Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik

 Vortrag

Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik

Freitag 19.07.2013, 14:30 - 19:00



Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt. Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht. Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war. Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.

14:30

Begrüßung Prodekan Prof. Paolo Lugli

14:30-14:45

Input: Aktuelle Angebote zur Frauenförderung an der TUM – Ein Überblick Laura Wildenrotter, M. A., TUM Diversity and Talent Management

14:45-15:00

Input: Frauen in der Elektro-und Informationstechnik - Die Rolle des Frauenbeauftragten Dr.-Ing. Angelika Peer, Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät EI

15:00-15:25

Input: Abbau struktureller und kultureller Barrieren im Wissenschaftssystem – Chancengerechtigkeit in Berufungsverfahren Prof. Susanne Ihsen, Fachgebiet Gender in den Ingenieurwissenschaften

15:25 -17:00

Podiumsdiskussion: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“

Friederike Wendler, B. Sc., Master-Studentin und Vorsitzende der VDE Hochschulgruppe Stefanie Mörtl, B. Sc., Master-Studentin und Koordinatorin Projekt eCARus Julia Lüthen, B. Sc., Master-Studentin und Ingenieurin bei ARRI Dipl.-Ing. (univ.) Christiane Bertram, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Energiewandlungstechnik Zhibo Wen, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikation und Navigation Dr.-Ing. Wolfgang Meyer, Oberingenieur, Mitglied im Fakultätsrat und im Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiter

Moderation: Dr. Max Mornau, Martina Spreng

17:15-18:30

Festkolloquium „Systemkonzept, Regler Entwurf und Verhalten des Gesamtsystems - Interdisziplinäre Vorgehensweise beim Systementwurf für eine Hochgeschwindigkeitsmagnetbahn“ Prof. Dr.-Ing. Eveline Gottzein, TUM Distinguished Affiliated Professor

Prof. Eveline Gottzein ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“. Sie gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war.

Ab 18:30 Ausklang, Stehempfang im Foyer, Gebäude N3


Veranstalter
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Ansprechpartner
Martina Spreng


 Back to Calendar