Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Getränkewissenschaftliches Zentrum für die TU München
Das von TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann initiierte „Internationale Getränkewissenschaftliche Zentrum Weihenstephan“ (iGZW) hat heute die Zustimmung des Wissenschaftsrats erhalten. Der Bund wird deshalb hälftig die Kosten für einen Forschungsneubau tragen, der mit einem Investitionsvolumen von 24,9 Mio. Euro auf dem TUM-Campus Weihenstephan errichtet wird. Das Konzept hat die Fachgutachter durch seine wissenschaftliche Programmatik überzeugt: Der Forschungsneubau für zukunftsweisende, interdisziplinär angelegte Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Getränkewissenschaften und ihrer Technologien weist internationale Alleinstellungsmerkmale auf. Der Neubau umfasst 4.200 m2 hochinstallierter Labor- und Technikumsflächen zuzüglich Ersteinrichtung. Baubeginn ist 2009.
Nachricht 04.07.2008
Hohe Auszeichnung für Spinnenseide
TUM-Biotechnologe unter den Siegern des BMBF-Ideenwettbewerbs Bionik
Nachricht 11.02.2008
Kurzfristige Hilfe vor Bewerbungsschluss!
Sie kommen vorbei - wir sind für Sie da! Am 12. und 13. Juli 2007 steht das Team der Studienberatung ganztägig von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr im Informationsbüro des Studenten Service Zentrums für Kurzberatungen und Informationen bereit, um Sie bestmöglich in Ihrer Studienentscheidung und Bewerbung zu unterstützen.
Nachricht 29.06.2007
Hohe Auszeichnung für Prof. Adolf Birkhofer
Prof. Adolf Birkhofer, emeritierter Ordinarius für Reaktordynamik und Reaktorsicherheit der TU München, wurde heute vom französischen Ministerium für Erziehung, Bildung und Forschung zum „Commandeur des Palmes Académiques “ ernannt. Die Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehren der Republik Frankreich für Verdienste um das französische Bildungswesen. Die Insignien wurden Prof. Birkhofer durch den französischen Generalkonsul Graham Paul überreicht.
Nachricht 28.06.2007
Vom Festkörper zur Nanoelektronik – Grundlagen und Perspektiven
Am 4. Juli 2007 lädt das Physik Department der Technischen Universität München zum Tag der Physik auf das Forschungsgelände Garching ein. Im Fokus der Vorträge steht die Festkörper- und Nanostrukturphysik.
Nachricht 03.07.2007
Tag der Physik an der TU München: Vom Festkörper zur Nanoelektronik – Grundlagen und Perspektiven
Am 4. Juli 2007 lädt das Physik Department der Technischen Universität München zum Tag der Physik auf das Forschungsgelände Garching ein. Im Fokus der Vorträge steht die Festkörper- und Nanostrukturphysik.
Nachricht 03.07.2007
TU München setzt auf moderne Gymnasiallehrer-Ausbildung
Studiengang „Naturwissenschaftliche Bildung“ in vier Kombinationen – TUM-Pädagogikum für früheren Praxisbezug
Nachricht 06.07.2007
Vier neue Professoren für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Die Technische Universität München setzt ihre erfolgreiche Berufungspolitik mit vier herausragenden Neubesetzungen am Wissenschaftszentrum Weihenstephan fort. Frau Prof. Dr. Afroditi Kapurniotu von der RWTH Aachen hat den Ruf auf die Professur für Peptidbiochemie angenommen. Die Professur für Pflanzenzüchtung wird künftig von Frau Prof. Dr. Chris-Carolin Schön wahrgenommen. Prof. Dr. Martin Klingenspor verstärkt das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin und übernimmt die Professur für Molekulare Ernährungsmedizin. Der Lehrstuhl für Bioanalytik wird mit Prof. Dr. Bernhard Küster aus Heidelberg besetzt.
