Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Versuchs- und Forschungsbrauerei Weihenstephan wird eingeweiht
Im 100. Jahr ihres Bestehens wurde die Versuchs- und Forschungsbrauerei des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München komplett neu aufgebaut. Die Brauerei dient der Forschung im Bereich der Rohstoffe und der Brauereitechnologie sowie als Lehr- und Demonstrationsbetrieb für die studentische Ausbildung.
|
Nachricht | 29.03.2006 |
![]() |
Architektur - letzter Tag Prüfungsanmeldungen Diplomhauptprüfungen nach dem WS 2006/2007 | Termin | 19.07.2006 |
![]() |
Gremien | Dokument | 01.10.2013 |
![]() |
Studiendekanin Dr. Anna M. Reichlmayr-Lais zur Professorin ernannt
Auf Vorschlag der Fakultät für Medizin hat die Technische Universität München Privatdozentin Dr. Anna M. Reichlmayr-Lais zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
|
Nachricht | 30.06.2006 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal (Werkstoffkunde)
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit
|
Nachricht | 29.01.2007 |
![]() |
Universitätsprofessur (W2) für Neurovaskuläre Pathophysiologie | Nachricht | 30.11.2006 |
![]() |
Dr. Tyczka-Energiepreis für Arbeiten zu regenerativen Energien
Die Technische Universität München, das Wissenschaftszentrum Straubing, die Hochschule Zittau/Görlitz (FH) und die Tyczka Energiestiftung verleihen aus Anlass des Dies academicus 2006 der TU München am 7. Dezember 2006 den Dr. Tyczka-Energiepreis. Der Preis wird jährlich für Arbeiten ausgelobt, die sich mit der dezentralen Anwendung von Gasen für energetische Anwendungen oder der dezentralen Energienutzung und -versorgung beschäftigen. Bewerben können sich Studenten und Absolventen aller deutschsprachigen Hochschulen für die Darstellung innovativer Lösungen in Projekt-, Diplom- und Doktorarbeiten.
|
Nachricht | 15.12.2006 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Ergonomie | Nachricht | 30.11.2006 |
![]() |
Universitätsprofessur (W2) für Molekulare Ernährungsmedizin | Nachricht | 30.11.2006 |
![]() |
Bridging the Gap - Wissenschaft und Praxis verbinden
Unter dem Motto „Bridging the Gap“ diskutieren am 24. November an der TU München in Garching namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Studenten der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik und verwandter Disziplinen über die häufig unterschiedlichen Zielvorstellungen wissenschaftlicher Forschungsprojekte und deren Umsetzung in die Praxis, und wie man diese im Vorfeld „überbrücken“ kann.
|
Nachricht | 15.11.2006 |
![]() |
Approximation mit Kurven und Flächen als Evolutionsprozess
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Bert Jüttler Institut für angewandte Geometrie Johannes Kepler Universität Linz
|
Termin | 27.10.2006 |
![]() |
Darstellungsfehler bei Internet Explorer 6
Derzeit treten bei der Darstellung der Navigation bei einigen Versionen von IE6 Probleme auf, da dieser die Stylesheets nicht richtig interpretiert. An einer Lösung wird gearbeitet.
|
Nachricht | 18.12.2006 |
![]() |
Dienstvereinbarungen | Dokument | 14.12.2023 |
![]() |
Entwicklungen in der Hochwasservorhersage in Bayern(Vortrag von Dr.Alfons Vogelbacher,Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Ausgelöst durch das Pfingsthochwasser 1999 wurde vom Freistaat Bayern ein Innovationsprogramm für den Hochwassernachrichtendienst aufgelegt. Neben der Entwicklung von Vorhersagemodellen umfasste es den Aufbau eines neuen automatischen Online-Niederschlagsmessnetzes und die Optimierung des bestehenden Pegelnetzes. Mittlerweile werden seit 2003 regelmäßig und flächendeckend Vorhersagen erstellt, wobei das Hochwasser im August 2005 die bisher größte Herausforderung für die Vorhersage darstellte. Im Vortrag wird auf die Organisation und Durchführung des Vorhersagedienstes und die eingesetzten Modelle mit ihren Eingangsdaten (Messnetze und meteorologische Vorhersagen) eingegangen. Ergebnisse, Erfahrungen und künftige Entwicklungen in der Hochwasservorhersage werden vorgestellt.
|
Termin | 02.11.2006 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) für Realzeit-Computersysteme | Nachricht | 30.11.2006 |
![]() |
Brief des Präsidenten zur Auszeichnung Exzellenzuniversität | Archiv-Ordner | 17.10.2006 |
![]() |
Wartungsarbeiten zur Aktualisierung der Portal-Datenbank
Wegen kurzfristigen Wartungsarbeiten zur Aktualisierung der Portaldatenbank wird das Portal morgen 16.1.2007, zwischen 7:30 und 9 Uhr nicht erreichbar sein.
|
Nachricht | 16.01.2007 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stahlbau, Verbundbau bzw. Glasbau
Am Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München ist zum 01.11.2006 die Stelle eines Lehrstuhlassistenten zu besetzen.
|
Nachricht | 10.01.2007 |
![]() |
Medizinprofessor Karl Max Einhäupl an der Spitze des Hochschul- und Verwaltungsrats der TUM
Zu seinem neuen Vorsitzenden hat der Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) den Mediziner Karl Max Einhäupl (58) von der Charité in Berlin gewählt. Prof. Einhäupl ist Direktor der Klinik für Neurologie an der Charité in Berlin. Staatsminister Dr. Goppel hat ihn auf Vorschlag der TU München zum 1. Oktober 2006 in den Hochschulrat berufen.
|
Nachricht | 01.12.2006 |
![]() |
Konsumenten im Fokus der Wissenschaft
Der Verbraucher steht im Mittelpunkt eines Symposiums anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Georg Karg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre – Marketing und Konsumforschung der Technischen Universität München). Die Tagung findet am Freitag, den 27. Oktober 2006, ab 9 Uhr am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal 17 (Hochfeldweg 1, 85354 Freising).
|
Nachricht | 11.10.2006 |
![]() |
Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten
Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Helmuth Mühlbacher, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
|
Termin | 30.10.2006 |
![]() |
Proben für die Mikroskopie - "Mit dem Speer nach der Zelle"
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Karin Schütze, P.A.L.M. Microlaser Technologies AG, Bernried
|
Termin | 25.08.2006 |
![]() |
Herbstuniversität an der TU München
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TU München(02. - 04.11.2004)
|
Nachricht | 21.10.2004 |
![]() |
Kein Spiel mit Bildung - Abstimmung ueber Studiengebuehrenresolution
Neue Abstimmung
|
Nachricht | 13.12.2004 |
![]() |
Universitätsprofessur (W2) für Unfallchirurgie
Bewerbungsende: 09.12.2005
|
Nachricht | 24.10.2005 |
![]() |
Karl-Heinz Schleifer neuer IUMS-Präsident
Prof. Karl-Heinz Schleifer, Ordinarius für Mikrobiologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München, ist auf dem Internationalen Kongress für Mikrobiologie in San Francisco einstimmig zum Präsidenten der International Union of Microbiological Societies (IUMS) gewählt worden.
|
Nachricht | 04.08.2005 |
![]() |
eLearning an der TU München
elecTUM – unter diesem Namen startet die TU München (TUM) ein Großprojekt zur Umsetzung eines umfassenden und integrierten eLearning-Konzeptes. Es verzahnt Präsenzstudium und eLearning in allen Leistungsbereichen der Universität.
|
Nachricht | 18.05.2005 |
![]() |
Stochastische Prozesse in der Medizin
Im Rahmen des Münchner Mathematischen Kolloquiums spricht am Dienstag, den 22. November 2005, Prof. Dr. Ole Barndorff-Nielsen vom Department of Mathematical Sciences der Universität Aarhus, Dänemark, zum Thema „Ambit processes; with applications to turbulence and tumour growth“.
|
Nachricht | 18.11.2005 |
![]() |
RaumFinder | QuickLink | 22.02.2006 |
![]() |
E-Commerce-Technologie: Internationale Expertenkonferenz erstmals an der TU München
Vom 19. bis 22. Juli 2005 findet erstmals außerhalb der USA die siebte „IEEE International Conference on E-Commerce Technology“ an der TU München statt. Sie ist die führende technische E-Commerce-Konferenz auf wissenschaftlicher Ebene und geht der Frage nach, wie sich Geschäftsprozesse in Unternehmen technisch verbessern lassen.
|
Nachricht | 14.07.2005 |
![]() |
Unternehmensplanung | Dokument | 21.10.2005 |
![]() |
Archiv | Dokument | 20.03.2013 |
![]() |
Kurzzeitiger Ausfall Datenbank
Wegen einer kurzfristigen Wartungsarbeit an der Objektdatenbank war das Portal kurzzeitig nicht verfügbar. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
|
Nachricht | 10.11.2005 |
![]() |
Unfallanzeige
Den Verfahrensablauf im Falle eines Unfalls sowie alle notwendigen Unterlagen finden Sie hier. Informationen zur Arbeitssicherheit finden Sie hier.
|
Archiv-Ordner | 06.08.2018 |
![]() |
Höchste Mathematik-Absolventenzahl 2005
109 Absolventen haben 2005 ihr Mathematik-Studium an der TU München erfolgreich beendet. Zusammen mit acht Doktoranden und vier Habilitationen verzeichnet die Fakultät für Mathematik damit die höchste Absolventenzahl in ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte.
|
Nachricht | 28.11.2005 |
![]() |
Hervorragende Diplomarbeiten an der TU München
Sechs Absolventen der TU München sind unter den Preisträgern, die von den VDI Bezirksvereinen München, Ober- und Niederbayern sowie dem Bezirksverein Südbayern des VDE für herausragende Diplomarbeiten ausgezeichnet wurden.
|
Nachricht | 22.12.2005 |
![]() |
Ökologische Forschung in Virtuellen Instituten
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat die Einrichtung von zwei Virtuellen Instituten in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan bewilligt. Die Einrichtung von Virtuellen Instituten ist ein neues Modell für die Vernetzung wissenschaftlicher Kompetenz zwischen Hochschulen und Helmholtz-Zentren.
|
Nachricht | 22.03.2005 |
![]() |
05/06 Wintersemester
Aus organisatorischen Gründen kann das aktuelle Skript erst kurz vor oder nach der jeweiligen Vorlesungsstunde ins Portal gestellt werden. Deshalb befindet sich das Skript des letzten Jahres auch im Portal. Änderungen dazu sind wahrscheinlich, jedoch in nicht zu großem Umfang.
|
Archiv-Ordner | 20.08.2007 |
![]() |
Universitätsprofessur (W2) für klinisch-experimentelle Anästhesiologie
Bereich: Klinisch-experimentelle Anästhesiologie Bewerbungsende: 10.06.2005
|
Nachricht | 20.04.2005 |
![]() |
attachments | Archiv-Ordner | 21.12.2005 |