() |
Übernachten im Eissplitter
Mit unberührten Landschaften und grandiosen Gletscherpanoramen könnte Grönland ein Traumreiseziel sein. Doch die wenigen Touristen, die bislang die Insel besuchen, bleiben nicht lang – es fehlt an Hotels. Denn wie soll man in der Abgeschiedenheit bauen, ohne dabei die beinahe unberührte Natur zu zerstören? Architekturstudenten der Technischen Universität München (TUM) haben nun in Zusammenarbeit mit grönländischen und dänischen Experten „Gletscherhotels“ entworfen, die mit ihrer transportablen Leichtbaukonstruktion die Umwelt wenig belasten. Sie könnten ein wichtiger Schritt bei einer nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Grönland sein.
|
News Article | 11.08.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das SAP University Competence Center am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prof. Krcmar gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für den Bereich SAP University Competence Center / Unternehmenssoftware.
|
News Article | 14.11.2019 |