Nachricht 11.07.2007
Nobelpreisträger Amartya Sen an der TU München
Berühmter Besuch bei der Carl von Linde-Akademie der TU München: Am Donnerstag, den 5. Juli, setzt Prof. Dr. Amartya Sen von der Harvard Universität Cambridge den Vorlesungszyklus „Rückkehr der Wahrheitsfrage?“ fort. Der Wirtschaftswissenschaftler, der 1998 den Nobelpreis für Ökonomie erhielt, spricht an der TUM in englischer Sprache zu „Die Identitätsfalle – Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt“ ("Identity and Violence. The Illusion of Destiny.", erschienen im Verlag C.H.Beck). Beginn: 18.15 Uhr, Ort: Audimax der TU München, Arcisstraße 21. Der Eintritt ist frei.
Nachricht 11.07.2007
Proteine in den Biowissenschaften
Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München veranstaltet am Freitag, den 29. Juni 2007, seinen 7. Hochschultag. Die Fakultät stellt an diesem Tag ihr Leistungsspektrum in Forschung und Lehre vor.
Nachricht 26.06.2007
Arzneikapseln aus künstlicher Spinnenseide
Einsatz bei Medikamententransport, funktionalen Lebensmitteln, Kosmetik oder technischen Anwendungen
Nachricht 25.06.2007
Studentin untersucht Medienberichterstattung zu Bär Bruno
Durch die Medien tapste hin und wieder ein freundlicher Teddy, die Experten sprachen von einem jungen Wilden, der seinen Platz als scheues Wildtier in der Wildnis noch nicht gefunden hat. Überwiegend wurde Bär Bruno jedoch als gefährliches Raubtier gesehen, für die betroffenen Landwirte war er sogar eine grausame Bestie.
Nachricht 25.06.2007
„Unternehmer im Unternehmen“: Dr. Matthias L. Wolfgruber
Am Donnerstag, den 28. Juni 2007, spricht Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorstandsvorsitzender der ALTANA AG, im Rahmen der Vorlesung „Innovative Unternehmer“ zum Thema „Unternehmer im Unternehmen“. Dr. Matthias L. Wolfgruber zeigt am Beispiel der ALTANA AG, warum ein führendes Unternehmen keine Verwalter, sondern vor allem Unternehmer braucht. Die Vorlesung findet von 17:30 – 19:00 Uhr auf dem Stammgelände in HS 1189 statt.
Nachricht 25.06.2007
SPIEGEL-Campusgespräch „Filme, Bücher, schöne Frauen“
Bestseller-Autor Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“) morgen zu Gast an der TU München, im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Ralf Hoppe.
Nachricht 25.06.2007
3. TUM Triathlon 2007
Nicht nur Kinder bewegen sich zu wenig! Zum dritten Mal findet daher am Sonntag, 24. Juni 2007, an der Regattastrecke Oberschleißheim der TUM Triathlon statt. An die 200 Teilnehmer sind bereits gemeldet.
Nachricht 22.06.2007
IKOM2007: TUM-Karriereforum mit Forschungsminister Goppel
IKOM2007 – Das TUM-Karriereforum am 26. - 28. Juni auf dem Campus Garching – Vortrag von Forschungsminister Goppel: „Dazu lernen, flexibel bleiben, Chancen nutzen.“
Nachricht 02.07.2007
Getting.started@TUM: Abitag der TU München
Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Was kann ich an der TU München studieren? Was muss ich bei der Planung eines Auslandssemesters beachten?
Nachricht 26.06.2007
Lernplattform der Zukunft
Microsoft unterstützt mit 60.000 Euro – Nutzen für Universitäten und Fachhochschulen
Nachricht 20.06.2007
„Ohne Ingenieure keine bessere Umwelt!“
TU München in der Oberpfalz: Kooperationsvertrag mit ATZ Entwicklungszentrum in Sulzbach-Rosenberg unterzeichnet
Nachricht 20.06.2007
Westliche oder universale Werte?
Prof. Dr. Dr. h.c. Otfried Höffe von der Universität in Tübingen spricht am 21. Juni an der TUM über Ethik im Zeitalter der Globalisierung
Nachricht 18.06.2007
ZEIT CAMPUS DIALOG „Ingenieure – dringend gesucht!“
Deutschland droht ein massiver Mangel an Ingenieuren. Das Fehlen von Fachkräften in technischen Berufen gilt als eines der größten Zukunftsprobleme der deutschen Wirtschaft. Anlässlich der aktuellen Diskussion und des Erscheinens des ZEIT Studienführers 2007/08, mit dem Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, veranstaltet DIE ZEIT einen ZEIT CAMPUS DIALOG zu diesem Thema mit namhaften Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Nachricht 15.06.2007
Bundes-Verdienstorden für Ann-Kristin Achleitner
Prof. Ann-Kristin Achleitner, Ordinaria am KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München, erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Überreicht wird er am 21. Juni 2007 von Bundespräsident Horst Köhler in Berlin. Achleitner erhält die Auszeichnung als „hervorragende Wirtschaftwissenschaftlerin der jungen Generation“.
