Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
26 | |||||||
27 |
Aspects in Modeling, Simulation, Fabrication and Reliability of RF-MEMS Switches in FBK Technology
Vortrag
04.07.2011, 09:15 - 11:00
Dr. Jacopo Iannacci, Fondazione Bruno Kessler - MEMS Research Group, Trento, Italy
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
|
Workshop by TUM-IAS Focus Group Aircraft Stability & Control: “Handling Qualities Research in Russia“
Workshop
05.07.2011, 14:30 - 17:15
Prof. A. V. Efremov, PhD; Moscow Aviation Institute (MAI); Dean of Aeronautical School
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium, (Room 0.001, ground floor), Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
Herausforderungen in der Modellierung und Simulation elektrisch stimulierender Implantate im Biosystem
Vortrag
05.07.2011, 18:15 - 19:15
Prof. Dr. Ursula van Rienen (Uni Rostock)
Veranstaltungsort:
|
TUM-BWL-Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
06.07.2011, 16:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Raum wird noch bekannt gegeben
Welternährung zwischen Hunger und Überfluß
Vortrag
06.07.2011, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Klaus Hahlbrock, ehem. Direktor des MPI für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäudes des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
|
Die Centurion Dieselflugmotoren - Bedeutung einer innovativen Technologie
Vortrag
07.07.2011, 17:30 - 19:00
Prof. Dr.-Ing. Günter Kappler
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
"Innovative Unternehmer" - myMuesli-Gründer
Vortrag
07.07.2011, 17:30 - 19:00
Robin Harries (Gründer der Teamsunited GmbH) und Max Wittrock (Gründer der myMuesli GmbH)
Gründerwettbewerb "enable2start"
Gewinner Robin Harries (Gründer der Teamsunited GmbH) und Max Wittrock (Gründer der myMuesli GmbH) kommen am 7. Juli in die Vorlesung "Innovative Unternehmer"!
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, HS 1100
|
Rubik’s Cube in 20 Sekunden gelöst!
Vortrag
08.07.2011, 14:00 - 17:00
|
Erleben. Staunen. Verstehen. | Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Social Event
10.07.2011, 11:00 - 17:00
Im Schaugarten neue Pflanzen kennenlernen, rapsölbetriebene Traktoren sehen, kompostierbare Biokunststofftüten ausprobieren und den Wissenschaftlern im Labor bei der Entwicklung neuer Materialien über die Schulter schauen. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten der Nachwachsenden Rohstoffe selbst ist auch das Programm beim Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, am Sonntag, den 10. Juli 2011 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Neben aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung werden grundlegende Informationen rund um die Nutzung von Biomasse präsentiert. In der Ausstellung „Biomasseheizung“ kann man sich beispielsweise über das richtige Heizsystem fürs Eigenheim informieren. Verschiedene Forschungseinrichtungen und Labore können besichtigt werden und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm darf an so einem Tag natürlich ebenso wenig fehlen wie ein umfangreiches Angebot für das leibliche Wohl. So wird der Tag der offenen Tür zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 16 - 18, 94315 Straubing
Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Vortrag
10.07.2011, 13:30 - 15:00
Günter Biermayer
Günter Biermayer vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten referiert zum Thema "Internationales Jahr der Wälder - Zukunftsmodell naturnahe Forstwirtschaft"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
|
28 |
Druckwassereaktor EPR (tm)
Vortrag
11.07.2011, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Erik Baumann; Areva NP GmbH, Erlangen
Druckwasserreaktor EPR (tm)
Veranstaltungsort:
N3815
|
Quo vadis Deutschland? - Ifo-TUM Symposium zur Energiewende in Deutschland
Tagung
12.07.2011, 09:00 - 17:00
Interdiszipliänr angelegtes Symposium zur Energiewende in Deutschland, welches alternative Entwicklungspfade aufzeigen und ein Bewusstsein für die Tragweite der anstehenden Entscheidungen schaffen soll. Die Umsetzbarkeit und Ausgestaltung einer Energiewende in Deutschland, ihre Chancen, Kosten und Risiken sollen fundiert und ergebnisoffen diskutiert werden.
Veranstaltungsort:
c/o ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Poschinerstraße 5, 81679 München
Gründerabend der UnternehmerTUM
Social Event
12.07.2011, 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Karlstraße 45, 80333 München, 6. OG
|
Social Entrepreneurship - Soziales und Unternehmertum, ein Widerspruch an sich?
Vortrag
13.07.2011, 18:30 - 22:00
Die Vodafone Stiftung Deutschland lädt zusammen mit der Social Entrepreneurship Akademie herzlich zu der Veranstaltung „Social Entrepreneurship – Soziales und Unternehmertum, ein Widerspruch an sich?“ ein.
Veranstaltungsort:
|
Talk by TUM-IAS Fellow Prof. Andreas S. Schulz (MIT): “On the Rank of Cutting-Plane Proof Systems”
Vortrag
14.07.2011, 16:15 - 17:45
Prof. Andreas S. Schulz, TUM-IAS Honorary Hans Fischer Senior Fellow and Humboldt Research Awardee; Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium, (Room 0.001, ground floor), Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
"Innovative Unternehmer" - Informationen zur Prüfung
Vortrag
14.07.2011, 17:30 - 19:30
Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, HS 1100
|
Talk by TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Wolfgang Kröger (ETH Zurich): “Fukushima – Nuclear Safety Being Put to the Acid Test”
Vortrag
15.07.2011, 16:00 - 17:30
TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Wolfgang Kröger; Laboratory for Safety Analysis / Institute for Energy Technology, Swiss Federal Institute of Technology Zurich (ETH)
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (0.001), Lichtenbergstr. 2 a, Garching
|
Semesterkonzert UniversitätsChor München: PAULUS
Social Event
17.07.2011, 19:30 - 22:30
UniversitätsChor München
PAULUS Felix Mendelssohn Bartholdy
Oratorium für Solisten, Chor und Orchester /
Solisten: Gerlinde Sämann (Sopran), Theresa Holzhauser (Alt),
Christian Zenker (Tenor), Wilhelm Schwinghammer (Bass) /
UniversitätsChor München /
Collegium Musicum München /
Leitung: Johannes Kleinjung /
Karten bei Hieber-Lindberg in der Sonnenstraße - ZKV am Marienplatz - Abendkasse
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU, Geschwister Scholl Platz 1
|
|
29 |
1st MSE Colloquium - Sustainable Energy Supply of the Future
Tagung
18.07.2011, 08:30 - 18:00
The MSE colloquium on July 18, 2011 will give a wide overview of the TUM activities within energy research. Participation from all faculties with poster or presentation are welcome.
Veranstaltungsort:
TUM - Institute for Advanced Study, Garching
Semesterkonzert UniversitätsChor München: PAULUS
Social Event
18.07.2011, 19:30 - 22:30
UniversitätsChor München
PAULUS Felix Mendelssohn Bartholdy Oratorium für Solisten, Chor und Orchester / Solisten: Gerlinde Sämann (Sopran), Theresa Holzhauser (Alt), Christian Zenker (Tenor), Wilhelm Schwinghammer (Bass) / UniversitätsChor München / Collegium Musicum München / Leitung: Johannes Kleinjung / Karten bei Hieber-Linndberg in der Sonnenstraße - ZKV am Marienplatz - Abendkasse
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU, Geschwister Scholl Platz 1
|
TUMlive-Videokonferenz: Ein Blick in das Robotik-Labor des Exzellenzclusters CoTeSys
Exkursion
20.07.2011, 10:30 - 11:30
Dipl. Ing. Timo Fritzsch, Dipl. Ing. Thomas Nierhoff, Übersetzung: Dr. rer. nat. Khatuna Khakiani
Wissenschaft per Videokonferenz live erleben
Veranstaltungsort:
Zentrum Neue Technologien, Deutsches Museum
Die Bedeutung der Genossenschaften im modernen Umfeld - Gewinner in der Krise oder ein Auslaufmodell?
20.07.2011, 14:00 - 17:00
Referenten: Konrad Irtel (Bereich Kreditgenossenschaft) - Dr. Karl Kunz (Bereich Milchwirtschaft) - Oliver Reich (Bereich Fleischwirtschaft); Moderation Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
Podiumsdiskussion im Rahmen der Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftslehre des Genossenschaftswesen" von Herrn Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
Veranstaltungsort:
Hörsaal 2, Dekanatsgebäude des WZW, Alte Akademie 8, 85354 Freising-Weihenstephan
Workshop by TUM-IAS Focus Group Aircraft Stability & Control: “𝓛𝟏 Adaptive Control and Its Transition to Practice“
Workshop
20.07.2011, 15:30 - 17:45
Dr. Naira Hovakimyan, aff. Prof.; Department of Mechanical Science and Engineering, University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC); Professor and Schaller Faculty Scholar
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium, (Room 0.001, ground floor), Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
|
The FLAVIIR UAV Research Programme - A Case Study in University Industry Collaboration
Vortrag
21.07.2011, 17:30 - 19:00
Prof. Phil John
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Raum und Zeit auf mittelalterlichen Weltkarten (Mappae Mundi)
Vortrag
21.07.2011, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Felicitas Schmieder (LG Geschichte und Gegenwart Alteuropas, FernUniversität)
Veranstaltungsort:
HS 1260, TU Stammgelände
Blaue, grüne und nachhaltige Logisitikkonzepte - Was den Güterverkehr in Megacities mit München verbindet
Vortrag
21.07.2011, 18:30 - 20:00
Dipl.Geogr. Christof Hertel, European Institute for Sustainable Transport (EURIST)
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de und http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/vortraege/
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Advances in photovoltaics and photocatalysis
Workshop
21.07.2011, 09:00 - 22.07.2011, 17:00
The workshop "Advances in photovoltaics and photocatalysis" to be held on July 21 and 22, 2011 in Garching at the Institute for Advance Study is part of the "Deutsch-Italienische Dialoge 2011", a program of the Deutsch-Italienische Hochschulzentrum / Ateneo Italo-Tedesco.
The workshop will deal with two approaches to energy conversion, namely photovoltaics and photocatalysis. In particular, new generation solar cells, water splitting and CO2 reduction for solar fuel production will be discussed. In order to present a coherent overview and to maximize interaction and discussion, the workshop will have only invited contributions with a total of approximately 20 talks. A poster session will be organized for young researchers who want to present their results. Deadline for poster submission is July 8th, 2011.
The workshop registration fee is 260 € (150 € for a one day attendance). A reduced student fee is available upon request. Since the number of attendees is limited, early registration is advised. No reservation will be accepted after July 15th, 2011.
For registration, poster submission and workshop program please refer to www.nano.ei.tum.de/iwapp.
Veranstaltungsort:
Institute for Advanced Study at TUM, Garching, Lichtenbergstr. 2a
|
Advances in photovoltaics and photocatalysis
Workshop
21.07.2011, 09:00 - 22.07.2011, 17:00
The workshop "Advances in photovoltaics and photocatalysis" to be held on July 21 and 22, 2011 in Garching at the Institute for Advance Study is part of the "Deutsch-Italienische Dialoge 2011", a program of the Deutsch-Italienische Hochschulzentrum / Ateneo Italo-Tedesco.
The workshop will deal with two approaches to energy conversion, namely photovoltaics and photocatalysis. In particular, new generation solar cells, water splitting and CO2 reduction for solar fuel production will be discussed. In order to present a coherent overview and to maximize interaction and discussion, the workshop will have only invited contributions with a total of approximately 20 talks. A poster session will be organized for young researchers who want to present their results. Deadline for poster submission is July 8th, 2011.
The workshop registration fee is 260 € (150 € for a one day attendance). A reduced student fee is available upon request. Since the number of attendees is limited, early registration is advised. No reservation will be accepted after July 15th, 2011.
For registration, poster submission and workshop program please refer to www.nano.ei.tum.de/iwapp.
Veranstaltungsort:
Institute for Advanced Study at TUM, Garching, Lichtenbergstr. 2a
Energetische Sanierung - gut gestaltet
Tagung
22.07.2011, 09:15 - 13:00
Die Energiewende beherrscht seit Wochen die politische und gesellschaftliche Diskussion. Um sie zu erreichen, muss neben der Erschließung erneuerbarer Energiequellen vor allem Energie gespart werden. Auf private Haushalte und sonstige Kleinverbraucher entfallen ca. 40% der Endenergie in Bayern. Der Gebäudebestand bildet dabei den größten Anteil. Da dort das höchste Einsparpotential besteht, gilt es, dieses vermehrt zu erschließen. Neben der Motivation der Eigentümer und der Finanzierung sind die gestalterische und technische Umsetzung wesentliche Herausforderungen. Die gute Gestaltung energetischer Sanierungen ist uns dabei ein großes Anliegen, da das Erscheinungsbild und der Charakter älterer Gebäude zuweilen leiden. Bei Bestandsgebäuden und insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden ist deshalb ein sensibles Vorgehen erforderlich. Die Tagung zeigt Möglichkeiten für gestalterische und technische Verbesserungen, stellt Ansprechpartner vor und bietet Informationen zu rechtlichen Themen.
Veranstaltungsort:
Regierung von Oberbayern, Raum 6201, Maximilianstr. 39, 80538 München
Fortbildung für Lehrkräfte: Robotik - Ideen für Fortgeschrittene
Fortbildung
22.07.2011, 10:00 - 16:00
Mike Kramler, TU München
Leiten Sie seit längerer Zeit ein Robotics-Team und sind auf der Suche nach neuen Ideen für Aufgaben und Projekte, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen können, um sie weiter zu motivieren?
Veranstaltungsort:
TUMlab im Deutschen Museum
|
Wissenschaftler sein für einen Tag
Workshop
23.07.2011, 13:00 - 16:45
Willst Du für einen Tag ein richtiger Wissenschaftler oder eine echte Forscherin sein?
Und mit einem professionellen, teuren Messgerät aus einem Universitätslabor arbeiten, mit dem selbst Nanometer gemessen werden können?
Für Jugendliche ab 14 Jahren. Veranstaltungsort:
Zentrum Neue Technologien, Deutsches Museum
|
||
30 |
KWK als Stromspeicher
Vortrag
25.07.2011, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Michael Beer, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., München
KWK als Stromspeicher
Veranstaltungsort:
N3815
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik - Robotik und Autonome Intelligente Systeme
Vortrag
25.07.2011, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Alois Knoll, Fakultät für Informatik, TU München, Exzellenzcluster CoTeSys
Veranstaltungsort:
Raum 2300
|
Semesterabschlusskonzert Sinfonietta in der Theatinerkirche
Social Event
27.07.2011, 20:00 - 23:00
Semesterabschlusskonzert der Sinfonietta München - diesmal in der Theatinerkirche
Veranstaltungsort:
Theatinerkirche, Salvatorplatz 2A, München
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |