Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
allTUM Party 2005
Am 04.05.2005 ist es soweit, die Carl von Linde-Akademie feiert Ihren Jahrestag.
|
News Article | 03.05.2005 |
![]() |
TU München baut Kontakte mit Lateinamerika aus
Im Rahmen der Internationalisierung hat die TU München (TUM) in diesen Wochen verstärkt Kontakte mit lateinamerikanischen Universitäten geknüpft.
|
News Article | 19.05.2005 |
![]() |
Jobticket | Archive folder | 02.05.2022 |
![]() |
Cheeseburger, Rädertierchen und Daniel Düsentrieb
„Was macht der Cheeseburger in meinem Körper?“, „Wer lebt in unseren Seen?“ und: „Warum sind Dagobert Duck und Daniel Düsentrieb gemeinsam stärker?". Diese und andere Geheimnisse werden an der TU München (TUM) im Sommersemester 2005 die Professoren bei der KinderUni München lüften.
|
News Article | 14.04.2005 |
![]() |
Prof. Eckhart Blaß feiert 80. Geburtstag
Eckhart Blaß, emeritierter Ordinarius für Verfahrenstechnik der TU München in Garching, feiert am 20. August 2005 seinen 80. Geburtstag.
|
News Article | 18.08.2005 |
![]() |
TUM und LMU bilden Allianz in Forschung und Lehre
Im Focus: Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften – Gemeinsamer Auftritt in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern – Vorteile für die Studierenden
|
News Article | 01.08.2005 |
![]() |
Auszeichnungen für Weihenstephaner Diplom- und Doktorarbeiten
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung hat die Dr. Nienaber Stiftung ihre Förderpreise an Diplomanden und Doktoranden des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München verliehen.
|
News Article | 26.04.2005 |
![]() |
Ritterorden für TUM-Vizepräsidentin Hannemor Keidel
Dr. Hannemor Keidel, Vizepräsidentin der TU München, wird heute vom französischen Ministerium für Erziehung, Bildung und Forschung zum Ritter im Orden der Palmes Académiques („Chevalier d’ Ordre des Palmes Académiques“) ernannt. Die Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehren der Republik Frankreich für Verdienste um das französische Bildungswesen. Die Insignien des Ritterordens werden Dr. Keidel durch den französischen Generalkonsul Jean-Claude Schlumberger im Rahmen eines Empfanges in seiner Residenz überreicht.
|
News Article | 22.06.2005 |
![]() |
Bauunterhalt | Document | 25.02.2021 |
![]() |
Bayerns Universitäten erhalten Zuständigkeit für zentrales Auswahlverfahren
Freistaat Bayern und „Universität Bayern e.V.“ als Zusammenschluss der elf bayerischen Universitäten vereinbaren vertraglich, künftig in der Eliteförderung eng zusammenzuarbeiten.
|
News Article | 15.07.2005 |
![]() |
Dokumentlieferung | QuickLink | 14.03.2014 |
![]() |
Wolkenkratzer – Warum hoch hinaus und immer noch höher?
Wie hoch sind die Türme der Frauenkirche? Wo steht das höchste Haus der Welt? Wie baut man einen Wolkenkratzer, so dass er nicht einstürzt? Diesen Fragen geht Prof. Dietrich Fink, Ordinarius für Integriertes Bauen der TU München (TUM), am Freitag, 17. Juni 2005, bei der KinderUni an der TUM auf den Grund.
|
News Article | 17.06.2005 |
![]() |
Honorarprofessur für Dr. Wolfgang Reitzle
Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle (56), Vorstandsvorsitzender der Linde AG in Wiesbaden, wird zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensführung in der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften der TU München (TUM) ernannt.
|
News Article | 06.05.2005 |
![]() |
Netzprobleme am LRZ
Wegen Netzwerkarbeiten am LRZ kommt es derzeit zu Störungen im Netzbetrieb. Als Folge sind die LDAP-Server nicht erreichbar. Damit ist der Portalbetrieb gestört. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Durch die Nichtbeantwortung von Anfragen können ausserdem die Portalserver blockiert werden.
|
News Article | 09.11.2005 |
![]() |
11. Ruderregatta der Münchner Universitäten
Studenten und Professoren messen sich am Donnerstag, 7. Juli 2005, um 18 Uhr auf der Olympiaregattaanlage in Oberschleißheim
|
News Article | 07.07.2005 |
![]() |
TU-Informatiker Arndt Bode zum Mitglied gewählt
Professor Dr. Arndt Bode (58), Vizepräsident der TU München, wurde zum Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt.
|
News Article | 06.03.2007 |
![]() |
Zukunftstechnologien in der Stromerzeugung
Vortrag - Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Referent: Dr. Jörg Kruhl, E.ON Energie München
|
Event | 14.03.2007 |
![]() |
ESSDERC 2007
37th European Solid-State Device Research Conference
|
Event | 12.02.2007 |
![]() |
Zukunftsstrategien in Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt
In der Lebensmittelproduktion und –kontrolle tauchen vielschichtige Fragestellungen auf, die nach Lösungen verlangen. Mit dem Competence Pool Weihenstephan (CPW) schafft die Technische Universität München ein Netzwerk aus Kompetenzträgern aus Wissenschaft und Industrie, in dem alle Kompetenzträger des Pools eng zusammenarbeiten, um für sich und andere Mitglieder optimale Problemlösungen und Rahmenbedingungen zu schaffen und Fragestellungen aus den Bereichen Technologie, Analytik und Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, absatzpolitische Maßnahmen sowie Wissenstransfer und Patentrecht zu behandeln.
|
News Article | 02.03.2007 |
![]() |
Info-Veranstaltung: Elitestudiengang „Finance & Information Management“
Der Elitestudiengang „Finance & Information Management“ (FIM) veranstaltet am Montag, 29. Januar 2007 um 19.00 Uhr an der TU München (Stammgelände, Raum 0606) eine Infoveranstaltung. Eingeladen sind alle Studierenden des 3. und 5. Fachsemesters der TU und LMU München. Bis Freitag, 26. Januar 2007 kannst Du Dich unter http://www.uni-augsburg.de/fim/news/anmeldung.php anmelden.
|
Event | 23.01.2007 |
![]() |
Dienstvereinbarungen | QuickLink | 11.12.2017 |
![]() |
NMR Imaging for Chemical Engineering Applications - Flow in Structured Media
Vortragender: PD Dr. Siegfried Stapf, FG Technische Physik II/Polymerphysik, Technische Universität Ilmenau
|
Event | 17.01.2007 |
![]() |
Smart Antennas in Ad Hoc Communication - Networking Aspects
Dr.-Ing. Christian Hartmann
|
Event | 31.01.2007 |
![]() |
KinderUni findet heute statt
Gute Nachricht für alle "Nachwuchs-Studenten": Obwohl in Bayern wegen des Sturms der Schulunterricht entfällt, findet die KinderUni heute wie geplant statt. Prof. Alois Knoll (Fakultät für Informatik) beantwortet die Frage „Fassen, Fühlen, Fussballspielen – Wie schlau sind Roboter?“. Erstmals findet die KinderUni am Campus Garching statt: im Gustav-Niemann-Hörsaal MW 0001 der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15. Beginn ist um 17 Uhr.
|
News Article | 19.01.2007 |
![]() |
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Der UniChor München führt mit dem Orchester Collegium Musicum München die berühmte "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi auf. Leitung: Johannes Kleinjung
|
Event | 19.01.2007 |
![]() |
TU München unterzeichnet Kooperationsvertrag mit 10 bayerischen Gymnasien
Schule und Universität gehören zusammen. Um die Kontakte zu den Schulen weiter zu intensivieren und den Austausch zwischen Schule und Universität zu stärken, geht die TU München mit Gymnasien in Bayern vertragliche Kooperationen ein. Am heutigen Mittwoch, den 17. Januar 2007, unterzeichnet Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München (TUM), im Senatssaal der TUM Vereinbarungen mit zehn Referenzgymnasien.
|
News Article | 30.01.2007 |
![]() |
Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007
Im Rahmen der Zusammenarbeit der Fa. Heidenhain (siehe www.heidenhain.de) mit dem Fachgebiet Halbleiterproduktionstechnik (Prof. Hansch) findet am Lehrstuhl für Technische Elektronik (Prof. Schmitt-Landsiedel) (Geb.. N3, 5.Stock) am Aschermittwoch, den 21.2.2007, ca. 10-12 Uhr, eine Präsentation der Fa. Heidenhain statt. Die Fa. Heidenhain sucht laufend Praktikanden, Diplomanden und Absolventen, die sich bei dieser Gelegenheit ein Bild von dem Unternehmen machen und auch persönliche Kontakte knüpfen können. Zur Raumplanung melden Sie sich bei Interesse bitte unter der Anmeldeliste "Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007" im Portal an. Danke, Bernhard Fabel, Walter Hansch.
|
Event | 25.01.2007 |
![]() |
„Chemical Bond“: Task-Force rettet TU München
Finstere Mächte versuchen den Aufstieg der Technischen Universität München (TUM) zur Spitzenuniversität zu vereiteln. Doch die Task-Force der TUM „Chemical Bond“ weiß dies zu verhindern. Inspiriert durch den Blockbuster „James Bond – Casino Royal“ stellt Prof. Thomas Fässler, Ordinarius für für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien der TUM in Garching, in seiner diesjährigen Faschingsvorlesung mit chemischen Schauexperimenten einige der spektakulären Filmszenen und Special Effects nach.
|
News Article | 17.07.2008 |
![]() |
Spurführungssysteme für Landwirtschaftliche Anwendungen
Unterschiedliche Spurführungssysteme basierend auf Leitlinien oder GPS-basiert werden gegenübergestellt und diskutiert. Abschließend wird das neue Europäische Satellitennavigationssystem GALILEO vorgestellt.
|
Event | 19.01.2007 |
![]() |
Aerodynamik bodengebundener Fahrzeuge | Event | 25.01.2007 |
![]() |
Umformende Werkzeugmaschinen
mündliche Prüfung! Einteilung erfolgt nach Aushang am Lehrstuhl
|
Event | 29.01.2007 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Dipl. Inf. oder Dipl. - Ing.) gesucht
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau) für das Forschungsprojekt „Adaptive Cognitive Interaction in Production Environments“ aus dem Exzellenzcluster „Cognition in Technical Systems“ gesucht!
|
News Article | 29.01.2007 |
![]() |
myTUM - Best Practice Manual
Verfahrensbeschreibungen, Dokumente für den optimalen Einsatz von myTUM zur Unterstützung von Forschung und Lehre
|
Archive folder | 07.11.2006 |
![]() |
Overview
Übersicht über aktuelle Informationen
|
Document | 24.04.2014 |
![]() |
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München Führung durch die Ausstellung | Event | 10.01.2006 |
![]() |
Deutsche Adipositasgesellschaft zeichnet Weihenstephaner aus
Der diesjährige Forschungspreis der Deutschen Adipositasgesellschaft ging je zur Hälfte an Dr. Thomas Skurk, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der TU München, und einen Wissenschaftler aus der Schweiz.
|
News Article | 11.01.2006 |
![]() |
Faschingsvorlesung Chemie
The Making of TITANIC – Der Film Unter Mitwirkung von Studierenden werden mit chemischen Schauexperimenten filmische Szenen und Oscar-verdächtige Spezialeffekte wie brennende Eisberge, chemische Nebelhörner, versinkende Schiffe oder Feuer unter Wasser nachgestellt.
|
Event | 24.01.2006 |
![]() |
„Existiert das Unbewusste?“
Herzliche Einladung zum Symposium im Klinikum rechts der Isar der TU München
|
News Article | 26.01.2006 |
![]() |
Aufführung mit dem UniversitätsChor München
Das Oratorium „A Child of our Time“ von Michael Tippett Humaner Appell gegen die Unterdrückung von Minoritäten
|
Event | 11.01.2006 |
![]() |
Maria Elisabeth Michel-Beyerle erhält Maximiliansorden
Biologische Lichtnutzung – Supraleiter-Forschung – Diagnostik-Chips Professorin Maria Elisabeth Michel-Beyerle, Extraordinaria für Physikalische Chemie der TU München i.R., wird am 23. Januar 2006 von Ministerpräsident Stoiber mit dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Mit diesem Orden spricht der Freistaat Persönlichkeiten Dank und Anerkennung aus, „die mit ihrem Lebenswerk in Wissenschaft und Kunst Maßstäbe gesetzt und damit auch zu einem lebenswerten Bayern beigetragen haben“, wie es in einer Mitteilung der Staatskanzlei heißt.
|
News Article | 30.01.2006 |