Alle Events
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
MVV & KVR II.
Datum / date: 11.10.2011 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Imen, Alexander B.,
|
Event | 29.09.2011 |
![]() |
TalkTUMi Languagecafé
|
Event | 09.10.2017 |
![]() |
Successfully Negotiating your First Salary | Event | 07.10.2021 |
![]() |
Personalized CVs for Applications in Germany | Event | 12.10.2022 |
![]() |
Von der Promotion in die Industrie | Event | 12.10.2022 |
![]() |
Data and text mining applications for the study of protein interaction networks
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
|
Event | 07.01.2015 |
![]() |
Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu Besuch an der TUM | Event | 05.12.2016 |
![]() |
Information Day for Doctoral Candidates
The DAAD in Cairo is organizing an information session for doctoral candidates to inform them about the co-financed programs “GERLS & GERSS” and how to apply for these scholarships. During the event, TUM Cairo liaison officer will hold the information session “Doing your PhD or Research at TUM”.
|
Event | 04.11.2018 |
![]() |
Neuere Entwicklungen bei aktiven Hörimplantatsystemen für Hörschäden unterschiedlichen Ausmaßes | Event | 05.12.2008 |
![]() |
Quasare, die hellsten Objekte im Weltall
Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn
|
Event | 14.05.2007 |
![]() |
Development of Fast Immunoassays for Highly Toxic Substances and Contaminants | Event | 20.12.2007 |
![]() |
The Rosetta Lander Philae: One Year Science on a Comet | Event | 12.01.2016 |
![]() |
Die Berechnung der Welt - Vom Big Bang zu Big Data
Abschiedsvorlesung anlässlich der Emeritierung von Prof. Mainzer
|
Event | 21.04.2016 |
![]() |
Die TUM School of Life Sciences zu Gast bei den virtuellen Hochschulinfotagen Würzburg | Event | 06.11.2020 |
![]() |
TUM beim Wissenschaftstag der Beruflichen Oberschule Straubing | Event | 31.01.2013 |
![]() |
Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn: Die Rolle der Elektrotechnik in den Life Sciences | Event | 19.01.2015 |
![]() |
Bioenergie - zwischen Goldrausch und Nachhaltigkeit - Ringvorlesung Umwelt
Eine nachhaltige und dauerhaft effiziente Nutzung der Biomassen ist durch Einzelprojekt-Aktionismus ohne regionale Strategien und systematische Projektentwicklung nicht zu erreichen. Das Ziel heißt: intelligente, flexible Systeme und Organisationsformen zu installieren, mit denen die regionalen Rohstoffpotentiale bedarfsgerecht und wettbewerbsfähig in Energie, Kraftstoffe und neue Produkte umgewandelt werden können. Der Aufbau und Betrieb solcher Strukturen mit dezentralen Anlagen, regionaler Logistik und innovativer Technik unter Einbindung motivierter mittelständischer Akteure ist der Schlüssel zum Erfolg für die regionale, nachhaltige Bioenergieentwicklung.
|
Event | 28.10.2009 |
![]() |
Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
Was empfinden wir bei dem Begriff Nachhaltigkeit? Erhöhte Aufmerksamkeit, Verwirrung oder Überdruss an einem Plastikwort? Und was bleibt nach dem Bankrott des neoliberalen Wahns und angesichts eines beschleunigten Klimawandels? Nachhaltigkeit ist offenbar der einzig noch verbliebene Gegenentwurf zu einem katastrophalen “weiter so”. Der Vortrag rückt den Begriff „Nachhaltigkeit“ und dessen Geschichte in den Fokus. Die geistigen Aufladungen und damit seine Substanz werden ausgelotet.
|
Event | 28.10.2009 |
![]() |
Die Rolle der Solarenergie in unserer zukünftigen Energieversorgung - Ringvorlesung Umwelt
Die gesamte Menschheit nimmt derzeit an einem großen Experiment teil: der anthropogenen Veränderung des Klimas! Welche Rolle kann Solarenergie spielen, dieses ungewollte Experiment abzubrechen? Der Vortrag erläutert Grundlagen von Photovoltaik und Solarthermie sowie den aktuellen Stand der Entwicklung und Umsetzung. Er gibt Einblicke in aktuelle Forschungsfelder wie zum Beispiel Konzentratorzellen oder die Nutzung unreinen Siliziums.
|
Event | 28.10.2009 |
![]() |
Verschmutzung der Meere - Ringvorlesung Umwelt
Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind Ozeane und Meere und 80% aller Organismen leben in diesen wichtigen CO2-Senken. Doch dieser reiche und faszinierende Lebensraum ist vielfältig durch menschliches Handeln beeinflusst: zu warm, zu sauer, überfischt, verdreckt, vermüllt und durch Lärm belastet. Der Vortrag behandelt insbesonders die Müllproblematik im Mittelmeer. Ursachen dafür sind Unkenntnis, kurzfristiges Gewinnstreben, illegales Handeln, schlechte oder fehlende Gesetze und Desinteresse der nationalstaatlich dominierten Politik.
|
Event | 28.10.2009 |
![]() |
culturclubbing
culturclubbing goes Balkan mit Lesung, Livemusik und Party Wann: 12.02.09 Lesung ab 20h Ort: Literaturhaus München/ Saal im 3. Stock/ Salvatorplatz 1/ U-Bahn Odeonsplatz Balkanstylee-Party ab 23h Ort: Zerwirk / Saal first floor/ Ledererstr. 3/ U-Bahn Marienplatz Kosten: Der Eintritt zu Lesung und Party ist für Studierende frei. culturclubbing goes Balkan with Lecture, Livemusic and Party When: 12.02.09 Lecture from 8pm Location: Literaturhaus München/ hall in the 3.floor/ Salvatorplatz 1/ U-Bahn Odeonsplatz Party from 11pm Location: Zerwirk / Saal first floor/ Ledererstr. 3/ U-Bahn Marienplatz Costs: Students have free admission to lecture and party
|
Event | 06.02.2009 |
![]() |
Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik
Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt. Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht. Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war. Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.
|
Event | 30.07.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Ingenieurwissenschaften- Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of Engineering." | Event | 09.07.2013 |
![]() |
Gymnasium Detmold zu Besuch an der TUM | Event | 10.07.2013 |
![]() |
Big Data, big questions? Ein philosophischer Blick auf die Datengesellschaft (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?"
|
Event | 19.03.2014 |
![]() |
Diskussion - Wer ist die Mutter aller Künste?
Was hat ein Architekturlehrstuhl ander Kunstakademie zu suchen?
|
Event | 12.06.2008 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Dr. Anastassia Makarieva: "Natural forests as climate actors" | Event | 27.10.2021 |
![]() |
Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
Event | 10.08.2015 |
![]() |
Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
Event | 10.08.2015 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Bunte Vielfalt mit Nachwachsenden Rohstoffen | Event | 01.12.2020 |
![]() |
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
|
Event | 11.10.2018 |
![]() |
Tag der Fakultät im Maschinenwesen, Campus Garching
Am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM traditionell zum Tag der Fakultät ins Fakultätsgebäude auf dem Campus Garching ein, in diesem Jahr also am 11. Juli. Ab 14.00 Uhr sind alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt ab 14.45 Uhr (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), bei dem zuvorderst die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät von 18.30 bis 2.00 Uhr (Kauf von Ballkarten erforderlich).
|
Event | 02.07.2008 |
![]() |
Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?" | Event | 24.05.2022 |
![]() |
Walchensee Weekend
Datum / date: 27-29.05.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09:30 Uhr Kosten / costs: 80€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Janko, Michael, Birgitta, Oliver
|
Event | 17.05.2011 |
![]() |
Therme Erding
Registration in TUMi Büro, main campus: 0185; Garching: 1.012 Participants: 27 Availability: 26 Costs: 22 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 22.05.2019 |
![]() |
Neutrinos aus dem Herzen der Sonne und der Sternexplosion
Prof. Dr. Franz v. Feilitzsch, TUM
|
Event | 16.10.2007 |
![]() |
Das Forschungszentrum Weihenstephan BLQ stellt sich vor
Einwahldaten: https://tum-conf.zoom.us/j/64989223888?pwd=VHArZmRrUnBzbCtvVytuM3JDRmQzZz09 Meeting-ID: 649 8922 3888 Kenncode: 351219 Host: Martin Elsner
|
Event | 09.01.2023 |
![]() |
Your Application in Germany
Would you like to learn how to apply in Germany? In this webinar you will get an overview of the necessary documents for a written application in Germany and your preparation of those.
|
Event | 20.04.2015 |
![]() |
Unitag: Informatik | Event | 03.06.2019 |
![]() |
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? Klima im Wandel – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Leben
Wie beeinflusst die Atmosphäre die Entwicklung von Lebewesen und welchen Einfluss haben Klimaveränderungen? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
|
Event | 18.02.2016 |