Nachricht 13.06.2007
Robert-Bosch-Stiftung: Karriereförderung für junge Wissenschaftlerinnen
Das Programm „Fast Track“ der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt zwanzig herausragende Postdoktorandinnen der Lebenswissenschaften bei der strategischen Planung Ihrer Karriere.
Nachricht 18.06.2007
IKOM: TUM-Karriereforum erweitertet Webangebot für Studierende
Mit dem neu geschaffenen Studentenlogin geht die IKOM in die heiße Phase kurz vor Beginn der IKOM2007. Das neue Webfeature bietet Studenten die Möglichkeit sich für die Karriereforen der IKOM zu registrieren und anzumelden. Einmal registriert kann man sein Programm für den Besuch des Forums im Studentenlogin planen und festlegen.
Nachricht 11.06.2007
GENIUS LOCI - Innensichten in/an der TUM
Unter dem Titel „GENIUS LOCI, Innensichten in/an der TUM“ zeigt der Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten der TUM (Prof. Tina Haase) Studentenarbeiten aus dem 4. Semester. Zu sehen sind Arbeiten von Architekturstudenten, die sich auf verschiedenste Art und Weise mit Orten, Plätzen, Räumen oder auch Situationen auf dem Gelände der TUM auseinander setzen.
Nachricht 11.06.2007
Rückkehr der Wahrheitsfrage? - Pluralismus und kulturelle Identität heute
Carl von Linde-Akademie der TU München startet am Donnerstag, den 14. Juni 2007, neue Vorlesungsreihe
Nachricht 06.06.2007
Gesunde Hochschule 2007
Die Technische Universität München lädt am 12. Juni 2007 alle Hochschulangehörigen in die Immatrikulationshalle, Arcisstraße 21. Lassen Sie sich von 9.30 bis 15.30 Uhr vor Ort gesundheitlich durchchecken und über interessante Themen rund um die Gesundheit informieren. Kompetente Ansprechpartner von Krankenkassen und örtlichen Anbietern aus dem Gesundheitsbereich geben Tipps und zeigen Möglichkeiten auf, die Gesundheit zu schützen und zu fördern.
Nachricht 05.06.2007
Go Out-Aktionstag: Beste Verbindungen weltweit
Am 12. Juni 2007 haben Studierende der TUM im Innenhof des Stammgeländes die Möglichkeit, sich aus erster Hand über ein Auslandsstudium zu informieren. Neben Infoveranstaltungen des International Office, bietet das Infomobil des DAAD Wissenswertes rund um Austauschprogramme, Förder- und Stipendienprogramme an.
Nachricht 04.06.2007
Weiße Biotechnologie für Bayern
„Bayerisches Kompetenzzentrum für Weiße Biotechnologie“ entsteht auf dem TUM-Campus Garching - Bundesweites Forschungsnetzwerk mit südbayerischem Zentrum im Aufbau - 5 Mio. Euro Förderung für Cluster IBP bewilligt - Zukunftssicherung der Chemischen Industrie mit biogenen Schlüsselkomponenten – Stoffliche Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen
Nachricht 20.06.2007
Private Equity in Deutschland: Neugestaltung der Rahmenbedingungen
Das von einem Gutachterteam unter der Leitung von Professor Christoph Kaserer, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre - Finanzmanagement und Kapitalmärkte der TU München (TUM), im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen erstellte Gutachten zur Rolle von privatem Beteiligungskapital bei der Finanzierung deutscher Unternehmen ist freigegeben. Das Gutachten mit dem Titel „Erwerb und Übernahme von Firmen durch Finanzinvestoren“ enthält zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Neugestaltung der Rahmenbedingungen für den Einsatz von Private Equity und Venture Capital zur Stärkung der deutschen Wirtschaft.
Nachricht 24.05.2007
Präsident Herrmann bleibt an der TUM
Der Präsident der Technischen Universität München, Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, teilte heute, am Ende der satzungsgemäßen Frist von einer Woche, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Karl M. Einhäupl, und Staatsminister Dr. Thomas Goppel mit, dass er die Wahl zum Präsidenten für eine weitere Amtszeit annimmt.
Nachricht 20.06.2007
Neuer Sonderforschungsbereich/Transregio an der TU München
Mit drei Lehrstühlen ist das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München am neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 38 „Strukturen und Prozesse der initialen Ökosystementwicklung in einem künstlichen Wassereinzugsgebiet“ beteiligt.
Nachricht 13.06.2007
TU München hat Deutschlands beste Elektro- und Informationstechnik
Platz 1 vor Dresden und Aachen – Auch Maschinenbau und Bauingenieurwesen unter den Top-3
Nachricht 10.07.2007
Qualitätsmanagement wie es im Buche steht
Qualität mit Brief und Siegel für die Bibliothek der TU München. Als erste deutsche Universitätsbibliothek wurde sie von TÜV SÜD nach ISO 9001 zertifiziert und für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet. Durch das Qualitätsmanagement will die Bibliothek der als Exzellenzuniversität ausgezeichneten Hochschule ihren Studenten und Wissenschaftlern künftig noch besseren Service bieten.
Nachricht 21.05.2007
Präsident Herrmann weiter an der Spitze der TU München
Vom Verwaltungsrat einstimmig wiedergewählt
Nachricht 23.05.2007
Weihenstephaner Forschungsprojekte zum Klimawandel
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des Programmes "klimazwei – Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen" drei wissenschaftliche Projekte am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München. Mit "klimazwei" rückt das BMBF anwendungsorientierte Projekte in den Vordergrund der Forschungspolitik. Mit den Projekten wird die Entwicklung innovativer Technologien und Strategien gefördert, um die Handlungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter den Bedingungen des Klimawandels zu stärken.
Nachricht 11.09.2007
Neu: Familienservice an der TUM
Familie ist ihr Ding: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Elisabeth Pentenrieder-Giermann (45) kümmert sich in der neu eingerichteten Familienservicestelle der TUM um alle Belange zum Thema Familie.
Nachricht 20.06.2007
Feuerwehreinsatz am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der TU München
Am Dienstag, 15. Mai 2007, um 9.42 Uhr rückte die Werkfeuerwehr der TU München auf dem Forschungsgelände in Garching zu einem Einsatz am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie aus. In einem Praktikumslabor war ca. ein Liter des basischen Lösungsmittels Pyridin ausgelaufen. Pyridin wird im lebensmitteltechnischen Praktikum für analytische Zwecke eingesetzt, hier im Speziellen für die Dünnschichtchromatographie.
Nachricht 15.05.2007
ZDF-Berichterstattung zu TUM-Forschungsarbeiten
Im April 2006 kündigte Bundesforschungsministerin Annette Schavan eine Offensive für Innovation und Wachstum an, in deren Rahmen die TUM durch die Exzellenzinitiative gefördert wird. Erstmals debattierte am 11. Mai der Bundestag über die Mittelverwendung. Das ZDF strahlte dazu einen Hintergrundbericht mit Arbeiten von Professor Uwe Stilla von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Photogrammetrie und Kartographie, aus.
Nachricht 10.05.2010
Technologiepartnerschaft zwischen Siemens und der TU München verlängert
Siemens und die TU München (TUM) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus: Mit der Verlängerung des partnerschaftlichen Rahmenvertrages und dem finanziellen Ausbau des gemeinsamen „Center for Knowledge Interchange“ (CKI) stehen die Zeichen für die weitere Zusammenarbeit auf “volle Kraft voraus“. So wurde von Prof. Hermann Requardt, Mitglied des Zentralvorstandes der Siemens AG sowie Leiter der Zentralabteilung Corporate Technology, und Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TUM, die Verlängerung des partnerschaftlichen Rahmenvertrags um weitere fünf Jahre unterschrieben.
Nachricht 15.05.2007
1 | ... | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender